• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [QUOTE="Yoda, post: 14394542, member: 154217"][B][I]Dass[/I][/B] es wild durcheinander geht, passiert halt, wenn sich auf Threadtitel oder Ei

Dass es wild durcheinander geht, passiert halt, wenn sich auf Threadtitel oder Einzelbeiträge gestürzt wird anstatt auf das Threadthema und das Anliegen des TO zu achten. ;)

Naja, das Threadthema mag zwar auf den ersten Blick zwei Kamera- und Sensor- Systeme betreffen, aber

...Schon aus den ersten beiden Beiträgen wird klar, dass es um die zwei Systeme geht (und für den TO konkret um mft ggü. Kleinbild-DSLR):...

genau in diesen ersten Beiträgen wird mit Eigenschaften argumentiert, die eben allesamt keine Alleinstellungsmerkmale für DSLR oder mFT sind:

- großer Sensor vs. kleiner Sensor

- großes Gewicht vs. geringes Gewicht

- IBIS vs. anderer Lösungen

- Phasen- AF auf dem Sensor

Das alles gibt es jenseits des mFT- Horizonts reichlich.

Damit bliebe, will man Überschneidungen vermeiden pro mFT nur noch das Format und das Logo für Diskussionen übrig ;)


Die Diskussion über die anderen, vom TO genannten Features auf "pro mFT" zu beschränken, würde imho dem Stand der Fototechnik (jenseits mFT) nicht gerecht werden.


Gruß
ewm
 
Wenn der TO zu Beginn von Unterschieden mFT/DSLRs wie Packmass, Freistellung und Licht auf dem Sensor spricht und D810/Pen gegenüberstellt, kann man meinen dass auch APSc DSLRs gemeint waren, muss aber nicht.

Zumindest war von ca. 35mmKB die Rede.
Pentax KS1 mit dem 21/3,2 oder 100D mit dem 24/2,8 zeigen, dass DSLR auch kleiner geht, wie D810 mit 35/1,4. Immerhin wiegt das 35/1,4 so viel, wie die kleinen DSLRs samt Objektiv. Kann in der Kombi aber auch ca. 3 Blenden mehr.

Das Spiegelkasten, AF Modul und optischer Sucher ein paar cm³ mehr Platz als Spiegellos benötigt, kann zwar über 100 Seiten diskutiert werden....

man könnte das aber auch einfach als gegeben zur Kenntnis nehmen und muss nicht, weil zufällig vorhanden, einen eher unsinnigen Zirkus zwischen komplett unterschiedlichen Leistungsklassen veranstalten.


Wem es auf die letzten Millimeter ankommt und EVF=Spiegellos mit kleinem Sensor.
Wer optischen Sucher will samt Leistungsvermögen weit abseits spiegellos ganz klein=große DSLR.

Dazwischen gibt's kleine DSLR und Spiegellos mit großem Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
...genau in diesen ersten Beiträgen wird mit Eigenschaften argumentiert, die eben allesamt keine Alleinstellungsmerkmale für DSLR oder mFT sind
Nirgendwo steht geschrieben, dass hier "Alleinstellungsmerkmale" der beiden Systeme zu besprechen sind. Die zwei Systeme als solche sind Thema des TO (und des Threads).

Das Thema ist nicht "allgemein" <großer Sensor vs. kleiner Sensor.> oder welches System das kompakteste/kleinste/leichteste oder ähnliches ist, sondern Threadthema ist der Vergleich von mft-System und DSLR-System mit Fokus des TO auf mft<>KB-DSLR.
Das alles gibt es jenseits des mFT- Horizonts reichlich.
Natürlich. Ebenso gibt es fernab des DSLR-Horizonts reichlich.
All das ist aber nicht das Threadthema.

Für den Einen wird das ein Äpfel und Birnen vergleichen sein, für Andere ist der Vergleich bzw. die Gegenüberstellung von mft-System und DSLR-System interessant. Niemand muss sich hier beteiligen, aber wenn, dann geschieht das bitte @Threadthema: mft-System ggü. (KB-)DSLR-System

Das wird hier nun auch nach 700 Beiträgen bitte keine Diskussion, was eigentlich das Thema war und was nicht. Was das Thema war und ist, steht am Beginn dieses Threads, ist dort nachzulesen und wird wird auch das Thema bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

sondern Threadthema ist der Vergleich von mft-System und DSLR-System mit Fokus des TO auf mft<>KB-DSLR.
Also eher eine individuelle Kaufberatung oder besser eine individuelle Verkaufsberatung, da er ja schon beide Systeme hat und die für ihn relevanten Punkte selber vergleichen kann.

Er schreibt ja selber:
Ich teste für mich gerade mft aus, und bin da echt begeistert. Jetzt muss ich mir überlegen, wo ich KB eigentlich noch brauche, und da interessieren mich auch Erfahrungen anderer.
In dem Satz schreibt er (völlig zu Recht) fünfmal "ich" oder "mich". Das kann er nur ganz individuell in der hoffentlich recht sttillen Natur beim Fotografeiren für sich entscheiden, die beiden konkreten Kameras hat er bereits. Nur er weiss, was ihm wichtig ist, was er für sein Motiv (oder gibt es noch mehr "Motivarten wie die statischen, die er hier gezeigt hat) bebnötigt, was er mit den Bildern danach anstaltt usw.

Wie er ja schon im Ausgangsporting mit seinen Entscheidungskriterien festgestellt hat, scheint für ihn höchst persönlich mft zu genügen und damit auf Grund seiner Kriterien zu "gewinnen". Damit ist alles, was man u.U. als Vorteil für eine KB-DSLR anführen kann (und was im Forum schon hunderte Male aufgeführt wurde), für ihn irrelevant. Die Eigenschaften/Funktionen nutzt er schlicht nicht.

Ich habe für mich auch nur noch wenige Kriterin pro DSLR. Die allermeisten davon sind für denTO aber irrelevan, sonst wären sie ihm sofort aufgefallen, er hätte sie genannt und entsprechend bewertet.

Diese überwiegen für mich alles andere so sehr, dass ich so lange bei der DSLR bleibe, bis ein Hertseller in exakt diesen Punkten meine Kamera (oder besser gesagt mein vorhandenes Kamerasystem) übertumpft.

Nach meiner Einschätzung der verfügbaren Technik wird das noch lange dauern, falls nicht einfach alle Hertseller von spiegellosen Kameras ihr KnowHow in eine einzige, sehr hochwertige Kamera zusammen fassen würden (dann ginge das schon heute).
 
Nein - eine Kaufberatung benötigt der TO nicht, da er a) beide Systeme besitzt und b) auch beide behalten wird.

Lest doch bitte erst die Beiträge des TO und beteiligt Euch dann am Thema. Andernfalls muss/wird sich das hier erledigen, weil ein Talk-Thread ohne konkretes Thema wird das hier nicht werden oder noch länger bleiben. Der TO hat sich - siehe Update Beitrag #2 - für (s)ein Thema festgelegt. Bei dem bleibt es hier. Darüber wird nun auch bitte nicht weiter diskutiert.
 

Was erwartest Du denn, wenn man den Auftraggeber wechselt?


Wegen der Frage, warum hier niemand mFT Bilder postet?
Ich kannte den Thread nicht und für mich sind diese KB vs APS-C, KB vs mFT .... Threads i.a. täglich-grüßt-das-Murmeltier-artige Zeitverschwendung, da ich selbst recht gut weiß, was ich habe und was nicht, was geht und was nicht und was ich brauche und was nicht und gar niemanden davon überzeugen will, dass meine mit Bedacht und durchaus nicht wegen Anspruchslosigkeit gewählte Ausrüstung für ihn/sie auch das Nonplusultra wäre.

Ich hätte aber falls da wirklich Interesse besteht sowohl einen uralt Studio-Vergleich D800 / E-M5 I anzubieten, als auch aktuellere PEN-F und E-M1 (I und II) Bilder u.a. auch mit dem 75/1.8. Nur glaube ich ehrlich gesagt, dass das Zusammenstellen und Posten Zeitverschwendung meinerseits wäre, da hier sowieso jeder nur das sieht, was er sehen will.

Die Augenerkennung funktioniert übrigens bei mir seit der ersten E-M5 und ein paar tausend Bildern tadellos, so gesehen nehme ich an, dass das bei Borys entweder eine defekte Kamera, ein defektes Objektiv oder Fehlbedienung war (War nur Gesichts- oder Augenerkennung aktiv, wenn letzteres welches Auge, wirklich gewartet, bis die Bestätigung für das Auge kam oder vorher ausgelöst ...?)

Ansonsten bin ich jetzt mal so frei zu sagen, dass mich die meisten der hier bisher gezeigten Bilder - egal welchen Formats - nicht wirklich von den Socken hauen und dass mir völlig unklar ist, weshalb man sich bei solchen Bildern überhaupt Gedanken um die Sensorgröße macht :p
 
Ansonsten bin ich jetzt mal so frei zu sagen, dass mich die meisten der hier bisher gezeigten Bilder - egal welchen Formats - nicht wirklich von den Socken hauen und dass mir völlig unklar ist, weshalb man sich bei solchen Bildern überhaupt Gedanken um die Sensorgröße macht :p
Dieses "Lernt zuerst fotografieren bevor Ihr hier diskutieren anfängt" hat aber auch etwas sehr murmeltierhaftes, und ist wohl einer der Gründe,warum hier viele lieber keine Bilder zeigen.

Auch wenn die folgenden Bilder sicher wieder niemanden aus gestalterischer Sicht von den Socken hauen, kommt hier ein erster Vergleich der Dynamik PEN-F versus D810 anhand einer Gegenlichtaufnahme. Vorerst nur bei äquivalenter ISO und Blende (bei Basis-ISO ist mir die Sonne leider zu stark ausgebrannt, das muss ich noch einmal mit angepassten Belichtungszeiten versuchen).

Die Bilder wuden zuerst auf dieselbe Helligkeit gebracht, und dann Lichter in Lightroom mit -50 abgesenkt und die Tiefen mit +100 angehoben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3689078[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3689079[/ATTACH_ERROR]
 
Ansonsten bin ich jetzt mal so frei zu sagen, dass mich die meisten der hier bisher gezeigten Bilder - egal welchen Formats - nicht wirklich von den Socken hauen und dass mir völlig unklar ist, weshalb man sich bei solchen Bildern überhaupt Gedanken um die Sensorgröße macht :p

Falls Du die Anspruchlosigkeit meinst. Das Bild soll nicht zu sehr vom eigentlichen Zweck des Threads ablenken. Insofern finde ich schnödeste Testbilder in dem Kontext besser, als etwas anschpruchsvollere.
 
Vorerst nur bei äquivalenter ISO und Blende (bei Basis-ISO ist mir die Sonne leider zu stark ausgebrannt, das muss ich noch einmal mit angepassten Belichtungszeiten versuchen).

Warum ist Dir die Sonne bei Basis-ISO ausgebrannt, aber bei ISO 800 nicht?
Das ist ein wunderbares Beispiel, warum KB gerade bei Landschaft DEUTLICH mehr Reserven bietet, wenn bei ISO 800 noch ähnlich viel Dynamik vorhanden ist.

Und unabhängig vom Sensor sind die Blendensterne beim Sigma deutlich schöner, was allein schon Grund genug für die DSLR wäre.
 
Insofern finde ich schnödeste Testbilder in dem Kontext besser, als etwas anschpruchsvollere.
+1

Es geht nämlich bei den meisten Aspekten hier um (hardware-)technische und nicht (vorrangig) um gestalterische Aspekte. ;)
Natürlich können auch letztere in Bezug auf Grenzen/Unterschiede betrachtet werden.
Dass das aber bei vielen Bildern nicht im Fokus steht, erklärt sich von selbst.

Ich finde hervorragend und lobenswert, dass der TO hier erneut die Energie aufbringt, das Thema in dessen Spur voran zu treiben - und danke dafür.

Es ist angebracht, dass es in dem Sinne hier weiter geht. :top:
 
Und unabhängig vom Sensor sind die Blendensterne beim Sigma deutlich schöner, was allein schon Grund genug für die DSLR wäre.

Hmm, Dieser Aspekt würde mich auch interessieren. Warum sieht Sonne nicht so so gezakt aus? Liegt's am Objektiv, am DSLM MFT Design, an der Blende 5,6. Muss ich bei MFT auch auf F11 abblenden, damit es ansehnlich wird?
 
Dieses "Lernt zuerst fotografieren bevor Ihr hier diskutieren anfängt" hat aber auch etwas sehr murmeltierhaftes
Naja, aber wo sie Recht hat, hat sie Recht. Das würde viele Vergleiche hier überflüssig machen weil dann plötzlich ansehbare Ergebnisse produziert würden, egal welche Kamera man in die Hand nimmt.
Ich habe ja auch zwei DSLRs und eine mFt. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen die auf Pixelebene zu vergleichen, wozu sollte ich das tun. Alle meine Kameras erfüllen ihren Zweck (und zwar einen sehr unterschiedlichen) und das machen sie zur vollsten Zufriedenheit, ich als Fotograf mache damit Bilder wie ich mir das vorstelle. Ich brauche keine Grabenkämpfe zwischen den Systemen und obsolete ist auch kein System und wird es auch in absehbarer Zukunft nicht sein, weil sie einfach grundverschieden sind.
Diese ganzen Glaskugeln sind ja doch sehr Hersteller abhängig. :D

Auch wenn die folgenden Bilder sicher wieder niemanden aus gestalterischer Sicht von den Socken hauen...
In der Tat...
Und ich frage mich tatsächlich was mir diese Bilder sagen sollen ...
 
Insofern finde ich schnödeste Testbilder in dem Kontext besser, als etwas anschpruchsvollere.
-1

Ich brauche gar keine schnöden Testbilder. Ich vergleiche auch keine Äpfel mit Birnen, ich nehme das was mir besser schmeckt.

Ich bin absolut davon überzeugt, das man seine Zeit besser dazu nutzen sollte, seine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern als mit Testvergleichen seine Zeit zu verschwenden.
 
Hmm, Dieser Aspekt würde mich auch interessieren. Warum sieht Sonne nicht so so gezakt aus? Liegt's am Objektiv, am DSLM MFT Design, an der Blende 5,6. Muss ich bei MFT auch auf F11 abblenden, damit es ansehnlich wird?

Das liegt am Objektiv bzw. an dessen Blendlamellen. Und für mich einer der Hauptgründe für das eine oder andere Objektiv, z.B. für das 35er Sigma Art.
Durch Abblenden wird es vermutlich besser, aber normalerweise sollte man schon bei 5,6 etwas sehen. Den Beweis könnte der TO ja vielleicht noch nachliefern.
 
...Ich bin absolut davon überzeugt, das man seine Zeit besser dazu nutzen sollte, seine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern als mit Testvergleichen seine Zeit zu verschwenden...

Da stimme ich Dir nicht zu. Gerade bei solchen Vergleichen kann ich die Grenzen des Equipments besser ausloten und diese Erkenntnisse in meiner Praxis anwenden.

Einfaches Beispiel. Ich weiß (nach schnöden Testbildchen, Fummelei in LR und Vergleichen), dass ich mit der D810 und dem stabilisierten Tamron 1530 sehr gut in städtischer, nächtlicher Umgebung ohne Stativ klarkomme. Und zwar bei ISO64. Diese Erkenntniss hilft mir, mich auf die Motive zu konzentrieren, statt an irgenwelche ISO Spielchen zu denken. Ich weiß, dass ich selbst in dunklen Innenräumen mit hellen Fenstern ohne Stativ mich zufriedenstellende Fotos mit der o.g. Kombi knipsen kann. Ohne Tesvergleiche würde ich entweder den ISO hochreißen, die Lichter ausbrennen lassen und/oder mich durch ein Stativ beschränken.
 
Ich bin absolut davon überzeugt, das man seine Zeit besser dazu nutzen sollte, seine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern als mit Testvergleichen seine Zeit zu verschwenden.
...und alle, die diese Überzeugung auf diesen Thread projizieren, haben das Thema nicht geblickt/verstanden.

Leute - nun lasst doch die, die das hier wie vom TO (wiederholt) angefangen besprechen möchten, sich einfach dem Thema widmen!
Dass das hier wiederholt zerredet wird, ist unangebracht.

Muss das echt erst in grün und mit Folgen klargestellt werden??! :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten