• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchlichtschirm, aber welche Größe?

SebastianF

Themenersteller
Hi an alle,

mich beschäftigt seit ein paar Tage eine Frage, die zunächst etwas komisch wirken mag bzw. evtl. wie "mit Kanonen auf Spatzen schießen"...

Die Frage ist, ob man eher einen Kleinen(84cm) oder einen Großen(100cm oder größer) Durchlichtschirm nutzen sollte.

Ein größerer Schirm = größerer Oberfläche = weicheres Licht.
Allerdings bedeutet eine Größere Oberfläche auch mehr Reflektion "nach hinten" und somit gerade indoor mehr Streulicht das von den Wänden/Decke zurückkommt...
Das Licht des kleineren wird vermutlich etwas weniger soft sein, jedoch ist dieser outdoor nicht sooo windanfällig...
Ist also ein kleinere Schirm der bessere Kompromiss?

Er soll sowohl in- als auch outdoor für Portraits und Fotos einzelner Personen zum Einsatz kommen und dazu dienen erstmal einen Einblick in das Arbeiten mit Lichtformern zu bekommen. Es wäre also schön, wenn daraus keine erneute Diskussion "Schirm vs. Softbox" wird; zum einen bin ich über die jeweiligen Vor- und Nachteile im Bilde, zum anderen gab es diese Diskusion hier schon zur genüge.

Und jetz seid ihr dran: feuer frei...;)

mfg

Sebastian
 
.... Es wäre also schön, wenn daraus keine erneute Diskussion "Schirm vs. Softbox" wird; zum einen bin ich über die jeweiligen Vor- und Nachteile im Bilde, zum anderen gab es diese Diskusion hier schon zur genüge.

Und jetz seid ihr dran: feuer frei...;)

mfg

Sebastian

Tja...warum soll man was diskutieren....wenn es dir bekannt ist :confused:

die Nachteile gerade von Durchlichtschirmen sind so gravierend....
das wir nun wirklich nicht über 84 oder 100 reden müssen...

der eine ist eben größer, soll das gleiche rauskommen must du mehr Leistung reingeben :p
Mfg gpo
 
Hi gpo,

Nachteil hin, Nachteil her... es geht mir im Moment darum erste Erfahrungen zu sammeln. Zu welchem Schluss mich das bringt wird sich zeigen. Ich denk die wenigsten besorgen sich nur mal zum schaun obs ihnen liegt n Studioblitz in Verbindung mit ner Okto-Box..;) Trotzdem bin ich nicht der Typ der, ohne sich Gedanken zu machen, einfach mal drauf-los-kauft. Auch wenn man jetz nich unbedingt n Vermögen hinblättern muss.

Darum soll es aber auch gar nicht gehen.

Okay, des mit 100/85 ist vielleicht n weng an den Haaren herbei gezogen aber dennoch: Ein Schirm mit D=100cm hat mal ganz grob ca 1/3 mehr Fläche als einer mit d=85cm... wenn sich die beiden Schirme in ihrer Größe noch stärker unterscheiden, wirds entsprechend mehr. Dass ich dabei natürlich den Blitz auch entsprechend mitregeln muss ist soweit auch klar.
Ich hab mich nur gefragt, ob dadurch auch die Reflektion, die bei indoor-shots ungewollt von Wandd/Decke/Hinten zurückkommt den Vorteil des weicheren Lichts, den ich bei einem größeren Schirm habe, wieder zunichte macht; es sozusagen "überstrahlt".

Oder ist es ein skalierbares "Übel" nach dem Motto: Größerer Schirm = mehr Leistung wird benötigt , Kleinerer Schirm = eben weniger -> aber unterm stricht ist die Wirkung der ungewollten Reflektion in beiden Fällen - bezogen auf die eingesetzte Leistung - die gleiche
Wie gesagt geht es bei dieser Überlegung um die indoor-Nutzung, wobei die Räumgröße eben nicht beliebig skalierbar ist...

Kann natürlich auch sehr gut sein, dass ich dabei n Knick in der Logik hab:confused:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schirme sind so billig, daß man sich für jede Situation passende holen kann. Meine Schirme sind zwischen 40 und ca. 109 cm im Durchmesser. Gegen die rückwärtige Reflektion kann man übrigens auch was tun, man kann die Schirme hinten zuhängen oder man kann welche nehmen, die auf der Rückseite geschlossenn sind. Es gibt auch noch die Schirm-'Softboxen'.
 
Schwarz auf der Innenseite? Wozu ist dieses Teil denn gut? Will man das Ding von außen anblitzen?

Nein, das Ding ist im Prinzip eine Softbox. Durch eine Öffnung im schwarzen Bezug blitzt man rein und von dort aus geht das Licht durch den Schirm.
Damit will man verhindern, dass Leistung verloren geht, wenn Teile des Lichts von der Durchblitzfläche reflektiert werden.:)
 
Hallo Sebastian,

ich gehe jetzt mal aus, dass du einen Systemblitz verwenden möchtest, so liest sich das für mich zumindest.

Du kannst an einem großen Schirm einfach den Blitz näher zum Schirm postieren, dann wird der Schirm nicht komplett ausgeleuchtet, und da hast genauso viel Streulicht und Leistungsbedarf wie bei einem kleineren Schirm. Insofern bist du also mit dem größeren flexibler. Windanfälliger ist er aber natürlich und auch größer im Packmaß.

Gruß Martin
 
Die Westcott Collapsible sind doch super klein im Packmaß und schön groß.
Gut, liegen preislich ein klein wenig höher als die Durchschnittschirme,aber es lohnt sich :)

Ich frag mich immer, wo ihr alle lebt, das ihr draußen Schirme verwenden könnt *g* In meiner Heimat weht immer ein Lüftchen...gar nicht an Schirm oder SoBo draußen zu denken...
 
Ich frag mich immer, wo ihr alle lebt, das ihr draußen Schirme verwenden könnt *g* In meiner Heimat weht immer ein Lüftchen...gar nicht an Schirm oder SoBo draußen zu denken...

Moin

ja wieder so eine Logiklücke....Schrime sind eigentlich NICHT für draußen gemacht :top:

anders gesagt, schau die Videos dazu die es genug gibt....
alles was draußen stattfindet, ist IMMER mit deutlichem Mehraufwand verbunden,
heißt die brauchst Assis und/oder Stangensysteme/Käfige oder ähnliches Campingzubehör wie Seile und Heringe....sonst ist Flugtag angesagt :top:
Mfg gpo
 
Ich habe mal ne kleine Softbox mit draußen gehabt, an einem sehr...sagen wir mal wackeligen Stativ. Resultat: Dem Blitz fehlt jetzt ein bischen Plastik und die Halterung ist auch nicht mehr die Beste....

Ich hab durchaus Videos gesehen, bei denen draußen Schirme verwendet wurden; allerdings frag ich mich da immer, wo die leben,das die das einfach so aufstellen können....
 
Bisher 2 mal draussen meine Elinchrom Quadras mit Schirm eingesetzt.

Hat mich jedesmal einen Schirm gekostet (geknickt).

Also seitdem nur noch mit Assi, der das Stativ hält oder 20 Kilo Sand auf dem Stativfuss und das nervt irgendwie beim schleppen ;-)

Martin
 
Danke an alle:)

Ich seh schon, meine Bedenken sind da (wie schon gedacht) nicht wirklich relevant. Zumindest ist das die Tendenz... Des mit dem Abhängen/Abdecken ist mir au schon durch den Kopf gegangen. Mal schaun, was ich da mal so alles ausprobier.

Aus meiner Sicht ist das Thema erledigt.

mfg

Sebastian
 
Nein, das Ding ist im Prinzip eine Softbox. Durch eine Öffnung im schwarzen Bezug blitzt man rein und von dort aus geht das Licht durch den Schirm.
Damit will man verhindern, dass Leistung verloren geht, wenn Teile des Lichts von der Durchblitzfläche reflektiert werden.:)

Argl. Das mit "hinten geschlossen" hatte ich überlesen. Das Bild sah aus, als wäre das ein normaler Schirm, der halt nicht außen schwarz und innen weiß ist, sondern andersrum.
Wenn das Ding hinten zu ist, ergibt das natürlich schon deutlich mehr Sinn. ;)
 
Schwarz auf der Innenseite? Wozu ist dieses Teil denn gut? Will man das Ding von außen anblitzen?

Nein, das wird von innen angeblitzt, dafür hat es eine Öffnung für den Blitz. Die Dinger gibt es mit schwarzem Abschluß oder mit schwarz/silber.

Nein, das Ding ist im Prinzip eine Softbox. Durch eine Öffnung im schwarzen Bezug blitzt man rein und von dort aus geht das Licht durch den Schirm.
Damit will man verhindern, dass Leistung verloren geht, wenn Teile des Lichts von der Durchblitzfläche reflektiert werden.:)

Die Schirme, die hinten/außen schwarz und innen silber sind, nutzen natürlich mehr der abgestrahlten Leistung. Der große Vorteil ist aber generell, daß man kein umhervagabundierendes Licht mehr hat, das ist das Wichtigste daran. Den Vorteil weiß man dann zu schätzen, wenn man mit Schirmen ein Low-Key machen möchte oder generell eine räumlich eng begrenzte Aufnahmelocation hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten