• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO 8 kommt !!

Viele Verbesserungen, schnell und Topergebnisse - soweit mein erster Eindruck.
Der deckt sich mit meinem. Ich würde sagen, das Update ist ein voller Erfolg!

JPGs kann man öffnen (check mal deine Filtereinstellungen), nur nicht alles damit machen. DNGs habe ich keine, dazu kann ich nichts sagen.
 
OK, damit fällt das Programm für mich flach.

wieder Zeit gespart, danke :)

Das ist aber schon immer so und wurde auch glaub ich schon x mal diskutiert. Und ist IMHO kein Beinbruch.
 
Das ist aber schon immer so und wurde auch glaub ich schon x mal diskutiert. Und ist IMHO kein Beinbruch.
Für die Fotografen, die nur DNG zur Verfügung haben, ist das durchaus ein Beinbruch.

Und nur weil etwas schon x-mal diskutiert wurde, heißt es nicht, das es so bleibt. Bibble hat sich auch erst lange geziert und hat den DNG-Support dann doch eingebaut.
 
Habe mir die Testversion mal runter geladen. Ich muss sagen, gegen LR 4.2 braucht sich DXO 8 nicht verstecken. Von der Perfomance wesentlich schneller und auch der Output überzeugt mich sehr.

Eine riesige Zeitersparnis. Sollten dann Korrekturen vorgenommen werden, eigenet sich m. E. PS eh besser als LR.

Für bestimmte Einzelbearbeitungen werde ich LR noch nutzen, da kommt dann DXO nicht mit. Aber die Stapelverarbeitung und die direkte Entwicklung ist wirklich gut.
 
Also nach einem ersten kurzen Test, muß ich feststellen, dass ACR7/LR4 bei Überbelichtungen bzw. ausgefressenen Lichter mehr retten und wieder herstellen kann:(. Die optischen Module finde ich wieder Top.:top:
Das finde ich Schade, denn gerade von dem Smart-Lighting habe ich mir mehr erwartet.
 
Wie schon am Anfang geschrieben hatte ich die 7 Version vor einigen Wochen erst gekauft.
Heute ist das Update auf 8 meinem Benutzerkonto abrufbar.
Gratis!
So soll es sein ;-)
 
Die sollen einfach schauen ob ihre Kamera unterstützt wird und fertig. Ich bin vom DNG Zug abgesprungen weil ich nach langer Überlegung keinen Sinn drin sehe.
Tja, manche können aber nicht abspringen:

RAW support (the GX-10 only supports one RAW format: DNG)

Ist jetzt für mich nicht so ein Drama, aber es wäre schön gewesen.
 
Tja, manche können aber nicht abspringen:

RAW support (the GX-10 only supports one RAW format: DNG)

Wenn DNG out-of-camera kommt, dann wird es von DxO unterstützt - sofern die Kamera unterstützt wird. Das ist bei der GX-10 allerdings nicht der Fall. Es wird nur die GX-20 unterstützt (für die GX-10 gibt es angeblich einen - aus meiner Sicht wenig praktikablen - Workaround, siehe http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/134415-using-gx10-dxo-adobe-dng-problems.html)
 
Hallo

Hab mir gestern das Update gezogen mit der großen Hoffnung das die Lichterrettung nun besser funktioniert.

Hab da so ein Problembild wo LR einfach über den Lichter Regler den Himmel recht gut hin bekommen hat und auch SNS-HDR einen tollen Himmel gezaubert hat. DxO hat da bisher immer Probleme gemacht.

Die Hoffnung das es mit dem Tool "Selektive Tonwerte" besser und einfacher wird hat sich leider zerschlagen. Für mich fühlt es sich so an als ob die Regler nur neue Namen bekommen haben während die Engine dahinter noch immer die gleiche ist ... schade

Bye
Marcus
 
RAW support (the GX-10 only supports one RAW format: DNG)

M_L hats ja schon erklärt.
Ein Tipp an die GX-10 Nutzer, vielleicht das nächste mal keine Exotenkamera kaufen. Aber muss ja jeder selber wissen.

Ist jetzt für mich nicht so ein Drama, aber es wäre schön gewesen.

Nein ist kein wirkliches Drama, weil man ganz gut ohne DNG auskommt und dabei merkt das DNG nicht das Allheilmittel ist wie es immer dargestellt wird. Für mich eben reine Zeitverschwendung.
 
Wenn DNG out-of-camera kommt, dann wird es von DxO unterstützt - sofern die Kamera unterstützt wird. Das ist bei der GX-10 allerdings nicht der Fall. Es wird nur die GX-20 unterstützt (für die GX-10 gibt es angeblich einen - aus meiner Sicht wenig praktikablen - Workaround, siehe http://www.pentaxforums.com/forums/...134415-using-gx10-dxo-adobe-dng-problems.html)
Bis zur letzten Version 7.x wurden die DNG aus meiner GX10 nicht supportet. Daher habe ich hier auch keine weiteren Anstrengungen unternommen. Ich vermute mal, ich will den Workaround auch nicht anwenden.

Ein Tipp an die GX-10 Nutzer, vielleicht das nächste mal keine Exotenkamera kaufen. Aber muss ja jeder selber wissen.
Erst informieren, dann posten.

Eine GX10 ist eine Pentax K10D, also nicht exotisch wie Du hier angibst. Dort fehlt lediglich das PEF-Format.

Nein ist kein wirkliches Drama, weil man ganz gut ohne DNG auskommt und dabei merkt das DNG nicht das Allheilmittel ist wie es immer dargestellt wird. Für mich eben reine Zeitverschwendung.
Noch so ein sinnloser Beitrag.
 
von wegen schnell. Nach jeder Korrekturaktion dreht für ca. 3sek. die Sanduhr.
Die Grafik der Menüs ist immer noch viel zu grob + zu groß. Kaum Platz auf dem Bilschirm. Vollgepflastert mit endlosen Menüs.
Ich kann mir nicht helfen, aber LR4 ist da viel handlicher und präziser. Vor aller Dingen übersichtlicher und "griffiger".
(mein erster Eindruck:mad:)

Tja, nichts davon kann ich aus meiner Sicht bestätigen. Liegt vielleicht auch an der Leistungsfähigkeit des Rechners, den man verwendet und an der Größe des Bildschirms.
LR4 geht mir mit seiner Geschwindigkeit und dem lästigen Importieren mächtig auf die Nerven, ich nutze es nicht mehr. Da läuft CS6 auch insgesamt runder. Was mich an DXO schon immer faszinierte, sind die vielen Presets und die Stapelverarbeitung. Und dass die neue Version bisher null Bugs zeigt, finde ich auch klasse. Daher :top:
 
Wenn DxO DIE eine Kamera unterstützen würde, würde es auch die DNGs von genau dieser Kamera lesen können. Aber generell DNGs zu unterstützen bringt nicht viel, wenn DxO die Kamera nicht unterstützt. Dann stünden auch nur die Befehle zur Verfügung, die für JPGs vorhanden sind. Gerade die passenden Module sind es ja (für mich), die die Leistungsfähigkeit von DxO ausmachen.

Ich für meinen Teil bin bisher mit der neuen Version auch rundum zufrieden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten