Danke @ Manni!
@bogge & spectatres
Ich kann Euren Unmut über Ton und Veräppelung verstehen! Ihr habt offengelegt, dass ihr die Cam eher im Automodus nutzt und dass ihr mit EBV nicht so viel gemacht habt. Das ist ehrlich und gut so. Denn dann kann man Euch auch sagen, dass viele der guten Fotos von einer excellenten EBV profitieren.
Zu Euren Wünschen:
Ich hatte etwa z.Zt. der E500 eine Canon 350d gekauft. Sie rauschte kaum weniger als ihre Oly-Kollegin. Bei ISO 800 sieht man daher schon ein wenig rauschen. Bei ISO 1600 und heller Umgebung (Sportfotos in der Halle) geht es noch. Aber Entrauschen wäre schon sinnvoll. Bei ISO 1600 und Kerzenschein (Available Light -AL) sieht das Rauschen schon sehr störend aus.
Ich wechselte daher auf die 50d, um bei Tischtennis-Fotos ISO 3200 nutzen zu können. Das hat sich als gut brauchbar herausgestellt! Auch hier profitieren die Bilder, wenn man sanft ein wenig das Farbrauschen mit Noiseware eleminiert. Das Luminanzrauschen braucht man kaum abmindern, da sonst die Bilder schnell recht flächig aussehen (Flächen haben keine Struktur mehr). ISO 6400 ist in hellen Sporthallen bedingt (web-Auflösung) brauchbar.
Wenn man im Thema Sport und Rauschen eine Verbesserung zur 50d sucht, sollte man zur D700 (Nikon) oder 1DIV greifen.
Zu den Optiken: ich hatte zunächst nur das 100-400 IS, welches ich auf Reisen, im Zoo und beim Outdoor-Fußball nutzte. Indoor ist das Objektiv zu lichtschwach!
Daher kaufte ich ein Sigma 50-150/2,8 für indoor-Sport. Dieses Objektiv ist billig und klein und hat keinen Stabi. Leider haben nahezu alle (?) Sigma-50-150-Optiken an Canon einen Fokusfehler. Mal mehr, mal weniger.
Nun biss ich in den sauren Apfel und kaufte dann teuer! 70-200/2,8 IS.
Den IS nutze ich bei Urlaubsreisen und Party, wenn ich Menschen porträtiere. Der IS ermöglicht mir relativ gute Aufnahmen bei ISO 1600 und bis zu 1/30s aus der Hand! Das wäre ohne den IS nicht machbar!
Beim Sport habe ich den IS oft aus, damit ich keine Zeitverzögerung habe. Der IS benötigt immer ca. 0,5-1s zum Einschwingen...
Für Eure Pferde ist also das 50d-100-400 Team eine Top-Kombi. Outdoor. Den Stabi werdet ihr evtl. für Mitzieher drinlassen. Aber wenn ihr nur ein Tele anschaffen wollt, würde ich in der Tat das 70-200/2,8 IS mit einem TK Kenko als die variablere Kombi ansehen.
An der 50d kann man noch ca. 30% wegcroppen und hat dann immer noch 8-10MP für den Print.
Serienbild mit 6B/s und ein excellentes Display runden die Sache ab!
Zur Bildqualität: ich empfehle Euch, den Programm-Modus Av kennenzulernen. Man stellt an der Cam die ISO ein (oder AUTO-ISO) und wählt eine möglichst offene Blende (das stellt die Objekte frei) und läßt dann die Cam die Zeiten berechnen. An der 50d nutze ich fast immer die Matrix-Belichtungsmessung. Bei dunklem Pferd auf Schnee würde ich auf Spot-Messung schalten. Allerdings würde dann der Schnee sicherlich auch bei der 50d ausfressen. Einen Tod stirbt man.
Nachbearbeitung mache ich meist am JPG (also kaum noch RAW) mit Picasa ("Auf gut Glück") und manchmal auch mit Faststone. Beide Programme sind kostenlos.
Wenn man mit Picasa das Histogramm streckt, werden die Bilder satter. Ausserdem kann man Weißabgleich und Bildschnitt miterledigen...
Ich hänge mal ein paar Bilder (sollten alle aus der 350d sein) mit dem 100-400 und mit dem 70-200 an, wo ihr anhand der ISO und v.a. der Belichtungszeiten sehen könnt, warum ich den IS liebe. Wenn Euch aber das Geld zwickt: Für Bewegung braucht ihr so oder so Zeiten von 1/250s und kürzer und dann braucht ihr den Stabi nicht dringend. Ich benutze ihn auch eher bei Reisen (Kirchen, Menschen,...).
Lieben Gruss
70mm F2,8
1/13s
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=242013
200mm (320mm KB) F2,8 kein Stativ! (Angelehnt?)
1/8s!
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=242831
200mm F2,8 kein Stativ! (Angelehnt?)
1/8s!
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=260776
400mm (640mm KB) F5,6 ISO 800 kein Stativ!
1/13s
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=365007
400mm F8 1/400s
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=365006
400mm
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=422489
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=422487
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=436096
350mm (640mm KB!) ISO 800 und
1/30s freihand
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=600763
Wenn ihr weitere Fragen habt, gern. Die 50d ist gegenüber der 350d ein dicker Gewinn bei ISO >800 und beim Sport (Serienbilder). Der AF ist solide und erst bei den Profimodellen 1D und D700 bekommt man wesentlich mehr Power.
Schaut Euch mal den Hundethread an, dann seht ihr, welche Cams und Linsen die Hunde-Freaks nutzen. Ein Pferd ist doch auch nur ein etwas zu großer Hund!
