• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO - Lohnt es sich?

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade die Homepage von DxO angesehen und mal ein wenig gestöbert. Auch das 6min. Video hab ich mir angesehen.
Das sieht ja alles sehr schön aus und hört sich auch super an, nur ist es auch wirklich so? So wie es in dem Video dargestellt wird ist das Proggie ja eine eierlegende Wollmichsau, die so ziemlich alles kann, und das auch noch automatisch!

Ist das wirklich so? Oder wird da zuviel versprochen? Wenn dem so ist könnte ich echt schwach werden und es mir zulegen. Vielleicht kann jemand der das Programm besitzt etwas dazu sagen?

Danke.

Gruß
Didi

P.S.: Ich habe die Suche bemüht, aber keine Antwort auf die spezielle Frage gefunden ;).
 
Hallo,

ich habe mich nicht mit dem Programm beschäftigt, kenne aber sein Aufgabengebiet und kann - glaube ich - guten Gewissens postulieren, dass es die automatische eierlegende Wollmichsau in den nächsten Jahren nicht geben wird.

Gruß,
Zaar
 
Wie wärs mit Testversion runterladen?
Ich interessiere mich auch für das Progi und werde mir auch die Testversion reinziehen, aber aktuell bin ich noch mit dem Testen von Nikon Capture NX2 beschäftigt.
 
Hallo,

ja, Testversion wird natürlich geladen. Habe heute aber erst meine neue Linse bekommen und habe deswegen noch keine Bilder davon.

Die Frage ist ja auch eher an Leute gerichtet die das Programm haben/kennen.

Ich hoffe trotzdem auf eine eierlegende Wollmilchsau :).

Danke.

Gruß
Didi
 
DXO hat sicher seinen Reiz und ich würde es eigentlich gerne als "Vorkonverter" vor Aperture verwenden - aber dann hat man kein RAW mehr in Aperture zur Verfügung.

Das UI könnte ein bisschen aufgeräumter und klarer sein. Zudem ist DXO nicht besonders schnell.

Damit DXO wirklich Spaß macht, müssen Kamera und verwendete Objektive unterstützt sein.

Wenn man gute Objektive hat, ist der Effekt der Korrekturen nicht weltbewegend. Für mich sind die paar Distortions bei meinen Linsen so wild. Nett fände ich das an Kamera- und ISO-angepaßte Entrauschen.

Du kannst Dir DXO ja installieren und hast 4 Wochen zum Testen.


Viel Vergnügen!
Jens
 
sowohl die mac als auch die pc version sind manchmal etwas buggy aber an sich ist die software das beste was es gibt. ich will nicht 250 bilder mit psd bearbeiten oder ptlens oder lightroom oder gar aperture durchackern nur um "schöne" bilder zu bekommen, wenn man sich erst mal mit den settings beschäftigt hat kommt man sehr schnell zu einem ergebniss. ich habe auch schon mehrere testläufe gegen psd laufen lassen und komme auch da zu einem ähnlichen ergebniss ABER:
800 hochzeitsbilder mit iviewmedia sortiert und 250 restliche in dxo rein geladen, weissabgleich für die wichtigsten bilder von hand geändert und die entsprechenden settings gewählt fertig dann rechnet dxo etwas rum und fertig ist der spass (ok ich hab hier einen 8 kern mac aber auf meinem alten dualcore imac liefs auch recht flott) anbei mal 2 beispielbilder
 
Hallo,

ich habe es seit Dezember (während der Rabattwochen) am laufen und habe auch noch Silkypix für meine NEF.

Trotz einjährigem üben bin ich mit Silkypix nicht soweit gekommen das eine weitere Korrektur nicht erforderlich war. Diese habe ich dann automatisch mit den Möglichkeiten von FixFoto erledigt.

Mit DXO bin ich bislang zufrieden, obwohl nicht alle meiner Objektive unterstützt werden. Zuerst hatte ich ein paar kleine Probleme, die jedoch mit der Hilfe des Supports behoben wurden.

Eine weitere Bildbearbeitung mache ich z.Zt. nicht mehr und hoffe das ich das Programm im Sommer gut bedienen kann. (hab nicht soviel Zeit für Fotos)

Die Konvertierung benötigt ungefähr doppelt soviel Zeit wie Silkypix, aber das stört nur wenn man andere sachen am Computer machen will, was nicht ohne eine weitere Verlängerung machbar ist (oder vielleicht gar nicht).

Grüße
Friedrich
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Auch für das Beispielbild.

Ganz sooo schlecht hört sich das doch nicht an. Ich bin mir gerade die Demo am laden und werde nun mal ein paar Testbilder schiessen.

Für weitere Meinungen / Bilder bin ich immer zu haben :).

Ist der Support englisch oder spricht er auch deutsch? Und ist er mittlerweile zufriedenstellend? Da gab es ja auch immer wieder widersprüchliche Aussagen.

Vielen Dank.

Gruß
Didi
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Auch für das Beispielbild.

Ganz sooo schlecht hört sich das doch nicht an. Ich bin mir gerade die Demo am laden und werde nun mal ein paar Testbilder schiessen.

Für weitere Meinungen / Bilder bin ich immer zu haben :).

Ist der Support englisch oder spricht er auch deutsch? Und ist er mittlerweile zufriedenstellend? Da gab es ja auch immer wieder widersprüchliche Aussagen.

Vielen Dank.

Gruß
Didi

Moin Moin,

ich hatte mehrfach Kontakt mit dem DxO-Support, sowohl tel. als auch per Email.
Mir ist immer kompetent, freundlich und schnell geholfen worden :top:

Ich nutze DxO seit der vierer Version, die Software ist ständig weiterentwickelt worden und mittlerweile auf einem beeindruckenden Stand.
Mir als Amateur-Knipser ist es schiet egal wie schnell oder langsam ein Programm ist (ich würde "von Hand" per anderer Software geschätzt 50x länger brauchen) und meine Ergebnisse wären in den meisten Fällen nicht besser.....

DxO ist aus meiner Sicht jeden Taler wert :top:

EDIT: Kommunikation mit DxO erfolgte auf Deutsch ( in Wort und Schrift )
 
Moin Moin,

ich hatte mehrfach Kontakt mit dem DxO-Support, sowohl tel. als auch per Email.
Mir ist immer kompetent, freundlich und schnell geholfen worden :top:

Ich nutze DxO seit der vierer Version, die Software ist ständig weiterentwickelt worden und mittlerweile auf einem beeindruckenden Stand.
Mir als Amateur-Knipser ist es schiet egal wie schnell oder langsam ein Programm ist (ich würde "von Hand" per anderer Software geschätzt 50x länger brauchen) und meine Ergebnisse wären in den meisten Fällen nicht besser.....

DxO ist aus meiner Sicht jeden Taler wert :top:

EDIT: Kommunikation mit DxO erfolgte auf Deutsch ( in Wort und Schrift )


Hallo,

vielen Dank für Deine Meinung.
Das der Support in Muttersprache stattfindet erleichtert mir die Entscheidung. Das ist nämlich schon ne ganze Weile her ... :).

Gruß
Didi
 
DxO ist aus meiner Sicht jeden Taler wert :top:

Da bin ich mir nicht mehr so sicher.

Ich benutze DXO seit Vesion 4.5 und bin mit jeder neuen Version unzufriedener geworden. DXO unterstütz nur die Mark II und keines meiner Objektive. War aber schon immer so.
Deshalb habe ich auch Presets für meine Objektive angelegt und diese an die neuen DXO-Versionen und Funktionen angepasst. Aber ich bekomme die Bilder nicht mehr zufriedenstellend entwickelt. Mit jeder Version wurde es schlimmer.


Hier, mit der Version 5.3

Bild 1: Von DXO umgewandelt in TIF. Ohne Korrekturen, Presets etc. in DXO
Bild 2: Von DXO umgewandelt in TIF. Korrektur in DXO: Rauschen entfernen -> Details gehen verloren.
Bild 3: Photoshop CS4 ACR. Ohne Korrekturen. Einfach im ACR mit OK bestätigt. Farben stimmen, Details ok, kein Rauschen.

Das Programm habe ich mir gekauft um Zeit zu sparen. Wen ich jetzt aber wieder jedes RAW-Bild anfassen muss, dann kann ich es auch über ACR machen wobei ACR das bessere Ergebnis liefert.
Ich verkauf Dir gerne meine Elite-Lizenz. PN genügt.


Gruß

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
nutze DXO mit der G10 und der 40D und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die letzten 900 Bilder mit der G10 aus dem letzten Urlaub liefen ohne Probleme durch (je 300 Bilder), nachbearbeitet habe ich nur ca. 10 (Horizont geradegerückt). Habe mal ein Beispielbild G10+DXo angehängt (Open-Air Friseur in Vietnam).

Da alle meine Objektive unterstützt werden, kann ich nicht meckern.

Bei Amazon bekommt man DXO i.d.R. erheblich günstiger als beim Entwickler selber, die Elite-Version schwankt im Moment zw. 109,-- u. 115,-- Euro.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Meinungen.

Ich habe gestern die DxO 5.3.2. Version und Capture NX 2 Version als Demos aufgespielt.
Dann habe ich Testphotos geschossen und habe beide Programme "versucht" zu vergleichen.
Wenn ich bei DxO die Presets nehme ( meine Kombi D300 und Tamron 17-50 ist vorhanden ) dann reduziert sich die Farbe schon merklich. Bei Capture NX ist das nicht der Fall.
Auch das Rauschen bei ISO 3200 ist bei DxO schon sehr viel mehr zu sehen als wenn ich das selbe Bild in Capture NX öffne. Rechnet Capture NX das Bild schon beim öffnen "schön"? Oder warum sieht das gleiche Bild so unterschiedlich aus was das Rauschen angeht?
Auch die Farben bleiben bei Capture NX bestehen.

Was bei DxO halt angenehm ist : Man stellt ein Preset ein und lässt das Programm arbeiten. Ist schon ein enormer Zeitvorteil.

Im Moment bin ich doch recht unentschlossen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen zwischen den beiden Programmen?

Vielen Dank.

Gruß
Didi
 
An sich finde ich die Software gut wenngleich ich (hab sie erst seit einer Woche, Mac-Version) mit der Anwendung der Presets (noch) immer nicht ganz klar komme. Scheinbar ist es so das man die ausgewählten Bilder oder einen Teil dessen markieren und dann das entsprechende Preset auswählen muss damit dieses dann auch auf jene Bilder angewandt wird. Es genügt also nicht die Bilder nur der Auswahl hinzuzufügen und dann das Preset auszuwählen und die Entwicklung zu starten. In diesem Fall, so zumindest scheint es, macht das Programm eine Grundkorrektur nach eigenen Vorgaben.
Deshalb, um ein Programm und dessen Leistungsfähigkeit letztendlich beurteilen zu können muss man dieses beherrschen. Und ich denke wenn der letztere Fall gegeben ist kommt man einerseits zu zufrieden stellenden Ergebnissen und spart sich insbesondere bei der Verarbeitung einer grösseren Bilderflut eine Menge an Zeit. Und für die problematischen Bilder gibt es dann immer noch Photoshop.

Grüsse Heinz
 
Hallo,

das man sich ein wenig einarbeiten muss in das Programm ist mir klar. Allerdings verstehe ich nicht warum ein und das selbe RAW Bild bei beiden so unterschiedlich schon OHNE Bearbeitung wiedergegeben wird!? Dort sollte es doch zumindest bei beiden gleich aussehen, oder?

Danke.

Gruß
Didi
 
Hallo,

Capture NX übernimmt Deine Einstellungen in der Kamera, kein anderes Programm kann dieses machen da nur Nikon diese Voreinstellung kennt. Alle anderen RAW-Konverter haben eine andere Standart-Einstellung (jedes Programm eine eigene).

Meistens wird am Beginn das von der Kamera erzeugte JPG angezeigt und dann eine eigenes Thumb erzeugt.

Das ist auch eigentlich kein Problem, sofern man die Presets oder andere Einstellungen speichern und anwenden kann.

Grüße
Friedrich
 
Hallo,

Capture NX übernimmt Deine Einstellungen in der Kamera, kein anderes Programm kann dieses machen da nur Nikon diese Voreinstellung kennt. Alle anderen RAW-Konverter haben eine andere Standart-Einstellung (jedes Programm eine eigene).

Meistens wird am Beginn das von der Kamera erzeugte JPG angezeigt und dann eine eigenes Thumb erzeugt.

Das ist auch eigentlich kein Problem, sofern man die Presets oder andere Einstellungen speichern und anwenden kann.

Grüße
Friedrich


Hallo,

aber das Bild das ich meinte war doch eine RAW Aufnahme. Da sollte es doch bei beiden identisch sein, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Danke.

Gruß
Didi
 
Hallo,

ok, wieder etwas gelernt. Dann werde ich noch etwas testen.

Weitere Meinungen sind willkommen ;).

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten