• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Danke, genau diesen Post hatte ich gelesen, aber nicht mehr wiedergefunden.
Schade, dass dieser Schritt mit keinem Atemzug in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. :o(
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage:
Für zwei meiner Objektive, nämlich für das Tamron 18-200/3.5-6.3 und viel wichtiger für das Sigma 18-50/2.8, gibt es für die Canon 450D keine Module in Version 6.

Jetzt ist die Frage: Gab es diese Module für frühere Versionen von DxO Optics Pro? Und sind diese Module dann nicht aufwärtskompatibel? Oder gab und gibt es diese beiden Kombinationen gar nicht?

Vielleicht könnt ihr mal bei eurer Installation nachsehen, ob ihr die o.g. kombinationen in der Modul-Auswahl findet und dann posten, welche Version ihr fahrt. Vielleicht kann ich mir dann -wie auch immer- diese ältere Version besorgen..

Oder als alternativen Ansatz: Gibt es zu DxO Optics Pro eine ähnlich gute Alternative?

Grüße,
Carsten
 
Hallo,
Version 4 unterstützt nicht dein Gehäuse aber dafür gibt es für die Version Module für deine beiden Objektive.
Also, Gehäusemodul aus einer Version und Objektivmodule aus einer anderen Version mal zu kombinieren versuchen.

Gruß
gustafo
 
Hey, danke für die schnelle Reaktion.

Allerdings bin ich etwas überfragt, wie ich das anstellen soll.
Ich weiß nicht wie es bei den anderen Versionen läuft, aber bei v6.1 muss man zum installieren der Module erst das Gehäuse auswählen und bekommt dann auf der nächsten Seite des Fensters eine Auflistung, welche objektive an diesem Gehäuse vermessen wurden.

Wenn ich z.B. im ersten Schritt als Body die 350D oder 400D wähle, kann ich das Modul "350D + Tamron18-200" installieren. Nur gibt's bei Bildern aus der 450D natürlich dann keine Übereinstimmung.
Aber bei der 450D stehen die beiden eingangs genannten Objektive halt nicht drin.

Es gibt also offenbar immer nur das geschnürte Päckchen "Gehäuse X + Optik Y". Wie ich ein Modul jetzt versionübergreifend aus Body und Optik zusammeflicken kann, müsste mir mal bitte jemand erläutern :confused:

Merci,
Carsten
 
Denke nicht, dass das geht. Also Body+Objektiv Parametersaetze aus
bestehenden Modulen rausfrickeln und in ein neues Modul zu packen.
Wenn das einfach waere und Sinn machen wuerde, wuerde DxO das
anbieten.

Was aber geht - in Grenzen - ist die Exif Informationen im Bild zum Body
so zu manipulieren, dass ein existierendes Modul genutzt werden kann.
Z.b. zur Verzeichnungskorrektur. Ob das allerdings fuer mehr als ein paar
Bildchen Spass macht ist eine andere Sache.
 
Das dachte ich mir...

Ich habe schon nach passender Software zum Editiren der EXIF Daten gesucht.
Aber bei den meisten lassen sich nur Daten wie Datum, Kommentare und Urheberhinweise ändern.
Und bei einigen wenigen kann man (m.E. völlig sinnfrei) auch die Daten für Belichtungszeit, Brennweite, Blende, etc. ändern.

Aber den eingespeicherten Body zu ändern.. Das vermochte bisher noch keine Software. Wenn da jemand was weiß, immer her damit.


Bisher ist die Lösung, dass ich das Modul "450D + Sigma 18-200 non IS" verwende. Das hat er mir als am naheliegendsten angeboten.
Bei einem Bekannt en von mir, hat er komischerweise das Modul"400D + Tamron 18-200" angeboten, was ich gefühlsmäßig noch passender finde.
Aber meine Version legt wohl größeres Augenmerkt auf den Body. Denn wenn ich dieses Modul manuell installiere, wendet er es nicht auf die Bilder an.


Naja, die Ergebisse sind zufriedenstellend.
Wie es mit dem Sigma 18-50/2.8 wird, muss ich noch sehen. Hab die Linse noch nicht hier und weiß noch nicht, was er mir da anbietet..

Grüße,
Carsten
 
Hehe.. Du solltest mal meien Download-Ordner sehen: Ungefähr 20 Programme mit mehr oder weniger fähigen EXIF-Editoren.. Und Exiftool war sogar schon dabei! Hatte es bloß nicht näher untersucht, weil mir die DOS-Oberfläche überhaupt nicht zusagte.
Dass es dafür ne GUI gibt, macht die Sache jetzt natürlich interessant.

Und potzblitz... Es funktioniert so wie es soll!
Wollen dach mal sehen was da nun besser taugt 350D/400D+Tamron 18-200 oder 450d+Sigma 18-200

Grüße,
Carsten/Hauti ;-)
 
Die Exifs so zu aendern, dass zur Objektiv-Verzeichnungskorrektur ein Modul fuer
ein ganz anderes Objektiv verwendet wird ist aber unfug ;)
 
Also ich hatte als Bestandskunde kurz vor Schluß noch für 39 € geupgradet und bereue es nicht. Die neue Version ist echt super, besonders bei höheren ISOs - auch bei älteren Kameras - besser.:top:
 
Die Exifs so zu aendern, dass zur Objektiv-Verzeichnungskorrektur ein Modul fuer
ein ganz anderes Objektiv verwendet wird ist aber unfug ;)

Danke für diesen tiefsinnigen Kommentar.
Da hast du nicht richtig gelesen. Wenn überhaupt.

Das Tamron 18-200 in Verbindung mit der 350D ist als DxO-Modul verfügbar, nicht aber das in Verbindung mit der 450D.
Jetzt stellte sich die Frage, welches Modul zum korrigieren besser passt:

450D + Sigma 18-200 => Richtiger Body, falsches Objektiv
350D + Tamron 18-200 => Falscher Body, richtiges Objektiv

Nun habe ich 4 verschiedene Bilder mit Schwerpunkt auf verschiedenen charakteristischen Mängeln (Verzeichgung, Vignettierung, CAs und Farbtreue) aus der physikalischen Kombination 450D + Tamron 18-200 verwendet und mit den zwei oben genannten Modulen bearbeitet.
Und das ging nur, indem ich je eine Kopie des jewieligen Bildes in der EXIF als 350D-Bild "gefälscht" habe.

Die Schwerpunkte der Module liegen sichtbar unterschidlich. Aber jetzt weiß ich, welche Fälle ich mit welchen Modul bearbeiten muss.

Es ist also kein Unfug, sondern bedurfte einer Prüfung, die ich jetzt mit zufiredenstellenden Ergebnissen abgeschlossen habe.
Danke.
 
Nach dem vorweihnachtlichen /verkaufsfördernden "rush" ist es bei DXO sehr ruhig geworden :cool:

Hallo Qualinator,

du hattest in einem Post mal geschrieben, dass das Standard-Preset Riesenmüll ist. Ich nutze eine Nikon D40x (du scheinbar u.a. eine D40)... kannst du mir mal dein bevorzugtes Preset für DxO 6 schicken, gerne auch per emailnennung als PM an mich) - das wäre sehr nett.

Vielen Dank bereits im Voraus!
Klaus
 
nachdem ich hier angefixt war...
hatte ich mir die testversion mal runtergeladen und "versucht zu installieren"! nachdem fehlermeldungen kamen, hab ich dann von microsoft upgedatet, das gleiche prob! jetzt hab ich alles wieder runtergehauen!
es scheint mir dann doch nicht so "benutzerfreundlich" , im sinne von einfach zu sein. oder hab ich nur ein "veraltetes system"? xp!
 
Hallo,

es gibt einbe sehr ausführliche Installationsanleitung bei DXO, kennst Du die und hast vorher das Framework von Microsoft installiert?

Grüße
Friedrich
 
nachdem fehlermeldungen kamen, hab ich dann von microsoft upgedatet, das gleiche prob! jetzt hab ich alles wieder runtergehauen!
!!! ja, ich habe mir auch die installationsanweisung runtergeladen und genauestens befolgt! trotzdem, bei mir, meinem rechner klappts nicht!
egal, ich mach dann mit den nikoneigenen progs weiter!
 
nachdem ich hier angefixt war...
hatte ich mir die testversion mal runtergeladen und "versucht zu installieren"! nachdem fehlermeldungen kamen, hab ich dann von microsoft upgedatet, das gleiche prob! jetzt hab ich alles wieder runtergehauen!
es scheint mir dann doch nicht so "benutzerfreundlich" , im sinne von einfach zu sein. oder hab ich nur ein "veraltetes system"? xp!

habe auch XP und DxO funktioniert sowohl in 5.3.4 als auch in 6.1.1 rei bungslos - am besten *VOR* der DxO-Installation das aktuellste MS .NET-Framework downloaden und installieren, erst dann DxO - so hat bei mir alles geklappt. Eigentlich sollte der DxO-Installer auch .NET automatisch installieren, falls es noch nicht drauf ist, aber da hat mein damaliges DxO 5 auch mal rumgezickt... deswegen:

1. Selbst .NET installieren
2. Dann DxO installieren
3. voila

Klaus
 
Hallo Klaus,

war bei mir auch so.
Bei DXO 6 wird das erforderliche Framework von Microsoft nicht mehr von DXO installiert, sondern man muss das selbst machen. Manchmal erfolgt das erforderliche Update von Microsoft erst nach mehreren Tagen nach der Installation des Framework.

Grüße
Friedrich
 
@flat38: Es gab mal ein Bug im .NET-Framework. Laut Microsoft sollte man ein Tool von Microsoft nutzen um alle .NET-Installationen zu entfernen. Danach sollte man .NET neu installieren.

Das Problem bei der ganzen Geschichte liegt im Windows und .NET-Framework begraben. Einige Sachen bleiben einfach auf dem System und können nicht entfernt oder überbügelt werden.

Ich hatte dieses Problem ebenfalls. Bei mir hat aber nicht nur DxO Zicken gemacht, sondern auch andere .NET-Programme. Am Ende half nur eine Neuinstallation von Windows. Der Fehler ist hier nicht bei DxO zu suchen, sondern bei Microsoft, welche das Framework und das OS zur Verfügung stellen.

Grüße Frank
 
nachdem ich hier angefixt war...
hatte ich mir die testversion mal runtergeladen und "versucht zu installieren"! nachdem fehlermeldungen kamen, hab ich dann von microsoft upgedatet, das gleiche prob! jetzt hab ich alles wieder runtergehauen!
es scheint mir dann doch nicht so "benutzerfreundlich" , im sinne von einfach zu sein. oder hab ich nur ein "veraltetes system"? xp!


Was kam denn für eine Fehlermeldung und an welcher Stelle?

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten