• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Fragen vom ahnungslosen Anfänger:)

Schieß dich erstmal ein mit deinem vorhandenen Objektiv, und beobachte den Gebrauchtmarkt hier im Forum. Wenn dir ein gutes Tamron 70-300 VC unterkommt schlag zu. Ists nix für dich dann verkaufst du es einfach wieder.

Ich hatte vorher auch eine FZ150. Die geht bis 600mm Brennweite, und ich war anfangs auch ganz drauf versessen das nun auch mit meiner DSLR zu erreichen. Mitlerweile hab ich schon ein wenig dazugelernt, und mit fehlt kein einziger mm. Das 70-300er reicht in den meisten Situationen :top: (beim Planespotten könnte es manchmal gerne mehr sein, aber sonst fällt mir da nix ein)
 
Wenn du jetzt am Anfang nicht viel Geld ausgeben möchtest und dir ein großer Brennweitenbereich vorrangig wichtiger ist als Bildqualität und Lichtstärke, dann kann ich dir das Tamron 18-270 VC empfehlen dass du dir schon angeschaut hattest. Ich habe das Objektiv schon relativ lange und benutze es immer noch hin und wieder, die Bildqualität ist sogar relativ gut für so ein Superzoom.
 
Hallo,

warum behältst du deine Superzoom nicht einfach und nimmst diese neben deiner 400D und dem 18-55 IS II und dem 50mm f1.8 in der Tasche mit? Das SUPER-ZOOM ist ja nicht gerade klein!
Ich denke du wirst mit dem SUPER-ZOOM nicht wirklich bessere Bilder machen. Nur in einzelnen Situationen.

mfg
DB
 
vielen vielen Dank schonmal an alle, die mir hier bissl aufklärung verschafft haben und vor allem verständnis dafür haben das ich meine Cameras nicht bis ins letzte Detail studiert hab... Ich will ja hauptsächlich fotos machen und net technische Daten und Fakten auswendig lernen:lol: klar ganz ohne gehts auch nicht aber was hier so abgeht ist für mich als anfänger schon deftig:p

Okay das 18-270 ist also nicht beste wahl was mir klar war aber auch nicht schlecht für meine zwecke:) stellt sich nur noch die Frage ob 008 oder 003?


Letztendlich schauts aber wohl so aus, das mir ne neuere SX reichen würde befürcht ich, weil ich garnet soooo ein wahnsinns foto-freak bin im vergleich zu manchen Cracks hier:D
wobei meine Freundin wiederrum meint, man würde den unterschied zur SX schon sehen...:confused:
 
Letztendlich schauts aber wohl so aus, das mir ne neuere SX reichen würde

So sehe ich das auch.
Viele glauben, SLRs würden per se bessere Bilder machen als Kompakte. Das ist aber so nicht richtig. Eine SLR bietet einem die Möglichkeit auch noch sehr spezielle Sachen zu machen. Es ist nun mal nicht möglich, ein Objektiv zu bauen das
1. vom Ultraweitwinkel bis Supertele alles abdeckt
2. über den gesamten Bereich sehr Lichtstark ist
3. hervoragende Abbildungsqualität liefert
4. klein und leicht ist
5. billig ist

Da es dieses Superobjektiv nicht gibt, hat man zwei Möglichkeiten:
- Eine Kompakte, wie deien SX20. Die bietet immerhin 1., 4. und 5., was wirklich nicht zu verachten ist.
- Eine SLR mit Wechselobjektiven. Ein einziges Objektiv kann nicht alles, aber für jede Anforderung findet man ein passendes Objektiv. Um diese Vorzüge nutzen zu können bedarf es allerdings eine nicht unerhebliche Einarbeitung. Ich kann gut verstehen, wenn man dazu keine Lust hat, nur macht es dann keinen Sinn, eine SLR zu kaufen.
 
Bleib mal auf dem Boden :D

Tu ich doch...:D
Ich wollte dem TO nu klamachen, dass er einen so goßen Zoombereich wie bei der SX20 eben keinesfalls mit nur einem Objektiv bekommt.
Und da er noch mehr Zoom als bei der SX20 möchte, habe ich aufgezeit wo das hinfühen wüde.

Keine Angst, auch mit 250mm oder 300mm am Ende des Zoombereichs kann man Sachen ordentlich "ranholen" und bleibt trotzdem innerhalb des Budgets von unter 300€.
Das stimmt und ich bin mit 300mm auch zufrieden.
Aber der TO sagt ja, dass er sogar noch einen größeren Zoombereich als bei der SX20 möchte und dafür muss es an der 400D halt bis 400mm oder mehr gehen, zumal die 400D ja auch nicht besonders viele Reserven hat um nachträglich zu croppen.


Hallo,
warum behältst du deine Superzoom nicht einfach und nimmst diese neben deiner 400D und dem 18-55 IS II und dem 50mm f1.8 in der Tasche mit?

Das ist eine Idee über die man tatsächlich nachdenken könnte...
 
wobei meine Freundin wiederrum meint, man würde den unterschied zur SX schon sehen...:confused:

Wahrscheinlich wirst du enttäuscht sein, wenn du wieder zur SX zurückkehrst.

Du hast hier schon viele gute Tipps erhalten. An deiner Stelle würde ich erst mal eine Weile mit der 400D fotografieren und dann weitersehen, was dir abgeht. Zur Not kannst du ja das grüne Rechteck am Programmwahlschalter einstellen, dann macht die Kamera alles für dich außer Ausschnitt wählen und abdrücken :)
 
Wenn du nur knipsen möchtest dann solltest du einer Kompaktkamerka greifen, wenn du mit Licht und Zeit viel spielen willst und dich durch deine Fotos kreativ ausleben/ausdrücken möchtest ist eine Spiegelreflex die richtige Wahl.

Eine Spiegelreflex bedeutet aber viel viel viel Zubehört, viel Geld und viel Zeit für ein einziges Foto das vielleicht dann nur dir selbst gefallt. Da gibts die Leute die holen das iPhone raus schiessen ein Foto und rennen davon bis ein Spiegelreflex Fotograf nicht einmal seinen Gedanken über den Bildausschnitt oder Bildwinkel nicht einmal ansatzweise zu Ende gebracht hat.

Zum Objektiv ... 55mm sind im täglichen Leben etwas knapp bemessen, 135mm finde ich mehr als ausreichend und wenn etwas so weit weg ist das man es mit 135mm nicht einfangen kann dann einfach näher ran gehen.

18mm finde ich sind im Alltag ein Muss, sonst Fotografiert man nur Ausschnitte (man möchte ja ab und zu auch einen Überblick festhalten und oft hat man nicht genug Platz).

Es gibt aber Situationen da kann man eben nicht näher ran, hier empfehle ich 70-300mm. Mit diesen zwei Kombinationen kommte ich sehr gut durchs Leben ohne permanent wechseln zu müssen (die meiste Zeit habe ich mein neu erworbenes 18-135 drauf ... weil ich 18-55 + 70-300 unpraktisch fand und permanent wechseln musste).
 
Okay das 18-270 ist also nicht beste wahl was mir klar war aber auch nicht schlecht für meine zwecke:)

So schlecht ist sie auch nicht (m.m.N. ideales Reiseobjektiv für Cropkameras, außer man schleppt gerne viel Gewicht mit sich herum) , du musst dir nur mit ihr beschäftigen und im klaren darüber werden, wo diese ihre Vor- und Nachteile hat und dich dem entsprechend anpassen, dann kannst du auch sicherlich mehr Fortschritte erzielen.
 
Also, die Preise für die hier vorgestellten Objektive und Kameras unterscheiden sich jetzt nicht so sehr:

Canon PowerShot SX20 IS

Panasonic Lumix DMC-FZ200
Tamron AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD
Tamron AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC LD Asp IF Makro

Da sollte die Qualität der Aufnahmen einer 400D auch mit einem "Suppenzoom" schon über der einer Bridge-Kamera liegen. Vielleicht nicht viel, aber wenn dann noch notwendige Bildbearbeitung am PC dazu kommt, müsste etwas gehen. Und bei der 400D ist sicher noch Luft nach oben.
 
So da bin ich wieder;)

Ja das ich mit der SLR wesentlich mehr machen kann ist mir schon klar, will ich irgendwann auch denk ich. aber als erstes wollte ich wieder ne alltagstaugliche Kamera da ich meine sx eigentlich meiner Schwester vermacht hab.
Also... hab grade mal geschaut, so ein 18-135 ist auch nicht gerade günstig, es ist fast genauso teuer wie ein 18-250... von der Lichtstärke her sind beide gleich angegeben, gibts noch irgend n Vorteil beim 18-135 oder warum wurde mir das hier von einem User empfohlen statt nem 18-200/250/270

die Kombi 18-35 mit nem 300er erschien mir nämlich garnicht so schlecht aber es sprengt dann den anfänglichen Rahmen vermutlich und wenns nich wesentlich besser als 18-250/270 ist würd ich das erstmal vorziehen..
 
gibts noch irgend n Vorteil beim 18-135 oder warum wurde mir das hier von einem User empfohlen statt nem 18-200/250/270

Die Tests bei Photozone bescheinigen dem 18-135 STM eine deutlich bessere Bildqualität als den 18-2xx-Kandidaten. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass du dir diese Linse auch nach einem Upgrade deiner Linsen noch als alltagstaugliches Reisezoom behältst.

Ausgehend von einem 18-135 STM könnte die erste Erweiterung in einem Tamron 70-300 VC USD bestehen. Dann hast du ein reise-/zootaugliches Gespann mit guter Bildqualität, bei dem dich der breite Überlappungsbereich wechselfaul agieren läßt. Später kannst du die beiden noch um Spezialisten für UWW, Makro, Portrait und Lichtstärke ergänzen.

Leider können wir nicht abschätzen, ob du je ein Upgrade machen wirst und ob du dabei mit dem Schärfe/Auflösungs/BQ-Virus befallen wirst. Wenn ja, dann wirst du danach deine 18-2xx-Linse wieder hergeben, weil du dann schlagartig die Schwächen dieser Konstruktionen erkennen lernst.

Letztlich läuft es darauf hinaus, wie sehr du dich mit der Fotografie beschäftigen willst. Coole Bilder entstehen insbesondere mit einer DSLR nicht von selbst. Da muss man die theoretischen Grundlagen verstanden haben. Man muss sich mit Bildaufbau beschäftigen. Man muss die Bildwirkung verschiedener Brennweiten und Blenden verinnerlichen. Das alles bedeutet Zeitaufwand.
Sei jetzt ganz ehrlich zu dir: Bist du bereit, diese Zeit und Energie zu investieren? Dann kannst du uns vertrauen und den Empfehlungen folgen. Solltest du aber zu dem Schluss kommen, dass du doch eher der Urlaubs- und Eventknipser bist, dann hol dir ein 18-2xx und freu dich an den besseren ISO-Fähigkeiten der 400D.

Grüße, Tom.

PS: Von den 18-2xx-Linsen bin ich ein Fan des Canon 18-200 IS. Bei deiner Kamera sollte der Canon-eigene RAW-Konverter 'Digital Photo Professional' (DPP) beiliegen. Für diese Software gibt es für die Canon-Linse ein Objektivprofil, mit dem du die Schwächen der Linse (Verzeichnung, CAs und Vignettierung) sehr gut und für lau korrigieren kannst. Bei Fremdherstellern brauchst du dafür eine kostenpflichtige Software (z.B. Lightroom).
 
Wenn einem das Hobby mittelfristig Spaß macht und man dann auch gewisse Qualitätsansprüche hat, wird man wahrscheinlich merken, dass es besser ist, seine Brennweitenwünsche auf mehrere kleine Zooms und/oder lichtstarke Festbrennweiten zu verteilen anstatt alles mit einem suboptimalen Superzoom verwirklichen zu wollen. :o
 
aber als erstes wollte ich wieder ne alltagstaugliche Kamera
Eine 400D mit 18-55 ist _absolut_ alltagstauglich, also zumindest fuer Leute, die "normale" Sachen knipsen. Portrait, Landschaft, in der Stadt unterwegs, geile Nachtaufnahmen mit Stativ... Mir faellt echt nicht viel ein, was man damit nicht machen kann. Und das alles in erheblich besserer Bildqualitaet, als eine Kompakte je koennen wird.
Du solltest Dich damit beschaeftigen und lernen, damit umzugehen. Wenn Du da auch nur ein bisschen unter die Oberflaeche gehst und ein etwas Interesse fuer vernuenftige Fotografie aufbringst, wirst Du nichts anderes mehr wollen. Ausser noch mehr... :)
Im Moment wuerde ich es so sein lassen und mal in die Materie einsteigen. Dafuer ist Deine Kamera einwandfrei. Schritt 2 waere ein 50 1.8 fuer 80 Euro, damit lernste dann fotografieren. :)


Chris
 
Eine 400D mit 18-55 ist _absolut_ alltagstauglich, also zumindest fuer Leute, die "normale" Sachen knipsen. Portrait, Landschaft, in der Stadt unterwegs, geile Nachtaufnahmen mit Stativ... Mir faellt echt nicht viel ein, was man damit nicht machen kann. Und das alles in erheblich besserer Bildqualitaet, als eine Kompakte je koennen wird.
Du solltest Dich damit beschaeftigen und lernen, damit umzugehen. Wenn Du da auch nur ein bisschen unter die Oberflaeche gehst und ein etwas Interesse fuer vernuenftige Fotografie aufbringst, wirst Du nichts anderes mehr wollen. Ausser noch mehr... :)
Im Moment wuerde ich es so sein lassen und mal in die Materie einsteigen. Dafuer ist Deine Kamera einwandfrei. Schritt 2 waere ein 50 1.8 fuer 80 Euro, damit lernste dann fotografieren. :)
Chris

:top: alles wichtige gesagt, evt. für den Anfang, je kleiner der Zoomfaktor der Linse großeBrennweite/kleineBrennweite umso besser die zu erwartene Bildqualität und billiger wirds auch, natürlich kannst du auch ein gutes EF28-300 L IS kaufen (die 28mm Anfangsbrennweite ist eher was für KB also 5D/6D/1Dx am crop 1,6 APS-C ist 28mm verdammt lang) ist auch ein 10-fach Zoom sogar recht gut, aber ich denke das willst du nicht ausgeben ;) die üblichen 3-4 fach Zooms sind besser lichtstärker und günstiger.

es gibt übrigens noch APS-H crop 1,3 ;)
 
Oh man, hier sind sich auch net alle einig - wie soll ich mich da Entscheiden?!?!?

Also hab heut nochmal mit beiden Cam's fotografiert und natürlich ist die Eos in ihrem Bereich überlegen, nur eben so noch net alltagstauglich für meine Zwecke.

Die SX hat gegenüber der Eos manchmal enorme Probleme mit dem scharf bekommen und ist nicht wirklich viel handlicher, außerden stört mich jetzt natürlich der elektrische Zoom, von hand ist wesentlich besser und auch die Bilder sind trotz 12mp auf dem PC beim vergrößern eher früher unscharf bei gleicher ausgangsgröße...

Dafür macht die Eos halt nur das Motiv im vordergrund bolzenscharf aber meistens will man das ja auch...

18-55 reicht mir aber definitiv nicht, im Museum, im gang mit dem Rücken zur Wand sind 18 manchmal grade ausreichend das man noch das ganze Motiv drauf bekommt, aber n technisches detail von der absperrung aus raus zu holen schaff ich nicht überall mit 55 oder was das weiter hinten steht oder so... und dazwischen dann schon wechseln is nich!
und näher ran ist da genauso wenig wie wenn ich auf'm Berg steh und den Adler in der Felswand gegenüber holen will nach der Kuh oder dem Enzian vor mir... - aber das kennt ihr ja:)

Die Frage ist nun halt ob die Qualität mit nem 18-200/250/270 noch soviel höher ist als z.B. die einer SX 50 oder ob ich statt der Eos lieber ne SX 50 oder sowas besorgen soll :confused:


Ich will hauptsächlich "einfach" gute Foto's, nicht Profiqualität und megamäßige Specialleffekts oder so. Ich bin auch nicht der Typ der sich ne halbe Stunde Gedanken machen wird wie er jetzt ein Motiv perfekt ablichtet (da dreht dann auch meine bessere hälfte sonst irgendwann durch befürcht ich :lol:)
Aber besser als "mal schnell mit dem handy" muss es definitiv sein, soviel Anspruch hab ich dann schon:) nur schnell klicken tu ich auch nicht, bissl Zeit nehm ich mir dann doch und auch Schnappschüsse sollen was gleich sehen:)

ich befürcht ich steh grade so zwischen drin - net einfach klicken aber auch noch kein Foto-junkie... nur was brauch ich da, ne günstige DSLR Lösung oder ne gute Bridge???



Meine Schwester will die SX eher net behalten aber die 400er ist ihr auch zu alt, alte Speicherkarten und keine Livebild funktion-dat passt ihr nicht trotz drei Speicherkarten und 3 Akkus:rolleyes: und gutem Preis . . .
Mein einziger Vorteil ist, das ich beide Cameras verkaufen könnte und das selbe oder eher mehr bekomm als ich gezahlt hab...:top: aber was tun ist die Frage*seuftz*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten