Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DxO kann nichts tun, weil Du ein Problem hast, was es gar nicht gibt?
- Erst wenn DxO auch nach Neuaufsetzen des Rechners oder auf einem neuen Rechner nicht funktioniert können sie weiterhelfen?
Danke für die Info! Schon installiert.
Ich hab den Download-Manager benutz und alles nochmal neu geladen.Gibt es auch einen Link zum Download?
Ich komme nur ins Forum. Bzw. steh´auf der Leiter, wie man in wien sagt.
Gruß
Stefan
Über so Kleinigkeiten lohnt es aber kaum sich aufzuregen...
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!Läuft alles rund.
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!
Führt bei mir zur Fehlermeldung"Dxo hat ein Problem festgestellt..."
Und dann ist Schluß! Über und Unterbelichtungswarnung gibt es nach wie vor nicht. Habe das Testen wieder eingestellt, obwohl das Programm spürbar schneller startet. Aber sso mag ich trotzdem nicht damit arbeiten!
Gruß
Stefan
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!
Führt bei mir zur Fehlermeldung"Dxo hat ein Problem festgestellt..."
Und dann ist Schluß! Über und Unterbelichtungswarnung gibt es nach wie vor nicht. Habe das Testen wieder eingestellt, obwohl das Programm spürbar schneller startet. Aber sso mag ich trotzdem nicht damit arbeiten!
Gruß
Stefan
Liste der Bugs, die mit v5.0.3 korrigiert sind
- Abstürze beim Start der Software:
- - bei „browsing profile directory“
- - Abstürze, wenn DirectX nicht von Ihrem PC unterstützt wird (und DxO Ihre Grafikkarte nicht nutzen kann)
-- Unterstützung von 2D Karten (Matrox 2D)
- eigene ICC Profile können nun auch geladen werden, wenn DxO FilmPack nicht aktiviert ist.
- Korrektur "Full scale“ (100%) in einigen Fällen bei der Anwendung von DxO Lighting.
- Stapelverarbeitung, wenn ein eigenes ICC Profil benutzt wird.
- Korrektur von mehreren Bugs im Projektfenster (Leuchtkasten), wenn sehr viele Bilder geladen werden:
- - Minibilder lassen sich nicht in der Größe verändern
- - Menu „Rechtsklick“ war nicht immer verfügbar.
- - außerdem bessere Speichernutzung und -verwaltung
- Korrektur eines Bugs in Zusammenhang mit dem Import Plug-in von Adobe Lightroom, wenn "Schnellkollektionen“ (Quick Collections) benutzt werden. Anmerkung: In der Version 5.0.3 ist noch nicht der Absturz korrigiert, wenn man das Import Plug-in von Adobe Lightroom aufruft, während es in Lightroom keinen Standard Katalog gibt.
- Korrektur des Fehlers, der verhindert, die automatische Suche nach Updates abzustellen.
- Korrektur eines Problems, beim Hinzufügung von DxO Modulen über Optics Pro.
ANMERKUNG: Nicht korrigiert im v5.0.3: Bug, der Probleme erzeugt, wenn man DxO Module via Download Manager lädt, während DxO Optics pro noch offen ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass DxO Optics Pro NICHT GEOEFFNET ist, während Sie neue Module laden und installieren.
- Inkompatibilität mit einigen Wacom –Tabletts korrigiert (keine Stapelverarbeitung)
- Provisorische Korrektur der Anzeige Piktogramm "fehlende Werte" (Entfernungseinstellung). Die fälschliche Anzeige betraf nicht die Korrektur der Bilder, diese wurden trotzdem entsprechend bearbeitet. Die richtige Funktion und Anzeige des Piktogramms wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Vorübergehend haben wir dieses Piktogramm "fehlende Werte" deaktiviert. Es ist dennoch jederzeit möglich, die Einstellentfernung über Presets anzugeben.
- Änderungen in der Ausgabe in Zusammenhang mit Suffixen für Bilder, die mit DxO Optics Pro entstanden sind.
- Korrektur eines Bug, der teilweise einen „Fehler“ generiert hat, wenn komprimierte Tiffs erzeugt wurden.
- Korrektur eines Problems, die eine defekte Profile List DLL" erzeugt hat.
- Korrektur eines Bug, der Probleme erzeugte, wenn das Herunterladen von DxO Modulen vor der Fertigstellung unterbrochen wurde.
- Korrektur des Problems, wenn der Name oder Pfad eines Bildes einen doppeltes Leerzeichen enthielt.
Verbesserungen (Keine Fehlerkorrekturen, sondern Bereiche, in denen die Version 5.0.3 verbessert wurden.
- Verbesserung des Rauschverhaltens für die Canon 350D und 20D.
- Es ist jetzt möglich, ein Projekt im Projektfenster direkt zu umzubenennen
- Es ist jetzt möglich, den Pfad (und den Ort) der Projektdatenbank Datenbank in den Einstellungen zu ändern.
- GUI: Verbesserungen und schnellere Reaktion der Benutzerschnittstelle (Schieberegler, mehr Infos bei der Verarbeitung, …).
- Verbesserungen bei der Stapelverarbeitung.
- Prüfung ob .NET 3.5 installiert ist. Wenn es fehlt, wird es installiert.
- Verbesserung bei Darstellung bei virtuellen Maschinen (VMWare/Remote Desktop). Dennoch weisen wir darauf hin, dass wir diese Umgebung nicht für DxO Optics Pro empfehlen und nicht vollständig unterstützen.
Um DxO Optics Pro v5.0.3 zu laden und installieren raten wir Ihnen die folgende Vorgehensweise:
- DxO Optics Pro v5.0.x bitte schließen.
Auf unserer Website http://www.dxo.com/de/photo
gehen Sie bitte auf „Kaufen“ und klicken in der unteren rechten Ecke auf „DxO Upgrade und Kundencenter“ und melden sich mit Ihren Kundendaten an.
Auf der Seite der Kontozusammenfassung laden Sie bitte DxO Optics Pro
Noch ein paar allgemeine Tipps zur Installation:
bitte benutzen Sie den Internet Explorer (PC) oder Safari(Mac) und leeren Sie als erstes Ihren Internet Cache, bevor Sie Daten runterladen.
PC: Extras > Internetoptionen > Bereich „temporäre Internet Dateien > Dateien löschen
Mac: Safari > Cache leeren
Bitte deaktivieren Sie ggf. Antiviren- und Antispyware Software und Ihre Firewall und installieren Sie auf Ihrer Primären Festplatte (auf der auch das Betriebssystem und die anderen Programme installiert sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Installation und Aktivierung Administratorrechte haben.
Normalerweise müssen Sie ältere Versionen von DxO Optics Pro nicht deinstallieren.
Außerdem haben wir vier neue DxO Module veröffentlicht:
- Pentax K10D + Pentax smc DA 16-50mm f/2.8 ED AL [IF] SDM
- Pentax K10D + Pentax smc DA 50-135mm f/2.8 ED [IF] SDM
- Canon EOS 40D + Canon EF75-300mm f/4-5.6 IS USM
- Canon EOS 40D + Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
BITTE BEACHTEN: diese Module können nur mit ab Version 5.0.3 benutzt werden.
Weitere Releases von DxO Optics Pro
Wir planen eine weitere DxO Optics Pro Windows „dot dot“ Release für Ende Januar.
DxO Optics Pro auf 64-bit Windows Rechnern (Vista oder XP-64):
zur Zeit arbeitet DxO Optics Pro nur auf 32 bit Systemen. Wir prüfen gerade, wie und wann wir 64bit unterstützen können.
Weitere Kameras:
Wir planen die Nikon D3 (Elite), Nikon D300 (Standard und Elite), Canon EOS 1Ds MKIII (Elite) in der zweiten Hälfte / Ende Januar zu unterstützen.
Des Weiteren planen wir die Sony Alpha -700 zu unterstützen (ohne Gewähr)
Wir wissen, dass wir die Geduld einiger Kunden sehr strapaziert haben bitten Sie um Entschuldigung und Ihr Verständnis.
Ein Teil des Teams hat nun Weihnachtsferien, bitte haben Sie Nachsicht, wenn wir in den nächsten Tagen Supportanfragen nicht kurzfristig beantworten können.
Also ich hatte vorher keine Demoversion hier auf dem Rechner und trotzdem kann ich die software nicht installieren. Wie beschrieben kommt immer die Antwort:
"Sorry, no application supporting the plug-in has been found on your computer."
Kann ich leider nicht einordnen und hier offensichtlich auch niemand!
![]()