....., was Du nicht verstehst, muss Anfaenger verwirren...
Moin
nun mach nicht gleich auf beleidigte Leberwurst
ich kenne das ja nun auch schon ein paar Tage und ich sage dir auch...
als Vergleich taugen die Bilder nicht
und natürlich ist es ein Problem...Blitzanfängern den Beweis zu liefern,
viele schauen nur Kundenberichte bei Axxxxx, wo man schon "soooo zufrieden ist"
wenn das Paket ankommt und "die Wertigkeit" schon beim auspacken wahrnimmt
Beweisbilder machen...
die tatsächlich was beweisen>>> ist sauschwer auch für Profis
aus dem Grund kommen immer wieder Leute z.B mit den Paras nicht klar....
Hobbyisten WOLLEN das ultimative Bild sehen...und logo kann es das nicht geben
ich streite im SUF ständig mit einem Semi rum, der auch die Paras hat....
und ständig behauptet das der Hotspot nur für Halbportraits taugt...(140er)
und neulich zeigte Anfänger KR10 dass das Blödsinn ist....
er hatte damit eine ganze 4m Wand ausgeleuchtet...
was wiederum mit einer BilligSobo nicht gehen würde
das Problem ist auch....
Leute die schon erfahren sind, haben hunderte von Möglichkeiten>>>
Licht "um die Ecke zu zwingen", haben weitere Mögklichkeiten des Ausgleichs...
also
alles Sachen die einem Blitzanfänger gar nicht einfallen
auch die Tatsache das die Paras, auch immer mal nett "Pseudoparas" genannt....
tatsächlich "etwas Verschiebeweg" zulassen....und man es nutzen kann....
ist nur schwer zu beweisen, denn der technische Aufwand ist immens...
sowas dann im MakingOff darzustellen noch schlimmer
ich habe guten Kontakt zum User pramuk...der hat sofort verstanden was ich meinte...
hat dann seinen neuen Flashmeter gleich mal genutzt>>> und Kurven ermittelt



ich habe die Bestätigung noch nicht gemacht aber.....
ich kanns an meinen Bildern SEHEN das da was passiert...nutze es auch auch
das aber sinnvoll darzustellen das es auch andere...vor allem Blitzanfänger erkennen können...
ist leider nocht eine ganz andere Geschichte...
ich arbeite aber dran
also diogenes...keiner will dir an die Wäsche nur....lass dir mal was neues einfallen
wo du mit festen Werten arbeitest, das Objekt kann kleiner sein und sollte auch ordentlich ausgeleuchtet sein....
ein Vergleich kann dann stattfinden wenn>>> zwei vom Prinzip her GLEICHE Bilder entstehen...
mann dann aber z.B. hart und weich unterschieden kann....(SoBo vs.Para)
das bitte mit einem aussagekräftigem MakingOff> wo auch was zu sehen ist

du wirst merken...das ist richtig Arbeit 
Mfg gpo