• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO ist ne Qual!

maxdreamland schrieb:
Das die DNG-Version von DXO ca. dreimal so groß ist wie z.B. ein DNG aus dem Adobe DNG Konverter liegt daran, daß DXO die RAW Daten einem "demosaic" Prozess unterziehen muss, um die anschließenden Korrekturen durchführen zu können. Und ein zurückkonvertieren von demosaiced nach mosaiced ist aus Gründen die mir nicht bekannt sind wohl nicht möglich. Auch der Adobe Konverter kann das nicht.

Bei diesem Demosaicing werden meines Wissens die in dieser Bayer-Matrix vorliegenden RAW-Pixel in "echte" Pixeldaten gewandelt.

Du kannst im Adobe Konverter übrigens beide Modi (mosaiced/demosaiced) auswählen und dann werden dessen DNG Files genau so groß wie von DXO.

Hat also nichts mit Kompression oder embedded original zu tun.

Gruß
Max

Hallo Max,

Hut ab für deine vorzügliche Antwort. Es gibt also in DXO (nicht im DNG-Konverter) keine Möglichkeit die Files entsprechend klein zu halten, da ich die Auswahl der Modi (mosaiced/demosaiced) nicht sehe. Übrigens auch nicht beim Adobe DNG Konverter oder bei PS CS2.
RSE ist für mich auch keine rechte Alterbative. Mein Workflow sieht immer so aus, dass ich bis jetzt die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere und auch so brenne. Eine Umwandlung in jpg mache ich nur für ausgewählte Fotos. RSE bietet auch nur die Möglichkeit im Workflow in jpg umzuwandeln und die bearbeiteten Fotos kann ich nicht mit einem anderen Programm öffnen (die raw). Deswegen mein Schwenk zu DXO. Bearbeiten, danach anschauen in der Adobe Bridge und kennzeichnen, eventuell ändern. Brennen. Fertig!!

Welchen Modus nutzt ihr für DXO

Gruß

Andreas
 
bertwil schrieb:
1. Die fehlende Fokusentfernung ist Canon anzulasten. Die 20D und auch meine 350D schreiben die einfach nicht mehr in die EXIFs. Mal gespannt, ob die 30D das auf wundersameweise wieder kann.
[...]
Hm, also das bezweifel ich jetzt mal - auffällig dass das gleich zwei Cams nicht mehr machen sollten. Kann es sein das Du eine weitere Soft zum runterladen der images von Karte / Cam einsetzt?
 
i5admu schrieb:
Hallo Max,
[...]

Welchen Modus nutzt ihr für DXO

Den Experten Modus. Dort wird nur die Entfernung für die Linsen angepasst, die diese nicht an die Kamera übertragen (z.B. mein Tamron 28-300) und dann nach DNG ausgegeben.

Ich verstehe DxO weder als RAW Converter noch als Bildbearbeitungsprogramm, dazu gibt es besseres.
Den einzigen echten Makel den ich sehe ist das DxO im Moment noch die EXIF stark beschneidet.
 
joel23 schrieb:
Hm, also das bezweifel ich jetzt mal - auffällig dass das gleich zwei Cams nicht mehr machen sollten. Kann es sein das Du eine weitere Soft zum runterladen der images von Karte / Cam einsetzt?

Du zweifelst zu Unrecht. Es ist tatsächlich so, dass die Canon Modelle 350D, 20D, (nicht aber zum Beispiel die 300D) die Daten für die Entfernung nicht in die Exif-Datei schreiben. Ich finde das sehr mühsam von Canon, ist aber definitiv so und wurde hier im Forum auch schon diskutiert.
 
hallo
hab mir die demo für 350d + 17-85mm runtergeladen.
vor dem download stand, dass man sich in der testzeit auch andere module runterladen kann,
bloss wo?
habe nirgends etwas gefunden.

so ganz überzeugt bin ich von dxo auch noch nicht, die vorschaubilder auf der HP fand ich vielversprechend.
 
Den einzigen echten Makel den ich sehe ist das DxO im Moment noch die EXIF stark beschneidet.

Den einzigen echten Makel den ich sehe ist, dass dieses Programm im vergleich zu jedem anderen Bildkonverter ne saulahme Krücke ist. Habe die Demo mal bei einem Freund installiert, der sich für über 2000 Euro einen Raketerrechner zusammenbauen ließ. Selbst auf dem Gerät schleicht das Programm dermaßen rum, dass es einfach keinen Spaß macht Bilder damit zu bearbeiten.

Ich bewundere Eure Geduld. :top:

LG
Ramiro
 
i5admu schrieb:
Hallo Max,

Hut ab für deine vorzügliche Antwort. Es gibt also in DXO (nicht im DNG-Konverter) keine Möglichkeit die Files entsprechend klein zu halten, da ich die Auswahl der Modi (mosaiced/demosaiced) nicht sehe. Übrigens auch nicht beim Adobe DNG Konverter oder bei PS CS2.
RSE ist für mich auch keine rechte Alterbative. Mein Workflow sieht immer so aus, dass ich bis jetzt die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere und auch so brenne. Eine Umwandlung in jpg mache ich nur für ausgewählte Fotos. RSE bietet auch nur die Möglichkeit im Workflow in jpg umzuwandeln und die bearbeiteten Fotos kann ich nicht mit einem anderen Programm öffnen (die raw). Deswegen mein Schwenk zu DXO. Bearbeiten, danach anschauen in der Adobe Bridge und kennzeichnen, eventuell ändern. Brennen. Fertig!!

Welchen Modus nutzt ihr für DXO

Gruß

Andreas

Hallo, hier noch einmal.
Habe das Programm im Experten-Modus getestet. Macht die Bilder von ~6-7 Mb auf 22-25 Mb groß. Dachte, das ich vielleicht einfach die DNG's in der Adobe Bridge lade und danach wieder komprimiert abspeichere. Aber denkste. Bilder bleiben fast genauso groß. Die Veränderungen im Bild sind wirklich nicht so groß, als dass sich der Preis lohnt. Werde wohl doch bei PS CS2 bleiben und mühsam Bild für Bild bearbeiten ohne Workflow. RSP macht ja auch nur JPEG oder TIF??:mad:

Gruß Andreas
 
i5admu schrieb:
Es gibt also in DXO (nicht im DNG-Konverter) keine Möglichkeit die Files entsprechend klein zu halten, da ich die Auswahl der Modi (mosaiced/demosaiced) nicht sehe. Übrigens auch nicht beim Adobe DNG Konverter oder bei PS CS2.

Also im Adobe DNG Konverter gibt es sie auf jeden Fall, ich habe sie da selbst schon verwendet. Vielleicht hast Du nicht die aktuelle version? Ich weiß nicht ob es die Option in früheren Versionen auch gab, ich benutz ihn erst seit der letzten Version.

Vielleicht bietet er die Option aber auch nicht mehr an, wenn Sie sich nicht mehr auf Dein Bild anwenden läßt. Der Hintergrund (soweit ich ihn verstehe) ist folgender:

Der Sensor (abgesehen vom Foveon-Sensor der Sigma SD10) hat ja für jedes Pixel nur einen Farbkanal, es wird also entweder der Rot, Grün oder Blauanteil für ein Pixel gespeichert, aber nicht alle drei. Benachbarte Pixel nehmen jeweils unterschiedliche Farbkanäle auf, so daß sich aus den Nachbarschaftsbeziehungen die fehlenden Kanäle interpolieren lassen (Stichwort Bayer-Matrix). RAW-Daten die in diesem reduzierten Format vorliegen nennt man mosaiced. Und deshalb sind sie auch um ca. zwei drittel kleiner, weil ja pro Pixel jeweils zwei Farbkanäle "fehlen".

Wenn man jetzt mit dem Adobe DNG Konverter das RAW File in ein DNG File wandelt kann man entscheiden ob man die Daten so beläßt (mosaiced) oder ob man den Interpolationsschritt gleich mitmacht (demosaiced). Letzteres hat wohl den Vorteil, daß es die Kompatiblität zu anderen EBV-Programmen vergrößert, da nicht alle mit mosaiced Daten umgehen können. Aber es vergrößert halt auch die Dateigröße um den Faktor drei, weil jetzt pro Pixel tatsächlich auch alle drei Farbkanäle vorhanden sind.

Wenn man die Bilddaten tatsächlich bearbeiten will (EBV), so wie DXO das z.B. tut, dann hat man wohl keine Wahl und ist gezwungen nach demosaiced zu wandeln. Und aus irgendeinem Grund scheint es nicht möglich oder sinnvoll zu sein die Daten nach der Bearbeitung wieder nach mosaiced umzurechnen, was ja Platz sparen würde (könnte man bei anderen Dateiformaten dann ja auch so machen, wenns Sinnvoll wäre und die Qualität nicht beeinflusst).

Deshalb gibt es bei DXO keine Möglichkeit die "kleinen" DNG's zu erzeugen. Beim Adobe DNG Konverter hat man die Wahl, da der Konverter selbst ja keine EBV an den Daten vornimmt, sondern nur eine Dateiformat-Konvertierung.

i5admu schrieb:
...die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere...

Ich habe noch nicht entdeckt wo man aus CS2 heraus Bilder als DNG speichern kann, aber wenn das tatsächlich geht, dann würde ich davon ausgehen (ich habe es wie gesagt noch nie getan) das dies auch nur im demosaiced Modus möglich ist. Die Files sollten also genau so groß sein wie die von DXO. Wenn dies nicht der Fall ist, dann habe ich noch irgendwo einen Denkfehler in meinem Verständnis der Sache.

Fun4Fun schrieb:
...die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere...

Schau mal hier:

https://store.dxo.com/Login_Overview.asp

Als Besitzer der Vollversion kann man sich da ein loggen und dann neue Module zu seiner Distribution hinzufügen (vielleicht geht das mit Deinem Demo-Zugang auch). Allerdings erhält man immer ein komplettes neues Installationspacket das man über die alte Version drüber installieren muss. Warum sie das nicht mit einer Plugin-Architektur gemacht haben habe ich auch nie verstanden.

Gruß
Max
 
Den Link aufrufen, dann unten rechts auf dei Schaltfläche "free" klicken. Du kommst in eine Warteschleife (30 Sekunden afaik), danach kannst Du einen Server auswählen und der Download beginnt.

Aber Achtung: der Download ist gross (60 MB), der Server (zumindest momentan) langsam und ich kann Dir nicht sagen, was sich im Zip-File befindet (ich möchte es hier im Geschäft lieber nicht versuchen).

Aber nur Mut ;)
 
Nö!
So gespannt bin ich nun auch wieder nicht, das ich mir da irgendwas auf den Rechner hole.
Für was kann man eigentlich hier Bilder anhängen......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten