• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F DX NIKKOR 55-200mm: Bildqualität unterschiedlicher Bauarten?

Paul Sander

Themenersteller
Hallo!

Mit meinem AF-S DX NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6 G ED VR war ich anfangs sehr zufrieden. Seit einiger Zeit ist die Schärfe in den größeren Brennweiten auf jeweils einer Seite (mal links, mal rechts, je nach Zoomstufe) schlecht. Ich vermute, dass eine Linse locker geworden ist. Auf der Suche nach einem gebrauchten identischen Objektiv ist mir aufgefallen, dass es 3 Bauarten gibt:

1) AF-S DX NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6 G ED
2) AF-S DX NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6 G ED VR
3) AF-S DX NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6 G II ED VR

Welches Objektiv mach auch bei größeren Brennweiten und auch am Rand die schärfsten Bilder? Was unterscheidet die 3 Objektive abgesehen davon, dass 1) kein VR hat?

Gruß
Paul
 
Das 55-200 DX war ein Kit-Objektiv zusammen mit den 18-55 DX für die kleineren Kameras der 3000er und 5000er Serien. Wenn du es ersetzen möchtest würde ich eher zum ähnlichen 55-300mm greifen. Für DX Sensoren gibt es jetzt auch ei 70-300 DX VR mit Metallbajonett, das soll besser sein.
 
wenn mich die Geschichte bei den Objektiven eins gelehrt hat, dann das:
-> nimm immer die neuste Variante. In 99% aller Fälle wird diese entweder die besseren Bilder liefern oder zu mindestens ein neues Feature mit sich bringen.
Es sei denn du bist knapp bei Kasse und willst immer nur das billigste haben. Dann nimm die ältere Variante.
Ohne VR würde ich die kleinen, leichten und dunklen Zooms eh nicht betreiben wollen. Vermutlich ist aber genau dieser nun bei dir kaputt. Das ist das was "locker" ist.
 
Hallo,
ich kann dir leider nicht sagen, welches der drei das beste Objektiv ist. Ich selbst habe das Exemplar mit dem VR II und kann es nur empfehlen.
Ich finde es so gut dass ich mir für knapp 100€ noch zusätzlich ein gebrauchtes VR II zugelegt habe. Hauptsächliche Verwendung bei
mir mit Adapter an der Z 50. Bin absolut zufrieden mit der Schärfe und dem Gewicht.
Gruß
Kordel1
 
Ich habe das AF-S 55-200 VR II. Die Bildqualität gefällt mir sehr gut. Die bessere Bildqualität (Schärfe und Farben) hat das Tamron USD 70-300VC. Aufgrund des größeren Brennweitenbereichs und als FX-Objektiv ist es allerdings größer und schwerer als das 55-200. Was hast du für eine Kamera. Eventuell könntest du auch AF-P Objektive verwenden. Ich hab mir als zusätzlich zum AF-S 18-55VR II das AF-P 18-55 VR gekauft. Das Objektiv fokussiert merklich schnelle, geräuschlos und die Bildqualität ist besser.
 
Ohne VR würde ich die kleinen, leichten und dunklen Zooms eh nicht betreiben wollen. Vermutlich ist aber genau dieser nun bei dir kaputt. Das ist das was "locker" ist.
Das ist ein interessanter Hinweis. Tatsächlich funktioniert bei mir seit einigen Monaten beim 55-200 der VR nicht mehr. (Beim 18-55 geht er noch. Die VR-Störung liegt also offenbar am Objektiv und nicht an der Kamera.) Kann es sein, dass die VR-Störung des Objektivs erklärt, warum die Schärfe auch im Betrieb ohne VR (Schiebeschalter VR auf "off" gestellt) jeweils auf einer Bildseite nicht mehr so gut ist wie anfangs, als der VR noch funktionierte? Ich fotografiere meist bei guten Lichtverhältnissen (ca. 1/1000 Belichtungszeit) ohne VR, deshalb ist der VR mir nicht so wichtig, aber das Problem der Unschärfe auf einer Seite ist natürlich schon ärgerlich. Vielleicht war der Zeitpunkt, als der VR nicht mehr funktionierte, auch der Zeitpunkt, als (auch bei VR "off") auf einer Seite die Unschärfen auftauchten. Das habe ich nicht mehr so genau in Erinnerung, könnte aber sein.
Dann wäre die Lösung des Problems, dass ich mir ein gebrauchtes Objektiv derselben Bauart kaufe? Wobei ich dann natürlich darauf achten müsste, dass der VR noch funktioniert, obwohl ich ihn eigentlich gar nicht verwende.
 
Hallo,
ich kann dir leider nicht sagen, welches der drei das beste Objektiv ist. Ich selbst habe das Exemplar mit dem VR II und kann es nur empfehlen.
Ich finde es so gut dass ich mir für knapp 100€ noch zusätzlich ein gebrauchtes VR II zugelegt habe. Hauptsächliche Verwendung bei
mir mit Adapter an der Z 50. Bin absolut zufrieden mit der Schärfe und dem Gewicht.
Gruß
Kordel1
Hallo!
Danke für den Tipp. Ich habe eine D3200. Passt das VR II dazu? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der VR des VR II nicht im Objektiv ist, sondern (anders als bei meinem VR) über die Kamera funktioniert bzw. eingeschaltet wird. Ich sehe in Bildern des VR II auch keinen VR-Schiebeschalter wie beim VR, das ich habe. Daher meine Frage, ob der VR des VR II auch mit der D3200 ohne Einschränkungen funktionieren würde.
Gruß
Paul
 
Nee. Der VR ist nie in der Kamera sondern immer im Objektiv. Und weiter oben sind die AF-P Objektive vorgeschlagen worden. Das 70-300 AF-P DX wäre wahrscheinlich nochmal was besser, aber ist zur D3200 leider inkompatibel.

Ich denke, mit einem VRII machst Du normalerweise nichts verkehrt.
 
Ich kenn das 55-200VR und das VR II. Das 55-200 VR hab ich an meine Tochter weitergegeben. Das VR II ist wesentlich besser. Es funktioniert auch an deiner Kamera, AF-P nicht. Das VR II hat auch den on/off-Schalter für den VR. Den haben die AF-P Objektive nicht mehr. Dein Schärfeproblem an einer Seite spricht entweder für eine Dejustierung der Linsen (Stoß gehabt?) oder für eine defekte Führung des Tubus. Ich meine mich zu erinnern, dass Michael "Waldbeutler" mir mal zu meinem AF-S 18-55VR erklärt hat, dass sich im Tubus kleine Kunststoff Stangen befinden. Ist davon eine oder mehrere defekt wackelt der Tubus und es kommt zu Randunschärfen.
 
......Für DX Sensoren gibt es jetzt auch ei 70-300 DX VR mit Metallbajonett, das soll besser sein.
Das DX 70-300VR, das Du meinst, ist ein AF-P Objektiv. Passt nicht. Es gibt noch das alte AF-S 70-300VR. Das ist aber ein FX-Objektiv. Bevor ich wusste, dass Paul eine D3200 hat, hatte ich als Alternative das Tamron 70-300VC vorgeschlagen. Beide Objektive machen meines Erachtens die kleine Kamera sehr kopflastig und schlecht haltbar. Das würde ein Batteriegriff (Fremdhersteller) abmildern. So einen hab ich auch für meine kleinen Nikons (D40/3000/5000).
 
warum die Schärfe auch im Betrieb ohne VR (Schiebeschalter VR auf "off" gestellt) jeweils auf einer Bildseite nicht mehr so gut ist wie anfangs, als der VR noch funktionierte?
soweit ich weiß haben nahezu alle modernen Objektive und auch Kameras mit IBIS keine "Parkposition". Sprich: der optische VR und auch der IBIS in der Kamera benötigen Strom und funktioniere Stellmechanismen, damit diese schön zentrisch in der Mitte bleiben. Ohne Elektronik und ohne Strom wackeln die ganz leicht hin und her. Nicht dramatisch, aber beim Fotografieren ist dann ständig irgendeine Seite unscharf. Reparatur lohnt sich nicht. Nehme einfach von hier oder von Kleinanzeigen eine funktionierendes Exemplar vom Gebrauchtmarkt. Oft weit unter 200 Euro. Oder eben gleich etwas Besseres nehmen. Hier wurden ja schon Alternativen benannt.
 
Ich würde einen Gebrauchtkauf von renommierten Händler vorziehen. Z.T. sind die Preise niedriger als bei Privatkäufen. Der Zustand wird oft, z.B. aus technischer Sicht, besser beurteilt. Man kann das Objektiv ausprobieren, hat ein Rückgaberecht von mind. 14 Tagen und eine Gewährleistung/ Garantie von 1 Jahr, bei asgoodasnew sogar 30 Monate. Die Rückabwicklung verläuft z.B. bei asgoodasnew oder Calumet problemlos. Bei asgoodasnewe ging ein Nikon 1-Objektiv wegen der falsch gelieferten Farbe (weiß) zurück, bei Calumet waren die Linsen eines Sigma 10-20mm dejustiert. Ich würde das gesuchte Telezoom aber nicht bei An- und Verkaufhändlern kaufen, die neben Fotogeräten auch Kleidung oder sonstige Dinge verkaufen. Deren Sachkenntnis könnte lückenhaft sein. Der Markt für neue AF-S/AF-P Objektive scheint mittlerweile sehr ausgedünnt zu sein.
 
Das VR II ist auf jeden Fall deutlich besser, als die alte Version. Ob die alte Version ein "Flaschenboden" war, kann ich nicht erinnern. Ich hab dem Objektiv aber keine Träne nachgeweint. Ich muss es mal aus der Fototasche meiner Tochter nehmen und ausprobieren. Ich wollte es damals verkaufen, aber sie wollte es gerne als Ergänzung ihrer D50 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten