Equivalent
Themenersteller
Ich habe einige Verständnisschwierigkeiten im Umgang mit der Umrechnung der angegebenen Brennweite bei verschiedenen Objektiven an unterschiedlichen Kameramodellen. Im einzelnen:
Eine DX Kamera (zB Nikon D90) hat einen Cropfaktor von 1,5 und "verlängert" die Brennweite an DX-Objektiven um selbigen Faktor. 200mm werden zu 300mm!
Eine DX Kamera (zB Nikon D90) verlängert die Brennweite jedes Objektives um den Faktor 1,5 egal ob es sich um ein DX Objektiv handelt oder nicht! Die "Verlängerung" wird also ausschließlich durch den Sensor bewirkt!
Eine Vollformatkamera (zB Nikon D700) "verkürzt" die Brennweite eines DX Objektivs um den Faktor 1,5! Aus 300mm werden 200mm!
Eine Vollformatkamera (zB Nikon D700) gibt genau den angegebenen Milimeterbereich eines Objektivs wieder, sollte es sich bei selbigen nicht um ein DX Objektiv handeln!
Eine Vollformatkamera kann kann mit jedem DX Objektiv verbunden werden.
Fünf Aussagen! Mir wäre geholfen, würdet Ihr sie verifizieren! Vielen Dank für das Interesse und die Hilfe!
Eine DX Kamera (zB Nikon D90) hat einen Cropfaktor von 1,5 und "verlängert" die Brennweite an DX-Objektiven um selbigen Faktor. 200mm werden zu 300mm!
Eine DX Kamera (zB Nikon D90) verlängert die Brennweite jedes Objektives um den Faktor 1,5 egal ob es sich um ein DX Objektiv handelt oder nicht! Die "Verlängerung" wird also ausschließlich durch den Sensor bewirkt!
Eine Vollformatkamera (zB Nikon D700) "verkürzt" die Brennweite eines DX Objektivs um den Faktor 1,5! Aus 300mm werden 200mm!
Eine Vollformatkamera (zB Nikon D700) gibt genau den angegebenen Milimeterbereich eines Objektivs wieder, sollte es sich bei selbigen nicht um ein DX Objektiv handeln!
Eine Vollformatkamera kann kann mit jedem DX Objektiv verbunden werden.
Fünf Aussagen! Mir wäre geholfen, würdet Ihr sie verifizieren! Vielen Dank für das Interesse und die Hilfe!