Der Typ auf diesem Bild ist Robert Frank![]()
Soll das jetzt an der Bildqualität irgendwas ändern?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Typ auf diesem Bild ist Robert Frank![]()
Stimmt.... 1:1 kann man auch noch einstellen.....![]()
1+1 = 2 ist ein Wissen.Warum? Der TO hat MFT und KB. Hat mit Glauben nix zu tun, sondern mit Wissen?
Wenn man in die eh schon schwierigen und vielen Aufnahmefaktoren und Vergleichsapsekte auch noch die jeweilis individuellen Bearbeitungskünste reinhaut, dann kann das sowieso nur im Chaos enden. Wenn Vergleich, dann ooc mitsamt Infos.Zum Beispiel: ich habe dieses Motiv mit beiden fotografiert, und so sehen die Unterschiede aus. Und zwar nicht ooc, sondern bereits bearbeitet/entwickelt.
Aua, und so eine Aussage kommt von einem "professionellen Fotografen"Das 4:3 Format ist aus meiner Sicht für nix gut. Egal welches Bild,
Falscher Ansatz:
Wenn man in die eh schon schwierigen und vielen Aufnahmefaktoren und Vergleichsapsekte auch noch die jeweilis individuellen Bearbeitungskünste reinhaut, dann kann das sowieso nur im Chaos enden. Wenn Vergleich, dann ooc mitsamt Infos.
Sehr viele Menschen finden gerade bei Hochformat Portrait das 4:3 Format sehr passend.
Auch ich als KB Fotograf schneide immer wieder Bilder in 4:3.
Das solltest du deinen Kunden auch vorher schon mitteilen dass aus deiner Sicht egal bei welchem Bild das 4:3 Format für nichts gut ist, sonst ist am Ende eventuell die Enttäuschung groß![]()
Die meisten hier bearbeiten die Bilder, oft auch nicht nur wenig.
Die Reserven und was sie einem jeweils bringen, das kann man/jeder anhand des OOC-Materials für sich ausarbeiten, aber bitte nicht beim "Ausgangsmaterial für die Diskussion" schon hreumpfuschen, tricksen, bearbeiten, whatever...Von daher sollte man diesen Aspekt schon berücksichtigen (Reserven bei Entwicklung/Bearbeiten).
Vergleiche...Ich würde es dennoch anders vergleichen.
Wenn das so ist, dann hat der Vergleich schon ein Geschmäckle.
Och - wozu schreien.Also, ich habe mich gewundert, dass hier schon nicht viel früher ein Aufschrei den Nikonianer war...
Puh. Da liegen imho Welten zwischen den Klassen der Objektive hinsichtlich Preis und Leistung. Überrascht doch daher aber nicht, das Ergebnis - oder?
Ähnlich viel kosten? Sehe ich anders.
Ganz andere Liga, imho.
B)
...
Ich gebe Dir beide Bilder, das NEF und das ORF.
Du kannst Dir auf der Basis ein Urteil bilden.
Das Testbild von Landschaft, Gestrüpp und Bäumen ist also was ganz Anderes als das Testbild vom absolut statischen Motiv/Regal. Aha...na dann. Macht Ihr mal.Es hat gut angefangen, der TO (jürgen) hat gute Beispiele vorgelegt. Einfach mehr davon einstellen, aber "richtige" Aufnahmen, keine "Testbilder" von Regalen o.Ä.
Das letzte Foto mit der Oly war bei Offenblende gemacht. Aber ich zeige das gerne noch einmal im direkten Vergleich. Was ist daran bitte so abwegig, zwei unterschiedliche Zooms bei gleicher Brenweite und Offenblende zu vergleichen? Das 8-18mm Panaleica gibt's noch nicht. Ich kaufe mir das aber sicher, und ihr werdet die ersten sein, die dann den Vergleich mit dem 16-35 sehen werdet (auch wenn er schlecht für's neue Panaleica ausfällt).Dann bemühe Dich doch bitte auch um vergleichbare Testfotos. Dein Oly 12-40 präsentierst Du weiter oben mit einem Testfoto mit Blende 4,5, also etwas mehr als eine Blende abgeblendet, das Nikon 16-35 jetzt hier mit Offenblende.
Abgesehen davon ist das Nikon 16-35 ein WW-Zoom. Da wäre dann wohl der Vergleich mit einen mFT- Zoom im Bereich 8-18mm angebracht.
Ich bin ja durchaus unempfindlich, wenn man mir mangelndes fotografisches Talent vorwerfen würde. Aber meinen Objektivpark so abschätzig zu deklassieren geht zu weitDer TO wollte ja für sich was heraus finden. Deswegen wäre wahrscheinlich zu raten, entweder die D810 mit starken Objektiven zu bestücken und jederzeit die Qualitativen Vorteile von KB zu genießen,
Das Testbild von Landschaft, Gestrüpp und Bäumen ist also was ganz Anderes als das Testbild vom absolut statischen Motiv/Regal. Aha...na dann. Macht Ihr mal.
Freiwillige vor...![]()
Ehrlich gesagt, wirklich gut ist mein 24-85 VR bei 24 mm in den Bildecken auch nicht bei Offenblende. Es ist ein Kitzoom. Das Gegenstück in der Olympus-Welt ist keinesfalls das 12-40, sondern eher das 12-50. Das Nikon-Gegenstück zum 12-40 wäre eher das 2,8/24-70. Kostet mehr, ist aber vom Material her auch deutlich vertrauenerweckender.Also, ich habe mich gewundert, dass hier schon nicht viel früher ein Aufschrei den Nikonianer war, mein 24-85 VR aus 2013 macht auch an der D800 bei 24mm und Offenblende einwandfreie Bilder im Randbereich, zumal wenn man das Preisleistungsvh. in Betracht zieht, ich habe auch "Schärferes" bei 24mm und Offenblende 2,8!
Gibt dir das nicht im Nachhinein zu denken?Ich mag das 16-35 übrigens ganz gerne, und habe es in diesem Forum schon gegen so manche Anfeindung verteidigt.