• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dunkler Fleck/Punkt im Sucher

M-M-M

Themenersteller
Hallo

ich habe eine seit gut 3 Monaten eine D5000. Seit gestern habe ich im Sucher einen schwarzen Fleck. Zwischen zwei Bildern war er plötzlich da.
Auch wenn das Objektiv ab ist, bleibt dieser Fleck da.
Auf dem Spiegel ist nichts zu sehen. Auch auf den Bildern ist nichts. Aber der Fleck ist schon störend.

War heute im Fotofachgeschäft und die meinten, das wäre normal, mit der Zeit würden da noch mehr dazukommen!
Ich habe versucht das zu ergoggeln, aber nicht fündig geworden.
Das macht doch eigentlich gar keinen Sinn, das nach und nach weitere solche Flecken entstehen, da kann man ja irgendwann nicht mehr gescheid durch den Sucher schauen.

Kennt jemand das Problem? Macht es Sinn, die Kamera einzuschicken? GArantie besteht ja noch.

Schonmal vielene Lieben Dank
Lg Sabrina
 
Garantie gegen Schmutz im Sucher auf der Mattscheibe?
Eher nicht. Und es lohnt sicher nicht wegen jedem Stäubchen die cam zum Reinigen zu geben. Ich würde das Teil sicher irgendwann während der garantiezeit zur Durchsicht geben, und davon ausgehen dass die es mit erledigen.. aber DESWEGEN Einschicken sicher nicht.
 
Die Komplettreinigung kostet ca. 50,- Euro.
Ob es Dir das wert ist, musst Du selbst entscheiden.
Wir wissen ja auch nicht, wie groß der Fussel auf der Mattscheibe ist.
 
Das ist Dreck auf der Mattscheibe. Ist es ein klarer kleiner schwarzer Punkt, dann lass es. Der geht nicht weg. Hatte ich bei meiner D300 auch schon. Da würde nur Tausch der Mattscheibe helfen. Habe mit den Butterfly Pinsel versucht so einen wegzubekommen. Geht aber nicht. So Staukörner oder so eine Art Haar bekommst du damit weg. Das Problem ist nur, wenn du mit dem Pinsel über die ganze Mattscheibe streichst, läd die sich anscheinend statisch auf und es zieht dann immer wieder Staub auf die Mattscheibe. Also Punkt würde ich nichts machen. Bei Staub oder Haaren kannst du mit so einen Pinsel (aber nur so einen) mal auf das Staubkorn hintupfen. Normal geht es dann weg.
Und denke daran, siehst du das Korn z.B. oben links durch den Sucher, ist es auf der Mattscheibe wenn du von vorne durch die Objektivöffnung auf die Mattscheibe schaust auch oben links.
Achja, durch den eingebauten Motor im Motorfly werden vor den Reinigen die Staubpartikel aus den Borsten des Pinsel "weggeschläuter" und gleichzeitig läd er sich statisch auf, damit der Staub hängen bleibt. Ich habe es auch schon mit normalen Pinseln probiert. Da habe ich nur Staub reinbekommen. War anscheinend schon auf den Borsten.
 
So ist es. Man kann es kaum vermeiden, dass früher oder später so etwas durch den Sucher sichtbar ist. Der Punkt kann z.B. vom Abrieb der mechanischen Teile bei den ersten Auslösungen entstehen. Auch wenn du Zoom Objektive verwendest, kann so etwas passieren, weil die beim Zoomen wie eine Art Blasebalg wirken.
 
Ah ok, vielen Dank. Das erklärt es natürlich. Hatte gestern mein Neues Zoom Objektiv eingeweiht.
 
Bitte nicht schlagen..ich weis das es etwas riskant ist, wenn mann es falsch macht, aber ich habe eine recht gute Methode entwickelt den Dreck aus dem Innenraum der Kamera zu beseitigen.
Man nehme einen Blasebalg und einen Staubsauger:ugly:.
Mit dem Staubsauger soll nur der aufwirbelnde Staub abgesaugt werden , also beim reinblasen einfach die Spitze des Saugerrohrs in die Nähe des Kamerainnenraums halten, so das der Staub abgesaugt wird.
Am besten man reduziert die Leistung des Sauger ein wenig, falls er zu stark ist.
Das funktioniert sehr gut, auch bei Sensordreck, solange der Dreck nicht festsitzt.
Allerdings habe ich bei meiner Olympus einmal Staub auf der Mattscheibe gehabt, da habe ich damals ohne die Staubsaugermethode reingeblasen und der Dreck ist dann doch tatsächlich hinter die Mattscheibe gelangt:grumble:.
Also der Fussel hat Bombenfest gesessen, und hat mich schwerstens angekotzt.
Nachdem ich dann noch mit einen Wattestäbchen dran rumgefummelt habe , war es ganz aus..das ganze Sucherbild war voll mit Staub.
Also: FINGER WEG VOM STAUB!
Zum Schluß hatte ich das Teil ausgebaut und habe 3 Std. immer wieder versucht die Mattscheibe zu säubern und wieder einzubauen. Ich war klatschnass geschwitzt und kurz davor die Kamera gegen die Wand zu schmeißen.
Irgendwann habe ich aufgegeben und das Teil als defekt bei Ebay verkauft:grumble:
Und die Moral von der Geschicht, wechsel die Objektive nicht..oder so:lol::ugly:
 
Hmm, also mit Reinigung des Suchers habe ich keine schlechten Erfahrungen. Ich nutze da wie für den Sensor das Pentax Cleaning Kit. Das ist ein kleiner Stempel, der vorsichtig aufgedrückt wird und so den Dreck aufnimmt. Da verschmiert nichts.
Bislang habe ich alles damit wegbekommen.
 
Also Sensor-, und Mattscheibendreck entfernen, da lass ich aufgrund schlechter Erfahrung in der Regel die Finger davon. Einzig, das berührungslose Ausblasen mit Hilfe einer Klistierspritze traue ich mir so hin und wieder mal zu und wenn das nicht hilft dann kommen die Kameras eben so hin und wieder mal zu Service, - das ist es mir dann auch Wert.
Auf gar keinen Fall kann ich die Selbsthilfemethoden mit irgend einer Art von Pinseln empfehlen, da wird es in der Regel eher noch schlimmer...

Grüsse Heinz
 
Also ich habe fast alles ausprobiert. Staubsauger mit einen kleinen Röhrchen vorne drann. War nichts. Hatte sich teilweise an die Mattscheibe festgesaugt:( und der Dreck blieb.
Blasebalg bringt nach meiner Erfahrung nur wieder Schmutz auf die Mattscheibe bzw. ganz feinen Staub darauf.Eventuell bekommt man durch einen gezielten Luftstoß auf das Staubkorn dieses weg. Ich würde aber nicht ein paar mal reinblasen, aus eben oben genannten Gründen.
Normale Pinsel sind auch nichts, da in den Borsten ganz fein Staub drinnen ist. Dieser bleibt in den feinen Rillen der Mattscheibe hängen.
Das einzige was bei mir wirklich gut funktionierte, war der Butterfly von Visible Dust. Ich will hier keinesfalls Werbung dafür machen, aber es war so. Der hat auch kein Staub an den Borsten, da er diese durch die rotierenden Borsten vor der Reinigung wegschläutert.
Aber wegen einer Mattscheibe die Kamera zu verkaufen muß wirklich nicht sein. Ich weiß, ich war damals auch fix und fertig, wenn man es "verschlimmbessert". Die Mattscheibe ist halt recht empfindlich.
Mit dem Pinsel ging es gut. Das einzige was war, ich hatte das Gefühl, dass die Mattscheibe irgendwie statisch aufgeladen war oder ich durch die ganzen Reinigungsversuche mehr Staub in das Gehäuse brachte. Es war oft mal wieder eine Art Haar auf der Mattscheibe, was ich aber immer wieder leicht mit dem Pinsel entfernen konnten. Das Gute ist auch, dass das Staubteil an den Pinsel haften bleibt und man es aus dem Gehäuse damit bekommt.
Mit dem Blasebalg bläßt man es oft nur in eine andere Ecke des Gehäuses.
Achja, wie ich schon schrieb, ist der Punkt klar und und deutlich als kräftiger schwarzer Punkt zu sehen, würde ich es lieber sein lassen. Den bekam ich nicht weg (auch mit dem Staubsauger nicht:lol:) Auch daran denken, dass man auf der richtigen Seite der Mattscheibe reinigt. Ich würde immer nur das Versuchen zu reinigen, wo der Dreck sitzt und nicht pauschal über die ganze Mattscheibe.
Wenn alles nichts hilft und es stört einen extrem, kann man auch die Mattscheibe tauschen lassen. Ist in der Regel auch nicht so teuer. Bei Nikon ist z.B. eine Reinigung in den ersten 3 oder 4 Wochen kostenlos, da eben am Anfang Abrieb in der Kamera entstehen kann.
 
Feinen Staub (einzelne Punkte) bekommt man auch super mit dem Speckgrabber weg.
 
Das einzige was bei mir wirklich gut funktionierte, war der Butterfly von Visible Dust.


Und genau dieses Teil war es welches mir fast den Sensor meiner ehemaligen Canon EOS 5D ruiniert hätte. ;)
Statt den Dreck auf dem Sensor mittels elekrostatischer Aufladung anzuziehen, lief das ganze genau anderst herum. Da half dann nur noch eine professionelle Reinigung und weil es einerseits soviel an Dreck war, und anderseits ein FF-Sensor zudem bis genau in die Ecken der Dunkelkammer reicht musste dazu der Sensor ausgebaut werden, - Kostenpunkt dereinst 110 EUR :eek:

Ich kann eigentlich nur Raten, alles was mit mechanischer Reinigung zu tun hat dem Service zu überlassen.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten