• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

Ich arbeite seit über einem Jahr mit DXO. Die Installation der alten Version klappte schon super, ebenso wie die des Upgrades auf Version 5 die ich mir heute morgen heruntergeladen habe. Die Aktivierungsnummern wurden per Email zugeschickt und das ganze startete auch sofort.
Fazit bisher: Start dauert etwas länger, die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist höher als bei der 4.5.
Meiner ersten subjktiven Meinung nach ist die Qualität der RAW Konvertierung verbessert worden, vor allem bei Bildern mit hohen ISO Werten. Genaue Tests werd ich aber mal am Wochenende machen.
Ich kann zu dem Programm nur eines sagen: Ich habe es nicht bereut es mir gekauft zu haben.
Das Programm kann allerdings nur 2 mal aktiviert werden. Falls es danach neu aufgespielt werden muss, z.B. bei Rechnerwechsel, genügte bisher eine kurze Mail an den Support und innerhalb von einem Tag konnte es wieder aktiviert werden.
Das sind meine Erfahrungen mit DXO und ich denke es gibt auch noch mehr zufriedenen Anwender. Die Homepage von DXO war heute nachmittag tatsächlich sehr langsam. Nehm mal an das liegt daran dass sich viele die 5 er Version herunterladen und der Server ausgelastet ist..:D
 
Ja, bis heute war ich auch zufrieden, aber nach den heutigen Erfahrungen kann ich das nicht behaupten. Es freut mich für Dich, daß Du keine Probleme hattest, bei mir war von anfang an der Wurm drin. Wie schon geschrieben. Und die Serverüberlastung (es ist inzwischen eine Unerreichbarkeit) führe ich auf ganz was Anderes zurück: nämlich auf die vielen Reklamationen! Weil sonst wäre es von Anfang an überlastet gewesw, wie die neue Version herausgekommen ist. Und das war schon gestern Abend.
 
Hallo,

ich nutze DxO bereits seit über 2 Jahren und war bis dato sehr zufrieden damit.
Was ich jedoch gestern Abend downgeloaded habe ist die teuerste Beta-Software die mir je untergekommen ist.

Um es vorweg zu nehmen. Ich von dieser Version maßlos entäuscht, da sie
gegenüber der Version 4.5.1 ein Rückschritt ist.

Die optische Darstellung der Schrift und Menüs ist nicht annehmbar.
Sämtliche Buchstaben und Zeichen sind unscharft und weichgezeichnet.
Eine ergonomische Ansicht ist dies nicht.

Im folgenden nun weitere Fehler / Mängel, welche mir zur Zeit aufgefallen sind.

a) Das starten des Programms dauert wesentlich länger als in der v4.5.1

b) Beim durchsuchen von Bild-Ordnern werden die Dateien nach der Datei-Endung geordnet. Erst nach der Anwahl der Listenansicht und dem Klicken auf Foto in der Leiste wird nach dem Dateinamen sortiert, so daß "jpg" und "cr2" nebeneinander angezeigt wird.
Als default Sortierreihenfolge ist jedoch "Dateiname" ausgewählt. Diese Voreinstellung funktioniert demzufolge nicht.

c) Während der Bearbeitung des Bildes ist es nicht möglich eine Vorher / Nachher Ansicht des Bildes durch einen Mausklich auf das Bild zu erhalten, so wie es in der v4.5.1 möglich war.
Dies ist ist erst durch Auswahl des Buttons "Wie Aufnahme" möglich.

d) Auch nach vollständiger Bearbeitung des Bildes wird im Thumbnail des Bildes in der Projektleiste angezeigt, das die Informationen zur Korrektur des Bildes unvollständig sind. Es gibt jedoch keinerlei Informationen welche Parameter fehlen. In der v4.5.1 wurde angezeigt falls etwas fehlte, so z.B. die Einstellentfernung.

e) Die Register im Arbeitsbereich sind aus meiner Ansicht unübersichtlicher geworden. Zudem ist es nicht möglich die Reihenfolge der Register für einen vernünftigen Workflow neu zu sortieren. Wenn man sie verschiebt, überblenden sie sich gegenseitig und liegen so teilweise übereinander.
Die Einstellentfernung ist meines Erachtens der primäre Arbeitsschritt bei der Bildbearbeitung, dies kommt aber erst relativ weit unten.

f) Es ist nicht möglich in den Grundeinstellungen / Preferences den Punkt "Automatisch nach Updates suchen" zu deaktivieren. Auch wenn es deaktiviert wurde und dann ein Neustart erfolgt ist, ist anschließend dieser Punkt erneut aktiviert!

g) Beim Verarbeiten ist es immer noch nicht möglich einige Default-Parameter für die Ausgabe festzulegen, so wie dies in der Version 3 möglich war.
So soll als default das Ziel IMMER "Dasselbe wie das Orginalbild" voreingestellt werden.

h) Es ist nicht möglich die Hintergrundhelligkeit im Vorbereitungs- / Bearbeitungsmodus zu verändern so wie es in der Version v.4.5.1 möglich war.

i) Wenn ein anders Programm während der Arbeit mit DxO v5 kurz in den Vordergrund des Windowsdesktops kommt und man anschließend wieder
DxO v5 in den Vordergrund stellt, ist die Bilddarstellung des Programms zerstört. Es sind nur irgendwelche Flecken o.ä. auf dem Programmfenster. Einmal in die Taskbar legen und wieder öffnen erzeugt jedoch einen Refresh

j) Das Entwickeln / Verarbeiten eines Bildes dauert fast doppelt so lange wie in der Version 4.5.1
Bsp. Entwickung eines RAW Bildes mit identischen Korrektureinstellungen
v4.5.1 : 33s
v5.0.0 : 58s

Die Rechnerhardware war: Windows 2003, Intel E6700 Prozessor, 4 GB Ram, Nvidia Quadro FX-1500, sehr schnelle S-ATA HD´s

k) Wenn das Entwickeln / Verarbeiten eines Bildes fehlerhaft war wird die Verarbeitung zwar als Fehler markiert, jedoch ist nicht ersichbar warum dieser Fehler erfolgte. Es gibt hierzu keinerlei Hinweise. Ein Fehlerprotokoll wie in der Version 4.5.1 ist nicht vorhanden !

i) Onlinehilfe funktioniert nicht oder ist gar nicht vorhanden.

Diese ganzen obigen Punkte sind mir nur nach kurzen Tests mit dieser Version aufgefallen, ohne wohl alle Möglichkeiten dieses Programmes genutzt zu haben. Mag sein das die RAW Entwicklung nun besser ist, aber da ich so mit der Software nicht arbeiten kann und will teste ich es nun erst gar nicht.

Von einem Kollegen ist mir mitgeteilt worden, daß eine Installation auf seinem DELL PC mit dem Betriebsystem Vista überhaupt nicht möglich ist !

Insgesamt ist diese Version so nicht zu nutzen und hat für mich den Status einer BETA Version !

Ich habe obiges bereits an die Firma DxO gemailt mit der Bitte um Stellungnahme.

Dies mal zur Info für Euch.

Gruß,
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, arbeitsfähig bin ich schon mit dem Programm. Bisher ist mir auch keine Raw-Entwicklung daneben gegangen oder aber fehlerbehaftet gewesen.
Dass das Programm langsam ist, erwähnt ich schon. Ich schätze mal, der Programmstart dauert dreimal so lange wie bisher, die Bildentwicklung ist etwa um Faktor 1,5 länger geworden.
Die Ergebnisse stimmen mich allerdings sehr froh: exzellente Schärfung, sehr gute Farben. Habe noch nicht alles getestet, aber das Programm ist sicher etwas zu früh gekommen, es ist noch nicht ganz über ein Betastudium hinaus. So schlimm wie andere empfinde ich es aber nicht, einige Ungereimtheiten werden sicher in den nächsten Builds behoben.
 
.............es ist noch nicht ganz über ein Betastudium hinaus. So schlimm wie andere empfinde ich es aber nicht, einige Ungereimtheiten werden sicher in den nächsten Builds behoben.

Aber seit wann ist es üblich für eine Beta 89,00€ + MwSt zu zahlen ?
Dies ist der ausschlaggebende Punkt der mich ärgert.

Ich bin bisher zu 150% von diesem Programm überzeugt, da es einiges gerettet hat und auch ansonsten vieles sehr vereinfacht was in CS wesentlich länger dauert.

Auch bei den Versionen zuvor gab es Anlaufschwierigkeiten, hab dies ja nun auch schon durch. Aber es war nicht so eklantant wir jetzt. Auch gab es bei den vorherigen Versionen einen Beta-Test, dies war nun nicht der Fall. Ich gehe davon aus wenn dies passiert wäre, gäbe es nun wesentlich weniger Probleme.

Ich arbeite z.Zt. immer noch mit der v4.5.1 und möchte diese auch nicht missen.

Gruß,
Karl-Heinz
 
Version 4.5.1 habe ich auch noch auf dem Rechner. Aber ehrlich, bei mir ist V 5 absolut lauffähig. Habe alle Projekte löschen können, neue Ordner anlegen können etc. Die Konvertierung selbst lief auch einwandfrei.
Übrigens gab es doch die Möglichkeit, 15 Tage zu testen.
Wo mein Filmpack geblieben ist, ist mir noch nicht ganz klar. Die alte Aktivierungsnummer geht nicht mehr, das ist schon merkwürdig. Betrüblich auch, dass Webseite und Onlinehilfe nicht erreichbar sind.
Aber zur Not könnte ich mit dem Programm auch leben, wenn nichts mehr daran gemacht würde (was natürlich nicht sein soll!). Die Bildqualität entschädigt mich für manche Ungereimtheit, die hoffentlich bald beseitigt ist.
 
Sorry,

habe eben noch ein paar Fehler / Bugs festgestellt.

j) Beim Durchsuchen in der Inhaltsansicht sind Bilder in Quer- und Hochformat vorhanden. Es werden jedoch nur bei den Thumbs im Querformat die Dateinamen angezeigt.

k) Werden mehrere Bilder "entwickelt" werden diese nacheinander abgearbeitet und nicht mehr parallel (Bei der Version 4.5.1 und einem Intel E6700 werden 4 Bilder parallel bearbeitet!)

l) Bilder im Hochkantformat liegen nach dem "entwickeln" wieder im Querformat vor. Das Thumnail des Bildes wird jedoch in Exifer oder ACDSee als Hochformat angezeigt. Beim Aufruf ist es dann jedoch im Querformat.

Wie bereits geschrieben ich will das Produkt nicht schlecht schreiben, da es an sich ja nun Top ist. Ich teile hier nur meine Erfahrungen und Fehler mit.
Es mag sich jeder daraus ein Urteil bilden.

Gruß,
Karl-Heinz
 
Ist doch gut, wenn die Bugs aufgezeigt werden. Ich will auch nicht den Eindruck erwecken, man solle dem Programm nachsehen, dass es noch so buggy ist. Das ist absolut nicht tolerierbar und ich denke auch, dass DXO Labs das nicht auf sich sitzen lassen wird, sondern noch mal kräftig am Debugging arbeitet.
 
Vielen Dank euch allen fürs Testen und Posten der ersten Erfahrungen. :top:

Im Hintergrund läuft gerade der Download, nach dem, was ich hier gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Version der Software installiere, habe die 4er erst seit einer Woche im Einsatz und bin mit den ersten Tests sehr zufrieden (und die Aktivierung sollte ich auch noch schaffen können)

Ich habe mir die V4 wegen der Gratis-Update Möglichkeit auf die Version 5 gekauft, jetzt bin ich sehr enttäuscht über die extrem geringe Anzahl an unterstützten Objektiven für die 40D :eek:

Kein einziges meiner Objektive wird unterstützt, das schmerzt vor allem beim Canon 10-22 EF-S :mad:

Ärgerlicherweise habe ich die 30D vor kurzem verkauft, kann also derzeit nur alte RAWs aus der 30D verarbeiten, wenn ich die Linsenkorrektur machen möchte. Für die neuen RAWs aus der 40D werde ich wohl vorläufig DPP 3.2.2 verwenden.

Frage mich schon, ob DxO eine kluge Wahl war. In der derzeitigen Konstellation für mich nicht, ich bin aber zuversichtlich, dass sowohl beim Programm als auch bei den unterstützen Linsen nachgebessert wird.

Eine abschließende Frage: verstehe ich dass richtig, dass man die V4 und die V5 auf einem Rechner parallel installieren kann oder geht bei der Installation der 5er die 4er "verloren" ??

Beste Grüße
NF
 
Neuer Stand: nach dem letzten Beitrag nochmal alles deinstalliert... vorsichtshalber den neuesten Nvidia-Treiber installiert, DXO neu installiert.

Gleicher Stand wie gestern Abend --> Das Programm hängt sich bei der Bild-Berechnung auf, keinerlei Fehlermeldungen, bleibt einfach stehen. Auch die anderen beschriebenen Probleme sind nach wie vor vorhanden.

Das 4.5er DXO läuft in der gleichen Umgebung wie geschmiert, auch alles andere, was ich sonst noch so am Laufen habe macht in der Vista-Umgebung keinerlei Probleme, Ereignisprotokoll ist auch sauber.
Die Umgebung selbst sollte also ok sein, es scheint irgend eine besondere Konstellation auf meinem PC die Ursache für das Desaster zu sein.

Unglücklicherweise ist zeitgleich mit der neuen Version die DXO-Webseite schon seit heute Nachmittag nicht mehr erreichbar.
So steht man man seinem nicht funktionierenden Update erst mal ganz schön dumm da und kann die Probleme nicht mal an die Hotline des Herstellers schicken, schon eine ziemlich ärgerliche Angelegenheit.
Außer einer dünnen Beta-Version DXO 5 scheinen die werten Leute auch noch eine ziemlich dünne Server-Infrastruktur zu haben.

Bin ziemlich heftig gefrustet und eigentlich überrascht ob der ganzen Mängel, da ich bis gestern Abend ein extrem zufriedener DXO-Anwender war und das Programm regelmäßig im Fotokollegen-Kreis empfohlen habe.
Das wird sich wohl ändern...
 
Hallo,
nachdem ich jetzt ein paar Stunden investiert habe ein paar Anmerkungen zur Version 5.0 (wurden ja zum Teil schon genannt):

  • Sowohl GUI als auch das Entwickeln sind bei mir spürbar langsamer geworden (XP, P4 3,4 GHZ, 2 GB)
  • Das neue GUI ist mehr als gewöhnungsbedürftig, die Organisation und Zusammenfassung der Tools wurde teilweise vollständig geändert.
  • Beim Import von Projekten aus der Version 4.x fehlen bei Canon Bodies die Entfernungsangaben.
  • Beim Öffnen von größeren Projekten dauert es ziemlich lange bis überhaupt etwas passiert, keine Rückmeldung vom Programm das es noch arbeitet.
  • Das Kontextmenü in der unteren Auswahlleiste funktioniert nicht immer.
  • Lokale Hilfe funktioniert nicht (immerhin ist im Programm Ordner die Doku in Form eines PDF zu finden).
  • In der Auswahlleiste werden Bilder mit einem Icon markiert, wenn EXIF Informationen zur Korrektur des Bildes fehlen (wie in der 4er), die Markierungen bleiben auch nachdem man die fehlenden Informationen nachgeliefert hat.
  • Im Modul Trapezverzerrung/Horizont sind meiner Meinung nach Bezeichnungen vertauscht worden (oder ich verstehe die Funktionen einfach etwas anders).
  • Bei großen Projekten (bei mir 400 Bilder++) wird nach Bearbeiten einiger Bilder (bei mir ca. 25 Stück in Reihe) beim Wechsel auf ein neues Bild, dieses nicht mehr angezeigt (vermutlich ein Ressourcen Problem).
  • Die eigenen Presets funktionieren nicht immer, so werden einige in den Presets eingestellte Optionen nicht übernommen.
Nun ja, ist schon ziemlich enttäuschend was DxO da abliefert, mag die Qualität der Ausgabe auch noch so gut sein.

Cheers
Ulf
 
....(und die Aktivierung sollte ich auch noch schaffen können)
Das sollte funktionieren, denn so wie ich es z.Zt. sehen kann ist nur der Web-Server von DxO gesperrt.

Ich habe mir die V4 wegen der Gratis-Update Möglichkeit auf die Version 5 gekauft,)
Gute Entscheidung :rolleyes:

Kein einziges meiner Objektive wird unterstützt, das schmerzt vor allem beim Canon 10-22 EF-S :mad:
Die Unterstützung von weiteren Objektiven kommt, dies war in der Vergangenheit auch immer so. Bei den "2-stelligen Consumer-Kams" (kann hier nur von Canon reden) werden es mehr sein als bei den 1er Modellen, da dort die Nachfrage größer ist.
Ich habe mir seinerzeit von einem DxO Techniker mal sagen lassen das die Erstellung der Korrekturmodule recht aufwendig ist und nicht von heute auf morgen geschehen kann.

Frage mich schon, ob DxO eine kluge Wahl war. In der derzeitigen Konstellation für mich nicht, ich bin aber zuversichtlich, dass sowohl beim Programm als auch bei den unterstützen Linsen nachgebessert wird.
Die Wahl ist aus meiner Sicht schon OK, denn das Programm vereinfacht einiges mit dem Du in CSx wesentlich länger brauchen würdest, falls man es denn überhaupt hinbekommt.

Eine abschließende Frage: verstehe ich dass richtig, dass man die V4 und die V5 auf einem Rechner parallel installieren kann oder geht bei der Installation der 5er die 4er "verloren" ??
Es geht beides parallel. (zum Glück :rolleyes: )

Gruß,
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Anmerkung zum Ressourcenverbrauch der neuen Version:

DxO 4.51, Projektdatei mit 465 Fotos, ein Foto zum Bearbeiten geöffnet, physischer Speicher belegt: 340 MB, virtueller Speicher belegt 380 MB

DxO 5.0, Projektdatei mit einem Foto, ein Foto zum Bearbeiten geöffnet, physischer Speicher belegt: 737 MB, virtueller Speicher belegt 728 MB

*seufz*
 
Bei mir kann Version 5 in Ruhe reifen, denn die D300 wird eh noch nicht unterstützt und die D200 habe ich nur noch ein paar Tage. Ich bin somit ganz froh bin, schon mit Capture NX 1.3 einen Konverter zu haben, der die D300 (die hoffentlich innerhalb der nächsten 8 Tage eintrudelt) unterstützt.
 
Hallo Leutz,

ich habe so viel erwartet und gott sei dank, habe ich nicht das update gemacht, sondern erst einemal die demo installiert. :)

Finger weg von 5.0 zumindest wer die Software professionell einsetzt!

Ich benutze WinXP also an Vista liegt es mit der Performance nicht!

Windows wird ja auch immer ressourcenschonender und schneller und einfacher zu bedienen...

...wer weiss vielleicht arbeitet ein ehemaliger Microsoft-Entwickler bei DXO ? :grumble:

Bildqualität hin oder her...waschmittel waschen auch immer weisser, ich bleib bei 4.5 erstmal - bei nem 13x18-Abzug sieht man eh keinen Unterschied.

jetzt gehts mir wieder besser :)

Alex
 
Hi Leute,

ich bin auch noch da, lese eifrig mit, nur habe ich gestern irgendwann entnervt das Testen eingestellt. Heute, nach Studium Eurer Beiträge wollte ich mal die Fehler, zu denen ich noch nicht vorgedrungen bin mal nachvollziehen. Ich kam, nach der bekannten Wartezeit, nicht sehr weit. Bei 154 Bildern in der Projektleiste (die sich natürlich nicht verkleinern sondern nur aus dem Bild schieben ließ, natürlich auch kein Kontexmenü) wollte ich das erste Bild mal schärfen. Bei Unscharf Maskieren kam nach einiger Zeit statt meinem Bild ein Kastl mit "Fehler bei Korrektur in Originalgröße" Beim Versuch das nächste Bild zu öffnen fdann die Meldung "Dxo hat ein Problem festgestellt und muß geschloßen werden"
Das wars dann für mich, jetzt schreib ich das zzweite Mail an den Support.Alex, es freut mich für Dich, daß Du gescheiter und geduldiger warst als z.B. ich. Hätte ich nur auch gewartet und erst die Demo mir angeschaut.
Das Upgrade hat zwar nur knapp über 30,- EUR gekostet, aber mir geht es ums Prinzip, vom Ärger und dem Zeitaufwand für die nutzlosen Versuche nicht mal zu sprechen. Dxo zu empfehler, werde ich mich in Zukunft hüten.
Ich lese eifrig weiter mit, aber mit dem Pro ist für mich erstmal Schluß, habe die
Nerven nicht mehr!

Gruß

Stefan
 
Ich glaube dxo hat leider nich genug kunden, die einfach nur mit dem Programm arbeiten (wollen) - nicht damit rumspielen...

...und die falschen Testrechner ;-) [wenn ich ein Programm auf ner IBM mit der 20fachen Rechenleistung einer durchschnitts-Workstation entwickle...stelle ich mal so in den Raum...]

ABER es müssten doch massig beta-tester ihre einschätzungen, und die können ja nich so extrem mit unseren verscheiden sein, abgegeben haben.

Mit "lightroom" ist das ja genau das gleiche...ohne nen Pentium 8 mit 20Ghz kannst du diese software im altagsgebrauch vergessen, zumindest wenn täglich hunderte bilder einfliegen ;-)

das die verbesserten funktionen sehr wohl rechenleistung bauchen ist sehr wohl nachvollziehbar... aber als vollwertigen ersatz für die 4.5er version!?

die bugs werden sie beheben, das performance-problem aber behebt der Kunde :-)

so war es schon immer, und wird es auch bleiben :top:
 
. . . na da bin ich mal gespannt wie die Mac Version laufen wird, ich war zwar auch schon recht nervös auf die 5er Version, aber nach dem was ich hier lese werde ich wohl noch etwas warten und auf positive Infos hoffen.

Mit der Performance sollte es keine Probleme auf meiner 8-Core Maschine geben, obwohl selbst hier die 4.5er Version eine gewisse Geduld fordert, allerdings ist es eins der wenigen Programme die beim berechnen alle 8 Prozessoren voll auslasten. :top:
Aber wenn die 5er Version voller Bugs ist, ist das ein echter Schmerz im Ar...

Wenn das Zeug nicht funktioniert wie es soll und kein "normaler" Arbeitsablauf gewährleistet ist sollte man ein solches Programm eben noch nicht Verkaufen.


Gruss

der "Cooper"
 
...Mit "lightroom" ist das ja genau das gleiche...ohne nen Pentium 8 mit 20Ghz kannst du diese software im altagsgebrauch vergessen, zumindest wenn täglich hunderte bilder einfliegen ;-)

OT: dem wieder spreche ich. es ist sehr wohl im alltagsgebrauch einsatzfähig und auch schnell.

zum Thema. ich bin mit 4.5.1 auch nicht ganz zufrieden, warte aber mit diesen berichten hier doch auf eine spätere version. wenn sich das irgendwann einspielt, werde ich das auch updaten.
 
HAllo,

ich glaube die standen einfach unter Druck. Die Software war für Ende Oktober angekündigt, dann auf Mitte November verschoben, also haben sie die mal rausgebracht! Ich glaube fest daran, daß die Fehler kurzfristig behoben werden.:ugly:

Bei der Bildqualität/Bilddetails liegen nach ersten Vergleichen Welten zwischen den Versionen!!! Das war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung!!:top:

Bei gleicher Einstellung:

Version 4.5
version45rg5.jpg


Version 5
version5xr0.jpg




Aber jetzt zur Aktivierung?:confused:
Ich habe die neue Version installiert, aber der Knopf für Aktivieren ist deaktiviert!
Und was nun?:grumble:
Aktivierungscode habe ich! Hat jemand einen Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten