• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchlichtschirm - welche Größe

Perkins1975

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele momentan ein wenig mit dem Gedanken, ein bißchen mehr mit dem Licht zu spielen. Konkret werde ich es wohl erstmal mit einem oder zwei Blitzstativen und entsprechenden Durchlichtschirmen sowie mit meinem SB900 und einem Metz 48 versuchen.

Meine Frage dazu: diese Schirme gibt es ja nu in verschiedensten Größen und ich schwanke nun ein wenig, welche ich nehmen soll. Eigentlich gilt doch: je größer, je besser (sieht man mal davon ab, dass das Stativ bei größerem Gewicht auch entsprechend standfester sein muss). Oder sehe ich da was falsch, d.h. haben kleinere Schirme auch Vorteile? Oder machen größere Schirme aufgrund meiner im Vergleich zu Studioblitzen relativ leistungsschwachen Systemblitze keinen Sinn?

Die SuFu funktionert wieder mal nicht. Sollte das Thema schon mal diskutiert worden sein, wäre ich für einen Link dankbar.

Perkins1975
 
Hallo,

ich kann Dir zwar nicht helfen, stehe aber vor dem gleichen Problem. Ich beabsichtige Produktfotos zu machen. Außerdem soll es mit Hilfe meiner Ausrüstung möglich sein Portraitfotos und Ganzkörperfotos zu machen. Und das sowohl im "Wohnzimmer" als auch Draußen.
Ich denke, dass ich mit einem weiteren Blitz und eben zwei Softboxen für alle Situationen gut gerüstet bin, richtig?

Meine Fragen:

Welche Größe sollte die Softbox haben?
Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Welchen Blitzadapter nehme ich?
Kann ich die Blitze über AWL auslösen oder klappt es nicht da sich das Blitzgerät ja fast in der Softbox befindet?

Vielen Dank und viele Grüße
Raphael
 
Hallo

Ich würde mal nach kombinierten Schirmen umsehen, also solche die als Druchlicht sowie auch als Reflex Schirm verwendet werden können.

Für Portait reichen solche um 1 meter, für ganz Körper funktionieren auch 1,5 meter Schirme (ich hab einen solchen von Photoflex). Das problem ist halt, dass man bei grossen Schirmen an die Leistungsgrenze geht und es deshlab lange Ladezeiten gibt. Also sehr flüssiges fotografieren ist mit dem 1,5 meter Schirm nicht mehr drinn.

Grüsse
Dani
 
Für Portait reichen solche um 1 meter, für ganz Körper funktionieren auch 1,5 meter Schirme (ich hab einen solchen von Photoflex). Das problem ist halt, dass man bei grossen Schirmen an die Leistungsgrenze geht und es deshlab lange Ladezeiten gibt. Also sehr flüssiges fotografieren ist mit dem 1,5 meter Schirm nicht mehr drinn.

Hi Dani,

vielen Dank schon mal.

Angenommen, ich nehme nun einen 1,5 m-Schirm, könnte ich den für Portraitfotos dann gewissermaßen "herunterregeln" (etwa dadurch, dass der Abstand zwischen Blitz und Schirm verringert wird), sodass nicht mehr die gesamte Schirmfläche angestrahlt wird? Oder geht sowas nicht?
 
Ich bin der Meinung 1m Faltschirm reicht. Größer wird schnell unportabel und unpraktisch. Wenn größer dann gleich richtig mit ner Softbox. Die ist gleichmäßiger und freundlicher zum Blitz.
 
an Schirme dachte ich auch schon...worin liegt dann der Unterschied zwischen Schirm und Softbox? Schluckt ein Durchlichtschirm denn mehr Licht als eine Softbox?
Die Ladezeiten sind in der Tat ein Problem. Bei Produktfotografie wohl weniger aber bei Personen...
Da ich hin und wieder Draußen ein "shooting" machen möchte erscheinen mir die Aufsteckblitze als relativ einfach im Aufbau...
 
Wenn du einen Schirm als Durchlicht nimmst, spielt die Größe eine untergeordnete Rolle. Einerseits muss er nicht besonders groß sein, da sich das Licht ja dahinter verteiltz. Andererseits muss der Schirm ja nicht auf den letzten Zentimeter ausgeleuchtet sein.
Ein Durchlichtschirm wird ähnlich viel Licht verlieren wie eine Softbox, aus der man den Innendiffusor rauslässt. Ansonsten verliert die Sobo natürlich mehr.
Die Sobo hat den Vorteil, dass das Licht gerichteter ist, nicht soweit streut.

Nimmst du einen Schirm als Reflektor, sollte er schon für Ganzkörper einen Meter Durchmesser haben. Das Ganze als 3er-Kombi mit unterschiedlicher Bespannung ist sicherlich nicht verkehrt.
 
Ein Durchlichtschirm wird ähnlich viel Licht verlieren wie eine Softbox, aus der man den Innendiffusor rauslässt. Ansonsten verliert die Sobo natürlich mehr.

Ist das So? Ich hatte den Eindruck, dass die Softbox mehr bringt, weil Streulicht nach hinten durch Reflektoren auch noch nach vorne geworfen wird.
 
Hi Dani,

vielen Dank schon mal.

Angenommen, ich nehme nun einen 1,5 m-Schirm, könnte ich den für Portraitfotos dann gewissermaßen "herunterregeln" (etwa dadurch, dass der Abstand zwischen Blitz und Schirm verringert wird), sodass nicht mehr die gesamte Schirmfläche angestrahlt wird? Oder geht sowas nicht?

Hallo

Ja das geht mit näher ran schieben. Hat der SB-900 nicht ein 200mm Zoom? damit kannst du die beleuchtete Fläche auch ganz gut regeln.

Für draussen sind natürlich die kleineren praktischer, einfacher zu transportieren und werden auch weniger umgeblasen.

Lastolite bietet z.B. solche All-in-One Schirme an http://www.lastolite.com/dualduty-and-all-in-one-umbrellas.php

Es gibt sicher noch andere Hersteller.

Durchleuchten frisst mehr Leistung als reflektieren, das selbe gilt auch für SoBo's trotz aufgefangenem Streulicht, da gehts dafür zusätzlich durch einen Diffusor.
(Die Verlustwerte stehen unter "Specifications" auf der Lastolite Webseite.

Grüsse
Dani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten