• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dusk Till Dawns Photoguide through Madeira

@ DTD: mehr Meer lohnt sich - schaut gut aus! DANKE! :)

@ carado: Merci - deine Aussage - untermauert mit Bildern lässt es sicher spannend werden. Wobei wahrscheinlich - wenn man keine von beiden bisher besucht hat - eine falsche Entscheidung ist. Ich bin gesprannt! :top:
 
Wir haben einfach das günstigere Angebot genommen, getrennt nach Flügen Hamburg-Madeira, Hamburg-La Palma und Hamburg-Teneriffa geschaut, dasselbe auch nach Flügen (waren halt dieses Jahr schon im Skiurlaub, Dänemark und auf den Lofoten). In umgekehrter Reihenfolge war dann das Preisgefälle aus der Summe Flug+Hotel. Auto war gleich.
 
Eine herrliche Serie - macht Lust auf Madeira. Und interessante Reiseinfos dazu.:top:

Das 1. Foto ist mein Favorit, gefolgt von 4a und 4b. Bin gespannt was noch kommt.

gruß diana
 
Als stiller Mitleser muss ich jetzt doch mal sagen, dass mir deine Bilder und die Infos dazu sehr gefallen!:top:
 
#6 - Sao Vicente
8uv84r3l.jpg


Abseits der Landstrasse ER104, quasi durch Sao Vicente selbst durch, kann man an unendlich vielen Möglichkeiten die kleine im Tal terrassenförmig zersiedelte Stadt fotografieren
https://maps.google.de/maps?q=32.804509,-17.047257&num=1&t=h&z=18


#7a - Grutas de Sao Vicente - Lavahöhlen - So sieht es IN einem Vulkan aus
Mitten in Sao Vicente gibt es ein System aus alten Lavahöhlen, die zum Durchwandern ausgebaut wurden. Die Führung dauert ca. 30-45min. und man kann mit ausgeklapptem Stativ und Kamera drauf einfach der Truppe hinterhermarschieren und an einzelnen Stellen noch einige Zeit zum Knipsen verbleiben, ohne dass man der Führung direkt folgen muss. Es schließt sich eine recht interessante Ausstellung über Vulkane an, mit 3D-Kino, wie Madeira sich einst als Vulkan aus der Tiefe erhoben hat.

Unten sieht man die erkaltete Lava und blickt den ehemaligen Lavafluß hinauf.
zcujju8p.jpg


#7b
m9iqlwhm.jpg


#7c
nkyhikia.jpg


#7d
w7ui59nq.jpg


https://maps.google.de/maps?q=32.79...7.041554&spn=0.016215,0.032315&num=1&t=h&z=16
 
Super gute Aufnahmen aus der Lavahöhle :top:
Wir haben die Besichtigung auch mitgemacht, leider sind meine Aufnahmen nicht annähernd so gut geworden :mad:
Aber die Besichtigung lohnt auf jeden Fall, wann kommt man schon mal ins innere eines Vulkans :lol:
LG Jo
 
Bica da Cana (1.620m) - Aussichtspunkt mit >200 Grad-Blick

#8a - Hochebene Paul da Serra (1.500m) und Sao Vicente (Meereshöhe)
jfb3lngl.jpg


#8b - Sao Vicente und Zentralmassiv (der zentrale Einschnitt durch Madeira, auf der einen Seite, hinter mir, die vollständig flache Hochebene Paul de Serra und gegenüber das Zentralmassiv)
ibk9qis5.jpg


#8c - Zentralmassiv (mittig der höchste Berg Picu Ruivo, 1.862m, und rechts sieht man den Radardome auf dem mit Auto anfahrbaren Pico Arieiro
8fyszxeu.jpg


am ausgeschilderten Forsthaus "Bica da Cana" neben der Strasse parken und dann den breiten Weg 500m leicht bergauf bis zur Kuppe mit zwei Aussichtspunkten. Ich wollte auch nachts dorthin, hatte aber alles voller Wolken.
https://maps.google.de/maps?q=32.75...7.052326&spn=0.016223,0.032315&num=1&t=h&z=16
 
#9a Der Wanderweg von Achado do Texeira zum Pico Ruivo (mit 1.862m höchster Berg Madeiras, ca. 1:30-2:00 Laufzeit)
kmskrl8j.jpg

Mit dem Auto kommt man ab Santana bis zur (nicht mehr bewohnten/bewirtschafteten) Achado do Texeira auf 1.592m. Ab hier beginnt der mit Platten eher flach und kaum ansteigend, sowie gut ausgelegte und somit sehr einfache Wanderweg.

#9b Blick zurück während der Gratwanderung
nswwclrk.jpg


#9c nach Süden, wenn es die Wolken denn mal zulassen, blickt man zum zweithöchsten Berg, Pico das Torres, ganz rechts, und zum dritthöchsten Pico Arierio (1.818m). Man erkennt im Bild die Radarkuppel ganz oben. Dieser Punkt ist mit dem Auto ganztägig zu erreichen (also auch nachts für Fotos von einer klaren Milchstrasse)!
8bukrlfn.jpg


#9d 1.800m Tiefblick nach Norden. Ohne die Wolken würde man mehr von Santana sehen
w4lpmsmk.jpg


#9e der gut ausgebaute Weg führt auf dem Grat immer weiter bis zum Gasthaus (kleine weiße Hütte im Bild) kurz unter dem Gipfel (von dort gibt es einen Abzweig zum Pico Arierio. Der Weg war zu der Zeit gesperrt). Rechts im Hintergrund sieht man die Hochebene Paul de Serra und die Windräder.
8oo3njpe.jpg


#9f kurze Zeit später erwischten uns dann die Wolken, welche bis zum Gipfel und einen Großteil des Rückweges anhielten.
pmh9ch8c.jpg


#9g zurück am Parkplatz kann man an der Achada noch ca. 5-10min. weiter bergab zu den "Homem em Pe" (steinerner Mensch) gehen
maoyxm8x.jpg


Für die Wanderungen hatten wir uns übrigens den "Rother Wanderführer" geholt, welcher ziemlich praktisch Höhenmeter

Mit dem Auto für Madeira´s Verhältnisse problemlos zu befahren. Kleiner Hinweis, da ist ein Schlagbaum weiter unten, der wohl gegen 18 Uhr geschlossen wird. Zum Sonnenauf- bzw. -untergang also eher zum Pico Arierio.
https://www.google.de/maps/place/Ac...m2!3m1!1s0xc605d743c357ba7:0x1a81cec6d7b805b4
 
Hui, neues Bildmaterial!

Sehr schön finde ich 9c mit der Wolkenstimmung und der Blick auf die Berge dahinter.
9f kommt in SW sehr gut!

Gruß Matthias
 
weiter geht es an der Nordküste mit dem
#10 Mirador zwischen Ponta Delgada und Boaventura
9a68iqx5.jpg


#10b an der gleichen Stelle mit Blick Richtung Ponta Delgada
jlk9j349.jpg


#10c ich hänge noch eine Aufnahme aufgenommen in Ponta Delgada selbst ran
w5c6zde7.jpg


#10d Tilt-Shift Spielereien in der EBV
9fufdxci.jpg


#10e
bb97ibb6.jpg


an diesem Mirador (wenn auch nur eher eine Haltebucht mit 1-2 Parkplätzen) kommt man automatisch vorbei, wenn man die Nordküste entlang fährt
https://www.google.de/maps/place/92...m2!3m1!1s0xc60433b13a4ed3b:0x71fbe18da01d9495
 
#11 Encumeada-Pass

Madeira ist grob aufgeteilt in zwei Hälften. Im Westen die nahezu plane Hochebene Paul de Serra und im Osten das zerklüftete Gebirge. Dazwischen liegt ein Einschnitt von Ribeira Brava bis Sao Vicente, der nur die natürliche Barriere am Encumeada-Pass hat. Ein kostenloser Tunnel verbindet die Nord- und Südseite der Insel, womit die Fahrzeit im Grunde nur 10-15 Minuten beträgt. Zudem zweigt an der Passhöhe eine Straße auf die Paul de Serra Ebene ab. Die nachfolgenden Bilder sind aber oberhalb auf/an der alten Passstraße entstanden.
https://www.google.de/maps/place/Re...m2!3m1!1s0xc605b9e78bbd6c9:0x4d782632b5612ced

#11a Mirador an der Südrampe vom Encumeada-Pass mit Blick Richtung Passhöhe und Tunneleinfahrt.
tbgtzzlh.jpg


#11b selbe Stelle mit Blick auf das zerklüftete Gebirge im Osten der Insel
3ur8fsny.jpg


#11c oben auf der Passhöhe hat man keinen direkten Blick nach Süden. Nach Norden öffnet sich der Blick bis hinunter nach Sao Vicente (hier im Tele mit ca. 400mm)
l6bk4smt.jpg


#11d Wir sind vom Pass her etwas Richtung Osten gelaufen und kamen zu dieser Stelle, von der man die Südrampe vom Pass sehen kann.
ug9icevm.jpg


#11e Auch oben am Pass warten viele Eidechsen, von denen hin und wieder mal eine so zutraulich ist, dass die auch über die Hand laufen
hygm2o32.jpg
 
#12 Pico dos Barcelos in Funchal
Oberhalb des Stadtkerns von Funchal gibt es diesen Aussichtspunkt, an dem man zwar großzügig parken kann, der aber abends geschlossen wird. Für einen Blick Richtung Osten muss man etwas die Straße hinunterlaufen bzw. für den Blick Richtung Südwsten den Parkplatz direkt nutzen. Es bieten sich Motive sowohl für Weitwinkel- als auch für Teleobjektive.
https://www.google.de/maps/dir/32.6...19/@32.6590184,-16.9390998,235m/data=!3m1!1e3

#12a
Blick Richtung Osten über den Stadtkern von Funchal hinweg
xg38fwz3.jpg


#12b
ntbye5da.jpg


#12c
Blick Richtung Norden den Hang hinauf
tsptcbpf.jpg


#12d Wechsel zurück zum Parkplatz
Blick Richtung Süden
34wqqnbx.jpg


#12e
Tele auf die Kirche Sao Martinho
nw349mr5.jpg


#12f
Blick Richtung Westen nach Camara de Lobos und das Cabo Girao (hier könnten gute Sonnenuntergangsaufnahmen mit Tele zustande kommen)
9pgz2ukr.jpg
 
Ich bettel mal ein wenig nach Resonanz und frage, ob es hier Abonnenten gibt, die das noch verfolgen?
Es sind nicht alles Top Shots (meines Erachtens), aber geht es mir primär um das Vorstellen von Foto Spots, wo dann jeder ggf. vor Ort selber sehen kann, was man daraus machen kann und dadurch vielleicht etwas weniger Zeit zum Scouten verwendet werden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten