Das mit dem "nicht billiger" stimmt so nicht ganz

. Eigentlich sind die Preise schon seit Jahren im Sinkflug insbesondere dann wenn man die entsprechenden Bodys in der selben Kameraklasse, also mit den direkten Nachfolgern vergleicht.
Beispiel Canon: Eine 30D/60D kostete damals noch ca. 3500 EUR, der Preis der 60D fiel dann zum Schluss auf bis zu 2300 EUR. Dies war in etwa der offizielle Einstandpreis des Nachfolger der 10D die bis zu ihrem Ende auf rund 1500 EUR fiel. Die Nachfolgermodelle bis hin zur aktuellen 50D sanken weiter im Preis, derzeit wechselt eine 50D bereits für knapp 1000 EUR den Besitzer bei gleichzeitig deutlich besseren Leistungsdaten als bei ihren (Ur-)Ahnen.
Auch die Profiline ist davon betroffen, kostete die erste FX Kamera, eine 1Ds noch 10 000 EUR so liegt die aktuelle und leistungsstärkere 1Ds Mark III bei "nur" noch rund 6500 EUR.
Und zu guter letzt, eine 5D kostet als erster FX Body für den Semiprofi bei deren Erscheinen ca. 3300 EUR, das Nachfolgermodell Mark II bekommt man, gerade erst auf dem Markt, jetzt schon für einen um 1000EUR günstigeren Preis.
Sicherlich sind nach unten irgendwo auch Grenzen gesetzt, den Preisverfall wie in den letzten Jahren wird es wohl in den nächsten nicht mehr in diesem Umfang geben, aber man kann doch heute im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren behaupten das die DSLR Fotografie inzwischen für jederman erschwinglich geworden ist.
Grüsse Heinz