WERBUNG

DSLR vs. Bridgecam?

Die Bridge hat meiner Meinung nach 2 Vorteile (in den meisten Fällen):
- kleiner
- günstiger

"Kleiner" ist auf alle Fälle richtig. Aber gerade eine Bridge ist dann doch wieder so groß, dass man sie nicht mal eben in die Hosen- oder Hemdtasche stopft. Wenns darauf ankommt, dann doch eher ein iPhone oder was vergleichbares.

Und "günstiger" passt IMHO nicht wirklich. Die hier erwähnte istDL2 liegt auf dem Gebrauchtmarkt bei 100-130 Euro. Dafür bekomme ich natürlich auch eine gebrauchte Bridge der vorletzten Generation, aber weit darunter läuft eigentlich preilich nichts mehr.

Eine sehr gute Alternative wären die relativ neuen Systemkameras. Eine Technik, die über kurz oder lang die klassischen Brdige-Kameras verdrängt.

Das denke ich nicht. Ich glaube eher, dass der Markt der Einsteiger- und Mittelklasse-Kompaktkameras von den Handys massakriert wird. Für Leute mit größerem Anspruch wird eine Bridge durchaus interessant bleiben - wer eine Systemkamera mit nur einem Objektiv besitzt, braucht das auch nicht zu wechseln. :lol:

cv
 
Mit dem Preis ist es so eine Sache: Man sollte ja auch Kameras vergleichen, die "in der gleichen Liga spielen". Eine aktuelle gute Bridge gegen eine istDL2 antreten zu lassen ist ein wenig unfair :D

Aber mich erstaunt, dass doch recht viele etwas gegen Systemkameras haben. Ich würde mir zwar nie eine kaufen, aber von der Idee her ist sie toll
 
vielen dank schonmal für die interessanten hinweise also ich bin und werde wahrscheinlich kein profi fotograf aber ich denke das ich mit der pentax schon ein paar jährchen überbrücken kann.

und zu der bridge cam klar sind die klein und recht kompakt aber ich denke sie sind tatsächlich nur eine bessere kompaktkamera oder eine schlechtere srl
 
Ich hatte bis Ende letzten Jahres eine Fujifilm S100fs in Gebrauch. Die war von der Haptik her relativ nah an DSLRs dran, lieferte optisch hervorragende Qualität und kostet gebraucht nicht mehr als 250,- Euro. Der Grund, weshalb ich schließlich doch mehr als das 10fache in eine K5 gesteckt habe:

- der Autofokus war eine Katastrophe, der manuelle praktisch unbrauchbar
- sehr eingeschränkte Makro-Möglichkeiten
- sehr eingeschränktes Freistellungspotential (größte Blendenöffnung war 3.0 bei den kurzen Brennweiten)
- kein Weitwinkel unter 28mm
- Aufnahmen mit mehr als ISO 400 nur sehr eingeschränkt brauchbar
- ärgerliche Details (bspw. kein Standby, elektronischer Sucher).

In der Summe hat mich das zum Umstieg bewogen - dass es die K5 wurde lag v.a. daran, dass ich gerade das Geld hatte.
 
Mit dem Preis ist es so eine Sache: Man sollte ja auch Kameras vergleichen, die "in der gleichen Liga spielen". Eine aktuelle gute Bridge gegen eine istDL2 antreten zu lassen ist ein wenig unfair :D
Hallo,
JEIN!
Was die Kamera an sich angeht hast du natürlich Recht.
Obwohl wir hier von gebrauchten reden.
Bei unserem Beispiel: Ein istDL2 Gehäuse kostet etwa so viel wie eine "zeitgenössische" LUMIX FZ50 (10MP).
Wenn du aber bedenkst was es kostet für eine DSLR Objektive zu kaufen um den Brennweitenbereich abzudecken, (so du ihn brauchst) und dann noch mit der Lichtstärke...
Dann reden wir vom Faktor 20x + + +.

Bei den meisten Bildern bis zumindest 20x30mm wirst du keinen Unterschied entdecken.:evil:
Gruß,
Wolfram
 
Um noch mal auf die Ausgangslage zurückzukommen:
(...)Nun habe ich mir eine Pentax istdl2 mit einem 18-55mm und einem 35-200mm gekauft sie hat zwar nur 6,1 MP aber die sollten meiner Meinung nach auch reichen oder sehen ich da was falsch?

War es nun klug die Bridgecam zurückzugeben (abgesehen von dem Schaden)?(...)

Meines Erachtens eindeutig: JA! Meine bescheidene persönliche Erfahrung und ein paar Gespräche mit Gleichgesinnten haben mir gezeigt, dass nahezu jeder, der mal mit dem Gedanken gespielt hat, sich eine DSLR zu kaufen, sich vorher aber auch genauer mit Bridgekameras beschäftigt hat, letzten Endes mit der DSLR mehr als glücklich wird und wurde. Gerade wenn man mal bissl mehr drin ist und beim Stöbern z.B. hier im Forum auf Bilder anderer trifft, die man auch gern mal so probieren möchte, wird man mit einer Bridge mMn schnell an seine Grenzen kommen......das heißt jetzt nicht, dass diese Dinger nicht gut wären. Ich selbst hatte mal 2,3 ausprobiert und hielt sie vor Anschaffung meiner DSLR für so eine Art eierlegende Wollmilchsau - heute bin ich aber überglücklich mich nicht für eine Bridge entschieden zu haben.

Und wegen der 6 MP: Ich benutze eine K100Ds, die ist zwar nen Tick neuer als die istDl2, hat aber auch 'nur' 6 MP - das geht problemlos! Hab schon etliche 20x30 und sogar ein paar größere Drucke an den Wänden und noch nie hat irgendwer bemängelt, dass seien zu wenige MP; man sieht es den Bildern nicht unbedingt an. Nur Beschneiden (Croppen) geht für die Größe dann halt weniger gut.
 
Hallo,
ich kenne nur meine LUMIX`e
Ist den f2,8-3,7/35-420mm KB nichts?
So etwas obenherum gibt es für eine PENTAX, meines Wissens, nicht nicht einmal.
Wenn du die Brennweiten auf den Minisensor umrechnest - wieso dann nicht die Lichtstärke? Du glaubst doch nicht wirklich, du könntest damit ein Bild wie mit 420/3.7 an KB machen - oder doch?

mfg tc
 
Ich verstehe die Diskussion hier nicht.
Und den TO erst recht nicht.

Er hat aus eigener Anschauung eine IST*DL2 gekauft. Soweit so gut.
Dann sollte er auch aus eigener Anschauung die Bilder beurteilen können , oder?

Erst kaufen, dann fragen... ist eine recht ungewöhnliche Reihenfolge.
Wenn er die Bestätigung sucht, dass die IST*DL2 gute Bilder machen kann: Ja, sie kann, zumindest aus meiner Erfahrung heraus.

Wenn er die Bestätigung sucht, dass die IST*DL2 für IHN die richtige Entscheidung ist: Kann das jemand, wenn nicht ER selbst?

Wenn er einfach nur plaudern möchte... ist das der falsche Thread dafür. Kaufberatung ist woanders, Smalltalk auch.
 
Also ich habe dann auch mal meine Bridge zurück gegeben was schwieriger war als erwartet, denn " Speichermedien nehmen wir nicht zurück " aber naja aus Kulanz haben die sie dann doch zurück genommen.

Und habe mich dann mal an meine neue (gebrauchte) SLR gemacht und das ist das erste (mir gefallende) Testbild.
 
Moin,

ich bin auch immer wieder hin- und hergerissen.
Eine Bridge ist schön und macht Spass, aber ...


  • eine DSLR bietet eine bessere Ergonomie, man kann im Campingurlaub nur schwer ein aufwendiges Menue kochen,man muss Einschränkungen im Komfort im Kauf nehmen
  • die Bildwirkung einer DSLR ist aufgrund des größeren Sensors im Vergleich zu einer Bridge anders bzw. besser, man kann besser mit der Freistellung bzw. mit der Tiefe im Bild spielen, aber eine Mittelformat ist besser und eine Großformatkamera noch besser
  • eine Kamera die man nicht dabei hat, kann keine Bilder machen, deshalb möchte ich immer wieder von der DSLR mit verschiedenen Objektiven weg und hin zur Bridge, denn die kann man leichter dabei haben
  • ich hatte sie S9500 und die S100fs von Fuji, ja man erkennt die Unterschiede zu einer DSLR, die ich parallel hatte, aber noch heute bin ich von einigen Bildern meiner Bridge begeistert
  • man darf NIE eine Bridge und eine DSLR nebeneinander auf das gleiche Objekt richten, dann verliert eine Bridge immer, trotzdem fahre ich keinen Sportwagen sondern eine Familienkutsche, man muss halt immer Kompromisse machen
  • eine DSLR braucht Objektive und das Gesamtpaket ist VIEL teurer als eine Bridge
Man besten man hat beide Systeme und eine gute Kompaktcam und ein gutes Fotohandy und das nötige Geld für alles.


VG Max
 
Hallo Djneer,
wenn dir das Fotografieren mit deiner Pentax Spaß macht dann ist doch alles in Ordnung! Laß dich nicht verunsichern von Leuten, die dir einreden wollen, daß man nur mit dem topaktuellsten Equipment fotografieren kann.
Auch wenn deine Kamera aus der 1. Generation der Pentax DSLRs stammt, sie macht genau so gute oder schlechte Fotos wie die Allerneueste, denn die Fotos machst du und nicht die Kamera.

Gruß Manfred

P.S. deine *istDl2 hat gerade mal 2100 Auslösungen auf dem Buckel, ist ja quasi fast fabrikneu ;)

P.P.S. Ich selbst benutze neben meiner K200D auch noch eine *istDs, die ist noch älter als deine Kamera und macht mir trotzdem Spaß .
 
Wenn man sich einen 1.920 Pixel 1:1-Crop auf dem Bildschirm Format füllend und scharf anzeigen lassen kann, dann kann man sich den halben Meter links und rechts vom virtuellen Bildschirm auch noch scharf mit ausdrucken lassen :D.
 
Also ich weiss nicht, wieso auf vier Seiten das bisher keiner angesprochen hat, aber die von dir eingestellten Bilder auf Seite 1 (Bild 2 und 3) sind so übel ausgebrannt (d.h. das Weiß ist unrettbar, keine konturen), dass ich die Bilder als unangenehm empfinde. dieser Dynamikumfang düfte bei deiner erworbenen istDL ja besser sein. Ich denke aber, du wirst es nicht bereuen, wenn du dich in die Materie einarbeitest.

Mal zum Thema Bridge:
Es ist aus technischer Sicht eine Kompakte mit der Optik und Größe einer DSLR. D.h. von beiden Welten das Schlechte kombiniert :evil:. Was die Meisten an einer SLR mit der Zeit stört, das ist das Gewicht und Größe des Glasgelumps (bei den Jungs mit N und C sind die Gewichtsklassen zT ne gute Ecke größer als bei Pentax). Daher emfinde ich seit dem Erscheinen der kleinen EVILs (die ja , soweit möglich, die Technik der DSLR und die Größe/Gewicht der Kompakten verbinden) die Bridge-Cams als Technik ohne Daseinsberechtigung. Dass der (aus meiner PERSÖNLICHEN Sicht!) Technikschrott sich verkauft, ist der Ahnungslosigkeit, dem Wissensdefizit der Kunden und dem Beratungs-Malus diverser großen Elektro-Ketten geschuldet.

Aus der Ansicht nehme ich heraus Superzoom-Kompakte wie die TZ-Serie; Die sind wirklich kompakt und haben durchaus eine Daseinsberechtigung (viel Brennweite + maximale Kompaktheit). Auch die Bildqalität liegt durchaus (bei der aktuellen konnte ich das bewundern) im annehmbaren Rahmen (aber auch nicht mehr, eben noch immer eine Kompakte).

Aber es ist im Endeffekt auch egal, der TO hat nun einer DSLR und damit aus meiner Sicht die richtige Entscheidung getroffen. Möge die Sucht nach neuem Glas auch bei dir entfacht werden :D.

lg

edit:

Was hast du auf Seite 1 mit Bild 1 gemacht? Ist das so ein "DSLR effekt"? Das ist ja nur in einem mittigen Kreis scharf :eek:. Vom Bokeh fang ich mal nicht an :eek:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss nicht, wieso auf vier Seiten das bisher keiner angesprochen hat, aber die von dir eingestellten Bilder auf Seite 1 (Bild 2 und 3) sind so übel ausgebrannt (d.h. das Weiß ist unrettbar, keine konturen), dass ich die Bilder als unangenehm empfinde. dieser Dynamikumfang düfte bei deiner erworbenen istDL ja besser sein.

Wenn man in den bildwichtigen Teilen noch etwas erkennen will, dann wird man auch mit den JPGs der istDL2 wohl damit leben müssen, dass die sonnenbeschienenen Flächen eventuell ausfressen. Bei einer Bridge nochmals deutlich eher.

Wie die Mehrzahl aller ambitionierten Fotografen wird auch der OP früher oder später darauf kommen, dass man vorteilhafter Weise mit RAW arbeitet. Dass man dies aber einem Einsteiger nicht gleich als erstes unter die Nase reibt, dürfte ebenso nachvollziehbar wie vernünftig sein.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten