• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

Quiety und katze_mit_hut, ihr wisst schon, wann ihr aufstehen müsst, um um 9 Uhr bei einer Burg bei Koblenz zu sein? :eek:
BeeJee fährt, ich penn im Auto :lol:
Ich denke, für so eine Sonderbehandlung und die zu erwartenden Ergebnisse ist das durchaus machbar.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

Hab hier noch ein paar Bilder aus Holz...

Neben abrißbereiten Häuser gab es komische Gestalten - zwei Flossis und ein ...äh... sieht aus wie aus einem Computerspiel, aber welches? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

...und ein Haubentaucher mit großem Guckrohr :D
(das Making Of dazu ist übrigens #2625, Bild 3)

Dann gab es noch zwei zufriedene Teilnehmerinnen des Erkundungstrupps :)

P.S. Die beiden letzten Bilder sind übrigens im "Freiheitsstatue-Stil" geblitzt, ebenso wie das "Sonne, Mond und Sterne" Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

.... sieht aus wie aus einem Computerspiel, aber welches? :D

War das nicht der grosse Affe mit Namen "Ping Pong" oder so ähnlich ... ... ... :lol:
Klasse Bilder lieber Martin :top:
BTW:
Den "Rosarestroom" haben wir Euch auch noch vorenthalten :angel:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

@Glühbirne: Die Classic Days finden auch meine volle Zustimmung!



Ja, ich gerade :):

Herr Wagner von der Marksburg hat uns sehr freundlich sowohl das Fotografieren - sofern wir wir andere Besucher nicht behindern - als auch die nichtkommerzielle Veröffentlichung der Bilder gestattet :top:

Der Eintritt mit Führung kostet 5 Euro, ab 20 Personen gibt's Gruppenrabatt 4,50 Euro. Bei unserer Gruppengröße sollten wir eine Führung zeitlich fest buchen, um nicht warten zu müssen.

Er hat allerdings darauf hingewiesen, dass es am Wochenende meist sehr voll sei. Daher hat er uns angeboten, dass er uns nach Absprache schon eine Stunde vor der generellen Öffnung (10:00 Uhr) einlassen würde :top:. Das wäre zwar dann schon um 9:00 Uhr, aber vielleicht finden sich ja einige Frühaufsteher unter uns ;).

Ein gemeinsames Abendessen (oder Ritterschmaus) in der Burgschänke wäre sicher auch möglich, nur konnte ich da noch niemanden bzgl. Preisen erreichen.

Na, das sind doch gute Nachrichten, oder? :)

Gruß,
Burkhard
Fotoerlaubnis + Sonderöffnungszeit ? Klasse gemacht Burkhard :top:

Und die 20er-Gruppe kriegen wir sicher auch hin:rolleyes:

LG
Gerd
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

@ martin: also die 'flossi' bilder sind toll, total spassig! man bekommt sofort gute laune beim anschauen!!!:top:

@ kucht: der ' rosarestroom' sieht spitze aus! die leichte spiegelung und die rosa farbe sind echt der bringer!!!!!!!!!!!


lg,mony

ps:@ quiety: und wie heißt mein chauffeur?:D
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008

Fotoerlaubnis + Sonderöffnungszeit ? Klasse gemacht Burkhard :top:

Danke :angel:
Herr Wagner hat es mir leicht gemacht, er war sehr freundlich und zuvorkommend.

Gerade habe ich auch die Marksburg-Schänke erreicht. Die Preise des "Ritterschmauses" sind allerdings ernüchternd, wenn auch sicher angemessen, für Raum, Barden, Service, Essen: Bei 20 Leuten ab 54,50 ohne und 79,50 Euro inkl. Getränken. Ich lege die Ritterschmaus-Idee damit auf Eis, es sei denn, mindestens 20 von uns melden sich jetzt und wollen es machen - dann wäre ich dabei.

Alternativ können wir aber auch ein "normales" Abendessen in der Marksburg-Schänke einnehmen, allerdings als größere Gruppe ebenso nur mit Vorbestellung. Das gibt's ab ca. 10 Euro.

Wer's im Detail nachlesen möchte: Auf http://www.marksburg-schaenke.de/index.html auf den Namen "Marksburg-Schänke" klicken. Die Rittermahl-Preise gibt's unter Rittermahl -> Ablauf, die Normal-Menüs unter Tagesgast -> Gruppen -> Gruppenkarte.

ps:@ quiety: und wie heißt mein chauffeur?:D

Quiety oder BeeJee wenn Du's rechtzeitig bis Ratingen schaffst? Im Ernst, bei der Strecke sollten wir Fahrgemeinschaften bilden.

Und Deine Idee, schon am Freitag anzureisen, werde ich auch bedenken. Ich vermute, es gibt in der Gegend günstige Pensionen, vielleicht sogar mit Weinprobe :D. Und dann könnte man sich die Burg vielleicht schon vorher ansehen und die erste Fotostunde am Samstag vorplanen. Dagegen spricht allerdings die Anreise im freitäglichen Berufsverkehr.

@Quiety: Mal sehen, wer fährt und wer schläft :evil:

Gruß,
Burkhard
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Das ist der Gegenwert von 13kg Schokolade :eek:!!
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

von Bonn ist es bis zur Marksburg genausoweit wie an den Niederrhein:):):)


und noch ein kleiner Nachtrag zu Holz
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

und teilweise war es in Holz auch ganz schön anstrengend;)
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Das 1. aus Nr. 2669 gefällt mir besonders gut. Und anstrengend war es, glaube ich, für alle. Schon die Kälte und der Schlamm, die Scherben und die spezielle Situation zehrten. Da darf man sich dann schon mal so ein Schlumpfgetränk gönnen, und etwas abhängen.
Und bei der Burg möchte ich gern dabeisein, am liebsten mit Übernachtung vorher und Fahrgemeinschaft.
Liebe Grüße - Tangoraum
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Weiss jemand wann der Wasserturm in Holz gesprengt wird ?

Wäre bestimmt auch ein starkes Motiv.

Werde mir in den nächsten Monaten den Ort Borschemich vornehmen, wird die nächste Geisterstadt und mal versuchen so eine Art Dokumantation zu erstellen, d.h. in regelmässigen Abständen hinfahren und den Ort dokumentieren.

Eine Übernachtung bei der Marksburg wäre auch sinnvoll, da man dann die Abendstunden für stimmungsvolle Fotos mitnehmen kann.

@Alaun: ISO 1600 bei der D300 ist schon sehr beeindruckend
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Hi,

irgendwie sind alle Bilder komplett unscharf. Woran liegt das wohl !?

Schade!!

Grüße

Micha

wirklich alle ??? N E I N (zumindest #2 ist knackscharf)

bei den Portraits hat die Bildverarbeitung massiv zugeschlagen, da ich probiert habe, unschöne rote Hauttöne auf einfache Weise zu glätten über ein Weichspülfilter (nach Herrn Gauß) auf die Farbe, das hat wohl nicht ganz so hingehauen, die Schärgfe ist bei der Aktion gerade in den Gesichtern ein wenig arg auf der Strecke geblieben, aber alle roten Pickel waren mehr oder weniger verschwunden und darauf kams mir an.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

....
bei den Portraits hat die Bildverarbeitung massiv zugeschlagen, da ich probiert habe, unschöne rote Hauttöne auf einfache Weise zu glätten über ein Weichspülfilter (nach Herrn Gauß) auf die Farbe, das hat wohl nicht ganz so hingehauen, die Schärgfe ist bei der Aktion gerade in den Gesichtern ein wenig arg auf der Strecke geblieben, aber alle roten Pickel waren mehr oder weniger verschwunden und darauf kams mir an.
Hmmh, mir wurde auch der Vorwurf gemacht, dass die Bilder zu scharf wären ... :angel:

OK, hier mal ein Versuch der Wiedergutmachung. Links unbearbeitet, rechts mit "optic verve labs" Softtone auf 2. Ebene und 50% Deckungsgrad ...
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Mal unabhängig von allem anderen, was ich jetzt nicht sage - denn die EBV ist ein wahrhaft umfangreiches Thema und jeder hat so seine eigenen Erfahrungen und Softwarefavoriten in seiner Hexenküche - ich weiß nicht, was Ihr alle an diesen offenen Blenden findet. Ich muß mir jedes mal extremst die Augen reiben, weil ich denke da stimmt in meinem Kopp was nicht, wenn ich dieses Schärfe/Unschärfe Tohuwabohu sehe *grausamst*.
In Kucht's Beispiel wird mein Blick auf die Zähne gelenkt, aber auch sonst nix. Wenn ich versuche bei den Augen irgend etwas Scharfes zu finden werd ich bekloppt. Das kann man sich echt nicht angucken *sorry*

Ich will damit sagen, so ein Foto will ich in Ruhe auf mich wirken lassen. Die zu kleine Schärfentiefe zerstört mir diese Ruhe.
Natürlich ist das nur mein subjektives Empfinden und nicht allgemeingültig. Und schon gar nicht gegen Kucht gerichtet. Es ist mir halt aufgefallen, bei nahezu allen Fotos, die man mit offener Blende so sieht. Ich kann dem einfach nix abgewinnen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

.... ich weiß nicht, was Ihr alle an diesen offenen Blenden findet. ....
Gruß
Quiety

Nunja, ich gebe ja zu, dass genau bei diesem Beispiel die Blende tatsächlich zu weit offen war (Asche auf mein Haupt). Hier ging es mir jetzt in erster Linie um die Weichzeichnung im Hautbereich, da der Martin sich ja beschwert hatte, dass ihm die Sache zu scharf sei und man jede Pore sehen könne.... und da hat er absolut recht.
Bei den Damenportraits war ich ja auch den umgekehrten Weg gegangen und hatte die Bilder in den Hautbereichen weicher gestaltet.
Zur offenen Blende:
Global gesagt: Die extrem geringe Tiefenschärfe wird als gestalterisches Mittel eingesetzt, die dem Sehempfinden des Menschen nachempfunden ist. Der Mensch konzentriert sich beim Sehen auf einen bestimmten Bereich. Dies wird technisch nachgestellt.
Ich stell Dir mal ein paar (besser gelungene) Beispiele für grosse Blendenöffnungen ein:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Jo, das ist prima und gefällt mir auch. Freistellung sagt mir was und das kann ich so auch voll akzeptieren. Bei mir geht's nur schon los, wenn z.B. nur ein Auge scharf ist. Wenn der Kopf leicht gedreht ist, kann ich das noch verstehen, aber ich hab schon genug Fotos gesehen, wo mich als Betrachter der Portraitierte anschaut (mit beiden Augen ;) ), aber nur eins scharf war.

Ich hatte ja mal das 50/1.8 und hatte mich auch drauf gefreut. Ich hab's nur damals zur "Art of Eden" eingesetzt, aber schon festgestellt, daß ich meist sehr weit abblenden mußte um nach meinen Maßstäben zufrieden zu sein. Die Schärfe war sicher hervorragend, aber da es eh nicht "meinem" Brennweitenbereich entsprach hab ich's wieder verkauft.

Das ist auch mit ein Grund warum ich z.B. nie ein Freund des FullFrame werde. Da hab ich ja noch weniger Schärfentiefe.

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 1.3.2008 Innenhafen Duisburg

Global gesagt: Die extrem geringe Tiefenschärfe wird als gestalterisches Mittel eingesetzt, die dem Sehempfinden des Menschen nachempfunden ist. Der Mensch konzentriert sich beim Sehen auf einen bestimmten Bereich. Dies wird technisch nachgestellt.
Ich stell Dir mal ein paar (besser gelungene) Beispiele für grosse Blendenöffnungen ein:

Die Beispiele sind treffend :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten