Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte.
Wenn Du bei 1/400 und f10 ein passendes Umgebungslicht hast, dann wäre es bei 1/3200 eben f3.5 ... der Hintergrund bleibt eben, der Blitz steht auf HSS (verliert sicherlich dadurch etwas Leistung) braucht aber eben auch nur gegen f3.5 ankämpfen nicht gegen eine fast geschlossene f10.
Ich habe verstanden was Du gesagt hast, nicht was Du zu meinen glaubtest.
Kann es sein, daß Du zum Thema HSS Vorstellungen hast, die nur aus einem bunten Prospekt plus sehr viel eigener Zudichtung stammen? Und Blitzen nicht unbedingt Deine Paradedisziplin darstellt.
PS: Der Blitz gewinnt weder an Leistung, noch verliert er die. Er muß für HSS nur mehrfach mit Hochleistung feuern, um jedes Streifchen genau und gleich zu belichten. Die Streifchen sind um so schmäler je geringer die Zeit.
Beispiel:
Eine Kamera könnte definiert mit der halben Blitz-Synchozeit arbeiten und blitzen (alles Prinzip).
Dann würde der Blitz zum ersten mal zünden, wenn der Streifen des Schlitzes das halbe Bildfeld freigegeben hat. Und zwar mit genau der Intensität die er auch benötigen würde, wäre in diesem Moment der Verschluß ganz offen.
Einige Bruchteile später, wenn der den nunmehr blitzbelichtete Bereich abgedeckt hat und der bisher verschonte Teil frei leigt blitzt es zum zweiten mal. Wieder mit genau der Intensität die er auch benötigen würde, wäre in diesem Moment der Verschluß ganz offen.
Bei 1/3200 und einer Syncozeit der Kamere von 1/200 muß der Blitz also mindestens 16x mit genau der Intensität feuern, die er auch benötigen würde, wäre in diesem Moment der Verschluß ganz offen.
Stellen wir uns auch mal vor, das würde sogar den 1/16 Blitzleistung des Blitzes entsprechen. Dann würde es ausreichen. Aber nur wenn es auch ausreicht, wenn der Blitz bei 16 mal 1/16 also 1/1 in der Lage ist aufzuhellen.
Ist er aber ja gar nicht.
Eingebauter schon gar nich LZ 13
900er Nikon geht auch nicht LZ 36/16 = 2,25m
Metz 45 volle Kanne: LZ45/16 = < 3m
Metz 60 volle Kanne: 60/16 könnte gerade mal so klappen.
Leitzahl (100) ist nun mal Blende x Entfernung.