• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber das bezweifeln wir doch nicht. Ich habe selbst fantastische iPhone Photos gesehen, wo ich vor Bewunderung niederknie. Genauso habe ich fantastische Fotos aus Einsteiger Canon DSLR's mit dem undynamischen Sensor und Kitzoom gesehen, wo ich gedacht habe, so möchtest Du auch irgendwann fotografieren. Das Foto macht immer noch der Mensch hinter der Technik.

Nur wenn es (ursprünglich) heißt: "D810 vs. Pen-F: Das Ende (für die DSLR) ist nahe?", jetzt "AW: DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F", erwarte ich handfeste Fakten. Für mich zählt dabei an erster Stelle: Was können die Kameras an Dateien liefern bei annähernd gleicher Aufnahmesituation. Borys hat gute Beispiele geliefert, wo jeder seine eigene Gewichtung der sichtbaren Unterschiede festlegen konnte.
 
Was können die Kameras an Dateien liefern bei annähernd gleicher Aufnahmesituation.
OK. Die Metalband Ministry spielt in Köln. Fotografen müssen sich akkreditieren. Beim Einlass steht ein Honk, der sieht deine d810, hält das Ding für irgendwie 'professionell', du hast keine Akkreditierung, sie bleibt draußen. Die Pen F sieht für ihn irgendwie hobbymäßig aus, also auf dem Level der Hunderte von iPhones, die geht durch. Die D810 macht also genau gar kein Foto, die Pen F, obgleich sicherlich rein rechnerisch weniger gut geeignet, hat Bilder gemacht. Welche sind jetzt besser?

Wir können es auch anders formulieren: Die Band Ministry spielt in Köln. Du willst unbedingt ein Foto haben von dem Auftritt. Du hast zur Wahl eine D810 und eine Pen F. Welche nimmst du mit?

Es ist einfach unsinnig, Kameras zu vergleichen, wenn man bestimmte Aspekte ausklammert.

Wir können deine D810 mit meiner Rolleiflex von 1970 vergleichen. Bei "annähernd gleicher Aufnahmesituation", die nämlich ich bestimme, sieht deine kein Land, glaub mir. ;)
 
Nur wenn es (ursprünglich) heißt: "D810 vs. Pen-F: Das Ende (für die DSLR) ist nahe?", jetzt "AW: DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F", erwarte ich handfeste Fakten.

Diese Prophezeihung mit Ende für DSLR ist genau so alt wie meine Nikon D90:rolleyes:
Das Ende der DSLR kommt eventuell erst dann, wenn die anderen erstmal soweit sind. Seit knapp 5-6 Jahren verbessern sie sich immer weiter, und wenn wir Glück haben, werden noch geschätzte 5-7 Jahre vergehen, bis man dann die ersten Spiegellosen im professionellen Bereich vermehrt sieht.
Man darf nicht vergessen, dass die DSLR Technik auch immer weiterentwickelt wird und auch ihre Vorteile hat.
Die D810 ist bspw. eine Wahnsinnskamera (obwohl schon fast 3 Jahre alt, dieses Jahr kommt sicherlich der Nachfolger), und selbst die gecroppte D500 lässt mich immer wieder staunen. Abgesehen davon, dass sie keinen FF Sensor besitzt, ist sie für mich die absolute Top Kamera. Aktuell kenne ich nix besseres am Markt bei keinem der Hersteller. Auf die Kamera ist 100% Verlass in jeder Hinsicht.

Ich finde gut, dass die Spiegellosen immer besser werden. Denn indirekt profitiere ich als DSLR Besitzer auch davon. Nikon fühlt sich unter Druck gesetzt und schraubt weiter an seiner DSLR Technik:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme keine von beiden mit.

Genau für diesen Zweck habe ich mit eine RX100IV zugelegt :angel:

Gruß
ewm

Das glaube ich gern. Ohne Zweifel wäre die bei dem von mir oben skizzierten Szenario die beste Wahl.

Nur hat man die halt in aller Regel leider nicht. Ich schau mal vorsichtig auf den Preis der kleinen Sony.

Die Pen F ist natürlich nur ein Kompromiss, so wie alle Allrounderinnen auf dem Kameramarkt. Auch - oder gerade die D810, nur mit einer anderen Ausrichtung. Für so gut wie jeden Job, den ich hier von der Nikon gesehen habe, hätte es bessere Alternativen gegeben. Landschaft: Mittelformat. Sport: D500. Boris Kinderbilder: Leica M.

Nur - außer Profis im ganz dicken Geschäft und Fotostudenten hat niemand einen solchen Pool, aus dem er sich bedienen kann. Also muss man sich was kaufen, das einen breiten Bereich abdeckt. Die Bereiche der D8410 und der Pen F überdecken sich teilweise, aber nicht ganz. Wo man seine Präferenzen hinlegt, muss jeder selbst entscheiden. Aber ein besser oder schlechter gibt es da meiner Meinung nach nicht.

Man könnte ja auch zu einem ganz anderen Schluss kommen. Wenn ich auf Fototour gehe, packe ich eine Mittelformat mit Gläsern ein und sonst habe ich die Sony RX100 immer dabei. Auch ein Ansatz.
 
Man könnte ja auch zu einem ganz anderen Schluss kommen. Wenn ich auf Fototour gehe, packe ich eine Mittelformat mit Gläsern ein und sonst habe ich die Sony RX100 immer dabei. Auch ein Ansatz.

Das ist wie gesagt (fast) genau mein Ansatz - DSLR und Stativ, wenn ich gezielt zum Fotografieren losziehe, und sonst die RX100 III. Funktioniert für mich ganz ausgezeichnet...
 
Seit knapp 5-6 Jahren verbessern sie sich immer weiter, und wenn wir Glück haben, werden noch geschätzte 5-7 Jahre vergehen, bis man dann die ersten Spiegellosen im professionellen Bereich vermehrt sieht.

Mal kurz.....von der Hasselblad X1D oder der Fuji GFX hast Du schon gehört? Die Leistungsfähigkeit der neuen Fuji X100F, X-T20 auch schon einmal angesehen?

Ne ne, die Spiegellosen kommen massiv auf den Markt und werden auch schon massiv professionell genutzt.
Guck mal in die Liste der Fujifilm X-Photographer..da sind einige renomierte Namen dabei.
Ich wage es auch einfach mal zu behaupten das sich Nikon und Canon keinen Gefallen tun wenn sich nicht endlich mit passenden Modellen gegenkontern und sie werden massiv Marktanteile gegen die Olys, Fujis etc verlieren.

Also insofern, einfach mal schlussfolgernd das sich spiegellos im Profibereich nicht durchsetzt ist schlichtweg falsch.
Im Gegenteil, spiegellos ist dabei den Markt deutlich umzukrempeln.

Der Vorteil den Nikon und Canon derzeit haben sind ihre massive Verbreitung und die hervorragende Verfügbarkeit von Objektiven.
Aber der spiegelschlag oder Bildqualität selber ist m.E. heute kein gewichtiges Argument mehr.
 
Das Thema hier ist aber "mft-System ggü. DSLR-System" und nicht "DSLR und parallel eine Kompaktkamera?". ;)

Keine Frage zum ersten Teil.

Wenn ich mich persönlich aber nach reiflicher Überlegung und Tests der beiden Systeme dafür entschieden habe, bei der DSLR zu bleiben, dann sollte bitte die Anmerkung gestattet sein, dass man bestimmte Vorteile vom mFT, wie z.B. Größe und Gewicht nicht vermissen muss, benutzt man parallel eine gute Kompakte.

Für mich eine "entspannte" Lösung, die mir die Entscheidung pro DSLR und gegen mFT leichter macht.

Gruß
ewm
 
Mal die kleine Anmerkung ist ja auch ok - sonst würde sie entfernt (was ja nicht der Fall war). Darum stattdessen auch nur der Kommentar und keine grüne Ansage. Es ist aber (sehr) schnell passiert, und schwupps kommen neben der RX100III die vielen anderen Kandidaten mit in die "Anmerkungen" - und dass sich Kompakte und/oder Bridge mit ins Thema einnisten, ist nicht angebracht. Darum soll es hier klar bei mft<>DSLR bleiben, und nur weil es sich dahingehend nur im Kreise geht, kommen nun nicht andere Systeme mit in den Topf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum soll es hier klar bei mft<>DSLR bleiben, und nur weil es sich dahingehend nur im Kreise geht, kommen nun nicht andere Systeme mit in den Topf.

Genau genommen geht es ja ja um mFT <> DSLR-Vollformat. Wenn man die Bildbeispiele des TO als Start und Aufhänger nimmt, sogar um mFT <> Vollformat. Er hätte ja auch eine der aktuell käuflichen spiegellosen Kleinbildkameras nehmen können. Ich nenne jetzt keine Namen, um nicht wieder ins OT zu laufen.

Es dreht sich natürlich alles im Kreise, weil technisch alles gesagt wurde, mehrfach. Ich wäre auch noch an Bildvergleichen interessiert von Leuten, die beides haben. Auch mal eine schwierige Lichtsituation wie die blonde Frau von Boris im Gegenlicht.* Und dann bei beiden die Schatten hochziehen. Es wäre doch interessant zu sehen, wie das bei Boris Beispiel bei einer mFT ausgesehen hätte, ab wann es bei der zu quietschen anfängt.

Ich finde, über Daten und Messergebnisse kann man ewig streiten, wichtig ist es für einen im Fotoalltag.

*OT ich fand auch die Erklärung aufschlussreich, warum er das getan hat, also das Hauptmotiv um Blenden unterzubelichten.
 
Genau genommen geht es ja ja um mFT <> DSLR-Vollformat. Wenn man die Bildbeispiele des TO als Start und Aufhänger nimmt, sogar um mFT <> Vollformat.
Um mal den Ernst draußen bei den Anderen zu lassen:
"Genau" genommen geht (ginge) es dann um mft<>Kleinbild.

Das Thema war (und ist) durchaus mft-System ggü. DSLR-System. Die Wahl des Beispielequipments liegt/lag schlichtweg daran, dass der TO diese beiden Modelle aus den Systemen selbst zur Hand hat.
Er hätte ja auch eine der aktuell käuflichen spiegellosen Kleinbildkameras nehmen können.
Dann hätte er das Thema gar nicht erst mft<>DSLR genannt und konkret auf die "relevanten" Dinge/Unterschiede wie Kosten, 5-Achsen IBIS, Freistellungsmöglichkeiten etc. angesprochen. ;)
Das Thema war und ist schon mft<>DSLR.
Es dreht sich natürlich alles im Kreise, weil technisch alles gesagt wurde, mehrfach.
Yepp.
Ich wäre auch noch an Bildvergleichen interessiert von Leuten, die beides haben.
Darum ja auch schon vor laaaanger Zeit mein Rat, den TO (und gern Andere) an die Hand zu nehmen und anhand von Bildbeispielen einzelne Aspekte zu erörtern. Konkreter, sachlicher, nicht zu einseitiger oder emotionaler Talk kann hier für Viele interessant sein:
Es wäre doch interessant zu sehen, wie das bei Boris Beispiel bei einer mFT ausgesehen hätte, ab wann es bei der zu quietschen anfängt.
Beispielsweise. :top:
An der Stelle sei aber noch mal angemerkt, dass das eine Beispiel (#124) "das Beste aus 18 KB-Aufnahmen" zeigt und nicht eine Aufnahme - falls das untergegangen sein sollte.
Ich finde, über Daten und Messergebnisse kann man ewig streiten, wichtig ist es für einen im Fotoalltag.
Genau. :)
Und zwar für jeden individuell.
Wenn aus einer weiteren Besprechung der Eine und Andere was "für sich mitnehmen kann" - nur zu...:top:
Ums besser/schlechter sollte imho auch gar nicht philosophiert werden, sondern jeder sollte sich sein Bild und seine Bewertung machen (die jeweils auf ganz anderer Basis fußen wird) - ohne dass um Himmels Willen "unbedingt" immer ein jeweiliger allgemeiner "Sieger" auserkoren werden muss...
 
Das Thema war (und ist) durchaus mft-System ggü. DSLR-System. Die Wahl des Beispielequipments liegt/lag schlichtweg daran, dass der TO diese beiden Modelle aus den Systemen selbst zur Hand hat.

Oha, das habe ich ganz anders verstanden. Für mich war das Format FX/Vollformat/KB gesetzt in Konkurrenz zu Pan F mit mFT.

Dann habe ich in der Tat ziemlich oft am Thema vorbei geschrieben. Viele hier aber auch. Unter der Prämisse könnte ich genauso Vergleichsbilder einer Nikon d5x00/Canon $dreistellig.d auf der DSLR-Seite mit einer Olympus OMD-EM10II für mFT gegenüberstellen. Ähnlicher Formfaktor, ähnliche Klasse, ähnliche Kundenzielgruppe. Und natürlich die Kameras vergleichen. Hier DSLR, dort Evil mFT. Da käme dann aber was vollkommen anderes bei raus als bei der D810 auf der DSLR-Seite.

Noch eine Ergänzung: Nach der Themen-Definition kann ich ja auf der Spiegellosen-Seite die Pen gegen eine neue Fuji oder sogar die Sony A7 ersetzen - und sie gegen eine 100d antreten lassen. Irgendwann wird es dann aber ziemlich beliebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre doch interessant zu sehen, wie das bei Boris Beispiel bei einer mFT ausgesehen hätte, ab wann es bei der zu quietschen anfängt.

Ungefähr 2LW vorher.

Ich finde, über Daten und Messergebnisse kann man ewig streiten, wichtig ist es für einen im Fotoalltag.

Über Messergebnisse streitet hier leider fast nie jemand. Sie werden eigentlich meistens nur nicht verstanden oder aus Prinzip angezweifelt. Oder beides gleichzeitig.

*OT ich fand auch die Erklärung aufschlussreich, warum er das getan hat, also das Hauptmotiv um Blenden unterzubelichten.

Die einfach Erklärung wurde doch schon mehrfach gegeben: Weil sonst die Lichter zu stark ausbrennen. Die längere Erklärung beginnt mit der Frage, was "unterbelichtet" bedeutet. "Zu dunkel" ist bei ISO-losen Kameras (und auch sonst) viel zu kurz gesprungen.
 
Klar ist das so oder so (zu) umfangreich für Komplettbetrachtungen, und Versuche "alles gegen alles bei Einsatz für alles" antreten zu lassen, die können nur in die Bux gehen. Auch das habe ich schon früher gesagt.
Nach der Themen-Definition kann ich ja auf der Spiegellosen-Seite die Pen gegen eine neue Fuji oder sogar die Sony A7 ersetzen - und sie gegen eine 100d antreten lassen.
Nicht ganz - oder wo findet sich...
...das "mft-System<>DSLR-System" in einer Betrachtung "Sony A7 <> EOS 100D"?
...das "mft-System<>DSLR-System" in einer Betrachtung "neue Fuji (x) <> EOS 100D"?
usw...

Es sollte hier schon beim Thema bleiben:
...die beiden Systeme etwas genauer hinischtlich ihrer optischen Qualitäten vergleichen.
Also legt einfach weiter los mit konkreter Betrachtung von "mft-System <> DSLR-System" anstatt alles weiter im Kreise zu drehen (geschweige denn abzuschweifen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz - oder wo findet sich...
...das "mft-System<>DSLR-System" in einer Betrachtung "Sony A7 <> EOS 100D"?
...das "mft-System<>DSLR-System" in einer Betrachtung "neue Fuji (x) <> EOS 100D"?
usw...

Das findet sich nirgendwo, weil alle gedacht haben, also fast alle, es geht doch konkret um die d810 und die Pen F.

Das Thema war (und ist) durchaus mft-System ggü. DSLR-System. Die Wahl des Beispielequipments liegt/lag schlichtweg daran, dass der TO diese beiden Modelle aus den Systemen selbst zur Hand hat.

Gut, die mFT ist gesetzt. Also, Beispielbilder Pen oder Lumix GF gegen 100d und d3300.
 
Das findet sich nirgendwo, weil alle gedacht haben...
Dass es wild durcheinander geht, passiert halt, wenn sich auf Threadtitel oder Einzelbeiträge gestürzt wird anstatt auf das Threadthema und das Anliegen des TO zu achten. ;)

Schon aus den ersten beiden Beiträgen wird klar, dass es um die zwei Systeme geht (und für den TO konkret um mft ggü. Kleinbild-DSLR):
...die beiden Systeme etwas genauer ...vergleichen.
+ Themenupdate:


--> Was soll nun besprochen werden?
Ich teste für mich gerade mft aus, und bin da echt begeistert. Jetzt muss ich mir überlegen, wo ich KB eigentlich noch brauche, und da interessieren mich auch Erfahrungen anderer. Deshalb als konkreter Themenvorschlag:

mft versus KB-DSLR.

Anhand meiner Pen-F versus D810 Bilder versuche ich, konkretes fotografisches "Futter" beizusteuern.
Das greift doch dann bitte (wieder oder überhaupt) auf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten