• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR: Welche Preisklasse, welche Ausstattung, welches System?

Ich hätte Zugang zu alten analogen Canon Objektiven ohne Bajonett Anschluss.

@TO:
Um Dir vernünftige Empfehlung geben zu können, sollte zuerst folgende Frage von Dir beantwortet werden:
Zu welchen Canon-Objektiven hast Du denn Zugang (Anschluß [FD; Schraubgewinde; demontierter Anschluß], Brennweite, Lichtstärke)?

Evtl. ist es sinnvoll, darauf aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die STM Objektive nur nicht so hässlich wären :evil:
Na, die von Nikon sind aber auch nicht schöner! Ich jedenfalls mag das Aussehen der Canon-Linsen! :lol:

DSLM sind in Formfaktor und Haptik doch vielseitiger als DSLR
Das liegt allerdings in erster Linie daran, daß sich die Formgebung von DSLRs seit der Canon 300D bis heute so gut wie nicht verändert hat. Ich vermute, daß Canon und Nikon davon ausgehen, daß die Käufer einer DSLR die klassische Formgebung bevorzugen.

Bei Nikon speziell wird z.B. die D3x00 Reihe der Sensor nur mit 12 Bit ausgelesen und nur verlustbehaftet komprimiert abgespeichert. Die D5x00 Reihe bekommt immerhin die vollen 14 Bit, aber immer noch eine verlustbehaftete Abspeicherung. Nur die D7x00 Reihe bekommt auch eine völlig verlustfreie Kompression.
Interessant, das wußte ich bislang nicht. Weißt Du zufällig, wie sich das bei Canon verhält? Der Sensor der 750/760D und mutmaßlich auch der M3 wird ja mit 14 Bit ausgelesen. Wie sieht das da mit der verlustbehafteten Komprimierung aus? Auf RAW dürfte das doch keinesfalls zutreffen, nehme ich an ...

Weiter haben Nikon und Canon im Einsteigerbereich nur APS-C Sensoren in der Kamera, und die Objektivauswahl für APS-C ist sagen wir mal weniger als begeisternd, mit vielen Zooms und Superzooms, aber kaum hochwertigen Festbrennweiten.
Sämtliche EF-Objektive, auch die der Fremdhersteller, passen an jede Kamera mit EF-S-Bajonett, insofern gibt es für Canon eine Auswahl, die keine Wünsche offen lassen dürfte!

Ich dachte auch das meine M3 den gleichen Sensor wie die 750/760er hat.:confused:
Hat sie auch! :top:

Canon Objektiven ohne Bajonett Anschluss.
Objekive ohne Anschlußmöglichkeit? So was gibt es nicht! :D
 
Objekive ohne Anschlußmöglichkeit? So was gibt es nicht! :D

Der TO schrieb nicht "ohne Anschlußmöglichkeit, sondern "ohne Bajonettanschluß". Das ist ein Unterschied. Evtl. meinte er auch "ohne EF Anschluß". Daher meine Nachfrage.

Des weiteren: Natürlich gibt es Objektive ohne Bajonettanschluß:

1. Wenn der Anschluß demontiert wurde, um ihn evtl auf einen anderen umzubauen. Bei Altglas ist alles möglich :ugly:, schau Dich nur mal auf einer entsprechenden Fotomesse um.

2. Ob Schraubgewinde als Bajonettanschluß durchgehen, ist Definitionssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor etwa 1 1/2 Jahren haben meine Freundin und ich uns beide Kameras gekauft. Bei ihr wurde es eine Nikon D3200 und bei mir eine Pentax K50.
Die Nikon hat dabei den beseren Sensor (24MP), und ich glaube den besseren Autofokus, die Pentax die (subjektiv) bessere Haptik, besseren Sucher und groesseren Featurereichtum, dafuer den schwaecheren Sensor (16MP und ich denke auch Rauschempfindlicher, wenn mich nicht alles taeuscht).

Nach den 1 1/2 Jahren sind wir beide sehr zufrieden mit unseren Kameras.
Dabei muss man sagen, dass der unterschiedliche Sensor uns eigentlich nie wirklich aufgefallen ist, die unterschiedliche Ausstattung allerdings schon. So konnte ich mehr mit Dingen wie Bracketing und Timelapse experimentieren und meine Frau ist inzwischen oefters unzufrieden weil die nicht vollstaendige Bildabdeckung des Suchers ihr die Komposition verpfuscht (Ja, man kann im nachhinein wieder cropen, aber es ist dennoch nervig, dass am Bild mehr abgebildet ist, als man sieht).
Bei Pentax kann ich dir ausserdem noch das 35mm F2.4 empfehlen. Liegt preislich nur knapp ueber dem bei jedem Hersteller vorhandenen "nifty fifty" und ist nach meinem Empfinden eine vielseitigere Brennweite - besonders an APS-C.
Nach meinem Eindruck bietet Pentax gerade im Einstiegsbereich ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhaeltnis als Canon&Nikon, aber man findet wie bereits haeufig geschrieben bei allen dreien die passende Ausruesung um in Fotographie einzusteigen und ausgezeichnete Bilder zu machen.

Ich wuerde mir an deiner Stelle dennoch auch nochmal spiegellose Systeme genau ansehen. Es ist wirklich nicht der Spiegel der die Kamera und das Fotographiergefuehl macht. (Zumindest nicht fuer mich)
 
Sebii86;14264367H schrieb:
kann dir nur dringend empfehlen eine Kamera mit Liveview zu nehmen,ich bin tausend mal froh das ich dass so gemacht habe und kann mir dass nicht ohne vorstellen.
Und ich habe diesen Liveview im Sucher und muss die Kamera nicht vom Auge nehmen um alle wichtigen Parameter wie Blende und ISO zu verstellen und sehe dabei wie das Bild hinterher aussehen wird und kann mir nicht vorstellen nochmals mit einem optischen Sucher zu fotografieren :). So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;).
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor etwa 1 1/2 Jahren haben meine Freundin und ich uns beide Kameras gekauft. Bei ihr wurde es eine Nikon D3200 und bei mir eine Pentax K50.

Wie kommt man denn auf die Schnappsidee, sowas zu machen? Habt Ihr mehr als die Kitlinsen?

Grad bei Systemkameras ist es mmn. echt von Vorteil, wenn beide Partner das gleiche System nutzen, weil man dann Objektive tauschen kann....
 
Fuer uns hat sich als tatsaechlich ganz gute Idee herausgestellt. Waehrend unser Objektivparkt jeweils noch recht klein ist (Wir waren den grossteil der Zeit durch ein schmales Studentisches Budget beschraenkt) fotographieren wir recht haeufig gemeinsam. Und wenn wir gemeinsam unterwegs sind haben wir oft aehnliche Objektivwuensche (z.B.: in einem Tierpark wollen wir beide ein Tele haben, und fuer Landschaftsaufnahmen oefters beide eine eher weitwinkelige Linse). Das gleiche Objektiv doppelt zu kaufen, laesst sich allerdings schwerer argumentieren als wenn man das gleiche Objektiv fuer einen anderen Mount braucht.
Aus vernuenftiger Sicht hast du natuerlich recht.
Und der eigentliche Grund war auch ein anderer: Mich hatte Pentax bei der Kaufentscheidung eben sehr angelacht, es war allerdings bei dem Haendler in unserer Naehe das letzte Modell. Asnonsten haetten wir wahrscheinlich beide Pentax.

BTW.: Meine Empfehlung des DA35mm F2.4 waere auch ein Hinweis darauf, dass ich mehr als das Kitobjektiv habe ;)

Aufgrund des jeweils noch kleinen Objektivparks (Und der somit nicht all zu grossen Bindung an die Hersteller) und des inzwischen erhoehten Budgets sind wir auch am ueberlegen, ob wir nicht umschwenken. Meine Frau (der urspruenglich ein optischer Sucher und ein "klassisches DSLR" Feeling sehr wichtig war) ueberlegt ob ein kleineres System wie MFT nicht langfristig sinnvoller waere (Daher auch mein Tipp fuer den TO sich die DSLM Systeme nochmals genauer anzusehen). Ich fuer meinen teil sehe auch den Reiz des kleinen MFT Systems, auch weil wir dann Objektive zusammentauschen koennten. Auf der anderen Seite reizt mich die K1 in Kombination mit den Limited Objektiven sehr. Mein Problem ist, dass ich keinen rationalen Grund fuer ein Update habe.
Um auch noch etwas nuetzliches fuer den TO zu sagen: Bei grundsaetzlichem Interesse an Pentax und bei einem durchaus begruendeten Respekt vor massiven DSLR Objektiven kann sich ein Blick auf die Limited Objektive als zukuenftige Ausbaumoeglichkeiten auszahlen. Fuer den Start kann ich nochmals ein Objektiv wie das 35mmF2.4 empfehlen. Auch eine DSLR ist mit einer kompakten Festbrennweite sehr leicht mitzunehmen. Ich ziehe inwischen haeufiger nur damit los, als das ich auch das Kit und mein Tele mitnehme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zoldor, dass mit zwei Systemen mag sein, aber das erzählt viel mehr von eurer Persönlichkeit und Beziehung als du denkst.

Ihr seit nicht komplementär, aber ihr seit im Wetbewerb mit einander...

und da ist meine Beratung and dich und deine Partnerin:

Falls ihr beide so wollt, ist es gut die Werkzeuge zu haben mit denen man den Anderen "zwingt" einen Schritt weiter zu gehen und sich noch etwas zu verbesseren. Wenn einer von euch das nicht will, ist es besser die Synergismen zu suchen.
 
Bevor es in die Lebensberatung abdriftet ;) hier ein kleiner Zwischenstand:
Nach Begutachtung im Markt tendiere ich nun stark zur Nikon, weil ich die Position des Auslösers und die Systematik bei der Einstellung der verschiedenen Parameter bei der Canon viel weniger angenehm empfinde.
Ich habe zwar den Eindruck, dass die Canon Zubehör Sachen günstiger sind, aber die Handhabung der Nikon überzeugt mich im Vergleich doch viel mehr.
Danke nochmal an die vielen hilfreichen Hinweisgeber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten