Er kostet nur deswegen 400 Euro weil er nicht in der Masse hergestellt wird. Und ich bezweifle auch stark, dass es je eine für 600 Euro geben wird, aber, im Bereich 1000 Euro sehr wohl. Das sieht man ja bereits jetzt, dass diese Grenze nicht unmöglich ist.
Ich denke der Handymarkt frisst sehr wohl auch DSLR Anteile, da wie bereits gesagt wurde, da wenn sich ein Konsument entscheiden muss, wofür er denn jetzt die 500 Euro ausgibt, neues Smartphone oder Kamera, er sich für das Smartphone entscheiden wird. Da hat er bereits eine Kamera mit drin, die durchaus perfekte Bilder machen kann, mittlerweile selbst bei schlechtem Licht, die er überall dabei hat, die er schnell teilen kann mit Freunden, bearbeiten etc...
Spiegellose haben den Vorteil des Gewichts etc, weswegen sie für Einsteiger in das Segment durchaus besser geeignet sind und sobald diese "Größer ist Besser" Mentalität verschwindet, und das Design in den Vordergrund kommt, was so langsam der Fall ist dank Apple & Co., werden diese auch mehr Anteile von DSRLs wegfressen.
Und dann, deswegen sage ich FF wird in Zukunft noch mehr Mainstream, ist das einzig Sinnvolle Upgrade eben FF oder wenn man es benötigt eine semi-professionelle APS-C, beispielsweise wegen Sportaufnahmen etc.
Deswegen meine ich wird der Einsteiger DSLR Markt von EVILs gefressen und nur noch der Semi-Pro Markt bleibt für DSLRs.
Und dann haben Nikon und Canon ein Problem. Was müssen die beiden also machen, damit sich der Konsument wieder für DSRLs entscheidet, anstatt sich das neueste Smartphone zu kaufen mit einer immer besser werdenden Kamera die zumindest in der Werbung verspricht, dass sie perfekte Bilder machen kann?