Denis Brudermann schrieb:Dia-Projektoren brauchen halt streicheleinheiten und fett ;-)
Nee scherz beiseite.. das kann schon sein dass die modellreihe was hatte. aber die billigen tuns wunderbar ;-)
Zum ICE kann ich nur sagen.. schau dir die zwei bilder von meinem Posting an.. dann siehst du den unterschied...
fare von canon funkt soweit ih weiss mit kodak chrome... Oder sind meine ELITE Chrome andere chrome filme ?!?
Angemotzt hat er bei mir nur das er bei nem sw infrarotfilm das fare nicht nutzen kann... ansonsten no prob und ich bin fleissig am testen.. leider ist der scanner nicht so fleissig.. ;-)
ICE auf Basis Infrarot geht imho bei SW, wo geschärzte Silberverbindungen im Negativ verbleiben überhaupt nicht.
Bei "üblichen" Farbfilmen wird der Farbstoff chemisch am Silber angelagert, das Silber aber in einem weiteren Schritt aus dem Film entfernt. Die verbleibenden Farbschichten lassen IR durch. Der IR-Scan eines unzerkratzen, staubfreien Negativ ist also "durchsichtig". Staub und Kratzer zeigen sich dagegen im IR-Scan als "Schatten". An diesen Stellen wird das gescannte Bild mit benachbarten Farben ausgebessert.
Gruß
ewm