So, ich habe dann mal mit fast 30 Fotos etwas in DxO rumgespielt:
Da die Test-Installation auf einem Nicht-Internet-PC nicht funktionierte, habe ich auf einem schwächeren Internet-PC getestet (AMD Phenom II X6 1100T 3.3GHz, billige GraKa), die Fotos auf einer normalen HDD, wo der Cache hingelegt wurde, habe ich nicht beobachtet. Das ganze war sehr, sehr langsam. Ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden, alle (im Ordner sind mehr als 3000 Fotos) Fotos automatisiert zu bearbeiten. Erst beim "Klick" wurde das Standard-Preset angewendet, was auf so einem langsamen PC doch eher nervt (besonders, wenn man mal eben einige ähnliche Fotos vergleichen möchte).
Aber was dann passierte, war schon ganz gut:
Gerade bei schlechten Bildern, konnte ich mit wenigen Klicks noch einiges retten, das Entrauschen funktioniert auch sehr gut.
Nach dem "Aufhübschen" habe ich die Dateien als DNG und als JPG exportiert. Die DNGs werden ca. dreimal so gross wie die jeweilge RAW Datei ist. Die DNGs habe ich dann nach Lightroom 4.3 importiert und erstmal gestaunt, weil sich die Farben leicht verändern, als hätten die plötzlich einen leichten Grauschleier. Da ich das "Finishing" aber eh in LR4 machen möchte, ist das kein Problem. Dann wird die Vorarbeit in DxO eben nur grob gemacht mit Presets, gelegentlich HDR oder es werden z. B. schiefe Türen von Häusern wieder gerade gebogen.
Ich werde dann als nächstes mal probieren, alles auf dem schnellen PC ohne Internetzugang ans Laufen zu bekommen. Habe die Lizenz auch gerade schon gekauft.
Welche Art von Grafikkarte wäre denn empfehlenswert, wenn man z. B. mit einem I7 6-Kern-Prozessor (ist im Moment aber noch Zukunftsmusik) einen ordentlichen Schub für die Anwendung der DxO-Presets durch GraKa Unterstützung haben möchte? Es gibt bei den Programmeinstellungen ja ein paar Möglichkeiten, da etwas zu beschleunigen... (GPU, OpenCL)