• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DX- Body oder 1,4x TC?

egryll

Themenersteller
Ich möchte einmal eine grundsätzliche Frage nach euren persönlichen Erfahrungen stellen: was haltet ihr von einem zusätzlichen DX- Body als Alternative zum 1,4-fachen Telekonverter im Supertelebereich? Konkret gehts um das neue 200-500, welches ich bereits ausprobieren konnte, nächste Woche bekomme und welches eine sehr vielversprechende optische Qualität zu bieten scheint, in Verbindung mit einwandfreier Freihandtauglichkeit, kein Vergleich jedenfalls zum 2,8/300, welches ich deshalb wieder verkauft habe.

lg Ernst
 
Meine Erfahrungen mit Telekonvertern sind kurz und negativ, aber schon lange her und stammen noch aus meiner Analogzeit. Damals gab es allerdings wenig Alternativen, höchstens eine Ausschnittvergrößerung in der Dunkelkammer.
Meine Skepsis gegenüber diesen Dingern ist allerdings geblieben.

Ich würde die Entscheidung von den Rahmenbedingungen abhängig machen.
Wie ist die Ausgabegröße?
Welche Auflösung wird jetzt verwendet? - Gibt es Croppreserven?
Wie hoch ist das Budget?

Ich persönlich würde ein Objektiv mit f5,6 nicht mehr mit einem Konverter verwenden. Da wäre mir schon das Sucherbild zu dunkel.
 
was haltet ihr von einem zusätzlichen DX- Body als Alternative zum 1,4-fachen Telekonverter im Supertelebereich? Konkret gehts um das neue 200-500

Telekonverter an lichtschwachen Zooms sind keine so gute Idee. Mit einem 1,4x TK hast du dann ein f:8/280-700, da brauchst du schon gutes Licht und eine Kamera, bei der mit f:8 der Autofokus noch einwandfrei funktioniert.

Dazu nimmt jeder Telekonverter Leistung im Bereich Schärfe weg, auch ein 1,4er. Das mag bei High-End-Objektiven noch vertretbar sein, bei einfacheren Linsen wie dem 200-500 kann der Schärfeabfall, Auflösung usw. schon extrem deutlich spürbar sein.

Ein (zusätzlicher) DX-Body hat den Vorteil, dass das Objektiv nicht beeinflusst wird. Zudem fallen Schwächen an den Rändern, die viele Objektive haben, nicht ins Gewicht, da dort, wo die Schwächen auftreten könnten, schon gar keine Sensorfläche mehr ist. Zudem erhältst du natürlich die volle Lichtstärke des Objektivs.

Mit einem DX-Body hast du zudem den Cropfaktor von 1,5 für alle deinen jetzigen und zukünftigen Objektive, auch für Solche, an denen kein Konverter passt.
 
Beim 200-500 würde ich eher zum DX Body greifen. Einfach weil auch bei den Top FX nur eine reduzierte Anzahl AF Punkte AF bis f/8 hat. Die anderen, die das nicht offiziell können, mögen das zwar auch packen. Je weiter man von den f/8 weg geht jedoch mit rasant steigenden anfordernungen an die Kontraststärke der Details und ans Licht, und ebenso rasant steigenden AF Zeiten.
Mit der DX tut jedes AF Feld, die Abdeckung ist erst noch viel grösser als alle Felder in der FX
 
Telekonverter an lichtschwachen Zooms sind keine so gute Idee. Mit einem 1,4x TK hast du dann ein f:8/280-700, da brauchst du schon gutes Licht und eine Kamera, bei der mit f:8 der Autofokus noch einwandfrei funktioniert.

So würde ich das auch sehen.

Dazu nimmt jeder Telekonverter Leistung im Bereich Schärfe weg, auch ein 1,4er.

Die Schärfe die der Telekonverter nimmt, verliert man wahrscheinlich an DX weil man das Bild ja im Endeffekt wieder stärker vergrößern muss.

Ein (zusätzlicher) DX-Body hat den Vorteil, dass das Objektiv nicht beeinflusst wird. Zudem fallen Schwächen an den Rändern, die viele Objektive haben, nicht ins Gewicht, da dort, wo die Schwächen auftreten könnten, schon gar keine Sensorfläche mehr ist. Zudem erhältst du natürlich die volle Lichtstärke des Objektivs.

Das Objektiv wird durch einen Konverter nicht beeinflusst, weil das Bild ja nur vergrößert wird, demzufolge hat man dann auch nicht mit schwächen im Randbereich an FX zu kämpfen die man bei Nutzung von DX nicht auch hätte.

Von daher würde ich eher zu einem DX-Body greifen. Meine Wahl wäre da die D7200. Denn wenn man dann doch noch einen Konverter zwischen DX und dem Objektiv machen möchte, weil die Brennweite immer noch nicht ausreichend ist, hast du mit ihr den besten AF im DX Bereich für diesen Fall.
 
Ich möchte einmal eine grundsätzliche Frage nach euren persönlichen Erfahrungen stellen: was haltet ihr von einem zusätzlichen DX- Body als Alternative zum 1,4-fachen Telekonverter im Supertelebereich

Hm, statt DX kann ich Dir etwas zu 1"-Sensor und Nikon 1 schreiben- da bin ich mit Crop 2,7 und Nikkor 70-200mm unterwegs, 1,4 TC machbar, mit 2,0 wird es mehr Glücksspiel und braucht ordentlich Licht.
Zusammenspiel an der neuen Nikon J5 machbar, aber mehr für ruhige Motive- Vogel im Flug kannst Du vergessen !

Statt 70-200er Nikkor kann man auch ein z.B. Sigma 150-500er verwenden, aber das bringt m.E. qualitative Einschränkungen mit sich. Meines klappte nicht- Objektiv zu alt und ließ sich nicht (via Support) modifizieren.

Nikon 1 und Supertele wie das 200-500 wird nicht unterstützt seitens Nikon meine ich im Forum (unter Nikon 1) gelesen zu haben, finde es gerade nicht...

Nur um das Thema abzurunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich bevorzuge die D7200, wenn ich mehr Brennweite brauche. Die Bildqualität mit TC ist aber auch vom verwendeten Objektiv und vom Licht abhängig. Mit dem 300/2,8 an der D800 und dem TC-1,4 kann ich keinen Unterschied in der Bildqualität sehen. Bei Macroaufnahmen ist die D7200 sichtbar besser. Für Wildlive ist D7200 mit 500/4,0 und TC-1,4 oft noch zu kurz, von daher ist der TC bei mir schon wichtig.

Das sind meine persöhnlichen Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten