• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 4.0 verfügbar

Hallo Australia4,

zum Ansehen und Archivieren meiner Fotos benütze ich ACDSee Pro und bin sehr zufrieden damit. Das PG ist außerordentlich schnell, hat eine komfortable Datenbank und kann die EXIF und IPTC-Daten per Batch bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist das integrierte Farbmanagement.

Zur weiteren Bildbearbeitung benutze ich Photoshop CS, es geht aber durchaus auch eine Nummer kleiner. In DxO Optics 4.0 ist auch ein Plug-in für Photoshop enthalten. Leider ist es derzeit noch mit einem kleinen Fehler behaftet, denn es gehen sämtliche EXIF und IPTC-Daten verloren :(
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich wollte eigentlich kein Geld mehr ausgeben (nach dem Kauf von DxO) und suche nach freeware Programme.

Was haltet ihr von Picasa?
Eine Alternative für die Archivierung & Druck könnte auch Picture Project von Nikon sein, dann bräuchte ich nur zwei Programme.

Bin mir einfach unschlüssig. Möchte nicht nach den ersten 1000 Fotos wieder die Software wechseln und neu archivieren (notwendiges Übel).

Gruss
 
hi australia,
wie stellst du dir die archivierung denn vor? ich archiviere auf einer externen festplatte, unterteilt nach familie, urlaub, geschäft,........... so spielt die software eigentlich keine rolle für mich. zusätzlich brenne ich die einzelnen bausteine und hänge einen indexdruck an. so finde ich meine bilder eigentlich am schnellsten, und eine zusätzliche sicherung kann ja eigentlich auch nichts schaden.

gruss aus dem schwarzwald
bernd
 
Hallo

Ich stelle mir vor, dass sich im Laufe der Zeit im Vergleich zur analogen Zeit sich ein vielfaches an Bilder ansammeln werden. Da ich meine Bilder mit Fortlaufenden Nummer abspeichere (z.B. film_06_11_23-0001), lässt sich anhand des Namens nicht feststellen um welches Motiv es handeln könnte (ausser des Datums).

Archivierung stelle ich mir so vor:

Einerseits die Originale (NEF) auf eine DVD brennen (evt. auch zwei DVD... sicher ist sicher), anderseits jpeg von kleiner Grösse auf der HD.
Die Archivierung auf dem PC soll nur die Funktion einen "Bilderkatalogs" haben, in dem man herumblättern kann und mit Tags (Stichworte) wie bei Photoshop Elements Bilder suchern kann.
Einmal ein passendes Bild gefunden, welches z.B. füre einen Ausdruck bestimmt ist, wir das Originale NEF von der DVD zur Bearbeitung herbeigezogen.

Hoffe meine Vorstellung eines Archivierundprogramms gut beschrieben zu haben.

Wer kennt nun ein Freeware Archivierungsprogramm mit "Stichwortfunktion".

Gruss
 
Hallo

Habe mir nun DXO gekauft, habe aber schon das erste Problem beim Aktivieren.
Nachdem Ich den Activierungscode eingenegben habe wurde mir bestätigt (vom Programm) freigeschaltet zu sein. Auch im Programm unter "Hilfe" bei "Info" kann ich mein Activierungscode erkennen.
Komischerweise fordert mich die Software während die Bilder bearbeitet werden auf mit dem "buy" button die Software zu authorisieren.

Kann mir jemand sagen was ich tun muss. Diesen "buy"button find ich nicht, und stöändig das Fenster wegzuklicken kanns ja nicht sein.

Danke & Gruss
 
hallo, das hatte ich auch. habe nahc aktualisierungen gesucht ( unter Hilfe) -
ein weiteres modul geladen und nach installation, neustart und code eingabe -alles ok. bis 2 wochen später gleiches problem - alles deinstalliert - neu installiert und seit dem habe ich ruhe. aber es lohnt sich !!

wünsche dir viel erfolg gruss wolfgang
 
hallo,

ich teste gerade die Demoversion. Leider stürzt das Programm häufig ab (schließt komplett ohne zu Speichern).
Ab der Version 4.0.1 soll das ja verbessert worden sein. Meine Demoversion hat Versionsstand 4.0.2 sollte also eigentlich stabiler laufen.
Gibt es hier Erfahrungen/Meinungen?

Die Oberfläche (DXO) gefällt mir eigentlich sehr gut. Ich habe bisher RawShooter benutzt, meine neue D80 wird aber leider nicht mehr unterstützt. Die Vorschau ist leider wesentlich langsamer wie beim RawShooter, ansonsten finde ich besonders das gleichzeitige Verändern von Parametern über mehrere Bilder gut gelungen.

Die Ergebnisse sind unterschiedlich. Mal gefällt mir ein Bild in DXO besser, mal eins aus RawShooter (Bilder von der D50).

Die Einstellung des Farbwiedergabeprofils hat bei DXO einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Bei der Einstellung "realistisch" erhalte ich noch viel mehr Zeichung in hellen Bildbereichen (z.B. Himmel) als bei den anderen Einstellung (z.B. Kameraeinstellung). Allerdings wirkt das Bild dann manchmal insgesammt blasser und weniger lebendig als bei einer der anderen Einstellungen. Hier fehlt mir noch eine Zwischenstufe. Hat hier jemand eine Idee?

Torsten
 
hallo,

ich teste gerade die dxo demo und stehe vor folgendem problem:

ich lass über 10 bilder die automatische korrektur laufen. dann seh ich unter dem punkt anzeige den vorher/nache vergleich. mich würden allerdings die parameter interessieren die dxo wärend der automtischen analyse errechnet/gemessen hat um nachher vielleicht noch ein wenig nach zu schärfen oder ein bischen mehr sättigung rein zu nehmen.
wenn ich im anzeigemodus auf rechtsklick->korrigieren gehen. geht er zwar in den verbesser dialog, allerdings nimmt er nicht die parameter aus der automatischen analyse.

weiß wer einen rat?

lg
lukas
 
Neue DxO Version 4.1 verfügbar:

Gefeilt wurde wohl vor allem (wen wunderts...) an der Geschwindigkeit:

Zitat
"Die Vorschau von RAW-Bildern ist 2- bis 4-mal schneller als in v4.
Die Reaktion auf die Anpassung der Schieberegler in der Vorschau ist mehr als doppelt so schnell.
Die Anzeige des "Davor/Danach"-Bildvergleichs erfolgt mehr als dreimal so schnell.
Mehrere Bilder auf der Registerkarte "Organisieren" werden mehr als doppelt so schnell angezeigt."

Das Update ist kostenlos für DxO V4.0x Nutzer

Darüber hinaus gibts für registrierte Nutzer von V4.0x und für Neukunden bis zum 31.12.06 gratis das sogenannte "DxO Filmpack", nicht anderes als Filmsimulationen von Schwarzweiss-, Dia- und Farbfilmen, mehr unter:
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/overview/dxo_filmpack/available_film_looks
 
für die nikon d80 ist leider immer noch nicht das objektiv: af-s vr 18-200 aufgeführt.

da der sensor der d80 ja eigentlich der gleiche wie von der d200 ist (bin da hoffentlich richtig informiert) frage ich, ob ich zum testen von dxo auch diese module zum testen auswählen kann, oder besser warten sollte?
 
Zunächst mal hallo,

nachdem ich schon seit geraumer Zeit eifriger (stiller) Leser in diesem Forum bin, traue ich mich jetzt doch mal zu meinem ersten Beitrag. Ich benutze jetzt doch schon seit geraumer Zeit DxO 4.x und bin eigentlich wirklich zufrieden. Alleine die Möglichkeit, aus den RAW Dateien "in einem Rutsch" JPGs in verschiedenen Auflösungen auszugeben sind eine angenehme Sache. Mir persönlich gefällt die Oberfläche immer noch und mit dem Update auf 4.1 hat das Programm m.M.n deutlich an Geschwindigkeit zugelegt.

Guten Rutsch
Parcival
 
Da heute die letzte Gelegenheit ist beim Update kostenlos das DxO FilmPack zu bekommen
hab ich auch mal auf Version 4.1 upgedated und lade gerade das Setup.
Bessere Geschwindigkeit war für mich das Hauptargument zum Kauf.
FilmPack als Bonus (kostet sonst ja über 50.- EUR) dann ja auch ganz nett.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem FilmPack?
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/overview/dxo_filmpack

Ergänzung: Download fertig und schon getestet.
Wirklich ne ganze Ecke schneller. Feine Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Filmpack ist sicherlich eine feine Sache...aber für mich keine 50 Euro nach der Aktion in diesem Jahr wert.
Ab und zu spiele ich damit mal ein bisschen rum.
Wie gesagt: nette Sache dieses Filmpack (zumal ja noch kostenlos) aber kein "Must have".
 
Und dann wär da noch die Frage an "framebox", ob er uns sagen kann,
wann endlich auch das recht beliebte Sigma 50-500 für die neueren Kameras
aufgelistet wird.
Wäre sehr schön ;)

Gruß
Alf
 
Tja, das Filmpack:(
Es war mir leider auch nach mehreren Versuchen nicht möglich, das herunterzuladen und zu installieren. Ich lande da immer auf der DXO-Seite mit einer Fehlermeldung, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Wenn es aber eh nicht so der Bringer ist, habe ich wohl nichts verpasst :rolleyes:
 
Tja, das Filmpack:(
Es war mir leider auch nach mehreren Versuchen nicht möglich, das herunterzuladen und zu installieren. Ich lande da immer auf der DXO-Seite mit einer Fehlermeldung, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Wenn es aber eh nicht so der Bringer ist, habe ich wohl nichts verpasst :rolleyes:
Hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Manchmal ist das Teil schon praktisch.
Benutzt habe ich es bisher aber auch eher selten.
Ganz nebenbei: von AlienSkin gibt es ein ähnliches Tool. Das kostet 199.00 US $
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten