• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DX-Objektiv an D700

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo zusammen,

was mich bisher von der D700 abschreckt ist der vorhandene "Objektivpark". Und die Tatsache, dass ich meine D80 noch nicht annähernd ausgeschöpft habe. Vielleicht helft Ihr mir, diese objektiven Argumente subjektiv zu entkräften ;).

Die D700 stellt bei DX-Nikkoren auf "DX-Modus" um (habe ich gelesen). Funktioniert das auch beim Tokina 12-24?
Sehe ich durch den Sucher das "DX-Bild"

Ist mein Nikon 80-200 / 2,8 D kompatibel/empfehlenswert zur D700?

Mich reizt der nach oben höhere ISO-Bereich der D700 im FX.

Welche FX-Alternative zum 17-55 Nikkor und/oder 18-200 Nikkor würdet Ihr nehmen.

Danke vorab für Eure Antworten. Ja, die Threads zum Thema habe ich alle gelesen.

Gruß hardy


EDIT: (Yoda)
Es gibt auch einen zugehörigen Sammelthread mit weiteren Infos: HIER
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die D700 "kann" automatisch umschalten, sobald sie ein DX-Objektiv erkennt.

Du kannst sie aber weiterhin im FX-Mode betreiben, hast dann
allerdings einen schwarzen Kreis rund ums Bild (als würdest
du durch ein Guckloch schauen). Hatte das Tokina damals
auch noch beim Umstieg, ich glaub ab 17-18mm war der Kreis
dann weg und ergab ein normales Bild. (wenn ich mich recht erinnere)

Das 80-200er ist geeignet für die D700.

Alternative zum 17-55 wäre das 24-70 :D
Oder ein 28-75 Tamron. ( du brauchst ein 25,5-82,5
damit das Bild an FX aussieht wie das 17-55 an DX)

Interessant wäre dein Budget, tut man sich etwas leichter
bei den Empfehlungen. Das 35 1.8 ist eine DX-Linse,
die sich auch gut an FX nutzen lässt (bis auf ne leichte Vignette ;))
 
Hallöchen,

für das 17-55 würde ich als günstige Variante das Nikkor 35-70mm f2.8 empfehlen. Gebraucht für etwa 250€ zu haben. Das ist zwar am kurzen Ende nicht ganz so weitwinklig wie Deines an DX... macht aber tolle Bilder!

:p Wolfgang
 
Cool - das Tamron 28-75/2,8 hab ich ohne VC schon. Hat aus Bequemlichkeit dem 18-200 als Immerdrauf Platz gemacht.

Und mein 50/1,8 wird endlich echtes 50er an FX !
 
Wenn du das Tamron 28-75mm hast, ist doch alles gut.

DX Linsen einzusetzen macht doch keinen Sinn.

Kaufst doch keinen Porsche und machst 145 Reifen drauf.

Bernd
 
Könnte sein, dass die automatische DX-Umschaltung mit dem Tokina 12-24 nicht geht. Da müsstest Du dann manuell umschalten - oder in FX aufnehmen und hinterher beschneiden.
 
Hallöchen,

für das 17-55 würde ich als günstige Variante das Nikkor 35-70mm f2.8 empfehlen. Gebraucht für etwa 250€ zu haben. Das ist zwar am kurzen Ende nicht ganz so weitwinklig wie Deines an DX... macht aber tolle Bilder!

:p Wolfgang

nur nicht ganz vergleichbar, da es deutlich langsamer ist.
Wer auf die Geschwindigket des AF's angewiesen ist (und ja, diese Leute gibt es Tatsächlich!!!) die werden halt noch andere Punkte berücksichtigen müssen als "nur" die Bildqualität.

Dennoch... ich weiss auch nicht... an eine KB-Kamera gehören doch au entsprechende Linsen.
Unterm Strich... wer A sagt sollte schlussendlich auch B sagen.
 
Wenn Du Deine D80 noch nicht ausreizt, dann wirst Du mit der D700 überfordert sein. Sie hat über 200 Einstellmöglichkeiten und es badarf eines kompletten Umdenkens bzgl. Perspektive, Distanz, Bildwinkel / Brennweite.

Du solltest da woanders ansetzen.;)
 
Wenn Du Deine D80 noch nicht ausreizt, dann wirst Du mit der D700 überfordert sein. Sie hat über 200 Einstellmöglichkeiten und es badarf eines kompletten Umdenkens bzgl. Perspektive, Distanz, Bildwinkel / Brennweite.

Wieso denn das? Das Sucherbild sieht man im Sucher und die Einstellmöglichkeiten der D80 sind auch nicht so dramatisch viel weniger. Und man muss ja nich an allen Knöppen drehen.


Gruß, Matthias
 
Wieso denn das? Das Sucherbild sieht man im Sucher und die Einstellmöglichkeiten der D80 sind auch nicht so dramatisch viel weniger. Und man muss ja nich an allen Knöppen drehen.


Gruß, Matthias

Das hat nichts mit den Knöpfen zu tun, sondern damit, was man mit der Kamera alles machen kann. Der TO klingt für mich nicht, als ob er viel Erfahrung im Fotografieren hat. Und bei Dir scheint das ähnlich zu sein.
Sorry, soll nicht frech rüberkommen, aber denke einfach mal an die ISO bei der D700. Stell Dir mal ne M-Einstellung bei ISO irgendwas vor und dann soll Dir der TO mal sagen, wie es sich mit Blende / Zeit und Tiefenschärfe verhält.

Wenn man einen Golf mit 75 PS fährt, dann sollte man sich langsam rantasten an 500 PS. Die Kamera will beherrscht sein, nicht umgekehrt, sonst wird es plötzlcih mehr Ausschuss als Fotos geben.
Sicher, jeder fängst mal an. Soll der TO doch mal über seine Erfahrung berichten, dann kann man ihm auch "gerechtere" Antworten geben.
Noch mal; ich will hier konstruktiv helfen, wenn der Ansatz stimmt, nicht angreifen!:top:
 
Der TO klingt für mich nicht, als ob er viel Erfahrung im Fotografieren hat. Und bei Dir scheint das ähnlich zu sein.

Ich fürchte, da bist Du ziemlich an den falschen geraten. :rolleyes:

Edit: Oder meinst Du, dass er mir auch so vorkommt?

Wenn man einen Golf [...]

Bitte keine Auto-Vergleiche. :o

Ich sehe aber weiterhin kein grundsätzliches Problem, wenn statt einer D80 eine D700 benutzt wird. In beiden Fällen kann und muss man es lernen.


Gruß, Matthias
 
Ich fürchte, da bist Du ziemlich an den falschen geraten. :rolleyes:

Edit: Oder meinst Du, dass er mir auch so vorkommt?



Bitte keine Auto-Vergleiche. :o

Ich sehe aber weiterhin kein grundsätzliches Problem, wenn statt einer D80 eine D700 benutzt wird. In beiden Fällen kann und muss man es lernen.


Gruß, Matthias

Richtig!:top:

Aber ich meine da eine gewisse Unsicherheit herauszulesen. Sicher, ich kann mich täuschen. Wenn er es ernst meint wird es ihm auch leichter fallen, denn die D700 ist keine leichte Kost für einen Anfänger bzw. Umsteiger.:cool:
 
Richtig!:top:

Aber ich meine da eine gewisse Unsicherheit herauszulesen. Sicher, ich kann mich täuschen. Wenn er es ernst meint wird es ihm auch leichter fallen, denn die D700 ist keine leichte Kost für einen Anfänger bzw. Umsteiger.:cool:

Ihr habt Recht: Unsicherheit. Weil ich finde, dass man sich nicht alles kaufen sollte, was man sich leisten kann. Aber ich bin mit der D80 an Grenzen gekommen, gefühlte zumindest, und erhoffe mir einen Kick vom Upgrate. Mit der D80 lebe ich in Scheidung, leider kommt ein Trennungsjahr nicht in Frage :D

Die gleiche "Unsicherheit" hatte ich, bevor ich mir im Dez. endlich meinen Mac gegönnt habe. Den bereue ich nicht einen Tag und wenn ich mir heute den Vorgänger (bei meiner Tochter) anschaue, weiss ich, dass es eine gute Entscheidung war. Ich brauche halt bis zur Entscheidung immer Anschubhilfe, und die ist nicht immer rational oder fachlich. Tut mir leid, dass ich Euch als Anschieber missbraucht habe.

Zum Schluss gehe ich dann ins Fachgeschäft (vermutlich "Friedenspfeife" in HH), lasse mich beraten und gönne mir die Kauf-Befriedigung. Gerne Tipps per PM über Händler in der Nähe von Minden/Westfalen.

Herzliche Grüße und Neid in die Richtung derer, die einfach Ihren Bauch entscheiden lassen können sendet

Hardy
 
Na dann steht ja die Entscheidung.;)

Ich wünsche jedenfalls gutes Gelingen.:) Wenn man sich an Äbbel gewöhnt, dann kriegt man das auch hin.:cool: Denn da ist der Umstieg ja auch nicht von Pappe, aber sicher lohnenswert.:top:
 
Die D700 stellt bei DX-Nikkoren auf "DX-Modus" um (habe ich gelesen). Funktioniert das auch beim Tokina 12-24?
Sehe ich durch den Sucher das "DX-Bild"

Die D700 stellt beim Tokina 4/12-24 der ersten Generation definitiv nicht in den DX-Modus, was auch ganz gut so ist, da es an FX, ohne Geli, ein brauchbares 18-24 ist. Bei 17mm werden die Ecken dann schon dunkel. Für den Einstieg mit der D700 kann man das Tokina also durchaus erstmal behalten.

Wenn die Entscheidung pro D700 schon gefallen ist, dann wünsche ich viel Spaß damit. Ich habe den Kauf vor anderthalb Jahren jedenfalls nicht bereut.
 
Dennoch... ich weiss auch nicht... an eine KB-Kamera gehören doch au entsprechende Linsen.
Unterm Strich... wer A sagt sollte schlussendlich auch B sagen.
Das 35-70mm f2.8 dürfte etwa die Bilqualität des immer hochgelobten 24-70 erreichen. Ich nehme sonst FB (zB AF-D 50mm f1.4 und 105mm f2.8). Daher stört mich am 35-70 besonders die Verzeichnung beim Weitwinkel. Diese ist aber nicht schlechter als beim 24-70.

Sonst ist die d700 wegen ihrer großen Pixel eher gutmütig in ihren Anforderung nach dem Auflösungsvermögen der Objektive. Da spielt das 35-70mm locker mit. Die d700 verlangt da nicht wie die d3x oder die neue d7000 nach den top Objektiven.

Aber der AF ist tatsächlich ziemlich langsam aber besonders ein wenig laut. Bevor ich aber ein DX Objektiv vor die d700 schraubte.?

Schon wegen der benannten großen Pixel würde ich jedem die d700 (oder d3s) empfehlen, der weiß, wie Belichungszeit und Blende geschrieben wird. Aller andere technische Firlefanz lernt man beim Spielen.

Gruß, Wolfgang
 
Das Tamron 28-75 ist nur an FX, mit der geringeren Schärfentiefe schneller mal mit dem AF daneben als an DX.

Ich habe es gegen das AF-D 24-85mm für knapp 100,- € Aufpreis im Gebrauchtkauf ausgetauscht.

Das 80-200 hatte ich bis vor kurzem als Schiebezoom. Das ist perfekt, war nur für meine Anwendung (Sport), aufgrund des Stangenantriebs zu langsam im AF. Aber das AF-S 80-200 wäre da ja schon wieder eine Ecke besser. Ich hatte das AF-D.

Nun, das liesse sich also alles noch recht preiswert lösen. Wenn du aber schreibst, dass Du die D80 noch gar nicht ausgeschöpft hast und Dich vorallem das Rauschverhalten im High-Iso reizt, dann probiere doch mal die D7000 aus. Rauschverhalten besser als bei D90, D90 besser als D80. Aber nicht ganz so gut wie D700. Dafür Videofunktion, zwei Kartenslots und das vertraute DX-Sensorformat.
 
Die D700 stellt bei DX-Nikkoren auf "DX-Modus" um (habe ich gelesen). Funktioniert das auch beim Tokina 12-24?

Hallo Hardy!

Nimm das Tokina doch als Vollformat Objektiv. Im Bereich von ca. 18-24mm wird der komplette Bildkreis der D700 ausgeleuchtet. Du siehst die Bildwirkung im Sucher. Einfach ausprobieren, das Aufnahmefeld manuell auf FX stellen und damit fotografieren. Erst unter 18mm gibt es Abschattungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten