• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSRL-Kaufberatung / bis 1000 €

Shawnee

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [400] Euro für Kamera
-- [600] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Bis jetzt habe ich eine Panasonic Lumix FZ28, mit der ich recht zufrieden war. Aber es wird Zeit für eine Umstellung auf eine vernünftige DSRL, zumal ich auch gerne bereit bin mich etwas mehr mit Fotografie zu beschäftigen. Als Anfänger in dem Bereich möchte ich ungern mehr als 800 € dafür ausgeben. 1000 € wäre mein absolutes Limit inkl. allem.

Wichtig sind mir gute Makrofotos + scharfe Nahaufnahmen + Landschaftsaufnahmen. Da möchte ich auch keine Abstriche zu meiner Bridge machen. Da ich auch öfter reisen möchte, ist mir das Gewicht auch nicht unwichtig.

Was bis jetzt im Raum steht:

Canon 600D oder Nikon D5100
+ Sigma 18-250 Makro
= Gesamtkosten 800 €

Unsicher bin ich mir jedoch noch mit dem Sigma. Die Beispielsfotos (grade im Nahbereich) im Internet in der Kombi erscheinen mir schlechter (unscharf) als mit meine Fotos mit meiner Bridge für 400 €.

Mit zwei guten Objektiven liege ich aber wieder locker über der 1000 € Schmerzgrenze oder?

Vielleicht hat da jemand einen Tipp :-)
 
Da ich auch öfter reisen möchte, ist mir das Gewicht auch nicht unwichtig.

Gegenfrage: warum willst Du dann eine DSLR und schaust Dich nicht nach einer DSLM (spiegellose Systemkamera) um? Die sind genauso leistungsfähig und flexibel, nur eben kleiner und leichter.
Mögliche Lösung im Budget: Olympus E-PL5 mit Doppelzoom-Kit und Makrokonverter (ein extra Makroobjektiv kannst Du Dir ja später leisten, aber für den Anfang ist der Konverter eine ganz praktikable Lösung).
Achja: die Kamera hat auch für Nachtaufnahmen den sehr bequemen LiveBulb und das Display ist klappbar, bis nach vorn und die mögliche Touchauslösung ist schnell und sicher.

Nur so als Gedanke.
 
Hallo,

ich würde dir erstens empfehlen mal verschiedene DSLR´s in die Hand zu nehmen.
Ansonsten kann ich dir die 600, 650, 700d empfehlen, kostet mit den Kitobjektiven ca. 1000EUR.

Grüße
 
Canon 600D oder Nikon D5100
+ Sigma 18-250 Makro

aber bitte nicht mit so einem Suppenzoom.....:ugly:

Da wird die Bildqualität nicht viel besser als bei Deiner Lumix werden. Du wirst mit so einer Kombi keine Freude dran haben. Wenn ein Superzoom dann höchstens ein 18-200 aber nicht mehr.

Ich würde mit einer Nikon D5100 mit 18-105 anfangen, das Kit liegt bei unter 600 EURO, dazu eine Speicherkarte, Tasche/Rucksack, Zweitakku. Fertig.

Die Kamera bietet genügend Reserven um Ausschnitte zu vergrößern, da benötigst Du kein Superzoom. Und die Kombi ist leicht und ideal für Reisen. Ich bin z.B. meistens nur mit meinem 17-55/2,8 unterwegs, auch auf Reisen ;)
 
Wie schlägt sich denn die Olympus E-PL5 bei Lowlight oder bewegten Objekten ?

Auch nicht schlechter als andere Systemkameras (zumindest solange man den S-AF benutzt, was in den meisten Fällen - etwa im Zoo - auch völlig ok ist).
Gegenüber einer FZ-28 sind ist es sogar um Welten besser.
 
Die E-PL5 ist bei lowlight besser als z.B. die hier als Alternative genannte EOS 600D.
Bewegte Objekte sind hier auch oft ein Totschlag-Argument, dass so nicht generell passt. Die Z. Photographie hat in der jüngesten Aufgabe auf einer Autobahnbrücke getestet und die DSLM GH3 konnte im AF-C Modus quasi eine annähgernd gleich gute Leistung abliefern, wie die DSLR Nikon 7100D.
Bei wenig Licht ist der moderne Kontrast-AF häufig noch etwas besser als der Phasen-AF. usw.
Es gibt einfach Systemunterschiede im AF, aber es gibt auch einen ganz großen Bereich der Leistungsüberlappung, in dem sich die meißten Hobbyfotografen bewegen werden.
 
Ich stand mal vor der gleichen Entscheidung und hatte auch über eine 600D/650D nachgedacht und konnte die mal beim Nachbarn in die Hand nehmen. Ansich super, aber als ich dann einmal eine 60D mit dem Schulterdisplay hatte, war die Entscheidung klar.

Zwar "nur" Komforttechnisch besser, aber meines Erachtens das Geld wert! Kann dir das Kit der 60D mit 18-135 empfehlen. Gibt noch Cashback und je nachdem kannst du das Objektiv gut verkaufen (daher auch DIESES Kit und nicht das 18-55) und so noch "Geld sparen".
 
Dem kann ich nur beipflichten. Wenn eine DSLR, dann hauptsächlich wegen des optischen Suchers für Fotos. Und dann eben konsequent eine 60D oder D7100 oder K-30.
Wer es klein und in guter Bildqualität will geht dann zur DSLM. Die Handhabung des EVF ist durchaus anders. Im optischen Sucher siehst Du das Realbild, im EVF das Foto-Positiv wie es von der Kamera aufgezeichnet werden wird.
 
Nimm die D7000 oder D7100.

Super Beratung. Wie im Elektromarkt.

Zum Thema:
Wenn es tatsächlich eine DSLR sein soll, würde ich auch zu einer mit vernünftigem Sucher raten. Die K-30 ist gerade mit Cashback sehr günstig zu bekommen. Ich würde zunächst mit dem 18-55 oder dem 18-135 beginnen. Damit ist noch nicht das ganze Budget verbraten und man kann später auf- oder umrüsten, wenn man weiß, was man braucht.

PS: Die K-30 ist zusammen mit dem 18-55 WR und mit dem 18-135 gegen Staub und Regen abgedichtet, falls das wichtig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-250 kann alles aber nix richtig - vor allem kein makro.

Du musst wissen, dass es bei einer Bridge einfacher ist auf "Makro" zu kommen als bei einem großen Sensor einer DSLR. Jedes Zoomobjektiv das makro im Namen trägt ist genauso "Makro" wie ein mettbrötchen.


Ein gutes makro geht ab 300 Euro Neupreis los.


meine Empfehlung wenn es eine DSLR sein muss:
Nikon D5100 + 18-105mm kitobjektiv + Tamron 90mm makro + Stativ(plane dafür mal 200Euro ein)

Klein und leicht ist das alles nicht - dafür sind DSLRs auch nicht gemacht.
Eine gute µft Kamera und dazu ein makro würde dir vollkommen ausreichen.



Nur weil 30 jahre lang "Spiegelreflexkamera" für das beste stand und jeder profi eine benutzt, heißt das nicht, dass jeder eine braucht um die Fotos zu machen die er machen will. Sehr oft trägt man dann ne teure Spiegelreflex mit sich rum die man garniccht ausreizt weil man z.b. ein Suppenzoom kauft oder keine schnellen Sportaufnahmen o.ä. macht die ein PhasenAF einer DSLR erfordern.

Für makro ist eine Systemkamera mindestens genausogut geeignet.
 
Dankeschön für eure Antworten :)

Also mit diesen Mini-Systemkameras kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Auch wenn sie gleichgut sein sollen...

Mit der 600D bin ich mir schon relativ sicher, da diese nicht zu teuer ist. Ich gebe lieber mehr Geld für die Objektive aus. Oder eben die Nikon. Würde ich dann nach Handhabung entscheiden.

Die D7100 sprengt doch völlig mein Budget... und als Anfänger werd ich die doch bestimmt nicht brauchen. Die 60D ist auch teurer und schwerer....

Mir gehts eher um die Objektivwahl. Da bin ich noch völlig unsicher. Liegen qualitätsmäßig wirklich Welten zwischen dem Sigma 18-250 und zwei einzelnen? Meine Überlegung war auch ein Objektiv zu kaufen 18-135 und dann abzuwarten. Aber im Zoo stoße ich dann doch damit komplett an meine Grenzen oder? Oder eben zwei. Müsste aber 600 € für beide sein und nicht mehr. (+ Makrofähigkeit, 1:2 reicht mir auch)
 
Mit der 600D bin ich mir schon relativ sicher, da diese nicht zu teuer ist. Ich gebe lieber mehr Geld für die Objektive aus.

Für ca. 50€ mehr (Preise bei Geizhals) bekommst Du die K-30 mit großem Sucher, besserem Sensor, solidem Body und guter Ausstattung. Ich würde der Pentax zumindest mal eine Chance geben und im Laden vergleichen.
 
Hi,

Macro scheint dir ja sehr wichtig zu sein, ich weiß nicht, welche Brennweite dir da vorschwebt.
Hier mal ein anderer Vorschlag, allerdings ist man da zusammen schon bei 900€ angelangt.

Nikon D5100+18-55 vr

Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 -- Echtes Makro:top:

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon --langsam, manchmal lila Farbränder, die aber leicht korrigiert werden können. Für z.B. Zoo ganz ok.

Viele Grüße
 
Die 600D kostet mit dem 18-135 (das ist ECHT SUPER für den Anfang!) beim großen Fluß 707€!
Die 60D kostet mit dem Kit 900€ (mit 80€ Cashback dann noch 820€)

Wir reden hier also über 113€ mehr für wirklich, wirklich sinnvolle Komfortfunktionen! Schaus dir im Laden an!

Je nachdem was dir dann am dringensten ist kannst du als Tele das 70-300 Tamron kaufen [300€) oder ein 60 Macro von Tamron (das Canon ist mit Cashback gleichteuer!) oder...oder...oder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Dir auch die K-30 empfehlen. In Verbindung mit dem 18-55WR eine abgedichtete Kombi für 650,-... Cashback derzeit 50 ,-.
Für die Kombi mit dem 18-135 bist Du mit 850,- (abzgl. 80,- Cashback) dabei.
Dazu das Sigma 70-300 für 130,- danach hast Du immer noch Reserve für Speicherkarten und ND-Filter oder ähnliches.
Hinzu kommt, dass Du die K-30 alternativ auch mit AA-Akkus betreiben kannst.
Weiterer Pluspunkt ist der 100% Sucher und der stabilisierte Sensor. Somit sind dann auch ältere Optiken stabilisiert.

Gruß, Speedy
 
Zuletzt bearbeitet:
@Speedy171 K-30 + 18-55WR sind sogar 70€ Cashback.

Als Pluspunkt bei der k-30 kommen auch noch die zwei Einstellräder.
Stand neulich vor einer ähnlichen Entscheidung, zwischen K-30, 60d und D5200 es ist dann die K-30 geworden.
Nur das mit der Videofunktion könnte kritisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir auch die K-30 empfehlen. In Verbindung mit dem 18-55WR eine abgedichtete Kombi für 650,-... Cashback derzeit 50 ,-.
Für die Kombi mit dem 18-135 bist Du mit 850,- (abzgl. 80,- Cashback) dabei.
Dazu das Sigma 70-300 für 130,- danach hast Du immer noch Reserve für Speicherkarten und ND-Filter oder ähnliches.
Hinzu kommt, dass Du die K-30 alternativ auch mit AA-Akkus betreiben kannst.
Weiterer Pluspunkt ist der 100% Sucher und der stabilisierte Sensor. Somit sind dann auch ältere Optiken stabilisiert.

+1 :top:


@Speedy171 K-30 + 18-55WR sind sogar 70€ Cashback.

Als Pluspunkt bei der k-30 kommen auch noch die zwei Einstellräder.
Stand neulich vor einer ähnlichen Entscheidung, zwischen K-30, 60d und D5200 es ist dann die K-30 geworden.
Nur das mit der Videofunktion könnte kritisch sein.

+1 :top:

Ein anderes attraktives Paket wäre eine schicke weisse K-30 (480 EUR) + Tamron 17-50/2.8 (300 EUR) + Sigma 70-300 OS (öfters mal für 150 EUR).

Das rauscht dann bei höheren ISOs auch nicht so brutal und zermatscht das Bild, wie bei den Canons:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...5762&y=0.22017516378241173&extraCameraCount=0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten