• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX zukunftsicher

Die Frage ist hier eher, ich kauf mir DX objektive da ich die Volle Brennweite an meiner Cam mit DX Sensor ausüben möchte.
kannst Du mal auf deutsch erklären, was die Frage ist?
 
Mendrake schrieb:
Keine Ahnung.
Kenne die Spec. nicht. Sind sie identisch?
Ja, darauf kann man fundierte Diskussionen aufbauen ;)

Ja, sind sie. Die absolute Abdeckung bleibt gleich, relativ sind die Messfelder bei der D700 dadurch eher auf die Mitte konzentriert. Der Rest ist gleich.
 
Na komm schon Graumagier,

ich habe den Christoph nach seiner persönlichen Nutzung der beiden Formate gefragt. Und meinetwegen implizit die Frage nach der Hardware gefragt.

Kein Grund hier schnippisch zu werden...
 
Mit DX kann man auch noch in 10 Jahren schöne Fotos machen, egal, ob Nikon dann noch DX-Linsen herstellt oder nicht. Wenn Du - Stand heute - einen gut ausgestatteten DX-Fuhrpark Dein Eigen nennst, dann kannst Du damit bis zu Deinem Lebensende fotografieren.


Ja, mit nicht mal 50% der Pixel am FX Body, wenn dir Nikon keinen DX Bodies mehr baut. Ich will ja nicht sagen, dass es die bald nicht mehr gibt. Aber ebenso wenig will ich eine Prognose wagen, dass es in 50 jahren noch DX Bodies gibt. Und dass aktuelle DX DSLR nicht 20 oder 30 jahre halten (wie es eine F4 oder eine F3 locker tut), das wissen wir alle. Da muss also schon ab und zu eine neue her.
 
Ich verstehe die ganze Aufregung irgendwie nicht. Interessant sind doch die Megapixelzahlen. Wenn man an einer D3x in den DX-Modus wechselt, hat man immernoch etwa 10 Megapixel - soviel wie bei meiner D80. Damit kann ich auch wunderbar Fotos machen. Für den Hausgebrauch ist es sogar schon eigentlich zu viel. Und in Zukunft werden nicht nur 24 Megapixel an FX bezahlbarer werden, diese Zahl wird sich mit Sicherheit auch noch erhöhen. Ich sehe also keinen wirklichen Grund (wie gesagt, die meisten brauchen eine so hohe Auflösung nicht), seine DX-Objektive wegzuschmeißen.

Das gerade genannte ist natürlich Verschwendung - aber es zeigt, dass man nicht in Zugzwang ist. Wird Nikon das DX-Format einstellen, kann man weiterfotografieren ohne gleiche haufenweise neue Objektive kaufen zu müssen. Darüber kann man sich dann mal langsam Gedanken machen, wenn es soweit ist bzw. ein geplanter Wechsel auf KB ansteht.
 
Ich verstehe die ganze Aufregung irgendwie nicht.
Ich auch nicht.

Klar, daß FX sich außerhalb der Einstiegsklasse bei Nikon durchsetzen wird, das ist schon sehr wahrscheinlich. Den Zeitpunkt kann man auch recht genau eingrenzen, der Umstieg wird exakt in 1-20 Jahren stattfinden. Ganz sicher ist auch eins: Es wird keinen harten Umstieg (mit Rückruf und Zwangsvernichtung aller DXe) geben, sondern eine mehrjährige Koexistenz von DX und FX im gehobenen Amateursegment (nichts anderes haben wir doch zur Zeit mit D300 und D700). Da die Lebensdauer von Objektiven durch den höheren Elektronikanteil und die gestiegene mechanische Komplexität moderner Objektive lange nicht mehr so ist wie früher, sollte es doch eigentlich möglich sein den eigenen Umstieg von DX auf FX ohne außerplanmäßige Verluste zu gestalten, gewissermaßen durch natürliche Fluktuation.

Mich persönlich treibt da eigentlich nichts besonders an. Der steigenden Bildqualität durch die größere Sensorfläche steht der Verlust im Telebereich (meine besondere Vorliebe) gegenüber, für mich haben also beide Formate gleichermaßen Vor- und Nachteile. Da kann man sich doch in Ruhe hinsetzen, die Hektik in Foren gelassen an sich vorbeiziehen lassen und warten was da kommt.

Grüße
Andreas
 
Die Frage ist doch nicht ob DX allgemein Zukunftssicher ist sondern ob DX für einen persönlich zukunftssicher ist.

Wenn Canon, Pentax und Sony ständig neue Kameras mit 1,5/6er Crop bringen, warum sollte Nikon das nicht tun?
Es ist zwar vorstellbar daß Nikon sich einen Nachfolger zur D300 spart, deshalb wird die Kamera aber nicht aus dem Programm verschwinden.
 
Andreas H du hast das schön beschrieben. Es wird immer alles extrem gesehen. Ich denke auch in dem Bereich, wie in alle anderen wird es eine langsam Umstellung der Technik geben . Die Schallplatte wurde von der CD verdrängt und die CD wird gerade von MP3 verdrängt. Alles läuft aber immer noch nebeneinander her und so ähnlich wird es auch in den Kamerasektor verlaufen.

Interessant ist immer der Preis. Wenn ich eine Vollformat irgendwann für 500 Euro bekomme ist auch der Cosumer bereit sich sowas zu kaufen und setzt sich dann auch im Mainstream durch. Solange es in dem Sektor zu große Preisunterschiede gibt bleibt Vollformat den Amitionierten oder Profi vorbehalten.

Jemand der mit Vollformat liebäugelt sollte sich natürlich jetzt seine FX Linsen schon holen und nicht noch einen ganzen Schrank voller DXer zulegen.
Das macht natürlich schon Sinn.

Einfach erstmal abwarten. DX wird es noch eine ganze Zeit geben wenn man sieht wieviele Hobbyfotrografen gerade von ihrer Kompakten auf die Einsteiger DSLR umrüsten, mich eingeschlossen.
 
der grösste Irrglaube ist wohl auch der, dass viele hier das Gefühl haben, dass ihre Objektive "ewig" halten werden.

Klar halten Objektive, wenn man ihnen Sorge trägt, auch gerne 12-15 Jahre.
Nur, auch Objektive haben ihren Verschleiss.

Hier geht auch vielfach vergessen, dass bei einem "verschlissenen" Objektiv, der Preis von Bsp. 1000EUR über diese 15 Jahre auch wiederum angespart werden sollte.
Gleich, wie das beim Gehäuse gemacht wird.

Wer dies nicht macht, dem wird eines Tages die Technik versagen, und man steht auch ohne Geld da um sich eine Neuerung anzuschaffen.
Wenn ich in 15 Jahren 1000EUR zu amortisieren habe, sind das gerade mal 66EUR im Jahr. Was wiederum 5.5EUR pro Monat ist.

Und das wird das Geld sein, was dem "neuen" System, wie das dann auch aussehen mag (ob DX, FX, oder nochmal was ganz anderes) wiederum einem die Möglichkeit gibt, automatisch wieder in kompatibles, "zukunftssicheres" System anzuschaffen.

Sicher ist, dass nichts sicher ist.
Wer weiss schon, ob es in 15 Jahren überhaupt noch FX in dieser Form noch gibt? Geschweige den DX?
Oder das Bajonett von NIkon noch so in dieser Form kompatibel ist mit den "jetzt heutigen" Linsen?

Also ehrlich gesagt sind das alles Spekulationen.
Und man sollte sich vielleicht diesbezüglich nicht selber verrückt machen.
Immerhin hält nichts "ewig".
 
Nö, denn die hätte er mit der D300 nicht gekriegt.

In weiten Teilen schon. Und vor allem hätten seine Objektive weiter gepaßt an der D300, das tun sie an der D3 nicht so wirklich. Insofern mag man durchaus die D300 als den eigentlichen Nachfolger der D2x ansehen. Die D300 hat eben das DX-Format, was bei der D2x ja nun auch vorhanden war, weiter in die Zukunft geführt. Der AF der D300 ist sogar moderner, so daß auch hier die D300 durchaus als D2x-Ersatz paßt.
 
genau wie es Herr Pre gesagt hat!
auf Dauer werden die Sensoren kleiner - aber erst dann wenn sich jeder einen "Voll" Sensor gekauft hat (... wer bestimmt eigentlich wann der Sensor ein voller ist?).

Und in 9 Jahren werden auf DX-Größe 45 Mega Pixel versteckt sein und das Bildrauschen bei ISO 12500 relevant werden.
Die Vorteile des DX Sensors gegenüber eines FX sind indes nicht nicht unerheblich:
  • Allem voran: Die kompaktere Bauweise
  • Höhere Schärfentiefe bei gleicher Blende und wer die nicht will, belichtet kürzer (ist doch kein Nachteil)
  • Crop (zumindest für die Sport- und Tierfotografie)
  • Unproblematischere Objektive - schließlich sind doch gerade die Bildränder aufwendiger in entsprechender Qualität zu belichten. Und dieser Bereich ist im DX selbstverständlich kleiner.
  • Preiswertere Objektiventwicklung und Produktion
Aber zunächst ist wichtig erst Mal die FX-Technik zu vertickern. Später kann man immer noch auf DX (oder noch kleiner) zurückumsteigen

:)

Liebe Grüße
Nassau
 
Zuletzt bearbeitet:
genau wie es Herr Pre gesagt hat!
auf Dauer werden die Sensoren kleiner - aber erst dann wenn sich jeder einen "Voll" Sensor gekauft hat (... wer bestimmt eigentlich wann der Sensor ein voller ist?).

Und in 9 Jahren werden auf DX-Größe 45 Mega Pixel versteckt sein und das Bildrauschen bei ISO 12500 relevant werden.
Die Vorteile des DX Sensors gegenüber eines FX sind indes nicht nicht unerheblich:
  • Allem voran: Die kompaktere Bauweise
  • Höhere Schärfentiefe bei gleicher Blende und wer die nicht will, belichtet kürzer (ist doch kein Nachteil)
  • Crop (zumindest für die Sport- und Tierfotografie)
  • Unproblematischere Objektive - schließlich sind doch gerade die Bildränder aufwendiger in entsprechender Qualität zu belichten. Und dieser Bereich ist im DX selbstverständlich kleiner.
  • Preiswertere Objektiventwicklung und Produktion
Aber zunächst ist wichtig erst Mal die FX-Technik zu vertickern. Später kann man immer noch auf DX (oder noch kleiner) zurückumsteigen

:)

Liebe Grüße
Nassau

Man kann so ziemlich jedes Argument auch umkehren. Es ist allerdings vollkommen Wurscht. Es gibt keine Vor- oder Nachteile um eines von Beiden zu rechtfertigen. Es gibt schlicht und ergreifend unterschiedliche fotografische Anforderungen und Vorlieben. Und diese können entweder mit DX oder FX befriedigt werden. Niemand muss hier irgendwas schönreden oder verteidigen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten