Das verstehe ich nicht, das Nikkor hat einen Bildwinkel von 180°, laut Sigma wird 180° mit dem 3,5/8 nur an KB Sensoren erreicht.
...
Das Nikkor hat einen Bildwinkel von 180° nur in der Diagonale.
Das Sigma hat im FX Format einen Bildwinkel von 180° in alle Richtungen
und liefert damit ein rundes Bild.
Das Sigma im Dx Format liefert dann einen Ausschnitt des runden Bildes.
Von rechts nach links liefert es 180°, auch in den Diagonalen bis zur
abgeschnittenen Ecke. Oben und unten ist es dann weniger als 180°
Ich habe eine einfache Grafik angehängt.
Das gelbe Rechteck ist die Fläche vom DX Sensor.
Das rote Rechteck die Fläche vom FX Sensor.
Der grüne Kreis der Ausschitt vom Objektiv.
Das Sigma hat einen kleinere Brennweite, also ist
der abgebildete Kreis bei gleichem Bildwinkel kleiner.
1. Bild zeigt das Nikkor.
Der Kreis trifft etwa die Ecken des
DX Sensors. Das heisst nur hier gibt es einen Bildwinkel von 180°
Durch die Sonnenblende gibt es aber kein Kreisrundes Bild am FX Sensor.
Sondern nur ein unwesentlich größeres Bild.
2. Bild zeigt das Nikkor mit abrasierter Sonnenblende.
Jetzt liefert es ein Kreisrundes Bild. Der Bildwinkel ist sogar noch etwas grösser als beim Sigma (> 200°). Das hat keinen Einfluß beim DX Sensor. Beim FX Sensor wird aber deutlich mehr abgebildet.
3. Bild zeigt das Sigma 8 mm.
Für den FX Sensor gibt es ein Kreisrundes Bild.
Am DX Sensor werden die Ecken abgeschnitten.
Aber man kann sehr gut sehen, das rechts-links und in den Diagonalen
bis zu den abgeschnittenen Ecken der Bildwinkel 180° beträgt.
Damit habe ich mehr Freiheitsgrade beim Beschnitt.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt etwas klarer ausgedrückt ...