• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO 8 kommt !!

Endlich laufen mir kleine Farbflächen nicht mehr dunkel zu; das habe ich in Version 6 + 7, wahrscheinlich durch eigene Unfähigkeit, nicht in den Griff gekriegt (gut zu sehen an dem Q aus dem Crop, links entwickelt mit DxO7, rechts mit Version 8):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach kurzem VErgleich gestern abend habe ich auch den Eindruck, daß DXO 8 generell dunkle Bereiche stärker aufhellt als die vorigen Versionen.
Die Beispielbilder auf der dxo-HP deuten auch in diese Richtung.

Oft gut, aber nicht immer...., aber man kann ja gegensteuern.

Eine Frage an die anderen Upgrader:
ich habe mir für Version 7 ein eigenes Preset gebastelt, gerade auch für das Lighting. Ist es sinnvoll dieses Weiterzuverwenden, oder muß man da neu anfangen?
Ich habe es in der kurzen Versuchsphase noch nicht geschafft, identische Ergebnisse zu bekommen, manchmal ist mein altes Preset mit V7 besser, manchmal die neue Version mit manuellem rumgespiele...

Wie sind Eure Erfahrungen?

grüsse
Jürgen
 
Muss die alte Version installiert sein, wenn ich das Upgrade für €149 kaufe und installieren will, oder geht das auch auf einer blanken Maschine??? Hab meinen PC vor kurzem neu installiert und die Version 6.6 noch nicht wieder installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die alte Version installiert sein, wenn ich das Upgrade für €149 kaufe und installieren will, oder geht das auch auf einer blanken Maschine???

Das geht direkt zu installieren. Das sind quasi alles Vollversionen. Die Updateberechtigung werden die aus deinem Kundenkonto entnehmen.
 
Danke Schattenfee.

Ich hätte da noch eine Frage zur Vorgehensweise in DxO:

Ich wende das allgemeine Preset (Standard) an. Danach wird eine neue Datei abgespeichert.

Wenn ich aus meinem Foto ein SW machen möchte, und trotzdem zunächst das allgemeine Preset anwenden möchte, wie geht das dann? Muss ich erst einmal Standard laufen lassen, und dann das abgespeicherte Bild verwenden und SW anwenden? Oder geht das in einem Rutsch??

Hab da wohl ein Verständnisproblem....

Genauso die Frage zum FilmPack, wo kommt das im Workflow an die Reihe?

Wäre prima, hier Infos zu kriegen, danke!
 
Lt.Exif-Daten handelt es sich bei der Software um Lightroom 4.2 und nicht DxO????

bavour

Reihenfolge bei mir beim Bearbeiten ist meist: Raw in DxO bearbeiten, entwickeln als DNG, DNG in LR importieren und dort noch etwas weiter bearbeiten (Bildausschnitt, Weißabgleich usw.); daher steht wohl LR als Software in den Exif-Daten.
 
Hallo,

hab heute auch die Version 8 für den Mac installiert.
Besonders bei "Lighting" hat sich einiges getan wie ich finde. Unglaublich was da aus den Bildern noch raus zu holen ist... :top:
Anbei mal ein Beispiel: Bild 1, Lighting deaktiviert; Bild 2, Einstellung stark mit der 7er Version und Bild 3, stark mit der 8er.
Die Vorschau der Korrekturen scheint auch etwas schneller zu sein, wobei die Zeit für die Entwicklung der Bilder in etwa gleich geblieben ist.

Gruß Jörg
 
Hallo,
den Himmel finde ich ganz gut - aber der Rest wirkt doch unheimlich flach und künstlich im Vergleich zum 7er-Ergebnis
 
Reihenfolge bei mir beim Bearbeiten ist meist: Raw in DxO bearbeiten, entwickeln als DNG, DNG in LR importieren und dort noch etwas weiter bearbeiten (Bildausschnitt, Weißabgleich usw.); daher steht wohl LR als Software in den Exif-Daten.

Nun gut. Aber warum diesen m.E.langwierigen Weg? Es müßte doch auch alles mit DxO 8 gehen.Zumal jetzt die Schieberegler so bequem zu bedienen sind.

bavour
 
Hallo,

hab heute auch die Version 8 für den Mac installiert.
Besonders bei "Lighting" hat sich einiges getan wie ich finde. Unglaublich was da aus den Bildern noch raus zu holen ist... :top:
Anbei mal ein Beispiel: Bild 1, Lighting deaktiviert; Bild 2, Einstellung stark mit der 7er Version und Bild 3, stark mit der 8er.

Gruß Jörg

Hmm, ehrlich gesagt gefällt mir hier die 8er Version des Bildes auch nicht so recht. Wie mrh400 schon erwähnt hat wirkt das Bild sehr flach da sämtliche Kontraste auf eine nahezu einheitliche Helligkeit zusammengestaucht wurden. Der Himmel hat im Gegensatz zu 7er Version zwar wieder Zeichnung wirkt aber sehr fahl.

Zu DxO generell, vor noch nicht einmal einem Jahr kam das kostenpflichtige Update auf Version 7 heraus und nun schon wieder 69 EUR für eine 8er Version löhnen ?!, - ich weiß nicht so recht. Sind denn die Unterschiede wirklich das Geld Wert ?

Grüsse Heinz
 
Vielen Dank für die V7/V8 Vergleichsbilder.
Gerne mehr davon!
Hab grad erst die Infomail bekommen
und freue mich über jede Info von Version7-Usern,
die schon Zeit zum vergleichen hatten.
 
Hatte eben dann doch noch selbst Zeit für 1-2 Tests.
Erstes Ergebnis: DXO8 gefällt!
Hab zuerst mal die Automatik verglichen und da ist es bei feinen Details und Strukturen, bei z.B. Rauch, Nebel, Feuer wirklich nochmal einen Tick besser geworden. Auch die automatische Farbkorrektur "trifft" meiner Meinung nach besser.
Konnte noch nicht so ins Detail gehen, anbei aber mal ein Vergleich der Standardeinstellungen. Im Feuer (Feuerspucker-Foto, 100% Ausschnitt) sieht man, was ich mit feinerer Detaildarstellung und besserer Auto-Farbkorrektur meine.
Wie gesagt, nur ein schneller, erster Test, aber vielleicht mag ja jemand solche Vergleichsbilder genauso gerne wie ich. ;)
 
Habe meine Mac Version auch seit gestern (49,00 € Upgrade). Lauft auf meinem MB Pro (2010) schneller als die 7er.

Erste Eindrücke, schnellere Vorschau, bessere und schärfere Bilder mit Standardeinstellungen. Bis jetzt, bis auf hohe CPU-Last, alles perfekt.

Ich finde das Upgrade hat sich gelohnt :)

Gruß,
Nikonfriend
 
ich habe mir eben das kostenlose Update auf 7.5.5 runtergeladen.
Ergebniss:
1. startet doppelt so schnell
2. entwickelt pro Bild ca. 1-2 Sekunden schneller

Ich werde daher erstmal nicht auf 8 updaten.

viele Grüße
Emmer

p.s.: DXO und LightRoom sind schon Programme mit unterschiedlichen Möglichkeiten
LightRoom 4.2 läuft bei mir flott und störungsfrei (W7, 64bit, i7, 8 GB)
 
Ich warte auf die Version 9, oder update erst wenn mein Objektiv auch unterstützt wird. Irgendwie haben sie das neue Kit der Oly Pens nie gemessen, wieso? ist doch ein so häufig verwendetes Objektiv. Ich habe die Anfrage gestellt, als Antwort: not scheduled. :eek:

Hier die Version 6.6, 8, und Version 7 (entwickelt in Version 8) jeweils Strong, kein Schärfen, Objektivkorrektur etc.
Nein, ich mag diesen pseudo-HDR Style sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut. Aber warum diesen m.E.langwierigen Weg? Es müßte doch auch alles mit DxO 8 gehen.Zumal jetzt die Schieberegler so bequem zu bedienen sind.

bavour

Hauptgrund für mich ist, dass ich in LR Änderungen wieder zurück nehmen kann. Wenn ich z.B. ein Bild schon in DxO zuschneide, habe ich ein kleines Problem, wenn ich irgendwann doch mal einen anderen Ausschnitt probieren möchte. Außerdem bilde ich mir ein, dass sich gerade aus den Lichtern (blasser Himmel bei starkem Kontrastumfang) in Kombination von DxO und LR noch etwas mehr raus holen lässt als mit einem der Programme alleine.
Das Einzige, was mich an DxO etwas stört, ist, dass es manchmal sehr lange dauert, bis neue Kameras / Objektive unterstützt werden (z.B. für die Canon DX1 ca. 3 Monate ab Markteinführung). Subjektiv habe ich den Eindruck, dass das deutlich schneller geht, wenn von Nikon was Neues raus kommt. Ich denke da besonders an die D800, für die sehr schnell eine komplett neue Version auf den Markt kam inklusive der Umstellung auf 64 Bit (von der ich als Canon-Nutzer natürlich auch profitiert habe). Aktuell hoffe ich auf ein Modul für das "neue" (seit knapp 2 Monaten auf dem Markt?) 24-70 Standardzoom von Canon; momentan ist eine Unterstützung noch nicht mal angekündigt, das wird also wohl noch dauern...
 
Endlich laufen mir kleine Farbflächen nicht mehr dunkel zu; das habe ich in Version 6 + 7, wahrscheinlich durch eigene Unfähigkeit, nicht in den Griff gekriegt (gut zu sehen an dem Q aus dem Crop, links entwickelt mit DxO7, rechts mit Version 8):
Das ist für mich auch immer sehr störend gewesen und der Support konnte mir da auch nicht viel weiterhelfen. Man musste den Schattenradius reduzieren und bis der ungewollte Schatten weg war, war das Bild viel zu flau. Ein weiterer Pluspunkt für die 8er Version.
 
Nee, dass ist ein altbekanntes DxO Problem und liegt/lag am "Smart Lighting " welches automatisch die aufzuhellenden Bereiche ermittelt.
Nun scheinen sie das mit Version 8 endlich mal in den Griff bekommen zu haben.

Das ist für mich auch immer sehr störend gewesen und der Support konnte mir da auch nicht viel weiterhelfen. Man musste den Schattenradius reduzieren und bis der ungewollte Schatten weg war, war das Bild viel zu flau. Ein weiterer Pluspunkt für die 8er Version.

Gut zu hören, dass ich mit dem Problem nicht alleine war, ich wollte schon hier um Rat fragen, kurz bevor Version 8 auf den Markt kam!
Was mir noch einfällt als Wunsch für die Zukunft: eine Protokoll-Funktion wie in LR oder Nik wäre toll; ich verliere doch recht schnell den Überblick, was ich gemacht habe, wenn ich einige Sachen kombiniere und etwas mehr an den Reglern rumdrehe; wäre für mich schön, um besser zu lernen, wie sich die verschiedenen Einstellungen auswirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten