• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Zu Frederick braucht man kaum noch was sagen..
Ahem, da werd ich ja richtig verlegen
blush.gif
besonders wo andere wie Skater, Mony, Kucht, usw. mindestens genauso gute Ergebnisse gezeigt haben.

Deine Birkenstämme im Garten sind klasse, das Motiv hab ich selbst nicht entdeckt.

Liebe Grüße Frederick
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Panos gehen auch hochkant ;)
Hab auf gestern aufbauend noch ein wenig an der EBV gefeilt, sieht man vielleicht im 1:1 Crop.

Gleich kommen noch ein paar Userfotos / Making-Ofs.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Fein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Panos gehen auch hochkant ;)
Bitte verzeih mir die Ignoranz, aber zumindest hier auf der 1200 Pixel Auflösung sehe ich keinen Unterschied zu UWW Aufnahmen, weiß aber daß Panos richtig viel Arbeit sind, bzw. Erfahrung benötigen. Ich vermute mal, daß sich dieser Aufwand am meisten lohnt, wenn man sie riesig ausbelichtet (Auflösungsvorteil der mehreren Aufnahmen), bzw. wenn man über mehr Blickwinkel "panot", als man mit UWW Linse erfassen kann?

Sorry wegen der dummen Fragen, ich habe - wie man wohl merkt - keinerlei Ahnung von Panoramas.

Liebe Grüße Frederick
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Edit: Antwort komplett überarbeitet

... aber zumindest hier auf der 1200 Pixel Auflösung sehe ich keinen Unterschied zu UWW Aufnahmen ...

Dann bin ich damit mehr als zufrieden! :)

Ich bin jetzt nicht so der absolute Panorama-Freak, wie es hier den Anschein hat. Es hat sich bei diesem Treff einfach so für mich ergeben.
Ich mache da aus der Not quasi eine Tugend, denn für mich sprechen einige Punkte gegen ein UWW. Sicher habe ich schon mit einem 12-24/4.0 geliebäugelt, aber dafür mache ich damit wahrscheinlich zu wenig.
Man muß die Summe der Faktoren bedenken:
- mehr zu schleppen
- öfter zu wechseln (hab mir grad erst wieder Fusseln auf'm Sensor eingefangen trotz aller Vorsicht)
- mindestens 360€ sind kein Pappenstiel, besonders wenn man Fotografie nicht als alleiniges Hobby betreibt

So schüttel ich die Reihe mal eben spontan aus dem Ärmel und schau zu Hause was man draus machen kann. Wenn nicht, dann eben nicht. Wenn doch, dann hab ich jedenfalls aus wenig Einsatz ein zufriedenstellendes Erfolgserlebnis gezaubert.

Und wie Du schon sagst, ich bin nicht auf die Blickwinkelgrenzen des UWW limitiert. Ich kann mich soweit herumdrehen wie ich möchte. Mein erstes Pano hier mit ca. 200° Blickwinkel machst Du bestimmt nicht mit einem UWW.

Edit: mich reizt auch die technische Herausforderung. Eins meiner Probleme besteht darin, in erster Linie der Techniker zu sein und erst in zweiter Linie auf Motivwahl und geschultes Auge zu achten. Da muß ich noch an mir arbeiten. Aber seit ich gelesen habe, daß man Panos auch aus mehreren Reihen zusammensetzen kann (also z.B. 3 Reihen à 4 Aufnahmen), will ich das natürlich auch irgendwann noch mal testen. Da kann ich mich richtig drin verbeißen. Das kann mir ein gekauftes UWW, selbst wenn es diesen Blickwinkel abdecken würde, nicht vermitteln.

Und ja, ich lasse die ausbelichten und freue mich über eine höhere Auflösung.
Bei Ikea (dem McDonalds der Einrichtungsbranche) gibt's übrigens prima Rahmen, die das Panorama-Format unterstützen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Hallo Quiety,

(kein Unterschied zwischen Pano und UWW Aufnahme?)
Dann bin ich damit mehr als zufrieden! :)
Ich hab verzweifelt versucht irgendwelche "Nähte" zu entdecken, aber nichts gefunden. Hätte ich nicht gewußt, daß es ein Pano ist, wäre ich erst gar nicht auf die Idee gekommen. Insofern hast Du absolut 100% saubere Arbeit geleistet, Respekt!

Ich mache da aus der Not quasi eine Tugend, denn für mich sprechen einige Punkte gegen ein UWW. (...) Man muß die Summe der Faktoren bedenken:
- mehr zu schleppen
- öfter zu wechseln (hab mir grad erst wieder Fusseln auf'm Sensor eingefangen trotz aller Vorsicht)
- mindestens 360€ sind kein Pappenstiel, besonders wenn man Fotografie nicht als alleiniges Hobby betreibt
Naja, man zahlt halt immer einen Preis. Der mag in Zusatzkosten bzw. Zusatzgewicht liegen, oder eben in Aufwand (Zeit!) durch Lernen und Stitchen. Bzw. Anschaffung eines entsprechenden Pano Kopfes für das Stativ.

Und wie Du schon sagst, ich bin nicht auf die Blickwinkelgrenzen des UWW limitiert.
Ja, das sehe ich ein, mehr als (geschätzt) 140 Grad schaffe ich nicht mit dem 12mm und natürlich erst recht nicht mit Deiner Auflösung.

Edit: mich reizt auch die technische Herausforderung. (...) Da kann ich mich richtig drin verbeißen. Das kann mir ein gekauftes UWW, selbst wenn es diesen Blickwinkel abdecken würde, nicht vermitteln.
Das wiederum verstehe ich gut ;) es macht immer einen Unterschied, ob man etwas geschenkt bekommt oder man es sich selbst erarbeiten muß. Danke für die Erklärungen, ich wollte es einfach etwas genauer wissen und vermute daß das Thema auch für die anderen interessant ist.

Viele Grüße Frederick
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Quiety

hätte das hochkantpano nur noch mal versucht zu entzerren ;)
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Danke für die Erklärungen, ich wollte es einfach etwas genauer wissen und vermute daß das Thema auch für die anderen interessant ist.

Gerne geschehen :)
Die Zeit zum Lernen und Ausarbeiten investiere ich gerne, eben weil es mich interessiert und fesselt. Das Gleiche habe ich mit den DRIs durchgemacht und immer wieder fesselt es mich, ob ich in der Lage bin, den Dynamikumfang ansehnlich zu bewältigen.

hätte das hochkantpano nur noch mal versucht zu entzerren ;)

Jo, wenn Du mir sagst wie? Ich möchte da jetzt nicht einfach geschätzt ne Entzerrungsfunktion drüberlaufen lassen, weil das fertige Bild ja keiner bekannten (oder fiktiven) Optik entspricht. Es ist in einer Art verzeichnet, die wohl kein normales Objektiv aufweist. Alleine schon dadurch daß ich keinen Nodaladapter benutze. Ich meine damit, es werden wohl mehrere sich überlagernde Verzeichnungen darin verborgen sein etc.
Und komplett Entzerren würde ich eh nicht, weil mir das in den Ecken zu unnatürlich aussieht. So sind immerhin z.B. die 90°-Winkel an Turmspitzen noch als solche erkennbar.

Ansonsten entzerre ich meine Fotos grundsätzlich, außer es sieht für mich nicht mehr harmonisch aus (s.o.)

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Jo, wenn Du mir sagst wie? Ich möchte da jetzt nicht einfach geschätzt ne Entzerrungsfunktion drüberlaufen lassen, weil das fertige Bild ja keiner bekannten (oder fiktiven) Optik entspricht. Es ist in einer Art verzeichnet, die wohl kein normales Objektiv aufweist. Alleine schon dadurch daß ich keinen Nodaladapter benutze. Ich meine damit, es werden wohl mehrere sich überlagernde Verzeichnungen darin verborgen sein etc.
Und komplett Entzerren würde ich eh nicht, weil mir das in den Ecken zu unnatürlich aussieht. So sind immerhin z.B. die 90°-Winkel an Turmspitzen noch als solche erkennbar.

Ansonsten entzerre ich meine Fotos grundsätzlich, außer es sieht für mich nicht mehr harmonisch aus (s.o.)

Gruß
Quiety

Versuch's doch einfach mal nach Gefühl ;)
Zuerst eine Kissenentzerrung, und danach evtl. noch eine perspektivische Entzerrung.
Dann wirst Du sehen, ob das Bild dabei gewinnt.

Gruß,
BeeJee

PS: Deine Panos sind einfach Klasse.
Nur bei den Personen ... da kommt die beginnende Lichtung auf meinem Hinterkopf irgendwie zu krass rüber :lol: :lol:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

So, dann auch von mir noch ein paar Fotos von den Fotografen.

Gruß,
BeeJee
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Die "dunkle Seite" in mir ist wieder ausgebrochen!

Gute Nacht,
BeeJee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Ansonsten entzerre ich meine Fotos grundsätzlich, außer es sieht für mich nicht mehr harmonisch aus (s.o.)
Ich entzerre grundsätzlich nie und rotiere ein Bild auch nur in Ausnahmefällen. Grund: Qualitätsverlust.

Egal ob man "bikubisch", "supersampling", oder wie auch immer arbeitet: es entstehen immer irgendwelche mathematischen Rundungsfehler, welche sich als Detailverlust in der modifizierten Aufnahme bemerkbar machen. Möglicherweise bemerkt man diesen Detailverlust nicht mit durchschnittlicher Optik, aber bei wirklich herausragenden Optiken versaut man deren Leistung nur (IMHO).

Liebe Grüße Frederick
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

@all:
ich wünsche Euch schon mal viel Spaß beim nächsten Usertreffen! Wir sehen uns erst wieder beim übernächsten, da ich mich ab heute für gut 3 Wochen nach "down under" verabschieden werde.
Nicht ausgeschlossen, dass ich dort das eine oder andere Mal auf den Auslöserknopf drücken werde ...:D

CU
Arnd
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

@all:
ich wünsche Euch schon mal viel Spaß beim nächsten Usertreffen! Wir sehen uns erst wieder beim übernächsten, da ich mich ab heute für gut 3 Wochen nach "down under" verabschieden werde.

Bayern oder Australien :evil:
Nicht ausgeschlossen, dass ich dort das eine oder andere Mal auf den Auslöserknopf drücken werde ...:D

CU
Arnd
Na, das hoffen wir doch.
Gute Reise und gesunde Heimkehr :top:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

hallo!
also wenn man hier ein paar tage nicht reinschaut, hat man ja echt ne menge zu schauen und zu lesen!

@ Parolando : danke für dein lob für die TM's, aber das meiste macht ja wirklich das programm:o

@Beejee : die lok aus deiner düsteren serie gefällt mir gut, aber du solltest aufpassen daß deine dunkle seite nicht die oberhand gewinnt, sonst muß ich das nächste mal mein jedischwert mitbringen;)

@ eye in the sky : gute reise! bin schon auf deine bilder gespannt!

da kann ich direkt schonmal erwähnen, daß ich nächstes mal auch leider, leider nicht dabei sein kann, da ich an dem tag ein paar freunde zum geburtstag feiern da habe. ich wünsche mir daher von euch viele schöne bilder und im juni bin ich dann wieder dabei, juhu!

lg, mony
 
und noch ein Tonemapping Versuch

Ich hab jetzt eine Menge arbeit in das Thema gesteckt und viel Experimentiert.
Hier in diesem Thread möchte ich das Ergebnis gern zur Begutachtung einstellen. Ein RAW das ohne TM einfach nicht wirkt, egal wie man es entwickelt. Ich bitte um ehrliche Meinungen.

Ich verwende nun auch Photomatrix, in diesem Fall das Plugin für Elements. Es ist etwas komliziert weil sich 16-Bit Bilder im Elements nicht bearbeiten lassen Photomatrix aber nicht mit 8-Bit Bildern arbeiten kann. Nach dem Mapping habe ich ich noch einen Rauschfilter von ACDsee drüber laufen lassen.

Mein Thread mit dem 1. TM war ein wenig geflunkert, es war kein echtes TM sondern eine Elementseffekt der ähnlich wirkt ;)

Ich hoffe meine neue Arbeit gefällt :confused:

Nachtrag: Ich habe das (automatisch belichtete) RAW einmal zum vergleich daneben gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeden 1. Samstag im Monat Foto-Stammtisch

Ich entzerre grundsätzlich nie und rotiere ein Bild auch nur in Ausnahmefällen. Grund: Qualitätsverlust.
Möglicherweise bemerkt man diesen Detailverlust nicht mit durchschnittlicher Optik, aber bei wirklich herausragenden Optiken versaut man deren Leistung nur (IMHO).

Hallo Frederick,

ich gebe Dir Recht, ein gewisser Qualitätsverlust ist dabei unvermeidlich.
Aber sind nicht offensichtliche technische Fehler (z.B. schiefer Horizont, schiefe Senkrechten) und Objektivverzeichnungen (Tonnen und Kissen bei Zooms und Ultraweitwinkeln), sobald sie im Bild auffallen, für ein Bild schädlicher als ein minimaler Pixelschärfeverlust bei 100%-Betrachtung?
Perspektivische Verzerrungen sind dagegen eine andere Sache, da sie den realen Aufnahmeblick wiedergeben - Korrekturen also eher Geschmackssache.

Ich muss zugeben, ich mache es auch nicht immer, wenn es sinnvoll wäre. Aus Faulheit, da Lightroom keine Objektiv- oder Perspektiventzerrungen beherrscht, so dass ich das Bild dann noch mit einen anderen Software bearbeiten muss.
Als Beispiel habe ich es jetzt mein Lok-Bild entzerrt (erst Perspektive, dann Tonne), wodurch das Bild wie ich finde deutlich gewinnt.

Ich hoffe allerdings, dass Lightroom das in der nächsten Version auch kann. Denn wenn es gleich im RAW-Konverter gerechnet wird, sind die Qualitätsverluste geringer. Insbesondere, da man dann nicht in zwei Schritten erst die Perspektive und dann Kissen/Tonne berechnen muss.

Gruß,
BeeJee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: und noch ein Tonemapping Versuch

Ich hab jetzt eine Menge arbeit in das Thema gesteckt und viel Experimentiert.
Hier in diesem Thread möchte ich das Ergebnis gern zur Begutachtung einstellen. Ein RAW das ohne TM einfach nicht wirkt, egal wie man es entwickelt. Ich bitte um ehrliche Meinungen.

Ich verwende nun auch Photomatrix, in diesem Fall das Plugin für Elements. Es ist etwas komliziert weil sich 16-Bit Bilder im Elements nicht bearbeiten lassen Photomatrix aber nicht mit 8-Bit Bildern arbeiten kann. Nach dem Mapping habe ich ich noch einen Rauschfilter von ACDsee drüber laufen lassen.

Mein Thread mit dem 1. TM war ein wenig geflunkert, es war kein echtes TM sondern eine Elementseffekt der ähnlich wirkt ;)

Ich hoffe meine neue Arbeit gefällt :confused:
Ich hab' mich mal spasseshalber dran versucht. Das von Dir eingestellte Bild wurde in drei verschiedenen Helligkeitsstufen zwischengespeichert, mit Photomatix wieder zusammengerechnet und anschliessend durch das TM Modul gejagt, dann noch TWK in Photoshop Elements 5.0, komprimiert und leicht nachgeschärft ... voilá ;)
Wenns Dir nicht gefällt, nehme ich es sofort wieder raus. (Falls Du es aber dauerhaft zulassen willst, dass Deine Bilder bearbeitet und hier wieder eingestellt werden, dann schreibe es doch einfach mit in Deine Signatur ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten