• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Fisheye-NIKKOR 10,5 mm 1:2,8

Naja,-ausgeliehen hatte ich es ja auch,-aber eben kaufen würde ich es nicht!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Nachtrag:
Ich habe mal ein wirklich schönes s/w-Bild gesehen,welches mit diesem Objektiv gemacht wurde,-eine nächtliche Gasse in einem 400 Jahre alten Stadtteil,-allein dieses Foto würde den Kauf dieser Linse rechtfertigen...
Nur,-wie oft macht man derartige Fotos?
 
Wenn man keine Motive für die Linse hat, dann ist der Kauf wirklich falsch. Wenn doch, dann zeigt sie ihre Stärke.
Ich entfishe es sehr gerne z.B.
 
Aber wenn Du > entfisht<,wäre da nicht eine gute WW-FB sinnvoller?
Was bleibt nach dem >entfishen< übrig?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Da der ein oder andere anscheinend nicht weiss was man mit einem Fisheye so alles machen kann, empfehle ich folgenden Link:
http://www.panorama-forum.net/wbb/index.php?page=Portal

Fisheyes sind bei Panoramafotografen sehr beliebt ;)
 
Also,mich kannst Du schon mal nicht gemeint haben,Tango,-denn ich weiß wohl,was man mit einem Fisheye anfangen kann!;)
Aber das war halt nicht Gegenstand der Diskussion,
sondern eher die Frage,ob es sinnvoll ist,sich eine solche Linse für ca 600 Euro zu kaufen,gemessen an der Häufigkeit deren wahrscheinlichen Einsatzes.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)

Nachtrag: Für ca 300 Euro würde ich sie mir auch kaufen,-das ist der Preis,für welchen sie in den USA gehandelt wird,wie ich hörte.
Aber ca 600 Euro wären mir,ausgehend von obenstehender Situation,dann einfach zuviel.
 
Nachtrag: Für ca 300 Euro würde ich sie mir auch kaufen,-das ist der Preis,für welchen sie in den USA gehandelt wird,wie ich hörte.
Aber ca 600 Euro wären mir,ausgehend von obenstehender Situation,dann einfach zuviel.

bei ebay.com ist es für 600$ zu haben. das entspricht 412€. weiss jemand, ob es da kompatibilitätsprobleme gibt? ich glaube nicht, aber fragen kostet ja nichts
 
Das Objektiv ist sein Geld wert. Es gehört zu den besten unter den Fisheyes.
In den USA werden in der Regel Nettorpreise angegeben. Da kommen dann ggf. noch Mehrwertsteuer und Zoll obendrauf.
 
Die Steuer stellt auf Ebay weniger das Problem dar, als der Zoll der mal schnell bei einem Wert von 400EUR (zumindest hier in Österreích) ca 150EUR verlangt!...Und wenn man jetzt noch die Versandkosten dazurechnet...kauf ich die Scherbe doch lieber daheim!
 
Noch ein paar Bilder:

2941691659_1295fe4ca4.jpg


2366592092_3fa9d8f776.jpg


Mein Favorit:

2366615920_795faa6911.jpg
 
Ich möchte mal das Sigma 8mm 1/3,5 in den Ring werfen.

Ich habe mich bewußt gegen das 10,5er entschieden.
Leider kann ich keine direkten Vergleichsbilder liefern,
aber es hat "gefühlsmässig" weniger Flares und weniger CA als das Nikon.
Es gibt aber deutliche Flares, wenn die Sonne mit im Bild ist.

Ich benutze das Objektiv sehr selten. Es ist eher ein Spaßobjektiv
nach dem 3. Bier in geselliger Runde und bildet dann exakt die
Sichtweise des Fotografen ab :)
Es wird sich von den Kosten her niemals amortisieren. Es erweitert aber meine kreativen Möglichkeiten und ich sehe das mehr als eine Investition über alles, als speziell für ein Spezialobjektiv.

Ich benutze es an der D300. Die Ecken sind schwarz, aber der Fisch-eye Effekt ist deutlich ausgeprägter als beim 10,5er. Wenn ich ein rechteckiges Bild haben möchte, kann ich croppen und bin dann brennweitenmässig auch beim 10,5. Dafür habe ich je nach Beschnitt größere Gestaltungsmöglichkeiten und in einen größeren Winkelbereich 180°. Man muss aber sehr genau aufpassen, dass nicht Finger, Fototasche, Bauch :o oder Füße mit auf dem Bild sind. Nakt sollte man keine Hochkant-Aufnahmen machen! :evil:

Es ist kein HSM und der Schärfering dreht sich mit. Das ist etwas ungwohnt.
Der AF ist kein Geschwindigkeitskünstler aber bei der Brennweite ist das auch nicht zwingend erforderlich.

Die Linse lugt vorn etwas raus und man kann leicht damit irgendwo gegenstoßen. Hier ist das 10,5 durch die Minisonnenblende besser geschützt.

Gruss Bernd
 
...Dafür habe ich je nach Beschnitt größere Gestaltungsmöglichkeiten und in einen größeren Winkelbereich 180°...
Gruss Bernd
Das verstehe ich nicht, das Nikkor hat einen Bildwinkel von 180°, laut Sigma wird 180° mit dem 3,5/8 nur an KB Sensoren erreicht.

Davon ab:
Schau mal die Bilder an:

Nikkor 10,5
http://www.pbase.com/image/53640719
http://www.flickr.com/photos/86216600@N00/2900084923

Sigma 8:
http://www.flickr.com/photos/completelyknown/474137706/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/7938643@N08/2239425572

Ist schwer was zu finden, aber ich denke es wird deutlich was ich zeigen möchte.
Mir gefallen die Sigma Lichtsterne nicht...
 
Hi

Ich häng gerade zwischen der wahl Sigma 10mm oder Nikon 10,5mm, bis jetzt zieht es mich richtung Sigma haupsächlich wegen dem Preis. Aber auch weil das Sigma eine Filterschublade hat, wie sieht es mit dem Nikon und Filterfolien aus ?
 
ja, das nikkor 10,5 mm hat ein fliterschublade.

infos sind möglicherweise spärlich gesät - das obektiv nicht, wie ich meine. es wird imho recht oft gebraucht angeboten. meist um die 450 euro. so habe ich meines auch vor knapp einem jahr bekommen. würde es jederzeit wieder nehmen.

das sigma 10 mm habe ich auf der photokina angeschaut. der äußere eindruck war gut, wie bei den meisten sigma-obektiven. bilder habe ich aber keine gemacht und kann somit dazu keine aussage treffen.
 
ja, das nikkor 10,5 mm hat ein fliterschublade.

Kommt man da auch ran ohne das Objektiv abzunehmen ?

Die Infos die Nikon rausgibt find ich etwas dürftig. Auf der Hompage steht bei den Meisten Objectiven nichtmal der Winkelbereich und die Produktfotos kann man auch vergessen. Alle von der gleichen Seite auf die Fokusscala, man kann sich echt todgoogeln bis man mal ein paar gute Fotos einiger Objective findet.

Hat den das Nikkor 10,5mm noch irgendwelche Schalter dran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht, das Nikkor hat einen Bildwinkel von 180°, laut Sigma wird 180° mit dem 3,5/8 nur an KB Sensoren erreicht.
...

Das Nikkor hat einen Bildwinkel von 180° nur in der Diagonale.
Das Sigma hat im FX Format einen Bildwinkel von 180° in alle Richtungen
und liefert damit ein rundes Bild.

Das Sigma im Dx Format liefert dann einen Ausschnitt des runden Bildes.
Von rechts nach links liefert es 180°, auch in den Diagonalen bis zur
abgeschnittenen Ecke. Oben und unten ist es dann weniger als 180°

Ich habe eine einfache Grafik angehängt.
Das gelbe Rechteck ist die Fläche vom DX Sensor.
Das rote Rechteck die Fläche vom FX Sensor.
Der grüne Kreis der Ausschitt vom Objektiv.
Das Sigma hat einen kleinere Brennweite, also ist
der abgebildete Kreis bei gleichem Bildwinkel kleiner.


1. Bild zeigt das Nikkor.
Der Kreis trifft etwa die Ecken des
DX Sensors. Das heisst nur hier gibt es einen Bildwinkel von 180°
Durch die Sonnenblende gibt es aber kein Kreisrundes Bild am FX Sensor.
Sondern nur ein unwesentlich größeres Bild.

2. Bild zeigt das Nikkor mit abrasierter Sonnenblende.
Jetzt liefert es ein Kreisrundes Bild. Der Bildwinkel ist sogar noch etwas grösser als beim Sigma (> 200°). Das hat keinen Einfluß beim DX Sensor. Beim FX Sensor wird aber deutlich mehr abgebildet.

3. Bild zeigt das Sigma 8 mm.
Für den FX Sensor gibt es ein Kreisrundes Bild.
Am DX Sensor werden die Ecken abgeschnitten.
Aber man kann sehr gut sehen, das rechts-links und in den Diagonalen
bis zu den abgeschnittenen Ecken der Bildwinkel 180° beträgt.
Damit habe ich mehr Freiheitsgrade beim Beschnitt.

Ich hoffe, ich habe mich jetzt etwas klarer ausgedrückt ...
 
Danke für Deine Ausführungen.
Eins kapier ich aber immer noch nicht.

Wenn Nikon einen 180° Winkel angibt, dann nehme ich doch an daß ich von links nach rechts einen Bildwinkel von 180° habe.
Und das ist nun doch nicht so?
Der Bildwinkel wird tatsächlich von Ecke zu Ecke angegeben und nicht von Kante zu Kante?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten