• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX zukunftsicher

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo

Hab ich n denkfehler oder wer kann mir helfen.

Folgendes Pro. für da FX Format wenn da in DX Objektiv angeschlossen wir geht dies zwar aber dann nicht mit voller auflösung, stuft die Cam. die Auflösung automatisch zurück oder wird dies manuel durchgeführt.


Und in wie weit sind DX Objektive Zukunftssicher
 
Die Kamera erkennt das DX Objektiv automatisch, aber du kannst trotzdem in FX photgraphieren, dann aber mit dem bekannten schwarzen rand.

und die zukunftssicherheit von dx linsen is ein thema das sehr elicht ausarten kann, ich bin überzeugt das noch lange dx kameras kommen werden, aber was weiß ich denn schon ;)
 
Ach hier gibts schon Leute die glauben, dass bald ein D60 Nachfolger mit FX kommt und deswegen strategisch ihre DX Linsen verkaufen...:ugly:
DX ist insofern zukunftssicher als dass man auch in ein paar Jahren damit noch Fotos machen kann, ich würde mir eine Kamera nach Einsatzgebiet und Budget kaufen und nicht nach einer vermeintlichen Zukunftssicherheit. Technik entwickelt sich immer weiter, wenn man also auf die Zukunft fixiert ist kauft man sicher besser gar nichts. Von heute auf morgen wird DX sicher nicht verschwinden immerhin hat Nikon gerade eine neue DX Linse herausgebracht.
 
mir gehts nur drum wollt mir noch zu meiner d80 mit der bin ich recht zufreiden ne 2 cam dazulegen entweder ne d200 oder d2x so was in dem bereich bekommt man günstig nur ob das was bringt wenn ich se jetzt kaufe und in 4 monaten kommt ne neue ie besser und event billiger ist
 
mir gehts nur drum wollt mir noch zu meiner d80 mit der bin ich recht zufreiden ne 2 cam dazulegen entweder ne d200 oder d2x so was in dem bereich bekommt man günstig nur ob das was bringt wenn ich se jetzt kaufe und in 4 monaten kommt ne neue ie besser und event billiger ist
Schon wieder so ein Thread von dir?
Wenn du so denkst ist ein mit Technik verbundenes Hobby definitiv das Falsche für dich...

Eine D200 hat außerdem bereits schon einen Nachfolger, ebenso wie die D2X (auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen)...
"Billiger" insofern kann ich dich beruhigen, wird der Nachfolger einer Kamera nie. Besser hingegen mit Sicherheit. Damit musst du dich aber abfinden,
denn sonst ist ein "Technikhobby", definitiv das Falsche...
Schon an Malerei gedacht? Pinsel und Leinwände veralten nicht...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
DX ist und bleibt auch in Zukunft bestehen. Nicht umsonst hat Nikon und auch andere Marken hier in den letzten Jahren ein Sortiment an entsprechenden Objektives aufgebaut und erweitern es seitdem kontinuierlich weiter. Das Sortiment an Bodys auf dem Markt ist ebenfalls inzwischen recht umfangreich und reicht von der Einsteigerkamera bis in zum (*Semi-)Profibody.

Auf etwas Unverständnis meinerseits stieß hier letztens ein Posting in dem die Meinung vertreten wurde das "nur" FX für Profis gedacht sei. Dieser Logik nach zu Urteilen wäre somit auch eine Canon 1D Mark xxx keine Profikamera.
Meine Meinung, - eine professionelle Kamera lässt nicht alleine an der verwendeten Sensorgrösse ausmachen, da gehört bedeutend mehr dazu.

(* Je nach Hersteller)

Grüsse Heinz
 
mir gehts nur drum wollt mir noch zu meiner d80 mit der bin ich recht zufreiden ne 2 cam dazulegen entweder ne d200 oder d2x so was in dem bereich bekommt man günstig nur ob das was bringt wenn ich se jetzt kaufe und in 4 monaten kommt ne neue ie besser und event billiger ist

Eine neuere und bessere kommt immer, billiger dürfte sie allerdings kaum werden.
 
Und wozu eigentlich einen zweite Kamera? Mir reichts schon, wenn ich eine schleppen muss. Und als "stille Reserve" für den Fall der Fälle ist es wirklich Geldverschwendung. Dann kaufe ich mir eine, wenn die alte Schrott ist. Der Markt ist ja groß genug und das Angebot reichlich. Früher hatte ich auch zwei Bodys dabei (S/W-Negativ und Farb-Dia-Film). Aber heute ist das wohl ziemlich überflüssig. Abgesehen davon haben D80 und D200 die gleiche Auflösung, aber unterschiedliche Menüstrukturen und Speicherkarten. Wäre also eine denkbar schlechte Lösung.
Ich kann diese Gedankengänge nicht nachvollziehen. Aber wenn das Geld unter die Leute muss... :lol: Wenigstens kann man dann die Liste in der Signatur etwas verlängern. Gibt ja auch Leute, die jede Linse haben müssen. Ich habe, was ich brauche, der Rest war Ballast und ging in die Bucht.

Björn
 
Das mit dem "nicht billiger" stimmt so nicht ganz;). Eigentlich sind die Preise schon seit Jahren im Sinkflug insbesondere dann wenn man die entsprechenden Bodys in der selben Kameraklasse, also mit den direkten Nachfolgern vergleicht.

Beispiel Canon: Eine 30D/60D kostete damals noch ca. 3500 EUR, der Preis der 60D fiel dann zum Schluss auf bis zu 2300 EUR. Dies war in etwa der offizielle Einstandpreis des Nachfolger der 10D die bis zu ihrem Ende auf rund 1500 EUR fiel. Die Nachfolgermodelle bis hin zur aktuellen 50D sanken weiter im Preis, derzeit wechselt eine 50D bereits für knapp 1000 EUR den Besitzer bei gleichzeitig deutlich besseren Leistungsdaten als bei ihren (Ur-)Ahnen.
Auch die Profiline ist davon betroffen, kostete die erste FX Kamera, eine 1Ds noch 10 000 EUR so liegt die aktuelle und leistungsstärkere 1Ds Mark III bei "nur" noch rund 6500 EUR.
Und zu guter letzt, eine 5D kostet als erster FX Body für den Semiprofi bei deren Erscheinen ca. 3300 EUR, das Nachfolgermodell Mark II bekommt man, gerade erst auf dem Markt, jetzt schon für einen um 1000EUR günstigeren Preis.

Sicherlich sind nach unten irgendwo auch Grenzen gesetzt, den Preisverfall wie in den letzten Jahren wird es wohl in den nächsten nicht mehr in diesem Umfang geben, aber man kann doch heute im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren behaupten das die DSLR Fotografie inzwischen für jederman erschwinglich geworden ist.

Grüsse Heinz
 
Also, heute sind die Straßenpreise aller aktuellen Modelle höher als die Straßenpreise der Vorgänger und das war doch schon immer so, oder?

Wenn Du den letzten Straßenpreis des Vorgängers nimmst ja.
Aber für einen vernünftigen Vergleich solltest Du dann den Straßenpreis des Vorgängers im selben Zeitraum (bezgl. dessen Markteinführung) bemühen und da sieht es eben teilweise anders aus.

Gruß,

Axel

Edit: habe jetzt mal bei Nikon verglichen und da werden die Nachfolger jetzt tatsächlich wieder teurer (allerdings nur wenn man die Inflation bzw. die Lohnsteigerung nicht berücksichtigt): so ist die 3D teurer als die 2Dh und die D300 teurer als die D200 (zumindest von der Preisempfehlung des Herstellers bei Markteinführung her).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, heute sind die Straßenpreise aller aktuellen Modelle höher als die Straßenpreise der Vorgänger und das war doch schon immer so, oder?

Dies ist aber in der Regel nur eine Momentaufnahme bei Einführung eines neuen Produkts und die sich im lauf von nur wenigen Monaten ändert, Grundsätzlich fallen die Preise im Schnitt bereits ab dem ersten Tag der Markteinführung.
Ein gutes Beispiel ist hier die D700. bei Markteinführung lag der Preis bei 2500EUR, inzwischen liegt dieser bei etwas unter 2000EUR. Und was kostete einst eine D300 bei der Markteinfühung und was kostet sie aktuell !?
Wer also Geld sparen will (..oder muss) und warten kann der ist eigentlich immer gut Beraten einige Monate verstreichen zu lassen bis er schließlich zuschlägt.
Ganz nebenbei ergeben sich dadurch auch andere Vorteile, denn bis dann gibt es schon Erfahrungswerte wie es um die Verlässlichkeit des Produktes bestellt ist und Kinderkrankheiten sind nicht selten bis dahin ausgemerzt.

Grüsse Heinz
 
Edit: habe jetzt mal bei Nikon verglichen und da werden die Nachfolger jetzt tatsächlich wieder teurer (allerdings nur wenn man die Inflation bzw. die Lohnsteigerung nicht berücksichtigt): so ist die 3D teurer als die 2Dh und die D300 teurer als die D200 (zumindest von der Preisempfehlung des Herstellers bei Markteinführung her).

Die aktuelle Situation ist in der Tat etwas seltsam, trotz Wirtschaftskrise versuchen die Hersteller den Preisverfall durch Preiserhöhungen und durch die Straffung ihrer Vertriebswege (Thema: Grauimporte) zumindest einmal zu bremsen.
Allerdings sind Preiserhöhungen in Zeiten in denen die Kunden weniger Geld in der Tasche haben eigentlich eher kontraproduktiv, so ist die Variante mit dem "Preisverfall" zu bremsen für mich die wahrscheinlichste Erklärung. Wie erfolgreich die Maßnahmen letztendlich sind wird sich in den nächsten Monaten wohl erweisen.

Grüsse Heinz
 
Hallo

Hab ich n denkfehler oder wer kann mir helfen.

Folgendes Pro. für da FX Format wenn da in DX Objektiv angeschlossen wir geht dies zwar aber dann nicht mit voller auflösung, stuft die Cam. die Auflösung automatisch zurück oder wird dies manuel durchgeführt.


Und in wie weit sind DX Objektive Zukunftssicher

Ich bin sicher, Nikon wird noch LANGE DX Kameras anbieten. Das heisst aber nicht, dass DX zukunftssicher ist.

Denn das hängt von dir persönlich ab. Wenn du dir morgen eine D700 kaufst und alle DX Bodies verkaufst, hat DX für dich keine Zukunft mehr. Ich würde mir deshalb einfach mal vor dem kauf teurer DX Optiken filgende Frage stellen: Angenommen, ich kann in ein paar Jahren, wenn ich einen neuen Body kaufen will, für 30 bis 50% mehr einen Body mit noch mehr MP und trotzdem weniger Rauschen haben, würde ich dann trotzdem dne DX kaufen? Z.B. weil ich den Cropfaktor beim Tele will? oder weil??? Wenn du die Frage mit JA beantworten kannst, dann ist DX für dich zukunftssicher. Wenn nicht, würde ich nur noch billige DX Linsen kaufen, 50% von einem 18-105mm zu verlieren durch Gebrauchtverkauf schmerzt viel weniger als 30% von einem 17-55/2.8 Nikkor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten