• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO oder PTLense - wer hat Erfahrungen?

bertwil schrieb:
Hast du die Entfernung des Fokus in den EXIFs stehen? Bei meiner Canon 350D ist das nämlich nicht der Fall
Das ist ein echt mühsames Problem, welches fast ausschliesslich bei neueren Canon Kameras auftritt. Selbst ältere Canon DSLR's hatten dieses Problem noch nicht. Keine Ahnung wieso Canon diese Informationen nun weglässt. Zu Deiner Frage: Bei Nikon sind sie vorhanden.
 
macwintux schrieb:
Das ist ein echt mühsames Problem, welches fast ausschliesslich bei neueren Canon Kameras auftritt. Selbst ältere Canon DSLR's hatten dieses Problem noch nicht. Keine Ahnung wieso Canon diese Informationen nun weglässt. Zu Deiner Frage: Bei Nikon sind sie vorhanden.
Wir können uns ja mal alle zusammen tun und damit Canon drohen, dass wir alle zu Nikon wechseln, wenn die daran nicht ändern :D.

bertwil
 
Ich habe vor einer Weile DxO ausprobiert und fand die Ergebnisse sehr ambivalent.
DxO rechnete die Verzeichnung die CAs und Vignettierung wirklich perfekt raus das hat mich zuerst total begeistert. Ich mußte dann aber feststellen, daß die Ergebnisse bei mir durchweg deutlich unschärfer waren als die aus dem RAW-Shooter. Wenn ich dann versuchte durch Einstellungen die selbe Schärfe zu erreichen bekam ich Halos.
Auch die Bedienung fand ich sehr Gewöhnungsbedürftig und Unübersichtlich (was natürlich eine Gewöhnungssache ist...)
Die Bearbeitungszeit für ein RAW betrug bei mir fast 2min (1Ds; Athlon 64 3000+) RAW-shooter braucht 12sec !
Ich setze dann wo es nötig ist PTLens als PS-Plugin ein, die Parameter für die Verzeichnungskorrektur wählt man in der sehr umfangreichen Kamera und Objektivbibliothek und das wird auch perfekt korregiert, die Parameter für CA und Vignettierung muß man von Hand einstellen, evtl. deswegen sind die Ergebnisse da nicht so perfekt wie bei DxO. PTLens rechnet dann nur ca. 7sec, allerdings brauche ich schon durchaus eine Weile wenn ich nicht nur die Verzeichnung korregieren will um diese Parameter einzustellen. Das mache ich dann aber auch nur bei den Bildern wo es nötig ist und die ich auch wirklich ausarbeite wärend der Bearbeitung in Photoshop.
Besonders negativ fand ich bei DxO die sehr eingeschränkte Anzahl von Objektiv-Kamera-Kombinationen. Von meinen Objektiven werden nur 2 unterstützt, PT-Lens unterstützt 7, bei voll manueller Bedienung kann man sogar jedes Objektiv benutzen...

Mein Fazit:
DxO ist bei der korrektur von CA und Vignettierung PTLens überlegen, aber nur für die viel zu wenigen unterstützten Objektive. Bei der Verzeichnung ist PTLens mindestens genausogut, aber viel schneller und bietet viel mehr Objektive.
Als Standard RAW-Konverter ist DxO für mich viel zu langsam, da ich meistens die RAWs dann konvertiere wenn ich sie bearbeiten will (und nicht im Stapelbetrieb wärend ich im Kino bin :D ). Und wenn ich dann auf die 5 Bilder für ein DRI oder Panorama 10 Minuten (statt 1 Minute) warten muß ist mir das viel zu lange...
Außerdem fand ich die Ergebnisse der RAW-Konvertierung schlechter als im Shooter. Das kann aber an meinen Einstellungen gelegen haben.

Dazu kommt dann noch der Preis von 250,- Euro gegenüber 5,-$ für PT-Lens.

Für mich bedeutete das DxO? -> No!


Grüße!
 
Folgendes Problem: Ich habe das DxO testweise auf meinem alten Rechner Installiert, dann wieder deinstaliert, weil er zu langsam gewesen ist.
Also die selbe Prozedur noch mal auf dem neuen PC. Alles in Ordnung.
Gestern dann mein Laptop rausgehollt. Installation ausgeführt, Aktivierung Online gesendet. Bingo, geht nicht mehr. Habe nun Dxo eine lange Mail geschickt und hoffe, das sie eine vertretbare Lösung anbieten können.
Für die Version 3.55 Standard bezahlte ich vor einer Woche 140 Euronen.
Da ich immer mal die Teile wechsel, möchte ich einfach nicht ständig eine umfangreiche Korospontenz mit Ihnen führen, um meine gekaufte Software zu instalieren. Die Aktivierung bei neuinstalation ist ja in Ordnung, aber nur zwei mal, verstößt eigenlich gegen jedes rechtliches Verständnis.

Weis jemmanden, wie man später zu den folgenden zu kaufenden Updates,
also ab der Version 4.0, kommen kann, wenn keine Visa oder Masterkarte vorhanden ist? Oder kann ich da dann wieder nur über den Onllinehändler eine Vollversion beziehen?
 
Hi,
ich habe über 1 Monat lang auf verschiedenen Wegen versucht von DXO zu erfahren, ob sie in absehbarer Zeit meine Cam/Objektiv Kombi unterstützen werden. Nicht nur, dass es sehr schwierig ist an DXO ein e-mail zu schreiben, sie antworten auch einfach nicht.
Da ohne direkt unterstütztem Objektiv DXO deutlich weniger Sinn macht, habe ich gestern PTLENS ausprobiert, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, werde mich mit dem RAW-Wf über einen RAW-Converter zufrieden geben (habe sowieso zu 85% jpgs) und habe heute schon die 15$ überwiesen.
Nebenbei arbeite ich von bis zu 3 PCs (aber wirklich immer ich) an meinen Bildern, die zentral liegen und da wird mir der Lizenzwahnsinn von DXO schon ein wenig viel.
Gruß Gerald
 
Moin Moin,

mir hat DxO immer auf alle Emails innerhalb von 24h geantwortet :top:
Auch bei auftretenden Problemen ( mehrfach neuer PC und auch mal ein Systemwechsel im Kamerabereich ) wurde mir immer unbürokratisch geholfen :top:
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nach dem Lesen des Kleingedruckten nicht resigniere, sondern einfach mal nachfrage ;)
 
Hi Leute,

ich hänge mich hier einfach mal an um nicht gleich einen neuen Thread starten zu müssen.

Ich teste im Moment, sprich seit heute, die DxO Software. Ganz neu heruntergeladen und natürlich installiert. Alles ohne Probleme.

Nun habe ich folgendes festgestellt. Ich habe absichtlich mit dem Tokina 12-24 bei 12mm einen Türrahmen abgelichtet. Der Rahmen hat sich natürlich gebogen. Nun will ich im Programm diese richtigen. Die Einstellungen sind allerding inaktiv. Sprich ich kann nur die Trapezverzerrung aktivieren mehr nicht. Das Gleiche auch bei DxO Optics, Verzerrung kann nicht markiert werden.

Kennt dies Jemand von Euch?

Gruess Thomas
 
Leute, es hat geklappt, habe die Software neu runtergeladen und installiert. Jetzt scheint es zu funktionieren.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten