• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das heisst, der verlorene Marketshare von Nikon kann also bedeuten, dass Canon einfach weniger verliert und die gesamt sales ebenfalls runtergehen.

Schwer zu sagen. Die Kameras (inkl. Kompakten) machen -16,3% Umsatz in lokaler Währung, bei -17% Stückzahlen. Nur der stark abwertende Yen hilft.
ILC Stückzahlen gehen aber nur -3% zurück.
 
Zur Thematik:

"Research firm IDC expects shipments of such cameras [DSRL] to fall 9.1% to 17.4 million units from 19.1 million units last year."

http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702304672404579183643696236868

Man sehe sich die Grafik global camera shipments an.

Deswegen sage ich, dass vor allem Nikon extrem aufpassen muss.

http://dslrs.net/dslr/nikon-dslr/nikon-looks-beyond-cameras-as-compact-sales-continue-to-slide/

Aussagen wie :
"Kimura says he expects the company’s DSLR sales to support the loss of compact sales for ‘several more years’ until it can produce ‘a product that will change the concept of digital cameras."

Würde mir als Aktionär nicht gerade Mut machen...
 
Canon M hab ich im übrigen auch noch bei keinem gesehen :D
Das ist ein rein subjektiver Eindruck.

Nein, bezogen auf Canon M ist das glaube ich ein weltweites Phänomen .. :lol:

Ich weiß nicht, ich habe mich die letzten zwei Jahre für Spiegellose begeistert und werde mein Geld jetzt trotzdem in Canon's Eos-Linie stecken Die großen Gehäuse haben einfach auch ihre Vorteile - alle wichtigen Funktionen können sofort bedient werden. Und DSLRs sind ausgereift, was man spätestens dann sieht, wenn man die Objektivlinie von Canon, Nikon, auch Pentax (seufz ..) mit anderen Systemen vergleicht.

Was mich besonders anspricht sind die spezifisch für APS-C gerechneten Objektive (also an sich Pentax .. doppelseufz ..).

mft und Fuji X Mount sind beides sehr gute Systeme. Aber ganz ehrlich, wenn man den gleichen Betrag in die Ausrüstung steckt und mit den Cameras unterwegs ist, wird man mit klassischen DSLRs doppelt so viele Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal sehr interessant:

http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2014/14_2qf_d_e.pdf

Besonders schon ist der forecast von Nikon für 2014. Demnach bricht der KompaktKameramarkt um 50-60% ein, was Net Sales in Units angeht. Das wollen sie echt mit DSLR Verkäufen, die auch runter gehen, auffangen? DSRLs sollen ebenfalls runter gehen, wenn auch nicht so stark und Net Sales in Yen sollen nur minimal runter gehen.

Analyse überlasse ich jetzt jedem selbst :)

Jetzt habt ihr genug zu lesen :ugly:
 
Nein, bezogen auf Canon M ist das glaube ich ein weltweites Phänomen .. :lol:

Ich weiß nicht, ich habe mich die letzten zwei Jahre für Spiegellose begeistert und werde mein Geld jetzt trotzdem in Canon's Eos-Linie stecken Die großen Gehäuse haben einfach auch ihre Vorteile - alle wichtigen Funktionen können sofort bedient werden. Und DSLRs sind ausgereift, was man spätestens dann sieht, wenn man die Objektivlinie von Canon, Nikon, auch Pentax (seufz ..) mit anderen Systemen vergleicht.

Was mich besonders anspricht sind die spezifisch für APS-C gerechneten Objektive (also an sich Pentax .. doppelseufz ..).

mft und Fuji X Mount sind beides sehr gute Systeme. Aber ganz ehrlich, wenn man den gleichen Betrag in die Ausrüstung steckt und mit den Cameras unterwegs ist, wird man mit klassischen DSLRs doppelt so viele Fotos machen.

Geht mir genauso. Ich erwäge ernsthaft einen Wechsel zu D600, die es ja gebraucht schon fast geschenkt gibt (für eine Vollformat). Problem wird eher sein, dann noch passende Objektive zu holen...
 
Nikons Vollformatsystem ist Canon hinsichtlich der Kundenfreundlichkeit um Lichtjahre überlegen. Auch wenn alle die Nase rümpfen, natürlich macht es Sinn, auch am Vollformat zu "croppen" und dann die APS-C spezifischen Linsen zu verwenden. Man muss ja nicht alles neu kaufen.

Worauf ich wirklich gespannt bin ist, was macht Pentax? Auf Vollformat können sie kaum sinnvol wechseln, es gibt wahrscheinlich derzeit nicht ein einziges sinnvoll nutzbares Objektiv. Ein kleiner "Eos 100d Clone" wäre witzig, wird aber das Überleben des Systems nicht sichern.

Bei Canon hoffe ich, dass sie mit APS-C tauglichen Festbrennweiten daherkommen. Ein zweites pancake (für die unsägliche EOS-M gibt es ein 22er) und vor allem eine schöne Weitwinkellinse. Und natürlich eine Vollformat, die man croppen kann.

Eigentlich sind das ganz bescheidene Wünsche, die ich da an Canon habe. Müsste doch bis Weihnachten hinzubekommen sein ..
 
Zur Thematik:

"Research firm IDC expects shipments of such cameras [DSRL] to fall 9.1% to 17.4 million units from 19.1 million units last year."
Bin mal gespannt wer am Ende Recht behält.

Auf der einen Seite stehen Canon und Nikon (und evtl. weitere Kamerahersteller) aus deren Sicht die Rückgänge bei den ILC`s wg. der wirtschaftlichen Situation in verschiedenen Absatzmärkten nur vorübergehend sind, die auf Neukunden in den Schwellenländern setzen und die darauf hoffen dass bei den Milliarden Smartphone-Nutzern auch welche dabei sind die Spass am fotografieren finden und sich irgendwann eine dafür geeignete Ausrüstung kaufen. Die also folglich mit weiter steigenden Verkaufszahlen bei ILC`s rechnen.

Auf der anderen Seite Analysten und Marktbeobachter die davon ausgehen dass die Entwicklung bei Smartphones und der dazugehörigen Software incl. sozialer Plattformen zunehmend auch die Einstiegs-ILC`s verdrängt und deswegen mit dauerhaft zurückgehenden ILC-Verkäufen rechnen.

Erstaunlich ist dass es noch keine ILC`s gibt die parallel zur (RAW- oder extra fine jpg-) Aufnahme eine (wenig kB grosse) Kopie an ein Smartphone, alternativ in die Cloud (Flickr, Picasa, ...) oder eine der sozialen Plattformen schickt. Das scheint ja der grosse Vorteil der Smartphones zu sein (abgesehen davon dass man es immer dabei hat). Oder gibt es schon so eine ILC?
 
Vielleicht diese Samsung Android Camera?

Ich glaube, es wird spannend was sich Canon und Nikon überlegen werden.
Ich hoffe nur, Nikon wird noch die Möglichkeit haben da was zu entwickeln bevor sie womöglich insolvent gehen. Ein Einbruch des Kompaktkamera Marktes wie dargestellt hätte fatale Folgen für Nikon. Alleine das Anlagevermögen was sie da in die Tonne treten im nächsten Jahr... ich meine da plant man Anlagen in 2011 mit der Voraussicht dass 2014 noch knappe 20 Mio Kompakte abgesetzt werden und jetzt wird es die Hälfte. Diese Entwicklung konnte niemand so vorhersehen.
Und wenn man bedenkt, dass 2015 dieser Trend anhält und Nikon dann vielleicht 5 Mio Kompakte verkauft, dann ist da in dem Segment knapp 75% weg. Wie man das mit DSRLs auffangen will, würde mich wirklich interessieren. Da müsste der DSLR Markt ja steigen, also spekulieren sie wirklich darauf, dass viele Smartphone Use sich dann parallel eine DSLR anschaffen. Die Frage ist, greifen sie dann zu DSRL oder zu einer EVIL?

Oder sie kommen mit einer extremen Innovation für DSLRs raus.
 
Ein Einbruch des Kompaktkamera Marktes wie dargestellt hätte fatale Folgen für Nikon. Alleine das Anlagevermögen was sie da in die Tonne treten im nächsten Jahr... ich meine da plant man Anlagen in 2011 mit der Voraussicht dass 2014 noch knappe 20 Mio Kompakte abgesetzt werden und jetzt wird es die Hälfte. Diese Entwicklung konnte niemand so vorhersehen.
Dieses Szenario hast du dir doch nur ausgedacht, oder? Die Fertigung der kompakten Digitalkameras wurde von den japanischen Kameraherstellern incl. Nikon doch schon vor vielen Jahren an Unternehmen in Taiwan (z. B. an Ability Enterprise, Altek oder Asia Optical um nur die größten Fremdfertiger zu nennen) bzw. China ausgelagert. Ich gehe nicht davon aus dass Nikon wegen dem Einbruch bei den kompakten Digitalkameras große Abschreibungen vornehmen muss.

Edit:
Hier ein Zitat von photoscala vom 29.04.2013. "In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Hersteller Ability Enterprise, Altek, Foxconn Electronics und Asia Optical rund 44 % weniger Kameras geliefert als noch im 1. Quartal des Vorjahres. .... Größter Kunde der taiwanesischen Auftragshersteller ist laut Digitimes Nikon, die 43,5 % der Produktion ordern. Fujifilm bezieht 16,2 % Prozent der Taiwan-Kameras und Sony 13,5 %. Auch Olympus, Casio, Panasonic und Samsung Electronics lassen in Taiwan fertigen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Szenario hast du dir doch nur ausgedacht, oder? Die Fertigung der kompakten Digitalkameras wurde von den japanischen Kameraherstellern incl. Nikon doch schon vor vielen Jahren an Unternehmen in Taiwan (z. B. an Ability Enterprise, Altek oder Asia Optical um nur die größten Fremdfertiger zu nennen) bzw. China ausgelagert. Ich gehe nicht davon aus dass Nikon wegen dem Einbruch bei den kompakten Digitalkameras große Abschreibungen vornehmen muss.

Edit:
Hier ein Zitat von photoscala vom 29.04.2013. "In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Hersteller Ability Enterprise, Altek, Foxconn Electronics und Asia Optical rund 44 % weniger Kameras geliefert als noch im 1. Quartal des Vorjahres. .... Größter Kunde der taiwanesischen Auftragshersteller ist laut Digitimes Nikon, die 43,5 % der Produktion ordern. Fujifilm bezieht 16,2 % Prozent der Taiwan-Kameras und Sony 13,5 %. Auch Olympus, Casio, Panasonic und Samsung Electronics lassen in Taiwan fertigen."

Hm also auf der offiziellen Nikon Seite sehe ich 4 Produktionsstandorte in China für Kompakt/Nikon1 Kameras bzw Assembly lines sowie die Thailand Plant für DX Kameras.

Und selbst wenn sie vieles outgesourced haben, dann gehört die Assembly line bestimmt trotzdem Nikon und wird nur von den Herstellern produziert. Wenn nicht, und ein Fremdhersteller mit eigenem Maschinen, Tools etc. für Nikon produziert, dann gibt es da garantiert eine Mengenabsprache in einem Vertrag. Und wenn auch das nicht stimmt, dann hat Nikon verdammt gute Verhandlungen geführt :D

Was ich damit sagen will, ja das war eine Spekulation von mir, aber wir sind ja auch im Spekulationsforum :D

Edith:
jetzt mal ohne Spekulationen:
http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/qa/2014_2q/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Allgemeinen wird von min. 15% Marktanteil gesprochen um ein "Mitspieler" zu sein - auch ohne Glaskugel...
Äh nein, so eine Regel gibts nicht.

Erstens, mit 15% Marktanteil reden wir schon von ziemlich starker Markt - und damit Monopolmacht. Das ist also aus der Sicht der Kunden ein zu hoher Marktanteil, bei dem die Firmen anfangen, sich zurückzulehnen und dem Kunden Vorschriften zu machen.

Zweitens, es kommt darauf an, wie der Rest des Marktes aussieht. Wenn es noch ein gesunder Markt ist, also ein Markt, in dem freie Konkurrenz herrscht und Dutzende von Anbietern miteinander streiten, dann ist auch ein wesentlich geringerer Anteil kein klares Zeichen.
 
Dann frag' mal bei Gartner oder IDC nach ...

Na, Du glaubst ja ein ganz schlauer zu sein, was?

Kleiner Tip: Hier geht es um Trends für die Zukunft, nicht um Momentaufnahmen.

Vor wenigen Jahren war Apple gemäß Deiner schlauen Einwürfe was? Richtig, "Kein Mitspieler".

Und in Deutschland waren Android-Telefone was? Richtig, "kein Mitspieler".

Und über den baldigen Tod welcher einen Kamera-Firma spekuliert der Analyst? Richtig, den eines heute noch "Mitspielers" (der gerade kräftig Marktanteile verliert).

Natürlich sind große Mitspieler total sicher gegenüber Problemen, weil sie Markttrends verschlafen. Das hat uns Nokia ja schon gezeigt. :ugly:

Pfeiff ruhig noch ein bisschen beim Wandeln im dunklen Walde.

Es geht darum, wer Marktanteile gewinnt und wer verliert, sonst gar nix. Genau das zeigt nämlich, welche Modelle wirklich die Zukunft darstellen.
 
Na, Du glaubst ja ein ganz schlauer zu sein, was?

Kleiner Tip: Hier geht es um Trends für die Zukunft, nicht um Momentaufnahmen.

Vor wenigen Jahren war Apple gemäß Deiner schlauen Einwürfe was? Richtig, "Kein Mitspieler".

Und in Deutschland waren Android-Telefone was? Richtig, "kein Mitspieler".

Und über den baldigen Tod welcher einen Kamera-Firma spekuliert der Analyst? Richtig, den eines heute noch "Mitspielers" (der gerade kräftig Marktanteile verliert).

Natürlich sind große Mitspieler total sicher gegenüber Problemen, weil sie Markttrends verschlafen. Das hat uns Nokia ja schon gezeigt. :ugly:

Pfeiff ruhig noch ein bisschen beim Wandeln im dunklen Walde.

Es geht darum, wer Marktanteile gewinnt und wer verliert, sonst gar nix. Genau das zeigt nämlich, welche Modelle wirklich die Zukunft darstellen.

Ich weiss nicht ob das Beispiel Nokia so richtig ist. Im Handymarkt sind sie ja immernoch Nr1. Nur im Smartphonemarkt nicht. Und während der Handymarkt gleich 0 zur Zeit ist... Sie haben also den Wechsel der Konsumenten vom Handy zum Smartphonemarkt verpasst, genauso wie es Kodak mit dem Analaog - Digital verpasst hat.

Die einzige Möglichkeit, dass Canon und Nikon pleite gehen sind also wechsel der Konsumenten zu anderen Märkten. Wie zum Beispiel der Wechsel von Kompakt zu Smartphone Kamera. Den haben Nikon und Canon verpasst, während Sony einfach nur aufblüht. Wieviel % der Kamerasensoren in Smartphones kommt von Sony? 90%? Sogar noch mehr? Canon hätte sich genauso darauf spezialisieren können, Nikon hätte auch eigen "designte" Smartphone Kamerasensoren+Prozessor Units verkaufen herstellen können. Beispielweise im Zusammenspiel mit HTC, LG oder Motorola oder Google direkt.
Jetzt ist es zu spät.

Dass es einen shift vom DSLR zu einem anderen Markt gibt und somit Nikon auch diese Anteile verliert, glaube ich nicht. Dann müssten EVILs den kompletten DSLR Markt fressen. Sehr unwahrscheinlich.
Was aber passieren kann, ist dass Nikon in paar Jahren nur noch 1/3 des Umsatzes hat und damit zu einem Nischenprodukt mit DSLRs wird.

Die Aussage die ich einmal gepostet hatte, dass Nikon hofft, der DSLR Markt wird den verloren gegangenen Umsatz auffangen bis eine neue "revolution" kommt klingt nach Durchhalte Parolen für Mitarbeiter.

Ich denke so einen gr0ßen Shift von DSLR zu EVIL wird es nicht geben wie es zZ bei Handy und Smartphones passiert ist. Das heisst Nikons Zukunft ist solange sicher, aber nicht bei der Mitarbeiterzahl und dem Umsatz. Es wird einfach eine "kleinere" Firma.

Wen könnte es also treffen? Pentax, nun das ist klar, Sony, die sind aber ganz groß im EVIL Geschäft, das DSLR Geschäft interessiert sie eher weniger.
 
Hat Kodak nicht die erste Digi- Knipse überhaupt gebaut? ich habe mal vor Jahren einen Bericht gelesen. Tenor war wohl, dass die den Trend schon erkannt hätten, aber es nicht geschafft haben, von ihren alten Geschäftsmodell zu lassen und voll in das neue Zeitalter einzusteigen.

Wenn Kompakt- Knipsen wirklich das Brot und Butter Geschäft von Nikon sind, haben sie natürlich ein Problem. Ob es reicht sich auf DSLR und von mir aus Spiegellose (und "Edelkompakte") zu beschränken muss man sehen. Ich bin da nicht ganz so optimistisch wie mein Vorredner.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten