• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Weitwinkel Kaufberatung

Soweit ich weiss - man korrigiere mich falls falsch - gibt es das Tokina 12-24/4 allerdings schon ohne Motor, die alte Version hat keinen, die neue ( II ) schon.
So ist es! Sollte daher also ähnlich wie das Tamron in "gelb" hinterlegt werden ("nur DXII"). Beim Tamron ist es allerdings die Bezeichnung "B001NII", die im Ggs. zum B001N auf den internen Motor hinweist, nicht DiII!, siehe hier. Dieser Thread scheint demnach auch fürs 10-24 falsch zu sein!

Zudem würde ich - wie haribader schon anmerkt - Flares, CA, Verzeichnungen und Vignettierung aufnehmen. Flares lassen sich kaum beseitigen, CAs & Verzeichnungen an meiner D40 und der D200 auch nicht automatisch.

Dann wäre die schon gute Übersicht noch besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, diese Übersicht, allerdings auch nur ein Ausschnitt des gesamten Bildes. Will heißen: ein Tester (hier: photozone) testet eben auch nur ein Objektiv an einer Kamera. Das ist so, als würde man nur aus dem letzten Bundesligaspieltag die Meisterschaftschancen abschätzen wollen.

Ich persönlich halte es bei Dingen mit bekanntermaßen hoher Serienstreuung wie bei Objektiven für essentiell, sich aus mehreren Quellen eine Meinung zu bilden. Dass Erlebnisberichte von Käufern nicht immer die gleiche Qualität haben wie Tests von photozone & Co (und daher anders gewichtet werden müssen) ist offensichtlich. Trotzdem braucht es mehrere Meinungen. Die Übersicht erweckt den Anschein einer Objektivität, die sie nicht hat. Auch gar nicht haben kann. Deshalb auch kein Vorwurf an der Threadstarter, bitte nicht falsch verstehen. Aber eine eigene Recherche nach eigenen Schwerpunkten ("Kann ich mit den Tokina-typischen lens flares leben oder nicht?") kann sie nicht ersetzen.
 
Das 14-24 ist ja kein DX objektiv aber es wäre toll wenn du mehr FX Linsen dazufügen könntest. Das 16-35 VR & Sigma 12-24 wäre von großer interesse für mich.

Aber find ich toll:top:
Danke

Erweitere die interessante fx-Palette:
Tokina 20-35/2,8
Nikkor 20-35/2,8
Sigma 15-30/3,4-4,5
Tamron 14/2,8
Nikkor 14/2,8
Sigma 14/3,5 (bin mir mit der Offenblende nicht sicher)
 
@ DFY
stimmt völlig und war auch seit der ersten Version der Tabelle so
aufgeführt, hatte nur gestern fälschlicherweise das Tamron 10-24
statt dem Tokina 12-24 abgeändert.
(habe ich gerade eben berichtigt)

@ blackseven
zu Forenmeinungen habe ich bereits was im Eingangspost geschrieben,
die Kameras, an denen getestet wurde, sind in der Tabelle aufgeführt.

@ Käfer1500
mit Bezug hierauf: http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_10-24_3p5-5p6_n15/
gehe ich davon aus, dass es das Tamron 10-24 nie ohne Motor gegeben hat.
(des Weiteren siehe was ich an DFY geschrieben habe)

@ DrTrash
zu den Punkten Flares/CAs werde ich mir noch was überlegen, bezüglich
der restlichen Punkte sei auf den Eingangspost verwiesen, steht
da so eigentlich schon drin.

@ all
ich freue mich über jeden eurer Verbesserungsvorschläge und
die rege Anteilnahme
 
Tolle Initiative! Ausbaufähig natürlich, aber ein super Anfang!

Vielleicht könnte man diese Liste tatsächlich ausweiten auf die von @schnuggi genannten Objektive und die Flares, CA und Vignettierung mit hineinnehmen.

Ansonsten sollte man sich vielleicht auf Tests mit Nikon-Kameras beschränken oder ausdrücklich - also auch visuell sofort ersichtlich - darauf hinweisen, dass der eine Test mit einer Canon gemacht wurde - war mir nämlich auch nicht aufgefallen.

Eine Ergänzung mit separaten Tabellen ähnlicher Ausgestaltung mit den Tests von z.B. dxomark / dpreview / neocamera / pixel-peeper / photoradar / Ken Rockwell / imagepower u.a. könnte ich mir sehr gut vorstellen und würde die Ergebnisse objektivieren.
 
Da ja beinahe täglich jemand nach dem perfekten (Super/Ultra)-Weitwinkel
für seine DXXXX fragt hab ich mir mal die Zeit genommen, die Photozone
Testergebnisse übersichtlich zusammenzufassen.

Danke Dir Bastian für die Übersicht! Ich habe mir gestern abend ein 24-70 gekauft, heute in der Früh direkt getestet und war nicht zufrieden im Vergleich zum bisherigen Tamron (auch wenn das total irre klingen mag...). Hatte dann entschieden (pro weniger Verzeichnung) mir doch ein richtiges Weitwinkel zu kaufen.

Vor allem deine Gegenüberstellung in Tabellenform hat mich nochmal dazu gebracht die ganzen Reviews des 14-24er durchzulesen (sonst wäre es ein 17-35 geworden) und trotz der leider nicht möglichen Nuzung eines Filters habe ich heute mittag den Schritt gewagt und das 24-70 dann gegen das 14-24 umgestauscht. Gerade 2h verschiedene Testfotos gemacht und muss sagen, ja, selbst an dx, DAS ist es (auf den ersten Blick...)!

Danke Dir und Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön!

die anfangs recht verwirrend anmutende aufstellung zeigt, was ich etwa im kopf hatte! eine schöne übersicht, müsste man allen UWW TO's schicken. ;)
 
Entschuldigt, bitte, aber ich hätte eine Frage Off Topic:

Darf ich das Nikon 10-24 (DX) an eine FX-Kamera schnallen? Ich hätte gerne für meine D700 ein UWW und würde gerne entweder das genannte Nikon oder das Sigma 12-24 kaufen. Aber lieber wäre mir das Nikon. Könnt Ihr mir helfen, so ganz kurz nebenbei quasi?:angel:
 
Dann kauf doch das Sigma, das ist gleich für FX und kann die volle Sensorfläche der D700 nutzen. Aber das Nikon kannst du auch an die D700 schnallen, was ich aber gerade bei einem Neukauf nicht machen würde.
 
aber wieso? Mach ich was kaputt oder was wäre das Problem? Ich konnte auch bei Nikon online nichts finden, das mir das erklärt..
 
Es geht nichts kaputt, aber deine D700 schaltet dann auf 5 Megapixel und nutzt nur den inneren Teil des Sensors. Du kannst auch manuell umschalten auf die volle Auflösung, aber dann kannst du pechschwarze Ränder an den Bildern bekommen.
 
Dürfen tust du natürlich, aber es wird erst ab 17mm ohne komplett schwarze Ecken an der D700 funktionieren
und die Randauflösung wird eher niedrig und die Vignettierung eher hoch ausfallen.

Ansonsten musst du es im DX-Crop-Mode bei 6MP betreiben.
 
Danke für den Thread!

Woher nimmst Du die Daten für die eigentlich eher "unspezifischen" Kriterien, wie "Flareanfälligkeit"? Du hast ja selbst geschrieben, dass das nur schwer zu überprüfen ist. Ist nur so ne Frage, weil ich immer dachte, das Tamron 10-24 wäre gerade wesentlich flarefreier als das Tokina 12-24.

Eventuell wäre noch eine Spalte bei den Verzerrungen gut, in der hintendran steht "einfach" (leicht zu korrigieren) oder "komplex" (wellenförmig, daher schwer zu korrigieren).

Super Arbeit und großes Lob! :top:
 
Steht mit bei, von lenstip.com.
Im Gegensatz zu photozone.de sind da alle UWW's
bis auf das Tamron 11-18 (da hab ich auf kenrockwell.com zurückgegriffen)
und Sigma 12-24 (da stammen die Informationen von:
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_12-24_review.htm
http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/a_Sigma_12-24_f4.5-5.6/a_Sigma_EX_12-24_f4.5-5.6.html und
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=184&cpage=1&perpage=16&cat=37#poststart )
auf ihre Flareanfälligkeit überprüft worden.

Bei dem Tamron 10-24 scheint mir ein Fehler unterlaufen zu sein, ich guck nochmal meine Quellen durch.

Und wie bereits geschrieben: die Angaben bezüglich Flareanfälligkeit sind
mit Vorsicht zu genießen, da aber so viele danach verlangt haben, habe ich versucht,
zumindest eine grobe Richtung vorzugeben.
Für genauere Vergleiche verweise ich aber gerne darauf, dies selbst bei lenstip.com zu überprüfen.

Das mit der Verzeichnung ist so eine Sache, wenns gescheite Profile für Lightroom
gibt ist es ziemlich irrelevant, obs eine wellenförmige Verzeichnung ist oder nicht,
die sind dann alle mit einem Mausklick (= einfach) zu korrigieren.
Ich werde aber mal darüber nachdenken eine Spalte einzufügen die Angibt,
ob entsprechende Profile bei Lightroom vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn eigentlich nen Vergleich bzgl. der Flareanfälligkeit zwischen dem Tokina 12-24 I und 12-24 II? Laut Hersteller sollte wohl die Vergütung geändert worden sein, was sich auf die Flareempfindlichkeit ausgewirkt haben soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten