i5admu schrieb:
Es gibt also in DXO (nicht im DNG-Konverter) keine Möglichkeit die Files entsprechend klein zu halten, da ich die Auswahl der Modi (mosaiced/demosaiced) nicht sehe. Übrigens auch nicht beim Adobe DNG Konverter oder bei PS CS2.
Also im Adobe DNG Konverter gibt es sie auf jeden Fall, ich habe sie da selbst schon verwendet. Vielleicht hast Du nicht die aktuelle version? Ich weiß nicht ob es die Option in früheren Versionen auch gab, ich benutz ihn erst seit der letzten Version.
Vielleicht bietet er die Option aber auch nicht mehr an, wenn Sie sich nicht mehr auf Dein Bild anwenden läßt. Der Hintergrund (soweit ich ihn verstehe) ist folgender:
Der Sensor (abgesehen vom Foveon-Sensor der Sigma SD10) hat ja für jedes Pixel nur einen Farbkanal, es wird also entweder der Rot, Grün oder Blauanteil für ein Pixel gespeichert, aber nicht alle drei. Benachbarte Pixel nehmen jeweils unterschiedliche Farbkanäle auf, so daß sich aus den Nachbarschaftsbeziehungen die fehlenden Kanäle interpolieren lassen (Stichwort Bayer-Matrix). RAW-Daten die in diesem reduzierten Format vorliegen nennt man mosaiced. Und deshalb sind sie auch um ca. zwei drittel kleiner, weil ja pro Pixel jeweils zwei Farbkanäle "fehlen".
Wenn man jetzt mit dem Adobe DNG Konverter das RAW File in ein DNG File wandelt kann man entscheiden ob man die Daten so beläßt (mosaiced) oder ob man den Interpolationsschritt gleich mitmacht (demosaiced). Letzteres hat wohl den Vorteil, daß es die Kompatiblität zu anderen EBV-Programmen vergrößert, da nicht alle mit mosaiced Daten umgehen können. Aber es vergrößert halt auch die Dateigröße um den Faktor drei, weil jetzt pro Pixel tatsächlich auch alle drei Farbkanäle vorhanden sind.
Wenn man die Bilddaten tatsächlich bearbeiten will (EBV), so wie DXO das z.B. tut, dann hat man wohl keine Wahl und ist gezwungen nach demosaiced zu wandeln. Und aus irgendeinem Grund scheint es nicht möglich oder sinnvoll zu sein die Daten nach der Bearbeitung wieder nach mosaiced umzurechnen, was ja Platz sparen würde (könnte man bei anderen Dateiformaten dann ja auch so machen, wenns Sinnvoll wäre und die Qualität nicht beeinflusst).
Deshalb gibt es bei DXO keine Möglichkeit die "kleinen" DNG's zu erzeugen. Beim Adobe DNG Konverter hat man die Wahl, da der Konverter selbst ja keine EBV an den Daten vornimmt, sondern nur eine Dateiformat-Konvertierung.
i5admu schrieb:
...die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere...
Ich habe noch nicht entdeckt wo man aus CS2 heraus Bilder als DNG speichern kann, aber wenn das tatsächlich geht, dann würde ich davon ausgehen (ich habe es wie gesagt noch nie getan) das dies auch nur im demosaiced Modus möglich ist. Die Files sollten also genau so groß sein wie die von DXO. Wenn dies nicht der Fall ist, dann habe ich noch irgendwo einen Denkfehler in meinem Verständnis der Sache.
Fun4Fun schrieb:
...die RAW-Fotos in PS CS2 einzeln bearbeite, diese als DNG abspeichere...
Schau mal hier:
https://store.dxo.com/Login_Overview.asp
Als Besitzer der Vollversion kann man sich da ein loggen und dann neue Module zu seiner Distribution hinzufügen (vielleicht geht das mit Deinem Demo-Zugang auch). Allerdings erhält man immer ein komplettes neues Installationspacket das man über die alte Version drüber installieren muss. Warum sie das nicht mit einer Plugin-Architektur gemacht haben habe ich auch nie verstanden.
Gruß
Max