Und auch ein normaler Schraubendreher ist besser in der Handhabung als ein Taschenmesser, aber eben auch etwas größer.
Den Punkt finde ich hier sogar noch treffender als das vorangestellte "Taschenmesser gegen Messer.", denn die Werkzeuge/Systeme sind vor allem eines: "anders/unterschiedlich" und nicht "besser/schlechter" oder so.
Exakt so lässt es sich aus meiner Sicht auch auf unsere Diskussion hier übertragen.
Auch ich muss hier (stärkste) Zweifel anmelden:
Never ever erkennst Du "am Geschmack" so ganz klar "die verwendete Pfanne" auf irgendeiner "Qualitätsbasis".
Genau so erkennst man im sich überschneidenden Einsatzbereich das Sensorformat anhand des Endergebnisses einer normalen Beispielaufnahme
nicht eindeutig ->
never.
Das war, ist und bleibt reine Lotterie.
Wer sich (oder gar Anderen) etwas Anderes einredet, tut sich (oder dem gegenüber) nur einen in die Tüte und nicht mehr.
Ich versuche mal einen nicht-wertenden Ansatz...
Mir ist nicht ganz klar, inwiefern da jetzt Beispielbilder weiter helfen würden aber ich kann gerne welche nachliefern.
Na, ein (Kritik-)Thema oder Aspekt ist ja teils das Anführen der Freistellungsmöglichkeiten. Top Shots aus dem Urlaub (oder von sonst wo) wären in dem Zusammenhang interessant. Wenn ich mich recht entsinne hatten wir weit zurück im Thema teils die Argumentation "Kannst Du nicht mit xyz machen..." - und so pauschal sollte das nicht stehen bleiben bzw. der tatsächliche "Unterschied", der also den Bereich "jenseits der Grenzbereiche" ausmacht, hat imho gar nicht so pauschale oder weitreichende Auswirkung, wie das manchmal angeführt wird.
Ferner: Anders herum sind bspw. für Einige auch Bilder bei wenig Licht interessant - wobei ich damit nun keine ISO-Rennen meine, sondern Praxiseinsatz. Der kann ja durchaus (auch stativlos) auf niedrigen ISO-Werten beruhen. Damit ließe sich erörtern, ob bzw. in wiefern eben
rein beispielhaft und nicht als "Wettbewerb" das eine und andere System seine Eigenschaften dem Fotografen helfend ausspielen kann. Seien es Reserven seitens des Sensorformats oder Features wie Stabilisierung etc., all das kann eben - thematisch und bildlich - betrachtet (also auch beispielsweise eben auch gezeigt) werden.
In der Richtung, in die es sich hier jetzt wendet, ist das Thema doch allemal interessanter als das viele andere Talk-Geplänkel.