• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through the Bretagne

Ich setze mal ein Lesezeichen :)

Wir überlegen, nächstes Jahr nach Frankreich zu fahren ;)

Bis jetzt sieht es schon vielversprechend aus.
 
#5 Die Leuchttürme auf der Ile Vierge

Auf einer vorgelagerten Insel bei Plouguerneau liegt der Leuchtturm Ile Vierge, welcher mit 82m der höchste Leuchtturm der Welt ist (aus Naturstein. das 133m Leuchtfeuer aus Stahlbeton in Jeddah mal ausgenommen). Die Teleaufnahme täuscht darüber hinweg, dass Leuchttürme bei uns an Nord- und Ostsee nicht mal halb so hoch sind.

aemzmcjq.jpg


An diesem Leuchtturm hatte ich mich einmal morgens versucht (wurde leider wegen Wolken nicht wie erhofft von der Seite angestrahlt), und zwar von der Position in Kastel Ac´h (gleiche wie im Bild hier). Einfach die Strasse bis zum Ende durch und da kann an großzügig überall parken. Für Sonnenuntergänge habe ich auch den Campingplatz Ile Vierge eingezeichnet, wenn man die beiden Türme vor der untergehenden Sonne haben möchte. Da kann man auch problemlos parken und sich einen netten Vordergrund in der Umgebung suchen.
Der Spot eignet sich zudem sowohl für Flut als auch Ebbe. An beiden Positionen zieht sich das mehr nicht so weit zurück.
https://www.google.de/maps/dir/48.6...31,-4.5627597,5957m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde übrigens auch dazu schreiben, ob sich Spots eher für Flut, Ebbe oder dazwischen eignen, was in der Bretagne an einigen Stellen unbedingt berücksichtigt werden sollte.
 
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, neben der schönen Komposition finde ich v.a. die unterschiedlichen Blautöne spannend. An und für sich finde ich Leuchttürme meist nicht interessant, aber der bekommt ein Lob! :top: :)
 
#6 Der Leuchtturm von Kermorvan

Dieser Leuchtturm eignet sich hervorragend für Sonnenuntergänge, da man so direkt nach Westen fotografiert. Alternativ kann man auch rechts unten auf den Felsen fotografieren, da hätte man zudem noch eine kleine Steinbrücke mit im Motiv. Während es bei der gezeigten Perspektive egal ist, ob gerade Flut oder Ebbe ist, sollte man bei einem Standort rechts unten möglichst Ebbe oder ablaufendes Wasser haben, damit man kleine Tidal Pools als Vordergrund nutzen kann. Wer mag kann auch nach links hinten umgedreht den kleinen und hübschen Hafen von Le Conquet fotografieren (Bild zeige ich vielleicht noch später, war schon sehr dunkel).

Alternativ könnte man den Leuchtturm auch mit Tele vom Hafen von Le Conquet aus fotografieren. Von dort ist er gut sichtbar und man hätte zudem im Hintergrund mit Le Creach auf der Insel Ouessant den leuchtstärksten Leuchtturm Europas mit im Bild (die Insel ist bei mir rechts im Bild zu sehen).

Der Zeitpunkt zum Fotografieren sollte gut gewählt sein, da man nur ein sehr enges Zeitfenster hat zwischen zu hell --> Leuchtfeuer noch aus und zu dunkel --> Leuchtfeuer produziert massiven Flare auf den Linsen.
Hier hat sich ein Vorteil vom EF 16-35 4L gezeigt, welches keine Flares produziert hat (der Streifen nach oben und unten, ein Glück stört der nicht, sondern wertet das Bild m.E. auf, kommt vom Ray Masters GND0.6 Verlaufsfilter). Zwei Belgier, die kurz nach mir kamen, sind ohne brauchbare Aufnahme abgezogen, da ihre Nikkor-Objektive (waren nicht das 14-24er) massive Flares produzierten und die erstaunt waren, dass das neue von Canon gleichzeitig nicht sowas erzeugte.

Kermorvan, Bretagne by Moritz Wicklein, auf Flickr

Der Leuchtturm liegt nördlich von Le Conquet am Ende einer Halbinsel. An dem Abend haben wir zunächst am #4 Petit Minou vor Sonnenuntergang auf das richtige Licht gewartet, sind dann weiter nach #1 Saint Mathieu direkt zum Sonnenuntergang und von dort hatte ich gedacht, dass man nur 15 Minuten bis Kermorvan fährt.
https://www.google.de/maps/dir/48.3...6,-4.7279267,10628m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0
(reine Fahrzeit eigentlich nur 45 Minuten)
Was ich nicht bedacht hatte ist, dass an dem Parkplatz eine Schranke ist und man noch 1km laufen muss. Normalerweise nicht schlimm, aber da es immer dunkler wurde bin ich den Kilometer gejoggt. Für den gezeigten Spot muss man auf der Bunkeranlage durch den kurzen aber sehr niedrigen Tunnel laufen oder oben rüberklettern. Alternativ den Fahrweg ganz durch zu Fuß.
Stirnlampe oder Taschenlampe für den Rückweg ist empfehlenswert.
https://www.google.de/maps/dir/48.3640496,-4.7759517/48.3622676,-4.7889
 
#7 Phare de Pontusval in Brignonan-Plage

Der Leuchtturm Pontusval bietet zahlreiche Motive von allen Seiten (von links am Strand mit Felsen im Vordergrund, von rechts quasi genauso, sowie wie hier von schräg, auch auf der anderen Seite) und eignet sich sowohl morgens als auch abends. Man macht da nichts falsch, ist aber ziemlich am hetzen, ob man ihn nun mit Sonne im Hintergrund haben möchte oder wie hier von der Sonne angestrahlt.
Weitere Bilder von diesem werde ich hier sicherlich auch noch zeigen. Am meisten hat mir aber dieses hier gefallen, als die Sonne den Leuchtturm kurz nach Sonnenaufgang glutrot angestrahlt hatte. Die Wolken wurden 5 Minuten durchgefiltert.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Ebbe ca. 2 Stunden vorüber und das Wasser noch sehr weit draussen. Bei Flut wäre es noch besser geworden, auch bei den anderen Motiven vor Ort.

Phare de Pontusval auf meinem flickr-Profil

Zum Glück gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Leuchtturm.
https://www.google.de/maps/dir/48.6...5915/@48.6768535,-4.347468,632m/data=!3m1!1e3
 
hab deine Beiträge leider erst heute gesehen.
Das sind wunderschöne Aufnahmen. Vor allem finde ich toll das du sowohl zu den Orten als auch zur Entstehungsgeschichte etwas geschrieben ist.
Ich war 2015 ebenfall in Mont St. Michel und St. Malo ( u.a.) und ich war total verzweifelt das ich eigentlich an Mont St. Michel nicht rangekommen bin und hatte mich so auf Aufnahmen gefreut.
Hätte ich deine Informationen früher gehabt...
Danke fürs zeigen.
 
#8 Phare du Four vor Porspoder

Eine Halbinsel vor Porspoder ist rundum mit Felsen umgeben, die ich als Vordergrund für den Sonnenuntergang hinter dem Phare du Four gewählt habe. Dieser wurde durch eine heraufziehende Sturmfront größtenteils verdeckt. Auch hier wurde während der 5 Minuten-Belichtung die ganze Zeit das Regenradar im Auge behalten, weil es ordentlich unter dieser Front goß. Zu gegebener Zeit zeige ich noch Bilder, bei denen der Leuchtturm im Tele mehr zur Geltung kommt.

24976350580_0f76b15d50_o.jpg


Die kleine Halbinsel und die Steine davor hatte ich zuvor bei google maps und beim Scouten tagsüber entdeckt. Direkt an der kleinen Halbinsel konnte ich parken, war aber etwas in Eile. Mit etwas mehr Zeit kann man sich vielleicht einen Spot suchen, bei dem man im Vordergrund Felsen hat, rechts im Bild den Phare du Four und links im Hintergrund die Insel Ouessant
https://www.google.de/maps/dir/48.5...55/@48.5161279,-4.7915204,3371m/data=!3m1!1e3
 
Super schöne Leuchtturm-Serie:top:
Die #8 sticht da besonders hervor: Was für ein geniales Licht.

Freu mich auf mehr.

VG
Reflexi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten