• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX vs. FX > Ist der unschärfeVERLAUF identisch?

ed-o-mat

Themenersteller
Hallo zusammen,

ja, ich weiß, mal wieder eine FX/DX Vergleichsfrage, wenn auch eine eher spezielle...

Ist der UnschärfeVERLAUF von DX und FX identisch?
Bevor alle schreien: Mir sind Begriffe wie Crop-Faktor und äquivalente Blende klar. Zur Veranschaulichung ein Beispiel:

Ich bin an einer Position und nehme eine DX Cam (Crop 1.5) und mache mit 50mm F2.8 ein Bild von einem Motiv.

Dann nehme ich an der gleichen Position eine FX Cam und mache mit 75mm und F4.2 ein Bild vom gleichen Motiv.

Der Bildausschnitt, die Perspektive sowie die Tiefenschärfe sind also identisch. Frage ist jetzt jedoch: Ist der Unschärfeverlauf (also die Art der Unschärfe) auch identisch, oder bestehen da Unterschiede? Oder anders gesagt: Sind die Bilder (Unterschiede in CAM und Objektiv mal beiseite gelassen) physikalisch identisch?

BTW: Suchfunktion wollte ich nutzen, aber "DX +FX" geht nicht, da "FX" von der Suche ausgeschlossen ist :eek: :grumble:

Danke für die Info!
 
Ist der Unschärfeverlauf (also die Art der Unschärfe) auch identisch
Nein.
bestehen da Unterschiede?
Ja.
Suchfunktion wollte ich nutzen, aber "DX +FX" geht nicht, da "FX" von der Suche ausgeschlossen ist :eek: :grumble:
In der Hilfe zur Suchfunktion - siehe angepinnten Thread im Support oder meine Signatur - steht, wie es "funzt":
--> Als drittes Zeichen ein * verwenden. ;)
 
Ich bin weder pixelpeeper noch technikfreak, und versuche die Frage ein
wenig anders zu beantworten:

Die Freistellung bei FX mutet plastischer als die von DX an, selbst wenn Du
durch die Blendeneinstellung versuchst dabei einen vergleichbaren Eindruck
zu erzielen. Das wird IMHO nie dasselbe sein, aber... ich bin auf die ersten
Bilder hier im fred gespannt, die meine These ad absurdum führt. :evil:

Gruß

Karl
 
Je nach Objektiv gibt es leichte Unterschiede, aber insgesamt sind die Resultate sehr sehr ähnlich:

http://www.photographerslounge.org/showthread.php?t=162
 
Innerhalb des üblichen strahlenoptischen Modells, das praktisch allen Schärfentieferechnungen zugrundeliegt, ist die Schärfentiefe und der Schärfeverlauf über die Raumtiefe gleich, wenn man "äquivalente" Fotos in gleicher Größe vergleicht. Im Detail gibt es aber kleine Unterschiede, weil man ja 2 verschiedene reale (also nicht "ideale") Objektive vergleichen muss.
 
Das ist wieder so verquer geschwulstet....

1. der Strahlengang trifft doch auf ein jeweils anderes Ende, das sich nicht
nur in den Abmessungen unterscheidet?

2. Wie kommt es denn dazu, dass ein und dasselbe Objektiv an FX und DX
zu unterschiedlichen Ergebnissen führt?
 
Ich bin weder pixelpeeper noch technikfreak, und versuche die Frage ein
wenig anders zu beantworten:

Die Freistellung bei FX mutet plastischer als die von DX an, selbst wenn Du
durch die Blendeneinstellung versuchst dabei einen vergleichbaren Eindruck
zu erzielen. Das wird IMHO nie dasselbe sein, aber... ich bin auf die ersten
Bilder hier im fred gespannt, die meine These ad absurdum führt. :evil:

Gruß

Karl

...und ich auf die ersten, die Deine These belegen :evil:

Aber ich bin da durchaus für Versuche offen - wäre ja wirklich mal eine Sache, vergleichbare Bilder aufzunehmen und dann zu vergleichen bzw. vergleichen zu lassen - anonymisiert natürlich (die Bilder meine ich).

vg, Festan
 
Wo ergibt sich da ein nennenswerter Unterschied in Bildausschnitt und Perspektive?
Niemand spricht bzw. sprach hier von nennenswert.
Die Frage war, ob das identisch ist.
Die Antwort: nein.

Ähnlich. Sehr ähnlich. Sehr sehr ähnlich. --> Ist alles möglich, keine Frage.
Aber "identisch" ist das deswegen noch lange nicht.
 
Es gab mal eine Seite bei Nikon, da konnte man ein Foto vergleichen, jeweils im DX-Format und im FX-Format aufgenommen, ähnlich waren die natürlich schon, aber eben nicht ganz identisch, es gab auch eine Begründung dafür, aber die weiß ich nicht mehr ganz genau.
 
Um mit FX und DX denselben Bildausschnitt zu bekommen, ist zwangsläufig eine andere Position (Distanz) zum Motiv einzunehmen: mit FX muß man näher ran, sonst ist der Bildausschnitt ein anderer.
Je nachdem, ob näher ran eher im Bereich "unenedlich" oder eher im Bereich "Naheinstellgrenze" verläuft, wird die Perspektive schon ziemlich schnell eine ziemlich andere: was zuweilen (eben hart an der Naheinstellgrenze) schon deswegen dazu führt, daß FX plastischer wirkt.
Dazu kommt, daß jedes Objektiv ein anderes Abbildungsverhalten zeigt. Und um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, muß man unterscghiedliche Linsen und unterschiedliche Brennweiten wählen. Was unterschiedliches Abbildungsverhlaten mit sich bringt,

Soweit die Theorie.
In der Praxis wird das Ergebnis allzu oft recht nahe beieinander liegen.
Oder ein Vergleich unmöglich sein, weil eine 1.4er-FB an FX kein wie auch immer geartetes Äquivalent an DX besitzt. Nicht mal in der Theorie.
 
Um mit FX und DX denselben Bildausschnitt zu bekommen, ist zwangsläufig eine andere Position (Distanz) zum Motiv einzunehmen: mit FX muß man näher ran, sonst ist der Bildausschnitt ein anderer.

... und jetzt lies vielleicht noch mal den Eingangspost durch ;).

Technisch gesehen wird das Ergebnis nicht identisch sein. Allerdings so aehnlich, dass ein praktischer Unterschied nicht zu sehen ist.

Rechnerisch ist auch kein Unterschied da, weder in der Tiefenschaerfe noch in der Freistellung noch im Verlauf der Unschaerfe. Aber da Du das gleiche Objektiv bei einer anderen Brennweite benutzen musst, oder ein anderes Objektiv, und weil der Bildeindruck eben nicht nur von Brennweite und Blende, sondern auch noch vom individuellen Objektiv abhaengt, sieht es eben nicht gleich aus. Aber fast.
 
Nein - sind sie nicht.
... und jetzt lies vielleicht noch mal den Eingangspost durch ;).
In dem steckt ja bereits der erste "Denkfehler":
Ich bin an einer Position...
...
Dann nehme ich an der gleichen Position...
...
Der Bildausschnitt, die Perspektive sowie die Tiefenschärfe sind also identisch.
Nein - dem ist nicht so. ;)

Hier mal auf die Schnelle ein Beispiel, das dies verdeutlicht.
Die Perspektive ist natürlich nicht "dieselbe" - lediglich die "Vergrößerung" bzw. die Abbildungsgröße des Hauptmotivs. Auch der Verlauf der Schärfentiefe ist nicht "identisch", wenn auch "sehr ähnlich".

Je näher die Sensorgrößen beieinander liegen, umso ähnlicher ist das alles dann.
Aber dieses Beispiel von KB zu 2x-Crop zeigt, dass da nichts ist mit "identisch", schon gar nicht von ein und derselben Position.
Technisch gesehen wird das Ergebnis nicht identisch sein.
Korrekt.
Allerdings so aehnlich, dass ein praktischer Unterschied nicht zu sehen ist.
So ist es - in der Regel.
Aber da Du das gleiche Objektiv bei einer anderen Brennweite benutzen musst, oder ein anderes Objektiv, und weil der Bildeindruck eben nicht nur von Brennweite und Blende, sondern auch noch vom individuellen Objektiv abhaengt, sieht es eben nicht gleich aus. Aber fast.
Yepp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - dem ist nicht so. ;)

...

Je näher die Sensorgrößen beieinander liegen, umso ähnlicher ist das alles dann.

kannst Du einen Grund nennen, warum das aus Prinzip so sein sollte, also einzig und allein aufgrund des Sensorformats? (und unter diesen Voraussetzungen)

Aber dieses Beispiel von KB zu 2x-Crop zeigt, dass da nichts ist mit "identisch", schon gar nicht von ein und derselben Position.

Das Beispiel zeigt mir zunächst mal, dass das Modell gar nicht an der selben Stelle steht/sitzt. Und möglicherweise ist auch die Kamera (die Eintrittspupille) nicht an der gleichen Stelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten