• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

Wenn die Herrschaften von DxO die Energie,
die sie in den Kopierschutz gesteckt haben,
ins Programm gesteckt hätten, dann...

wär`s ein prima Programm.
So aber lieber die Finger davon lassen :top:
 
DxO kann nichts tun, weil Du ein Problem hast, was es gar nicht gibt?
- Erst wenn DxO auch nach Neuaufsetzen des Rechners oder auf einem neuen Rechner nicht funktioniert können sie weiterhelfen?

Nein, fairerweise muß ich sagen, bei mir läuft Dxo5 seit dem letzten Update. Wenn auch quälend langsam und mit viel schlechterer Oberfläche und weniger Features als die 4er.Und das weiß auch der Support. Daher die Antwort, es bezieht sich auf die Frage nach der Installierbarkeit der 4er Version, wenn man das Upgrade auf die 5 gemacht hat.

Gruß

Stefan
 
Die Version 5.0.3 ist nun draußen (Link).

Gruß

Stefan
Danke für die Info! Schon installiert.
Immerhin startet es schonmal etwas schneller... ;)
Werd nun mal in Ruhe testen.
Die Buttons (siehe Anhang aus dem Handbuch) find ich immernoch nicht...

Frage am Rande: das Canon EF85 F1.8 wird gar nicht unterstützt, oder?
Ist das von Natur aus zu gut und hat kein DXO nötig :D?
Ist doch eigentlich eine weit verbreitete Optik?!
 
Gibt es auch einen Link zum Download?
Ich komme nur ins Forum. Bzw. steh´auf der Leiter, wie man in wien sagt.

Gruß

Stefan
 
Gibt es auch einen Link zum Download?
Ich komme nur ins Forum. Bzw. steh´auf der Leiter, wie man in wien sagt.

Gruß

Stefan
Ich hab den Download-Manager benutz und alles nochmal neu geladen.
Man sieht zwar vorher keinen Hinweis, aber beim Start hat man nach der Installation aber Version 5.03.
Den Download-Manager kannst du auch nochmal runterladen, wenn du dich eingeloggtt hast.
Etwas undurchsichtig auf der Seite und die automatische Suche aus dem Programm raus hat auch nicht funktioniert.
Über so Kleinigkeiten lohnt es aber kaum sich aufzuregen... :evil:
 
Über so Kleinigkeiten lohnt es aber kaum sich aufzuregen...
:top::D
Hast recht!
Danke dir, habe intuitiv das selbe gemacht und den alten Downloadmanager benutzt obwohl dort natürlich noch 5.0.2 drinn steht. Bi am saugen. Nehme an es wird die 5.0.3.

Gruß

stefan
 
Läuft alles rund.
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!
Führt bei mir zur Fehlermeldung"Dxo hat ein Problem festgestellt..."
Und dann ist Schluß! Über und Unterbelichtungswarnung gibt es nach wie vor nicht. Habe das Testen wieder eingestellt, obwohl das Programm spürbar schneller startet. Aber sso mag ich trotzdem nicht damit arbeiten!:mad:

Gruß

Stefan
 
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!
Führt bei mir zur Fehlermeldung"Dxo hat ein Problem festgestellt..."
Und dann ist Schluß! Über und Unterbelichtungswarnung gibt es nach wie vor nicht. Habe das Testen wieder eingestellt, obwohl das Programm spürbar schneller startet. Aber sso mag ich trotzdem nicht damit arbeiten!:mad:

Gruß

Stefan

Ich glaube das Vernünftigste wäre, sich über Weihnachten keinen Stress zu machen und im neuen Jahr den ausgeruhten Support in Anspruch zu nehmen.
 
Sehe ich anders! Probiert mal aus dem Programm die Online Hilfe aufzurufen!
Führt bei mir zur Fehlermeldung"Dxo hat ein Problem festgestellt..."
Und dann ist Schluß! Über und Unterbelichtungswarnung gibt es nach wie vor nicht. Habe das Testen wieder eingestellt, obwohl das Programm spürbar schneller startet. Aber sso mag ich trotzdem nicht damit arbeiten!:mad:

Gruß

Stefan

Bis die D300 unterstützt wird, ist es Mitte Januar. Vorher bearbeite ich eh keine raws mehr damit, sodass mich das alles nicht zu sehr tangiert.
Natürlich hakt es noch hier und da und das Programm ist definitiv zu früh auf den Markt geschmissen worden. Capture 4, das ich seit gestern nutze, macht da einen deutlich ausgereifteren Eindruck.
 
Falls jemand die Mail nicht bekommen hat:

Liste der Bugs, die mit v5.0.3 korrigiert sind
- Abstürze beim Start der Software:
- - bei „browsing profile directory“
- - Abstürze, wenn DirectX nicht von Ihrem PC unterstützt wird (und DxO Ihre Grafikkarte nicht nutzen kann)
-- Unterstützung von 2D Karten (Matrox 2D)
- eigene ICC Profile können nun auch geladen werden, wenn DxO FilmPack nicht aktiviert ist.
- Korrektur "Full scale“ (100%) in einigen Fällen bei der Anwendung von DxO Lighting.
- Stapelverarbeitung, wenn ein eigenes ICC Profil benutzt wird.
- Korrektur von mehreren Bugs im Projektfenster (Leuchtkasten), wenn sehr viele Bilder geladen werden:
- - Minibilder lassen sich nicht in der Größe verändern
- - Menu „Rechtsklick“ war nicht immer verfügbar.
- - außerdem bessere Speichernutzung und -verwaltung
- Korrektur eines Bugs in Zusammenhang mit dem Import Plug-in von Adobe Lightroom, wenn "Schnellkollektionen“ (Quick Collections) benutzt werden. Anmerkung: In der Version 5.0.3 ist noch nicht der Absturz korrigiert, wenn man das Import Plug-in von Adobe Lightroom aufruft, während es in Lightroom keinen Standard Katalog gibt.
- Korrektur des Fehlers, der verhindert, die automatische Suche nach Updates abzustellen.
- Korrektur eines Problems, beim Hinzufügung von DxO Modulen über Optics Pro.
ANMERKUNG: Nicht korrigiert im v5.0.3: Bug, der Probleme erzeugt, wenn man DxO Module via Download Manager lädt, während DxO Optics pro noch offen ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass DxO Optics Pro NICHT GEOEFFNET ist, während Sie neue Module laden und installieren.

- Inkompatibilität mit einigen Wacom –Tabletts korrigiert (keine Stapelverarbeitung)
- Provisorische Korrektur der Anzeige Piktogramm "fehlende Werte" (Entfernungseinstellung). Die fälschliche Anzeige betraf nicht die Korrektur der Bilder, diese wurden trotzdem entsprechend bearbeitet. Die richtige Funktion und Anzeige des Piktogramms wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Vorübergehend haben wir dieses Piktogramm "fehlende Werte" deaktiviert. Es ist dennoch jederzeit möglich, die Einstellentfernung über Presets anzugeben.
- Änderungen in der Ausgabe in Zusammenhang mit Suffixen für Bilder, die mit DxO Optics Pro entstanden sind.
- Korrektur eines Bug, der teilweise einen „Fehler“ generiert hat, wenn komprimierte Tiffs erzeugt wurden.
- Korrektur eines Problems, die eine defekte Profile List DLL" erzeugt hat.
- Korrektur eines Bug, der Probleme erzeugte, wenn das Herunterladen von DxO Modulen vor der Fertigstellung unterbrochen wurde.
- Korrektur des Problems, wenn der Name oder Pfad eines Bildes einen doppeltes Leerzeichen enthielt.

Verbesserungen (Keine Fehlerkorrekturen, sondern Bereiche, in denen die Version 5.0.3 verbessert wurden.
- Verbesserung des Rauschverhaltens für die Canon 350D und 20D.
- Es ist jetzt möglich, ein Projekt im Projektfenster direkt zu umzubenennen
- Es ist jetzt möglich, den Pfad (und den Ort) der Projektdatenbank Datenbank in den Einstellungen zu ändern.
- GUI: Verbesserungen und schnellere Reaktion der Benutzerschnittstelle (Schieberegler, mehr Infos bei der Verarbeitung, …).
- Verbesserungen bei der Stapelverarbeitung.
- Prüfung ob .NET 3.5 installiert ist. Wenn es fehlt, wird es installiert.
- Verbesserung bei Darstellung bei virtuellen Maschinen (VMWare/Remote Desktop). Dennoch weisen wir darauf hin, dass wir diese Umgebung nicht für DxO Optics Pro empfehlen und nicht vollständig unterstützen.


Um DxO Optics Pro v5.0.3 zu laden und installieren raten wir Ihnen die folgende Vorgehensweise:
- DxO Optics Pro v5.0.x bitte schließen.
Auf unserer Website http://www.dxo.com/de/photo
gehen Sie bitte auf „Kaufen“ und klicken in der unteren rechten Ecke auf „DxO Upgrade und Kundencenter“ und melden sich mit Ihren Kundendaten an.

Auf der Seite der Kontozusammenfassung laden Sie bitte DxO Optics Pro

Noch ein paar allgemeine Tipps zur Installation:
bitte benutzen Sie den Internet Explorer (PC) oder Safari(Mac) und leeren Sie als erstes Ihren Internet Cache, bevor Sie Daten runterladen.
PC: Extras > Internetoptionen > Bereich „temporäre Internet Dateien > Dateien löschen
Mac: Safari > Cache leeren

Bitte deaktivieren Sie ggf. Antiviren- und Antispyware Software und Ihre Firewall und installieren Sie auf Ihrer Primären Festplatte (auf der auch das Betriebssystem und die anderen Programme installiert sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Installation und Aktivierung Administratorrechte haben.
Normalerweise müssen Sie ältere Versionen von DxO Optics Pro nicht deinstallieren.



Außerdem haben wir vier neue DxO Module veröffentlicht:
- Pentax K10D + Pentax smc DA 16-50mm f/2.8 ED AL [IF] SDM
- Pentax K10D + Pentax smc DA 50-135mm f/2.8 ED [IF] SDM
- Canon EOS 40D + Canon EF75-300mm f/4-5.6 IS USM
- Canon EOS 40D + Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

BITTE BEACHTEN: diese Module können nur mit ab Version 5.0.3 benutzt werden.

Weitere Releases von DxO Optics Pro
Wir planen eine weitere DxO Optics Pro Windows „dot dot“ Release für Ende Januar.

DxO Optics Pro auf 64-bit Windows Rechnern (Vista oder XP-64):
zur Zeit arbeitet DxO Optics Pro nur auf 32 bit Systemen. Wir prüfen gerade, wie und wann wir 64bit unterstützen können.

Weitere Kameras:
Wir planen die Nikon D3 (Elite), Nikon D300 (Standard und Elite), Canon EOS 1Ds MKIII (Elite) in der zweiten Hälfte / Ende Januar zu unterstützen.
Des Weiteren planen wir die Sony Alpha -700 zu unterstützen (ohne Gewähr)

Wir wissen, dass wir die Geduld einiger Kunden sehr strapaziert haben bitten Sie um Entschuldigung und Ihr Verständnis.

Ein Teil des Teams hat nun Weihnachtsferien, bitte haben Sie Nachsicht, wenn wir in den nächsten Tagen Supportanfragen nicht kurzfristig beantworten können.
 
Hallo Zusammen,

habe heute versucht, von DxO 5.0.1 auf 5.0.3 über das Internet upzudaten, hat ein bisschen Probleme gemacht. Nach dem Download gab es Abbrüche bei der Installation des Updates. Habe dann V 5.0.1 neu installiert, brachte aber auch keine Änderung! Wieder Abbruch der Installation! Das Update ist 290 MB gross.

Habe dann das Update in meinem TEMP-Ordner im Verzeichnis 5.0.3 gefunden, und von dort aus gestartet. Installation lief nun einwandfrei, wenn auch sehr zäh. Programm-Installation in Ordnung, kurzen Test mit einigen RAW-Datei gestartet (erstmalige Bearbeitung mit RAW), das Proggi scheint auf dem ersten Blick problemlos zu funktionieren.

Gruß hottelö
 
Hallo folks,

ich hatte DXO 4.5.1. getestet und meine vorletzten Urlaubsfotos damit entwickelt. WOW, ein hohes Mass an Automation. Mir haben viele Optionen wirklich gut gefallen und die meisten Bilder waren durch die Automatik angenehm aufgewertet. Die "5*"Bilder habe ich per Hand noch getuned und war glücklich.

Gekauft habe ich noch nicht, da ich auf die 5 Version gewartet habe (irgendwie hatte ich gehofft, dass die schneller in der Bearbeitung ist).
Aber jetzt bin ich :eek: erschreckt: Abgesehen von all den Fehlern, die die Software wohl enthält, ist sie nicht für win2000 einsetzbar. Wie kann man nur?:confused: Wie unsäglich dumm, ganze OS-Linien aus der Kundenklasse auszuschliessen! (Ich will kein XP... ;)) Und das nur für diesen .net 3.5 Schnickschnack :mad:. Ich wette mit .net 2.0 wäre die Applikation auch noch schneller...

Naja, erst einmal krame ich den DNG-Konverter und Raw Shooter wieder aus.:lol:
Oder ich schieße mir bei Amazon noch die 4.5.1 Version.


Just my 2Cents

Holla
 
RAW Konvertierung - zu laut gejubelt ?

Meine Schwester hat es gekauft und Installiert.

Es läuft - ich habe meine RAWs mal durchlaufen lassen.
Fazit: Naja - die Selbstbejubelung ist nicht angebracht - die anglebich revolutionäre RAW Berechnung empfand ich als mittelmäßig, der angeblich megaeinzigartige Denoiser frisst die Bilddetails in bisher nicht gekannter Weise ohne das Rauschen maßgeblich zu entfernen.
Bei einem Bild (im Raum gemacht) sieht man im Original an der Decke die Falzen der Rigipsplatten - DXO hat es geschafft die komplett wegzubügeln.

Bibble & Noiseware oder Lightroom sind meiner Meinung nach in der RAW Konvertierung / Entrauschung überlegen.
Die Stärken liegen bei DXO eher bei der Entzerrung und Devignettierung und Stapelverarbeitung

Was für Erfahrungen habt Ihr denn gemacht ?
 
Jetzt muß ich mich doch auch noch mal in den Beitrag einmischen...

Findet ihr DXO wirklich gut, also ich meine "gut" im Sinne von "verbessert meine Fotos", oder ist das nicht mehr Augenwischerei???
Ich habe die Version 4.5 und kann mich noch nicht so richtig dazu durchringen, ein Statement zu der Software abzugeben, habe aber so langsam eine Tendenz.:cool:
Wenn man ein Foto (nef) mit DXO importiert und als .tiff oder .jpeg ausgibt, sieht das Ergebnis ja erst mal toll aus. Gerade die Möglichkeit des Vergleiches zwischen vorher und nachher läßt die Vermutung aufkommen, man hätte es mit einer Wunderwaffe zu tun.
Ich zumindest war nach den ersten Tests der Meinung, mit der Software den GANZ großen Wurf getan zu haben.:o
Stellt man einen A/B-Vergleich an, so weiß man eigentlich gar nicht, wie man vorher mit den verzeichneten Fotos klargekommen ist!?
Irgendwie war mir das alles ein wenig ZU dolle.

Nun guckt der neugierige Betrachter aber mal etwas genauer hin, stellt die Vergrößerung auf 100%, und fängt an zu grübeln: "...hmmm... das habe ich doch irgendwo schon mal schärfer gesehen..." :rolleyes::confused:"
Dann schnappt man sich Capture NX, öffnet das identische Foto, stellt wieder auf 100%, und denkt sich: "AH, hier war´s!"
Dann legt man sich die 100%-Vergrößerung von Capture NX auf den einen, die 100%-Vergrößerung von DXO auf den anderen Schirm, und denkt dann: "diiiiiieeeeese Ratten! :p"
Da hat man nun also ein Programm gekauft, welches einen besch****** Raw-Konverter eingebaut hat, der WESENTLICH schlecherte Ergebnisse liefert, als Capture.
Nun wird das schlechte Konvertierungsergebnis genommen, durch die interne Schärfung von DXO gejagt, in Verzeichnung, Kontrast und Farbe korrigiert, und voilá: Ein p e r f e k t e s Foto! :evil: Der A/B-Vergleich gibt einem auch recht, denn das Foto wurde durch das Programm tatsächlich ERHEBLICH aufgewertet.
Blöd ist nur, dass die Schärfung das Foto nicht tatsächliche schärfer gemacht hat, sondern lediglich die mangelhafte Konvertierung ausgeglichen hat. Vergleicht man nämlich das Ergebnis mit der ungeschärften Capture-Ansicht, dann relativiert sich die Euphorie schon wieder: Das DXO-Foto ist wesentlich rauher in der Struktur (zugegebenermaßen mit hervorgehobenen Strukturen), aber die bloße Capture-Konvertierung zeichnet ein wesentlich feineres Bild. Noch ein wenig Schärfung dazu, und DXO kann in Sachen Schärfe und Detailreichtum einpacken.

Also kurzum: Die Konvertierung und Schärfung ist MEINER Meinung nach eine Mogelpackung!

Gut finde ich die Verzeichnungskorrektur, die meiner Meinung nach wirklich gut arbeitet.
Ebenso der Ausgleich der Höhen und Tiefen. Diesen Baustein haben die DXO´ler wirklich gut gemacht.
Die Farben sind für mein Empfinden überzogen, treffen aber sicherlich den Zeitgeist.

Ich probiere gerade ein wenig mit der Kombination Capture NX als Konverter, sowie CS3 und PTLens als Verzeichnungskorrektur.
Denn bis DXO keinen vernünftigen Konverter integriert hat, taugt das Programm MEINER Meinung nach nur für die Massenkonvertierung von Urlaubsfotos, aber nicht für die Bearbeitung von Fotos, die gehobene Standards erfüllen müssen. Zum Erzielen eines Ergebnisses mit derartig groben Strukturen brauche ich mir keine D300 mit Festbrennweiten kaufen, dafür nehme ich meine Sony DSC W-100 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was die Detailzeichnung angeht, so gehört DxO (auch in der aktuellen Version) auch meiner Erfahrung nach nicht zu den Klassenbesten (verglichen mit C1 und DPP). Immerhin lässt sich noch einiges retten, indem man die doch recht rabiate Rauschunterdrückung auf erträglichere Werte herunter schraubt. Für Quick & Dirty Konvertierungen die nicht gerade im Posterformat ausgedruckt werden reicht es IMHO dann auch. Was die Farben angeht, auch hier kann man die Automatik in die Schranken verweisen und eigene Profile mit reduziertet Sättigung verwenden.

Cheers
Ulf
 
Meine Erfahrungen mit DxO:
  1. Installationsprozedur
    • Mitte Juli '07: Demo 4.2 installiert
    • Ende Juli '07: Lizenz 4.2 gekauft
    • Ende September '07: Upgrade auf 4.5.1, nach Installation des Photoshop-PlugIns geht nix mehr
    • Anfang Dezember '07: nach mehreren unwirksamen Hinweisen des Dxo-Supports kommt die zutreffende Empfehlung, einen bestimmten registry-Eintrag zu löschen; Dxo kann aufgerufen werden, aber: kein einziges DxO-Kamera- oder Lens-Modul vorhanden. Update nicht möglich, weil Downloadmanager nicht im Installationsverzeichnis vorhanden(!!)
    • Anfang Januar '08: Downloadmanager aus "Eigene Dateien" manuell aufgerufen und alles neu installiert: alles geht wieder
    Mein Fazit: unfassbares Chaos in den Installationsroutinen, habe ich so in 20 Jahren leidvoller Windows-Erfahrung noch nie(!!) erlebt. :grumble:

  2. EXIF-Unterstützung
    In Version 4.2 wurden alle GPS-Infos in den EXIF-Daten bei Ausgabe als dng gelöscht - und das bei der Software, die nur unveränderte RAW-files (nicht mal dng-files) als Input erwartet. :lol:
    Einen Erledigungsvermerk in den Releasenotes habe ich nicht gesehen; keine Ahnung, ob das inzwischen erledigt ist.

  3. DxO im Workflow
    JEDE andere Software, die ich einsetze, erlaubt es, die Dateinamen für die Ausgabe per individueller Regel zu formulieren; DxO kennt nur die Verlängerung des alten Namens um das Suffix "_DxO". Das ist absolut unbrauchbar in in einem etwas umfangreicheren Mehrtool-Workflow! :grumble:
    (Geht unterDxO5 genauso, die Ausgabe-Datei heißt aber "..._DxO_RAW..." :lol::lol:

  4. Demo DxO5
    Demo installiert, Bilderordner DxOiert, der mit 4.5 bereits verarbeitet war. Resultat: von 76 Bildern konnten nur 3(!) als dng gespeichert werden, als tif nur 23!! :eek:

Die Idee von DxO ist ohne Frage bestechend. Meine Erwartung war, mindestens 90% aller Bilder damit einfach und ohne manuellen Einsatz in einen verwendbaren Zustand zu versetzen und nur die verbleibenden lohnenden Bilder aufwendig(er) per Hand zu optimieren. Aber die Software ist IMHO derart schlampig implementiert, dass ich z. Zt. einfach keine Lust mehr habe, mich weiter damit zu beschäftigen. Vermutlich wird also 4.5 die letzte Version dieser Software für mich sein. :grumble::eek::grumble::evil:

Und zum Abschluss noch kurz die Antwort für diesen lang wartenden Leidensgenossen:
Also ich hatte vorher keine Demoversion hier auf dem Rechner und trotzdem kann ich die software nicht installieren. Wie beschrieben kommt immer die Antwort:

"Sorry, no application supporting the plug-in has been found on your computer."

Kann ich leider nicht einordnen und hier offensichtlich auch niemand!

:grumble::grumble::grumble:

Dieser Fehler ist bei mir beim Update auf 4.5 aufgetreten. In den deutschen FAQs gibt/gab es dazu einen Hinweis, der besagt, dass das Photoshop-PlugIn damit gemeint ist, das wegen eines Fehlers in der Installationsroutine nicht automatisch installiert werden könne. Es folgt dann die Darstellung der manuellen Vorgehensweise - die Folgen auf meinem Rechner habe ich oben beschrieben. :mad:
 
hallo,

auch ich hab akt. noch die 5er demo auf meinem lappi. die softwareprobleme die ihr beschrieben habt, kenne ich (zum glück) nicht.
aber auch ich finde das proggi etwas eigendartig was die entwicklung der raw's angeht.

nun habe ich schon mehrfach gelesen das nikon capture nx die wesentlich besseren ergebnisse hervor bringt. läuft die verarbeitung hier auch so problemlos? oder muss ich stunden vorm pc sitzen?:eek: das war ja grade das schöne an dxo...
 
Da ich grad nochmal mit dem Programm gearbeitet hab:
wollte nur nochmal anmerken, dass meine Mail von Anfang Dezember bis heute nicht beantwortet wurde, das Programm nach längerem Einsatz auch nach dem letzten Update bei mir immernoch Grafikfehler hat (in Bedienoberfläche kommen störende Streifen, Balken, etc.), die Performance miserabel ist, im Handbuch Dinge stehen ,die es so nicht gibt und ich finde, dass DXO mittlerweile ein ziemlicher Saftladen ist...
Eigentlich müsste man mal einen Thread: "Warum man DXO5 nicht kaufen sollte" aufmachen... :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten