• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO ist ne Qual!

Brummel schrieb:
Wir reden wohl aneinander vorbei.. ;)

Es geht in diesem Thread um die Ergebnisse im Automatikmodus. Mit Nachbearbeitung sollte ich mit jedem RAWentwickler recht gute Bilder hinbekommen.

Wenn es aber schnell gehn soll und viele Bilder in einem Rutsch entwickelt werden müssen, benötige ich eine gute Automatik, die ansprechende Bilder liefert und schnell ist.
Oben ist das Beispiel Schulfotograph genannt. Bei mir kommt es vor, dass ich an einem Tag 150 Raws mache und die abends schnell an meine Gruppe verteilen muss.
Da die in den meisten Fällen nichts mit cr2 anfangen können, muss ich entwickeln. Ich kann nun 2 Stunden auf die Bilder warten, mit dem Automatikergebnis nicht zufrieden sein oder halt die Sache in 15 Minuten hinter mich bringen.
Insofern stimme ich dem Threadersteller zu: DxO ist ungenügend.

Gruß
Brummel

Warum machst Du denn dann die Bilder mit RAW?
 
Warum machst Du denn dann die Bilder mit RAW?

Vielleicht weil man dann die 10 Bilder, die die automatik überfordert haben von hand nachbessern kann, was bei einem jpeg ja nich geht, oder weil man für spätere ausschnitte eine verlustlose speicherunge haben möchte, oder vielleicht brauch man kurzfristig was zum angucken als ersten eindruck, auch da sollte es zumindest halbwegs ordentlich sein um dann die bilder auszuwählen die ernsthaft entwickeltund bearbeitet werden. Es gibt unmengen spezieller gründe warum man in raw fotografiert, meistens läuft es darauf hinnaus das potential das in den rohdaten liegt nicht zu verschenken.
 
Brummel schrieb:
Wir reden wohl aneinander vorbei.. ;)

Es geht in diesem Thread um die Ergebnisse im Automatikmodus. Mit Nachbearbeitung sollte ich mit jedem RAWentwickler recht gute Bilder hinbekommen.

Wenn es aber schnell gehn soll und viele Bilder in einem Rutsch entwickelt werden müssen, benötige ich eine gute Automatik, die ansprechende Bilder liefert und schnell ist.
Oben ist das Beispiel Schulfotograph genannt. Bei mir kommt es vor, dass ich an einem Tag 150 Raws mache und die abends schnell an meine Gruppe verteilen muss.
Da die in den meisten Fällen nichts mit cr2 anfangen können, muss ich entwickeln. Ich kann nun 2 Stunden auf die Bilder warten, mit dem Automatikergebnis nicht zufrieden sein oder halt die Sache in 15 Minuten hinter mich bringen.
Insofern stimme ich dem Threadersteller zu: DxO ist ungenügend.

Gruß
Brummel
War auch nur darauf bezogen, dass du mit dem automatischen Weißabgleich generell nicht nicht zufriden schienst.
Die RawShooter Variante scheint ja auch nicht dunkelblau zu sein, wie du es wünschst.
Ich sehe auch keine deutlichen Farbunterschiede zwischen den beiden Varianten, sondern nur Unterschiede im Kontrast und
dass die DXO-Variante kräftiger und klarer wirkt.
An dieser Stelle klinke ich mich mal aus, das sehen wir dann wohl zu verschieden.
 
Brummel schrieb:
...Ja, mit der Entfernungsdingens wurde in dem Thread schon gesagt. Da dachte ich allerdings nicht, dass dies auch für das 17-85 gilt. Immerhin schon als Standartobjektiv zu bezeichnen und bekannt für Vignettierung. Und genau das wird nicht unterstützt, was bedeutet, dass Vignettierung nicht entfernt wird. Das wäre doch die einzige Kaufentscheidung für mich, DxO zu wählen. Finde ich mehr als seltsam (gerade weil es ja schon einige Monate auf dem Markt ist).
1. Die fehlende Fokusentfernung ist Canon anzulasten. Die 20D und auch meine 350D schreiben die einfach nicht mehr in die EXIFs. Mal gespannt, ob die 30D das auf wundersameweise wieder kann.
2. Kannst Du die Fokusentfernung ja im Expertenmodus dem Programm mitteilen. Entweder mit dem Schieber oder aber du wählst einen von 5 Bereichen, der zur Fokusentfernung passt.
3. Die Vignettierung und die Verzeichnung werden trotzdem entfernt. Dazu nimmt das Programm eine Standardeinstellung. Wenn ich mich nicht irre ist das die Unendlicheinstellung. Auf jeden Fall kann das dazu führen, das die Bilder nicht optimal korrigiert werden, wenn sich die tatsächliche Fokusentfernung stark von Standardeinstellung abweicht.

Das die Software IMHO nicht perfekt ist, habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Aber wer PS CS2 nicht regelmässig benutzt, für den ist es auch ne Qual.


bertwil
 
Mensch, da ist man mal nen halben Tag im Studio und macht Bilder von einer hübschen Danme und hier breitet sich die von mir abgegebene Meineung zu einem Privatkrieg von Programmverfächtern aus. Die Diskussion nimmt hier ja echt einen sehr interessanten Weg.

Jeder soll die Möglichkeit haben, mit der Software zu arbeiten, die für ihn die richtige ist. DXO ist es für mich definitiv nicht, da es mir zu langsam arbeitet. Der Workflow muss einfach stimmen. Wenn man einen Arbeitsweg gefunden hat, der einen in Sachen Qualität und Geschwindigkeit überzeugt, sollte man diesen beibehalten. Klar, sobald es ein Programm gibt, das ein anderes oder mehrere Programme ersetzen kann, sollte man einen Wechsel in erwägung ziehen, aber eine Software die mich nicht überzeugt werde ich nicht einsetzen.

Das mit den 2 Monaten bei 3000 Bildern war natürlich übertrieben...Denke mal das war klar. Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mir das Arbeitstempo nicht zusagt und ich auch nicht nachvollziehen kann, wie jemand anderes mit dieser Arbeitsgeschwindigkeit gut klar kommt. DXO bringt einige Features mit, die der RSP (noch nicht) hat. Die Linsenkorrektur z.B. ist eine feine Sache, wenn man sie benötigt und die passende Kamera-Objektiv Kombination besitzt. Da ich überwiegens Menschen im Studio zwischen 50-130mm ablichte, sind verzerrungen kaum auszumachen und daher nicht zwingend zu korrigieren. Bilder die zum Ausbelichter gehen kann ich komplett mit RSP erstellen. Soll noch etwas retuschiert werden gehe ich später mit Photoshop drüber.

Abgesehen von der Geschwindigkeit war auch die Ausgabequalität bei DXO in meinen Augen nicht überzeugend. Die Schärfe bei den DXO gewandelten RAW's finde ich lange nicht so knackig wie z.B. beim RSP. Der Automatikmudus ist aus meiner Sicht nur für Bilder zu verwenden die etwas verfälscht sind. Sobald die Helligkeit, Farben oder der Kontrast zu stark vom "Normmaß" abweichen versagt die Automatik bei DXO komplett. Ich werde das Programm gern in einer höheren Version mal wieder testen. Wenn sich am arbeitstempo und der Ausgabequalität was getan hat, lass ich mich gern überzeugen.

LG
Ramiro
 
Ramiro schrieb:
Das mit den 2 Monaten bei 3000 Bildern war natürlich übertrieben...Denke mal das war klar. Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mir das Arbeitstempo nicht zusagt und ich auch nicht nachvollziehen kann, wie jemand anderes mit dieser Arbeitsgeschwindigkeit gut klar kommt.

Du bist nicht das Mass der Dinge, jeder hat andere ansprüche, und nicht alle Wollen eine Stapelverabeitung mit 3000 Pics auf einmal machen, also bitte objektiv bei der Argumentation bleiben. Das ist genau diese Art der Argumentation, die hier zu sinnlose Diskussionen führt. Manche halten ihre Ansprüche oder Sicht der Dinge oder gar ihr Halbwissen fûr das einzig wahre.

Das ist unfair ein Programm schlecht zu machen nur weil er die eigene Ansprüche nicht erfüllt. Wer Wert auf Tempo bei der RAW Kovertierung legt, kauft sich C 1 pro und fertig oder ein geeignetes Tool. Nicht ohne Grund gibt es die Demos, wer danach kauft und sich beschwert ist selber schuld.
Wenn ich PSP kaufe, gibt kein Grund enttäuscht zu sein weil der nicht das Kann, was PS kann.

Es wir dauch leider vernachlässigt, dass DxO mehr macht als RAW Convertieren, die ganzen Korrekturen nehmen auch Zeit in Anspruch.

gruss
 
Hey fantomas,

wer ist Dir denn auf den Schlips getreten?
Es muss ja wohl möglich sein, seine Meinug zu einem Programm in diesem Forum kund zu tun. Ich habe niemals das Programm (in seiner Funktionalität) schlecht gemacht. Einzig die Arbeitsgeschwindigkeit finde ich zu lahm und macht das Arbeiten dadurch für mich unmöglich. Naja...der Automatikmodus hat mich auch nicht umgehauen. Ist aber meine persönliche Meinung!

Jeder kann mit dem Programm Abreiten womit er Lust hat und das für Ihn beste Ergebniss erziehlt. DXO taugt für mich nichts und das unterstreiche ich hiermit auch gern nochmal! Wenn Du mit dem Tool zufreiden bist, dann freu Dich und arbeite damit. ;)

C1 besitze ich bereits. Sinn und Zweck der Software sollte sein, die Bilder (quasi über Nacht) vom Kontrast und der Farbgebung zu überarbeiten. Am nächsten Tag sollte dann ausgefiltert und gegebenenfalls das eine oder andere Bild nachkorregiert werden.

Das DXO mehr macht als ein "gewöhnlicher" RAW Konverter mag ja stimmen, nur bringt mir das nichts, wenn ich die Funktionen nicht nutze bzw. bereits anderen Programme besitze die diese Möglichkeiten bieten.

LG
Ramiro
 
Wenn ich vor DxO einen anderen RAW-Konverter benutzt hätte, würde ich DxO vielleicht auch mit anderen Augen sehen. Aber das automatische Entfernen von Verzeichnungen und Vignettierungen ist IMHO schon was Feines :D.

Man kann ja auch nur die Objektivfehler korrigieren lassen, im DNG-Format abspeichern und dann die Bilder durch einen anderen Konverter jagen. Allerdings weiss ich nicht, ob DxO dadurch wesentlich schneller wird.


bertwil
 
bertwil schrieb:
Wenn ich vor DxO einen anderen RAW-Konverter benutzt hätte, würde ich DxO vielleicht auch mit anderen Augen sehen. Aber das automatische Entfernen von Verzeichnungen und Vignettierungen ist IMHO schon was Feines :D.

Man kann ja auch nur die Objektivfehler korrigieren lassen, im DNG-Format abspeichern und dann die Bilder durch einen anderen Konverter jagen. Allerdings weiss ich nicht, ob DxO dadurch wesentlich schneller wird.


bertwil

Und wie geht das Verzeichnungen, Vignettierungen mit deinem 17-85?
Ich bekomme die Meldung, dass es das Objektiv nicht unterstützt und es nicht kann. Klär mich auf ;) Für dein Tele brauchst du diese Funktion doch wohl eher nicht (wobei es wohl auch dieses Objektiv nicht unterstützt).

Oder funktioniert es mit der 350D und nur mit der 20D nicht?

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Und wie geht das Verzeichnungen, Vignettierungen mit deinem 17-85?
Ich bekomme die Meldung, dass es das Objektiv nicht unterstützt und es nicht kann. Klär mich auf ;) Für dein Tele brauchst du diese Funktion doch wohl eher nicht (wobei es wohl auch dieses Objektiv nicht unterstützt).

Oder funktioniert es mit der 350D und nur mit der 20D nicht?

Gruß
Brummel
Mein Tele wird in der Tat nicht voll unterstützt, d.h. Verzeichnungen und Vignettierungen kann ich mit DxO nicht entfernen, sondern es nur als RAW-Konverter benutzen. Da das 70-300 aber auf Vollformat gerechnet ist und ich mit der 350D nur die Mitte "sehe", ist das kein Problem.

Nun zu deinem Problem! Ich kann mir die Fehlermeldung nur so erklären, dass das entsprechende Modul nicht heruntergeladen wurde. Entweder hast du das 17-85er nicht ausgewählt, als du dir die Demoversion heruntergeladen hast, oder aber die bei DxO haben es dir nicht zu Verfügung gestellt. Auf jeden Fall gibt es das Modul EOS 20D/EF-S 17-85.
Wie ich schon erwähnt habe, musst du allerdings die Entfernung des Focus dank Canon manuell eingegen.


bertwil
 
Folgendes Problem: Ich habe das DxO testweise auf meinem alten Rechner Installiert, dann wieder deinstaliert, weil er zu langsam gewesen ist.
Also die selbe Prozedur noch mal auf dem neuen PC. Alles in Ordnung.
Gestern dann mein Laptop rausgehollt. Installation ausgeführt, Aktivierung Online gesendet. Bingo, geht nicht mehr. Habe nun Dxo eine lange Mail geschickt und hoffe, das sie eine vertretbare Lösung anbieten können.
Für die Version 3.55 Standard bezahlte ich vor einer Woche 140 Euronen.
Da ich immer mal die Teile wechsel, möchte ich einfach nicht ständig eine umfangreiche Korospontenz mit Ihnen führen, um meine gekaufte Software zu instalieren. Die Aktivierung bei neuinstalation ist ja in Ordnung, aber nur zwei mal, verstößt eigenlich gegen jedes rechtliches Verständnis.

Weis jemmanden, wie man später zu den folgenden zu kaufenden Updates,
also ab der Version 4.0, kommen kann, wenn keine Visa oder Masterkarte vorhanden ist? Oder kann ich da dann wieder nur über den Onllinehändler eine Vollversion beziehen?
 
axer schrieb:
Folgendes Problem: Ich habe das DxO testweise auf meinem alten Rechner Installiert, dann wieder deinstaliert, weil er zu langsam gewesen ist.
Also die selbe Prozedur noch mal auf dem neuen PC. Alles in Ordnung.
Gestern dann mein Laptop rausgehollt. Installation ausgeführt, Aktivierung Online gesendet. Bingo, geht nicht mehr. Habe nun Dxo eine lange Mail geschickt und hoffe, das sie eine vertretbare Lösung anbieten können.


Für die Version 3.55 Standard bezahlte ich vor einer Woche 140 Euronen.
Da ich immer mal die Teile wechsel, möchte ich einfach nicht ständig eine umfangreiche Korospontenz mit Ihnen führen, um meine gekaufte Software zu instalieren. Die Aktivierung bei neuinstalation ist ja in Ordnung, aber nur zwei mal, verstößt eigenlich gegen jedes rechtliches Verständnis.
Das Problem hatte ich auch, da ich DXO wegen Windows Neuinstallation zweimal auf dem selben Rechner aktiviert hatte, klappte die Aktivierung auf dem Zweitrechner (Laptop) auch nicht mehr. War aber kein großes Problem, kurze Mail an DXO und die haben eine weitere aktivierung freigeschaltet.

Das testen auf alter HW kannste aber auch ohne Aktivierung machen, schliesslich läuft die SW 14-Tage lang auch ohne Aktivierung.

Das ganze ist natürlich super lästig, aber wat willste machen. Bei jeder Neuinstallation von Windows XP-Pro darf ich jetzt auch immer erst bei Microsoft anrufen und muss mir den aktivierungscode durchgeben lassen. Wenn die es unbedingt so haben wollen, bitte schön... Wenn man damit nicht einverstanden ist, darf man so eine SW halt nicht kaufen.
 
Hallo,

habe gestern mal die Demo von DXO Standard runtergeladen und mich versucht. Leider ist der Testzeitraum nicht nur auf 21 Tage begrenzt, sondern auf 30 x starten, was ich lästiger finde.

Kurz meine Frage. da ich prinzipiell mein raw-Daten nach Beabeitung in dng abspeichere, habe ich das gestern auch mit dxo so gemacht. nur macht dxo aus meinem 7 mb großen raw ein 24 mb _dxo.dng. Habe ich da etwas übershen?

Weiterhin meine bescheidene Frage. Welchen Modus nehmt ihr, vertraut ihr dem automatikm modus oder doch eher den anderen modi??

andreas
 
Ich persönlich finde die Bedienung von DXO (Demo) und Rawshooter Essentials gleich bescheiden. Irgendwie nicht Intuitiv zu bedinenen. Erinnern mich beide irgendwie an Magix produkte :D Die Optische Leitung mag ch nicht beurteilen, weil ich da einfach (noch) viel zu wenig ahnung habe...

Gruß

Marcus
 
i5admu schrieb:
Hallo,

habe gestern mal die Demo von DXO Standard runtergeladen und mich versucht. Leider ist der Testzeitraum nicht nur auf 21 Tage begrenzt, sondern auf 30 x starten, was ich lästiger finde.

Kurz meine Frage. da ich prinzipiell mein raw-Daten nach Beabeitung in dng abspeichere, habe ich das gestern auch mit dxo so gemacht. nur macht dxo aus meinem 7 mb großen raw ein 24 mb _dxo.dng. Habe ich da etwas übershen?

Weiterhin meine bescheidene Frage. Welchen Modus nehmt ihr, vertraut ihr dem automatikm modus oder doch eher den anderen modi??

andreas

Es gibt ja verschiedene Optionen beim dng. Vermutlich hast du das Original drin gelassen, jpgvorschau aktiviert und keine komprimierung gewählt. Dann wird das dng leider so gross. Versuchs mal mit der verlustfreien Komprimierung, dann sollte es wieder bei knapp 8MB liegen (sofern dxo das unterstützt).
Und gerade den Automatikmodus fand ich nicht so toll beim testen von DXO. Bin dann bei RSE hängen geblieben. Hauptsächlich wegen dem sehr guten Automatikmodus und auch der Geschwindigkeit. Aber viele User sehen das auch anders und sind mit dem Automodus von dxo zufrieden. Ich wars nicht.

Gruß
Brummel
 
Das die DNG-Version von DXO ca. dreimal so groß ist wie z.B. ein DNG aus dem Adobe DNG Konverter liegt daran, daß DXO die RAW Daten einem "demosaic" Prozess unterziehen muss, um die anschließenden Korrekturen durchführen zu können. Und ein zurückkonvertieren von demosaiced nach mosaiced ist aus Gründen die mir nicht bekannt sind wohl nicht möglich. Auch der Adobe Konverter kann das nicht.

Bei diesem Demosaicing werden meines Wissens die in dieser Bayer-Matrix vorliegenden RAW-Pixel in "echte" Pixeldaten gewandelt.

Du kannst im Adobe Konverter übrigens beide Modi (mosaiced/demosaiced) auswählen und dann werden dessen DNG Files genau so groß wie von DXO.

Hat also nichts mit Kompression oder embedded original zu tun.

Gruß
Max
 
Ach ja...kann es sein, daß einige mit den Ergebnissen nicht zufrieden waren, weil ihre Kamera/Objektiv-Kombination von der DEMO nicht unterstützt wurde?

Soweit ich weiß muss man sich beim Download der Demo auf einen Body und ein Objektiv festlegen. Bilder die mit einem anderen Objektiv aufgenommen werden können nur in deutlich geringerem Umfang korrigiert werden! Es fehlt dann z.B. komplett das Entrauschen. Das Nachschärfen ist per Default ausgeschaltet und man kann "nur" eine normale "Unsharp Mask" manuell aktivieren, aber das spezielle auf das Objektiv gerechnete Nachschärfen ist nicht verfügbar. Zudem muss die bei den meisten Canon Bodies fehlende Fokus-Entfernung manuell angegeben werden, sonst fällt auch noch die Verzeichnunsgkorrektur weg. Und dann sind die verbleibenden Ergebnisse in der Tat nicht mehr besonders spektakulär.

Zudem glaube ich ist es der falsche Ansatz in einem Batch Tool wie diesem jedem Bild vor der Verarbeitung einen speziellen Satz von Parametern mitzugeben...das ist dann keine BATCH-Verarbeitung mehr! DXO ist in meinen Augen auch kein RAW-Konverter, es ist ein Batch-Tool!

Ich hatte den Eindruck, daß der Threadersteller sich insbesondere über die Trägheit der Regler etc. beschwert hat und dem entnehme ich, daß er diese intensiv genutzt hat, sprich den einzelnen Bildern individuelle EInstellungen verpasst hat. Das ist bei mir z.B. gar nicht der Fall. Ich habe mir einmal ein Profil definiert in dem gespeichert ist welche Korrekturen mit welchen Automatikparametern ich verwenden will. Von diesen Profilen habe ich eine Handvoll, z.B. für Aufnahmen mit meinen Studioblitzen oder normale outdoor Aufnahmen. Wenn ich jetzt 200 Bilder oder so eingelesen habe, dann weise ich denen in einem Rutsch allen das passende Profil zu, markiere alle und gebe einmal grob die Fokus Entfernung an, evtl. selektiere ich dann noch mal kurz Untergruppen, bei denen der Fokus zu sehr abweicht von der ersten groben Einstellung und passe sie an.

Wenn ich also 200 Fotos gemacht habe und da sind 20 Portraits und 180 Landschaftsaufnahmen dabei, dann setze ich erst alle Bilder auf unendlich und verpasse den 20 Portraits danach die2,5-5m Einstellung...geht schneller als jedes Bild einzeln genau zu schätzen und der Zugewinn durch eine genauere Einstellung ist nur gering. Wichtig ist vor allem, daß überhaupt eine Fokus-Entfernung gesetzt ist, damit das entsprechende Korrektumodul überhaupt aktiv wird.

Die Verarbeitungszeit ansich ist dann in der Tat nicht besonders schnell, aber ich starte das dann bevorzugt vorm Abendbrot essen oder über Nacht. Schneller als das alles per Hand zu machen ist es allemal.

bei den (wenigen!) Bildern, die mir danach nicht gefallen (schlechte Automatik wegen schwieriger Lichtsituation oder ähnliches) muss man dann nochmal manuell ran...das mach ich aber dann in PS.

Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Max
 
@ i5admu

also ich habe auch DxO (ca. 2 Monate) und bin mit dem Programm voll auf zufrieden. Klar könnte es schneller sein, aber es ist allermal (für mich) schneller als per Hand. Ich benutze die Vollautomatikmodus. ;)

@ maxdreamland

da du auch DxO hast eine Frage: welchen Workflow hast du mit DxO?:)
Ich habe eine D70, DxO und Photoshop Elements 4 und bin noch beim Überlegen ob ich mir iView zulege (ich habe in den letzten 4 Monate ca. 500 Bilder geschossen). Mich würde interessieren wie dein Workflow/Ablage ist, da ich gerade dabei bin mein neuer Server (ReadyNAS NV) aufzubauen.
Danke.


Gruß

sww001
 
maxdreamland schrieb:
...

Hat also nichts mit Kompression oder embedded original zu tun.

Gruß
Max

Mit Komprimierung: 8 MB
ohne Komprimierung: 16 MB


Aha... hat also nichts mit komprimierung zu tun.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten