Ich ziehe mal die Marketingbrille auf:
Natürlich wird es noch sehr sehr lange DX geben und das FX Programm wird dazu weiter ausgebaut.
DX wird das Format für den DLSR Einsteiger oder für die leichte Zweitkamera bleiben. Es wird schon jetzt dazu verwendet, Neulinge für die Nikon-Palette zu begeistern.
Das FX Format wird weiter in Richtung professioneller Amateur und Profi ausgebaut. Schwerer, größere Linsen, höhere Qualität. Sigma & Co steigen mit ein. Die große Kaufkraft kommt nicht von den Profifotografen, sondern von denen, die einen guten Job haben und eben Männerspielzeug brauchen. Schwer und lang, mit viel Durchmesser.
Es wird weniger Profi-DX Objektive geben. Z.B. sehe ich kein Update für das DX 12-24 und das DX 17-55 - kann mir nicht vorstelle, dass dort noch investiert wird. Für DX werden weitere leichte Plastiklinsen mit VR und mit einer überraschend hohen Abbildungsqualität kommen.
Schwermetall wird es nur noch für FX geben. Mit der steigenden Auflösung (die D700 ist nur eine Übergangslösung) werden zudem die DX Objektive and FX Kameras attraktiver werden.
Was Nikon (oder der Markt) von Dir erwartet: Kauf Dir DX, eine Sammlung DX Linsen (z.B. das neue 35 1.8er statt das 35/2er), dann willst Du mehr oder hast mehr Geld, dann kaufst Du dir einen FX Einstiegsbody mit dem die DX funktionieren, bist aber unzufrieden, weil ist wie 205er auf einen BMW M3, dann hast Du wieder Geld und dann kaufst Du dir FX Linsen, groß und schwer (Mischbereifung 19"). Freust Dich über bessere Testberichte und einen kräftigeren Rücken und starke Arme.
...und irgendwann machst Du dann auch mal schöne Bilder und bist vielleicht auch glücklich und zufrieden, mit dem was du hast und willst mehr Bilder machen, anstatt dem Konsumgott zu opfern. Dann bist Du fotografisch ein Erleuchteter
Ciao.