Sialorphin
Themenersteller
Servus, bevor ich meine Frage stelle wäre ich vllt dafür einen "dummeFragen-Thread" anzupinnen, denn ich habe jetzt eine.
ich habe eine Tamron 2.8 17-50 und eine 1.8 50mm canon Festbrenne. Ist das 50mm bei 2.8 genauso lichtstark wie das 2.8er bei 2.8? Denn die Linse beim 2.8er hat ja einen deutlich größeren Durchmesser, also sollte dieses doch stärker bei 2.8 sein. Oder ist 2.8 eine Norm... ein ganz bestimmter Radius?
bei 2.8er hab ich bei ganz offener Blende verfärbte Lichtreflexe auf schimmernden Oberflächen (Edelstahlfelge zb) das ändert sich bei F>2,8.
ist das bei einer 1.8er besser, wenn ich dort mit 2,8 fotografiere? denn beim tamron ist das untere grenze, beim 50mm canon ja nicht. kurz: habe ich diese Fehler einfach bei weit offener Blende, egal welches Objektiv, oder weil es das untere Maximum des jeweiligen Objektivs ist?
ich hoffe man kann mein Buchstabenerbrochenes verstehen
ich habe eine Tamron 2.8 17-50 und eine 1.8 50mm canon Festbrenne. Ist das 50mm bei 2.8 genauso lichtstark wie das 2.8er bei 2.8? Denn die Linse beim 2.8er hat ja einen deutlich größeren Durchmesser, also sollte dieses doch stärker bei 2.8 sein. Oder ist 2.8 eine Norm... ein ganz bestimmter Radius?
bei 2.8er hab ich bei ganz offener Blende verfärbte Lichtreflexe auf schimmernden Oberflächen (Edelstahlfelge zb) das ändert sich bei F>2,8.
ist das bei einer 1.8er besser, wenn ich dort mit 2,8 fotografiere? denn beim tamron ist das untere grenze, beim 50mm canon ja nicht. kurz: habe ich diese Fehler einfach bei weit offener Blende, egal welches Objektiv, oder weil es das untere Maximum des jeweiligen Objektivs ist?
ich hoffe man kann mein Buchstabenerbrochenes verstehen