• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und auch mit den Kompakten ist die, ach so beliebte, Freistellung möglich, wenn man weiß, wie es geht.
Da muss es nicht zwingend Kleinbild sein.

Unter optimalen Bedingungen stelle ich sogar mit einem Smartphone frei.

Sobald man das Studio verlässt, kann man sich aber blöderweise nicht die Bedingungen aussuchen, und da findet man zum Beispiel oft Viecher in der Natur, die sich einfach weigern, sich nicht vor einem unruhigen Hintergrund zu hocken. Genau dann bin zum Beispiel ich dankbar, wenn ich die Schärfentiefe gering halten kann.

Einfach mal akzeptieren, dass andere Leute andere Anforderungen als Du haben, und nicht ganze Systeme schlechtreden, nur weil Du deren Stärken nicht brauchst oder verstehst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist auch der Grund dafür, dass diverse MFTler sich vehement gegen diese plumpe Polemik wehren.

... oder es liegt einfach daran, dass immer wieder ein "MFTler" unter seinem Stein hervorkrabbelt und den "DSLRlern" erzählen muss, dass seine MFT ja inzwischen kleiner, schöner und besser sei als deren DSLRs und dann herumzickt (wie Du gerade), weil die "DSLRler" sich nicht überzeugen lassen?
 
Das ist der Unterschied zwischen Kamerabesitzer und Fotograf.

Ja, homo sapiens weiß sich zu helfen, wenn er die Grenzen des zur Verfügung stehenden Werkzeugs erreicht hat. Bloß erreicht er mit dem einen Werkzeug die Grenze früher oder woanders als mit dem anderen. Oder er erreicht sie gar nicht. Und jetzt?
 
Glücklicherweise besteht so eine Kamera ja nicht nur aus dem Sensor, sondern auch und vor allem aus deren Eigenschaften.
Welche andere SLR bietet die ausgefeilten Videomöglichkeiten der GH-5?

Und deshalb muss die so riesig sein? :)

Die 5D Reihe wurde ja recht erfolgreich für diverse Produktionen eingesetzt. Schauen wir mal, ob sich bei der GH5 ein ähnlicher Erfolg einstellt. Ich hab da noch so meine Zweifel...
 
Ich finde ja diese Kämpfe hier ziemlich kindisch und bislang habe ich bei jedem der diskutierten Sensorgrößen tolle Fotos gesehen, so daß man wirklich Zweifel bekommt und sich fragt, warum man noch DSLRs nutzt.
Andererseits spricht aus meiner Sicht auch noch vieles für das KB-formatige besonders in Grenzbereichen wie Lowlight. Aber bei 95% aller Motive bei normalen Lichtverhältnissen sind mFT Kameras m.E. kein Deut schlechter als DSLRs.
 
... oder es liegt einfach daran, dass immer wieder ein "MFTler" unter seinem Stein hervorkrabbelt und den "DSLRlern" erzählen muss, dass seine MFT ja inzwischen kleiner, schöner und besser sei als deren DSLRs und dann herumzickt (wie Du gerade), weil die "DSLRler" sich nicht überzeugen lassen?

Es ist halt ein Unterschied, ob man Vergleiche zwischen Kamerasysteme anstellt oder eine Wertung der Fähigkeit oder Ansprüche der Besitzer dieser Systeme vornimmt, der Unterschied zwischen "mft kommt schon ganz nah an DSLR ran" oder "mft ist etwas für Hobbyknipser mit wenigen Ansprüchen" sollte ersichtlich sein und hier hat sich der ein oder andere Photodesigner hervorgetan.
Es gibt halt mittlerweile einige professionelle Fotografen, die teilweise oder ganz umgestiegen sind (und damit meine ich nicht Fotografen die mal auf einem Fest von Bekannten fotografieren und dafür ein wenig Geld bekommen) und diese haben sicherlich schon eine VF in der Hand gehabt und wissen was sie tun und mit denen sich dann diejenigen die meinen nur mit VF ist ambitioniertes Fotografieren möglich messen lassen müssen.
 

Das Unwort des Jahres:evil:

Es wird hier rein über Technik diskutiert, keinesfalls über eine fotografische Begabung oder sonst was.
Was ist Profi? Wer ist Profi und was gehört dazu, Profi zu sein? Wer definiert es?
Rein technisch gesehen: darf sich ein Fotograf mit einer Pen-F und einem 12-40 Zoom Profi nennen? Usw. usf.
Diese Diskussion hatten wir schon in anderen Threads auch. Es gab sowohl Meinungen, dass es zu einem auch ein Profi-Werkzeug gehört, als auch, dass es überhaupt keine Rolle spielt, mit welchem Werkzeug ein Profi arbeitet. Ich sehe es so, der andere so. Das interessiert uns hier aber nicht, denn der TO ist kein "Profi" in dem Sinne, dass er etwas als Dienstleistung für jemanden anbietet, sondern er macht es einfach für sich. Wenn ein Bild in die Hose geht, muss er das vor niemandem rechtfertigen.
Das nur nebenbei.

Wir wollen hier über µFT vs. KB diskutieren, es geht also um Technik. und ob man irgendeinen Unterschied sieht. Es wären also Bilderbeispiele notwendig, um diese Diskussion überhaupt führen zu können. Der TO und Borys haben vorgelegt, man hat gesehen, dass es durchaus Unterschiede gibt, zum Teil sogar deutliche. Natürlich sieht man diese erst, wenn man beide Formate miteinander vergleicht.
Wenn einer nur µFT nutzt, versuch ihm mal zu erklären, dass es noch besser geht:rolleyes:
 
@reuter
@marathoni

Mir persönlich ist völlig egal, ob mich jemand fûr Knipser, Amateuer, Profi oder sonstwas hält. Wurde mir alles schon unterstellt. Löst Euch doch mal von Euren Eitelkeiten und Befindlichkeiten, dann können wir auch halbswegs vernünftig diskutieren. Dass zum Beispiel andere Leute andere und möglicherweise höher Ansprüche haben, damit müsst Ihr umgehen können, ohne dass Ihr Euch davon herabgesetzt fühlt...
 
Was ist Profi? Wer ist Profi und was gehört dazu, Profi zu sein? Wer definiert es?

Völlig irrelevant in einer Technik-Diskussion. :)

(Ich persönlich möchte übrigens nicht Profi sein. Das würde nur bedeuten, dass ich auch Dinge fotografieren muss, die mir keinen Spass machen, und das unter Zeit- und Erfolgsdruck. Finde ich nicht erstrebenswert.)
 
War und ist es nicht eher so, dass die KB-Fraktion permanent heruasposaunt, .........
Wie bereits festgestellt, verlief der Thread andersrum.

Ungefähr so: Wenn die D810 eh nur unscharfe Fotos am Rand und in der Tiefe macht, macht es dann nicht Sinn mit mFT scharfe zu machen und bei der Gelegenheit weniger zu tragen,- auch weil das mit dem ISO ja längst und locker reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropros Threadverlauf:
Weder Smartphones noch Kompaktkameras sind (oder werden) hier das Threadthema.
Es geht um die Gegenüberstellung von mft-System und DSLR-System.

Bleibt bitte beim Thema.
 
@reuter
@marathoni

Dass zum Beispiel andere Leute andere und möglicherweise höher Ansprüche haben, damit müsst Ihr umgehen können, ohne dass Ihr Euch davon herabgesetzt fühlt...

Ich habe sehr hohe Ansprüch an die Fotografie und an den Ergebnissen und genau deshalb ist für mich die Sensorgröße eine unterrangige Fragestellung, Fotografie ist doch ein wenig mehr. Aber ist mir eigentlich egal und aus dem Alter des Sch...vergleich bin ich eigentlich raus. Wer also meint alleine mit dem Kauf einer VF macht er qualitativ hochwertige Bilder möge dies gerne tun.
 
AW: D810 vs. Pen-F: Das Ende (für die DSLR) ist nahe?

Wie bereits festgestellt, verlief der Thread andersrum.

Ungefähr so: Wenn die D810 eh nur unscharfe Fotos am Rand und in der Tiefe macht, macht es dann nicht Sinn mit mFT scharfe zu machen und bei der Gelegenheit weniger zu tragen,- auch weil das mit dem ISO ja längst und locker reicht?

...oder vielleicht so?

Guter Vergleich zwischen dem Zoom und der Festbrennweite von Olympus. Olympus baut offensichtlich wirklich sehr gute Zooms. Den Vergleich zur D810 mit dem Sigma kann ich nicht nachvollziehen. Ja, für Knipsereien auf dem Spaziergang muss es keine D810 sein.

...schon in Post 16....
:angel:
 
Wer also meint alleine mit dem Kauf einer VF macht er qualitativ hochwertige Bilder möge dies gerne tun.

Wie jetzt? Mit den richtigen Töpfen bin ich guter Koch, mit dem richtigen Auto ausgezeichneter Fahrer und den richtigen Schuhen schneller Läufer. Mist, schon wieder Offtopic, kann mich bitte mal jemand verwarnen.
 
Wer also meint alleine mit dem Kauf einer VF macht er qualitativ hochwertige Bilder möge dies gerne tun.

Auch das ist eigentlich ein typischer Spruch der "Kleinsensoren-Fraktion" (irgendwie muss man ja eigene Ausrüstung rechtfertigen).
Allerdings hat hier keiner behauptet, dass es nur mit einer KB Kamera möglich ist. Hier wurde lediglich behauptet, dass es mit einer KB besser geht.
Gibt man einem Koch Discounter Werkzeug, kann er damit auch nicht so gut kochen, wie mit speziellen Profi Werkzeugen. Ist doch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt man einem Koch Discounter Werkzeug, kann er damit auch nicht so gut kochen, wie mit speziellen Profi Werkzeugen. Ist doch so?


Seid ich einige Male in der Küche eines Sternekochs war, weiß ich, das stimmt so nicht. ;-)

Außerdem kommt es bei der Formatfrage auch darauf an, welchen Zweck man verfolgt, nur weil einem Freistellung wichtig ist, muss es lange nicht von allen als gute angesehen werden. ;)
 
Seid ich einige Male in der Küche eines Sternekochs war, weiß ich, das stimmt so nicht. ;-)

Hör doch auf mit dem Käse:rolleyes:
Natürlich wird es ein Profi mit dem Werkzeug auch gut machen, um dich zu überzeugen, reicht es allemal:)
Aber frag ihn mal, welches Werkzeug er bevorzugen würde und warum. Mit gutem Werkzeug geht es eben noch besser.

Außerdem kommt es bei der Formatfrage auch darauf an, welchen Zweck man verfolgt, nur weil einem Freistellung wichtig ist, muss es lange nicht von allen als gute angesehen werden. ;)

Keine Frage. Das haben wir schon gefühlte 24879 Mal hier betont, dass der Zweck entscheidend ist.
Und sag bloß nicht, dass KB nur einen einzigen Vorteil ggü. einem Kleinsensor hat, und das sei Freistellung:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten