• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Gedanken zur Entscheidung für Vollformat...

  • Themenersteller Themenersteller azr
  • Erstellt am Erstellt am

azr

Themenersteller
Im Beratungs-Forum oder im Markenforum sehe ich häufig Anfragen, die VÖLLIG GEWÖHNLICHE Dinge fotografieren wollen, eine VOLLFORMAT Kamera wollen, bei den Objektiven aber im lichtschwachen/Budget-Bereich suchen.

Der persönliche Wunsch eines Menschen ist sein Königreich und ist als solcher nicht in Frage zu stellen - aus Respekt.

Aus TECHNISCHER Sicht frage ich mich allerdings, ob Vollformat mit mittelmäßigen Objektiven überhaupt sinnvoll ist... Theoretisch müssten zum selben Preis bessere Bilder mit MFT oder APSC rauskommen, wenn man dort die besseren/besten Objektive wählt... Oder?

Definition von "bessere Bilder" im Sinne dieser Frage: rein technisch!
 
Der Fokus liegt halt auf der Kamera. Objektiv muss notgedrungen auch sein, sonst kommt kein Bild raus.

Ich wurde in der analogen Welt sozialisiert. Da hat man empfohlen zwei Drittel des Budgets für das Objektiv einzuplanen und ein Drittel für die Kamera.

In der digitalen Welt ist die Kamera zweifellos wichtiger geworden. Trotzdem würde ich viel Wert auf die Optik legen. Die Objektive sind auch die langlebigere Investition. Sie überleben meist mehrere Kameras.
 
Betrachten wir mal Sony. Ist ja eine sinnvolle Wahl aufgrund des großen Objektivangebots, auch von Drittherstellern. Nun gibt es aber keine APSC-Kamera mit großem Sucher. Auch keinen Body im klassischen DSLR-Look mit mittigem Sucher. Hinzu kommt die große Verfügbarkeit günstiger Bodys aus den Vorgänger-Releases.

Zu den Objektiven: Wieso sollte ein Fuji 50-140 f2.8 besser sein als das Pendant 70-200 f4 von Sony? Gewichtsvorteil ist auch nicht vorhanden. Sind die Bokehballs bei Fuji schöner?
Ein mittelmäßiges Objektiv liefert ebenfalls scharfe Bilder. Auf das letzte bißchen Randschärfe kommt es doch meistens gar nicht an.

Wenn du es sehr theoretisch betrachten willst, dann bitte die Objektive nennen, die verglichen werden, damit ich mir die Kurven dazu ansehen kann.

Zeig doch mal eine VF-Kombi und eine Mft-Kombi auf, die vom Preis vergleichbar sind und bei der mft besser sein müsste. So einfach lässt sich die gar nicht finden, sage ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch müssten zum selben Preis bessere Bilder mit MFT oder APSC rauskommen, wenn man dort die besseren/besten Objektive wählt... Oder?
Jein. Wenn Du die Fotos nur am Bildschirm betrachten oder im Format bis DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken willst, stimmt das. Wenn Du grösser drucken willst, ist »Vollformat« theoretische besser, mit der Einschränkung, dass die Abbildungsqualität mit preiswerten Objektiven auch keine grossen Drucke, die jedes Detail zeigen, erlaubt. »Vollformat« mit einer erstklassigen Festbrennweite ist für den Druck grösserer Formate eine ganz andere Welt.

Ja, ich weiss, es kommt immer auf den Betrachtungsabstand an. Ist er gross genug, kannst Du auch mit APS-C oder MFT auf 120 x 80 cm ausgeben/drucken. Bei kleineren Betrachtungsabständen wird es da schon kritisch. Es läuft wie immer auf die Frage hinaus: Was genau willst Du mit dem Werkzeug machen?

Ich habe schon Fotos gesehen, die mit MFT aufgenommen wurden, die waren atemberaubend. Ebenso habe ich Fotos gesehen, die mit »Vollformat« (61 MP) und Top-Objektiven aufgenommen wurden, die waren unterirdisch. Soll heissen: Wenn Du fotografieren kannst und genau weisst, was Du willst, kannst Du mit beiden Systemen eindrucksvolle Resultate produzieren.

Warum schreibe ich immer »Vollformat«? Weil das kein richtig volles Format ist, denn das fängt bei *mir* bei Grossformat mit 4x5" (~ 10 x 12 cm Aufnahmeformat) an und geht bis 8x10" (20 x 25 cm) oder noch grösser. Dann wird es erst richtig spannend. Für den Normalanwender allerdings ausserhalb jeglicher Reichweite.
 
Jein. Wenn Du die Fotos nur am Bildschirm betrachten oder im Format bis DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken willst, stimmt das. Wenn Du grösser drucken willst, ist »Vollformat« theoretische besser, mit der Einschränkung, dass die Abbildungsqualität mit preiswerten Objektiven auch keine grossen Drucke, die jedes Detail zeigen, erlaubt. »Vollformat« mit einer erstklassigen Festbrennweite ist für den Druck grösserer Formate eine ganz andere Welt.
Ich habe dasjetzt ein paar mal gelesen....
Beim letzten Satz bin ich dann wieder bei Dir.
 
@batho66

Ich kann keine Kombi nennen, deswegen habe ich die Frage in den Raum gestellt - gibt es denn keine Grenze, wo APSC oder gar MFT bessere Ergebnisse Liefert als Vollformat? Ich denke nur an einen Kumpel, der mit MFT Ergebnisse zeigt, denen ICH MFT niemals ansehen würde...

@toyotadesigner

"Vollformat" ist ja nur so ein Begriff, zumal Halbformat größer ist als Vollformat 🤣 De facto sprechen wir von "Kleinbild" - warum auch immer - es gab schon immer (?) Kleineres. Der Begriff ist immerhin verzeihlicher als "Truck" und "Semitruck" in den USA. Allerdings steigt mit der Sensorgröße die Unmöglichkeit Teleobjektive zu nutzen und wenn der Sensor kleiner wird, wird Weitwinkel zunehmend unmöglich. Einen Tod muss man sterben...
 
Theoretisch müssten zum selben Preis bessere Bilder mit MFT oder APSC rauskommen, wenn man dort die besseren/besten Objektive wählt... Oder?
Dann schau mal was bei mFT die besten Objektive kosten. Hast du offenbar noch nicht getan. Für diese Preise bekommt man auch gute Vollformatobjektive. Warum also soll man mFT wählen? Und ja ich kenne Vollformat, mFT und APS-C aus eigener Erfahrung. MFT und APS-C DSLMs habe ich verkauft. In Kompaktkameras gefallen mir kleinere Sensoren besser (GRIII, Powershot V1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Beratungs-Forum oder im Markenforum sehe ich häufig Anfragen, die VÖLLIG GEWÖHNLICHE Dinge fotografieren wollen, eine VOLLFORMAT Kamera wollen, bei den Objektiven aber im lichtschwachen/Budget-Bereich suchen.
Im Jahr 2025 ist FF kein unbezahlbares Weltwunder, sondern das meist verbreitete Format (ausser Handy) seit knapp 100 Jahren und taugt auch für "VÖLLIG GEWÖHNLICHE Dinge"...

ob Vollformat mit mittelmäßigen Objektiven überhaupt sinnvoll ist... Theoretisch müssten zum selben Preis bessere Bilder mit MFT oder APSC rauskommen, wenn man dort die besseren/besten Objektive wählt... Oder?
Könntest du erklären wie man auf solche Gedanken/Überlegungen/Ideen kommt...?
 
Diese ständige Sonsorformat Diskussionen gibt es wohl nur hier im Forum.
In Fotogruppen wo nur das Bild zählt interessiert es niemanden.
Wer werktags in der Nähe von Osterburken ist, dem kann ich die Fotoausstellung im Rathaus empfehlen.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind die Bilder mit Kameras mit 1", mFT, APS-C und dem sogenannten Vollformat entstanden.
Ihr könnt versuchen den Bildern ein Sensorfornat zu bestimmen und bei der Fotogruppe nachfragen mit welchem Format es entstanden ist.
Viel Spaß
 
@batho66
gibt es denn keine Grenze, wo APSC oder gar MFT bessere Ergebnisse Liefert als Vollformat?
Die Grenze lässt sich nicht definieren. Sie zeigt sich nur bei bestimmten Objektiven.

Man kann mit einem Gurken-KB-Objektiv (ich will hier keine konkreten Beispiele nennen, sonst gibt es Haue von den …-Fanboys ;)), definitiv technisch schlechtere Resultate erzielen, als mit einem Spitzen mft-Objektiv - unter vergleichbaren Aufnahmebedingungen und -Parametern.

Deshalb ist die Suche nach einer pauschal gültigen Grenze völlig sinnlos. Nur der direkte Vergleich einzelner Kombis zählt, wobei dort wohl nicht das Sensorformat ausschlaggebend ist, sondern die Qualität des Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann mit einem Gurken-KB-Objektiv (ich will hier keine konkreten Beispiele nennen, sonst gibt es Haue ;) von den …-Fanboys), definitiv technisch schlechtere Resultate erzielen, als mit einem Spitzen mft-Objektiv - unter vergleichbaren Aufnahmebedingungen und -Parametern.
Ja, aber das ist doch wieder so eine Binsenweisheit.
Das überlegene Sensorformat gibt es nicht, je nach Anwendung kann das eine oder andere Vorteile bringen.
 
Man kann mit einem Gurken-KB-Objektiv (ich will hier keine konkreten Beispiele nennen, sonst gibt es Haue ;) von den …-Fanboys), definitiv technisch schlechtere Resultate erzielen, als mit einem Spitzen mft-Objektiv - unter vergleichbaren Aufnahmebedingungen und -Parametern.

Ja das kann man. Nur wird die Gurken KB Kombi dann wenigstens billiger sein.
 
Aus TECHNISCHER Sicht frage ich mich allerdings, ob Vollformat mit mittelmäßigen Objektiven überhaupt sinnvoll ist... Theoretisch müssten zum selben Preis bessere Bilder mit MFT oder APSC rauskommen, wenn man dort die besseren/besten Objektive wählt...
Kleine Testaufgabe für dich: Lichte den blauen Himmel mit dem besten MFT-Objektiv und mit einem „mittelmäßigen“ KB-Objektiv (nenne mir übrigens eine „Gurke“ im L-Mount, ich kenne keine) ab und vergleiche das Rauschen, wenn du das Blau abdunkelst oder einen Crop machst.
 
Könntest du erklären wie man auf solche Gedanken/Überlegungen/Ideen kommt...?

Geh mal von einem konkreten Budget aus, das nicht überschritten werden kann.

Für das gleiche Geld bekomme ich hochwertigere MFT gegenüber Vollformat. Was kostet denn die kleinste Vollformatkamera die Arri-Log bietet? Bei MFT 1.900 Euro.
Bei den Objektiven ist das nicht anders. Vollformatobjektive kosten locker das doppelte bei vergleichbarer Qualität.

Für das begrenzte Budget bekomme ich also ein qualitativ besser Objektiv, wenn ich ein kleineres Sensorformat nehme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten