• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

... und noch ein lustiges neues Feature :mad:

Hi Ulf,
ich hab auch noch was für Dich.
Such doch mal unter Bearbeiten den Punkt "Strg-Z" !! :confused:
 
Hi Ulf,
ich hab auch noch was für Dich.
Such doch mal unter Bearbeiten den Punkt "Strg-Z" !! :confused:

werde ich gleich machen, wirklich nett finde ich das hier *klick*

Nun bin ich also dieser tollen Software ausgeliefert und kann bei einer Neuinstallation meine 4er nicht mehr aktivieren? Toll :top:

Wie stehen eigentlich die Chancen auf Geld zurück? Da der Einkauf über die Kreditkarte lief besteht hier die Möglichkeit die Transaktion rückgängig zu machen. Offiziell besteht ja nach Aktivierung der Lizenz keine Möglichkeit der Rückgabe mehr.
 
Wie die exakten rechtlichen Möglichkeiten für die Rückgängigkeit dieses Kaufes sind, kann ich nicht sagen.
Aber gilt hier nicht auch das Fernabsatzgesetz ? Aber der Firmensitz ist ja in Frankreich.

Mhm, ich würde ja auch erst mal auf das Fernabsatzgesetz tippen, auch wenn die Firma in Frankreich sitzt (Europa sei dank). Evtl. können hier ja die Verbraucherzentralen weiter helfen, oder aber gleich mal bei einem Anwalt nachfragen. Ich bin derzeit so angefressen, dass ich wirklich darüber nachdenke mal einen Anwalt zu fragen, welche Möglichkeiten zur Rückgabe ich habe.

Gibt es eigentlich eine Mail Adresse vom DxO Support? Das Kontakt Formular im Support Bereich funktioniert nicht (irgendwie passend).
 
Ich kenne mich mit derlei nicht wirklich aus, aber wenn ihr das DxO noch nicht aktiviert habt, dann habt ihr eigenlich noch keine Vollversion gehabt und ein Umtausch/Rückgabe müßte möglich sein - hier wäre der duslige Kopierschutz quasi ein Eigentor für DxO - aber genau kann das wohl nur ein Anwalt sagen.
 

Dank Dir, dann werde ich mal eine freundliche Mail an die Damen und Herren schreiben (ich werde tatsächlich sachlich und freundlich bleiben) und sehen was da an Antwort kommt.

Wie gesagt, bis zu einem bestimmten Punkt kann ich Probleme bei Software akzeptieren, bei der 5er Version treten aber bei mir derart massive Probleme an den unterschiedlichsten Stellen auf, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass hier eine vernünftige Qualitätssicherung stattgefunden hat. Zudem stehe ich mit diesen Problemen ja nicht alleine da.

Für ein derart unausgereiftes Produkt Geld zu verlangen ist vorsichtig formuliert "nicht nett".
 
nochmal etwas zu der "unscharfen" programmoberfläche...

...scheint, als ob die gesamte grafikengine auf die grafikkarte ausgelagert wurde...d.h. es werden KEINE windows-konformen steuerelemente etc. benutzt.

in speziellen fällen bringt diese vorgehensweise einen performance-gewinn mit sich wenn die grafikkarte da mitmacht..die icons sehen aus als ob sie echte 3d-objekte sind.

die unschärfe rührt von den schlecht programmierten grafikroutinen ... eine cleartype-schriftglättung und selbst die im .net eingebauten antialias-fnktionen sehen unter windows nie unscharf aus...kosten aber sicher ne menge lizens-gebühren.
wenn sie die standard windows-komponenten genommen hätten, hätten se ne gestochen scharfe und performante bedienoberfläche gehabt...wirklich schade :-( denn das programm als solches ist schon ne klasse für sich :-)
 
Hallo ihr Glücklichen ;)
Ich kann die neue Version ja noch nicht einmal starten! Bevor überhaupt etwas passiert fliegt mir sofort alles mit der Meldung "DxOOpticsPro5 hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" um die Ohren.
Version 4.5 läuft weiterhin einwandfrei. Sch... update !!! :grumble:
 
Tja ich habe eigentlich gar keine Probleme mit DxO 5 bis auf eben die Tatsache, dass ich das Gefühl habe, es wird nur ein Prozessor benutzt.
Die Resultate können sich sehen lassen. Es dauert zwar wieder eine Weile, dafür sind batches aber sehr viel einfacher schneller erstellt. Dann läuft das halt im Hintergrund.
 
Tja ich habe eigentlich gar keine Probleme mit DxO 5 bis auf eben die Tatsache, dass ich das Gefühl habe, es wird nur ein Prozessor benutzt.
Die Resultate können sich sehen lassen. Es dauert zwar wieder eine Weile, dafür sind batches aber sehr viel einfacher schneller erstellt. Dann läuft das halt im Hintergrund.

wie große sind denn Deine Projekte, sprich wieviele Bilder sind dort enthalten?
 
Hallo ihr Glücklichen ;)
Ich kann die neue Version ja noch nicht einmal starten! Bevor überhaupt etwas passiert fliegt mir sofort alles mit der Meldung "DxOOpticsPro5 hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" um die Ohren.
Version 4.5 läuft weiterhin einwandfrei. Sch... update !!! :grumble:

Genau so ist es bei mir, nun auch die Auswahl der Objektive für die 40D ist ja wohl der :lol: .... haben die sich etwa die Qualitätssicherung von Canon abgeschaut ;) .... na zum Glück habe ich ja noch das Adobe Photoshop CS3 Extended :cool: ... DxO Optics 5.0 :p:p:p

Steffen
 
Download,Installation,Registrierung alles ok.
Ordner mit 1024 Bildern eingelesen-erste Tests-alles klar.
Bis jetzt: langsamer Start(dauert ewig)
Qualität ist sehr gut.
Konvertierung dauert-aber kann man ja im Hintergrund laufen lassen.
Hangle mich gerade durch die einzelnen Funktionen

Meine Hardware ist aber ziemlich am Rande dessen,was man noch akzeptieren kann ( Athlon64 3800x2 mit 2GB Ram-XP Home).
Ob das auf meinem Schleppie(1,7 mobile) läuft:angel::eek:-glaub ich nicht
 
Download,Installation,Registrierung alles ok.
Ordner mit 1024 Bildern eingelesen-erste Tests-alles klar.

Hallo Bruno,
könntest Du bitte mal mitteilen, was Du für eine Grafikkarte nutzt?
Ich vermute bald, das hier eine der Ursachen für die vielen fehlerhaften Installationen zu suchen ist. Das DXO macht sehr intensiv von den Resourcen der Grafikkarten Gebrauch, eventuell sieht man ja hier gewisse Regelmäßigkeiten.

Ich habe folgende PC-Konfiguration:
Dell Dimension 9600
Intel CoreDuo 6300
2 GB Ram
Vista Home Premium
Nvidia 7900 mit Treiber 163.75 (169.01 auch getestet, ohne Erfolg)

Bei mir läuft, wie schon berichtet, die Berechnung der Bilder gar nicht bzw. bleibt grundsätzlich hängen.
Dehalb würde mich mal brennend interessieren, welche PC-Konfigurationen, insbesonders die Grafikkarten auf erfolgreichen DXO-5 Installationen zum Einsatz kommen.
Gruß Rainer
 
Hallo Bruno,
könntest Du bitte mal mitteilen, was Du für eine Grafikkarte nutzt?
Ich vermute bald, das hier eine der Ursachen für die vielen fehlerhaften Installationen zu suchen ist. Das DXO macht sehr intensiv von den Resourcen der Grafikkarten Gebrauch, eventuell sieht man ja hier gewisse Regelmäßigkeiten.

Ich habe folgende PC-Konfiguration:
Dell Dimension 9600
Intel CoreDuo 6300
2 GB Ram
Vista Home Premium
Nvidia 7900 mit Treiber 163.75 (169.01 auch getestet, ohne Erfolg)

Bei mir läuft, wie schon berichtet, die Berechnung der Bilder gar nicht bzw. bleibt grundsätzlich hängen.
Dehalb würde mich mal brennend interessieren, welche PC-Konfigurationen, insbesonders die Grafikkarten auf erfolgreichen DXO-5 Installationen zum Einsatz kommen.
Gruß Rainer


Ich habe eine Nvidia GeForce 7600 GS, passiv gekühlt.
Mein Rechner ist zwei Hare alt, ein 4000er Athlon mit 2 S-Ata Festplatten und 2 GB RAM. Pro Bild brauche ich etwa 80-100 Sekunden.
Im Betrieb habe ich keinerlei Probleme, Installation, Aktivierung, alles flüssig. Bildqualität ist überragend.
 
Ich habe folgende PC-Konfiguration:
Dell Dimension 9600
Intel CoreDuo 6300
2 GB Ram
Vista Home Premium
Nvidia 7900 mit Treiber 163.75 (169.01 auch getestet, ohne Erfolg)

Bei mir läuft, wie schon berichtet, die Berechnung der Bilder gar nicht bzw. bleibt grundsätzlich hängen.
Dehalb würde mich mal brennend interessieren, welche PC-Konfigurationen, insbesonders die Grafikkarten auf erfolgreichen DXO-5 Installationen zum Einsatz kommen.
Gruß Rainer

Fujitsu-Siemens Celsius M450
Intel Core2Duo E6700
4 GB RAM
Windows 2003 Server
Nvidia Quadro FX-1500 (ForceWare 91.85)

Läuft bis auf die bereits beschriebenen Bug´s, stürzt ab und zu mal ab.
Installation und Aktivierung ohne Probleme, hat sogar automatisch das FilmPack mit aktiviert.
Die Qualität haut mich z.Zt. noch nicht vom Hocker, mag sein das ich es auch mit nem verkehrtem RAW teste bei dem die Unterschiede nicht so gravierend sind.

Gruß, Karl-Heinz
 
Hier meine Pc Konfiguration, mit allen Problemen in Dxo.
Intel Pentium(R)4 3,2Ghz
L2 Cache 1024 Kb
2Gb Speicher
Intel Motherboard D865 PERL
Ati Radeon X950Pro Grafikkarte
Windows Xp Professional Service Pack2 Alle Updates

Gruß
Stefan
 
@rka: Bei mir startet die Testversion auf einer NVidia 7900 mit 163.75er Treibern ohne Fehler (Auch ein C2D System) OS ist allerdings XP Pro SP2.

Schade, daß es noch so viele Probleme gibt. Werde den eigentlich geplanten Kauf wohl erstmal vertagen.
 
@Alle: danke für die Rückmeldungen.

So wie es aussieht, sind die vielfältigen Probleme nicht auf eine spezielle Grafikkarte bzw. Grafikkarten-Hersteller beschränkt.

Bin mal gespannt wie das ganze nun weitergeht...

Ich vermisse eine längst überfällige offizielle Stellungnahme der Firma DXO!
Null Erklärungen, weder eine Aussicht auf das weitere Vorgehen, noch wann mit einer stabilen Version zu rechnen ist.
Die Firma DXO bekleckert sich im Moment nicht gerade mit Ruhm, ein absolutes Beispiel für schlechte Kunden-Information und -Betreuung!
LG Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten