• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Tip für Einsteiger

Hi
Also das Angebot ist schon OK... wobei das Telezoom imho nicht gerade der Brüller ist...

Was Du mit dem Angebot NICHT abdeckst, sind die höheren Lichtstärken. Da bleiben entweder Fremdanbieterlinsen oder halt die sackteuren Limited.

Canonmöglichkeit:
Die 350D wird gerade abverkauft/verramscht. Teilweise incl Kit für unter 500 Euros. Wenn Du dann noch das 50 1.8 drauflegst (das "Plastic fantastic"), bist Du mit knapp 600 Euros dabei.... und kannst mit dem 55-250 IS oder dem 70 - 300 IS sehr brauchbare stabilisierte Telezooms dazuerwerben.

Canon bietet ausserdem bezahlbare lichtstarke Optiken zwischen 35 und 100 an. Die Fremdanbieter wie Sigma Tamron und Tokina gibt es auch noch....

Es gibt da sicherlich noch ähnliche Möglichkeiten für Nikon oder Sony oder Olympus....

Gruß
Mike
 
@nws: Na ja, die 350 ist ja auch eine etwas andere Kamera als die Pentax... Und wie gesagt... Lichtstarke bezahlbare Festbrennweite ist nicht gerade die Stärke des gegenwärtigen Pentax-Linsensortiments. (Finde die Linsenpolitik von Pentax ausserordentlich bedauerlich als alter Analog-Pentaxer!)
Wenn der Kolleg sich also bei pentax eine der lichtstarken FB ziehen will, dann ist der Preisvorteil des billigeren Kits schnell dahin.

@DD:
There is no free lunch in Lens Land. Was verlangst du für unter 100 Euros...
da ist mir eine gute Optik wichtiger als eine Spitzenverarbeitung.
Es gibt dann natürlich noch für ca 300 Euronskis das EF 50/1,4...
(Du darfst raten, was in meiner Fototasche steckt)

Gruß
Mike
 
Na ja, die 350 ist ja auch eine etwas andere Kamera als die Pentax
Wie meinen?
Manchmal hab ich das Gefühl, dass man als Pentaxbenutzer ganz unten ist, wenn ich so Sachen lese. Und gerade mit der 350D/400D habe ich soviele schlecht belichtete Bilder, letztens sogar Hochzeitsfotos, dass ich der Meinung bin, Geschwindigkeit ist nicht alles und nicht jeder braucht Angst haben, dass er ohne ein irgendwas-400mm/F2.8 Tele in weiß, für wenig Geld aus der Bucht geangelt, keine Eintrittskarte für den Zoo ausgelöst bekommt.
Nee, da hab ich lieber für meine 35mm Festbrennweite 300 statt 200 ausgegeben, erreiche aber auch eine Auflösung von >2300 LW/PH als 2100.
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen und hilfreichen antworten.
also ich schwanke jetzt zwischen der d40x und der pentax k100d.

wegen der objektive:
kann ich auf die pentax (relativ) alle objektive schrauben, d.h. gibt es hier eine große auswahl, so dass ich auch nachträglich noch (z.b. bei ebay) mir günstige zusatz-objektive besorgen kann?
wie sieht es mit der verwendbarkeit von objektiven bei der d40x aus? verstehe ich das mit dem af-motor so, dass ich kein anderes objektiv verwenden kann oder kann ich auch hier andere objektive holen, habe aber ggf. nicht den vollen funktionsumfang/nutzungsgrad des objektivs.

sorry, aber durch die unterschiedlichen begrifflichkeiten und techniken der verschiedenen hersteller ist es für einen einsteiger nicht so leicht in die dslr welt reinzukommen und sich direkt zurecht zu finden.

(wie gesagt ich möchte vermeiden, dass ich das geld zum fenster rauswerfe, d.h. mir eine dslr kaufe mit der ich nachher nicht zufreiden bin)

danke für eure geduld und hilfe
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen und hilfreichen antworten.
also ich schwanke jetzt zwischen der d40x und der pentax k100d.

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist der Body nur ein Teil der Miete - den bei weitem wichtigsten Anteil an der Qualität der Aufnahme hat neben dem Fotografen das Objektiv. Darum kam auch öfter die Anfrage, welche Brennweitenbereiche du denn hauptsächlich abdecken willst. Ich weiß jetzt nicht, welchen KB-äquivalenten Bereich deine Coolpix abdecken kann und ob dir das ausreicht. Der Body ist wie gesagt Teil eines Systems und ohne Optiken sinnlos. Für die Pentax spricht ganz klar der integrierte Stabilisator - schade, daß Pentax so ein Chaos in der Objektivpolitik hat. Daher mußt du schauen, ob zu dem jeweiligen Body die von dir gewünschen Linsen überhaupt erhältlich sind.

wegen der objektive:
kann ich auf die pentax (relativ) alle objektive schrauben, d.h. gibt es hier eine große auswahl, so dass ich auch nachträglich noch (z.b. bei ebay) mir günstige zusatz-objektive besorgen kann?

Alles mit Pentax K-Bajonett paßt ohne weiteren Adapter, dazu etliche alte MF-Objektive mit Anschluß M42 über Adapter.


wie sieht es mit der verwendbarkeit von objektiven bei der d40x aus? verstehe ich das mit dem af-motor so, dass ich kein anderes objektiv verwenden kann oder kann ich auch hier andere objektive holen, habe aber ggf. nicht den vollen funktionsumfang/nutzungsgrad des objektivs.

Nikon hat bisher den Fokusmotor im Kameragehäuse integriert. Die D40 und D40x haben keinen Motor im Gehäuse und benötigen für die Funktion des AF daher Objektive mit eigenem Motor (bei Nikon AF-S). Objektive mit Nikon F-Bajonett ohne eigenen Motor passen problemlos, jedoch muß manuell scharf gestellt werden.

sorry, aber durch die unterschiedlichen begrifflichkeiten und techniken der verschiedenen hersteller ist es für einen einsteiger nicht so leicht in die dslr welt reinzukommen und sich direkt zurecht zu finden.

Da bleibt dir leider nur der Weg, dich reinzulesen.

(wie gesagt ich möchte vermeiden, dass ich das geld zum fenster rauswerfe, d.h. mir eine dslr kaufe mit der ich nachher nicht zufreiden bin)

danke für eure geduld und hilfe

Vollkommen verständlich - das wollen wir doch alle.

Also fasse ich nochmal zusammen: Am besten gehtst du in einen Laden und begrabbelst mal ausführlich alle sich in deinem finanziellen Rahmen befindlichen Bodys - das Teil ist letztlich dein Handwerkszeug und sollte entsprechend deinen Vorstellungen in der Hand liegen (was nützt dir eine schnuckelige Olympus, wenn du z.B. riesige Maurerhände hast und immer 3 Tasten auf einmal drückst?).
Da du selber schon Gebrauchtlinsen von Ebay ins Gespräch gebracht hast, solltest du vor einem Kauf das passende Gebrauchtangebot abchecken.

Gruß Olaf
 
@Kassad
Ich habe 20 Jahre lang mit Pentax analog fotografiert, und wäre SICHER bei Pentax geblieben, wenn die aus meiner Sicht kein derartiges Linsenchaos hätten... :mad: Schau dir doch mal den aktuellen Katalog an! Preiswerte Consumer-Linsen und die sackteuren Limited, dazwischen nix...:grumble:
lange Teles Nada...
Und manuell Fokussieren ist an den kleinen Digipentaxen auch nicht die reine Freude.

Es ist jedenfalls zu hoffen, dass Pentax jetzt durch die Übernahme durch Hoja wieder auf Vordermann gebracht wird und sich wieder zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für die CaNis entwickelt. Das Potenzial dazu ist da. Die Bodies sind gut.

(Und die Hauptursache für schlechte Fotos ist der Depp hinter dem Sucher :D)

@hknk
Es ist, wie ich schon geschrieben habe, eigentlich wurschtel, welchen Body du in der Einsteigerklasse nimmst. Nimm den, der dir am besten in der Hand liegt. Da gibt es von der Bildqualität her nur geringe Unterschiede.
Schau dir die Linsen der einzelnen Hersteller an (und wieviel diese kosten), sowie den Gebrauchtmarkt.

Gruß
Mike
 
@MIG36

Informier dich dich bitte wenigstens halbwegs über die aktuelle Situation, bevor Du solchen Unsinn schreibst!
Schon mal was von FA 50/1.4. DA 35/2.0, DA 70/2.4 gehört? Nix limited, nix sackteuer, einfach nur gute lichtstarke Festbrennweiten!

Langes Tele ist für den Threadersteller erst mal völlig wurscht, da er sich das für den Anfang ohnehin nicht leisten kann. Und bis er soweit ist, gibts das auch, kommt nämlich nächstes Jahr.

Und was soll an einer Pentax schlechter manuell zu fokussieren sein als an einer Canon?

Der einzige Punkt, in dem man Dir zustimmen kann, ist der, dass die 350D in der Tat eine "etwas" andere Kamera ist als die K100D - schlechter verarbeitet, ohne integrierte Shake-reduction,... - den Rest spar ich mir jetzt mal.

Kopfschüttelnde Grüße

Aragonix
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Punkt, in dem man Dir zustimmen kann, ist der, dass die K100Dsuper in der Tat eine "etwas" andere Kamera ist als die K100D - schlechter verarbeitet, ohne integrierte Shake-reduction,... - den Rest spar ich mir jetzt mal.

Aber natürlich hat die K100D Super Shake Reduction! :eek:

Hallo? - Was redest Du da? - Du meinst vermutlich die K110D, und nichtmal die ist schlechter verarbeitet als die K100D oder K100D Super, bei der K110D fehlt halt nur die SR.

Die K100D Super hat zusätzlich zur K100D: SDM-Unterstützung, Dust Removal, Ende. Fehlen tut da mal so gar nix!
 
Hin und her hin und her.....kommt mir richtig bekannt vor.....
hatte das gleiche Problem bei der Kaufentscheidung... welche soll ich mir holen die Nikon oder die Canon? :confused::confused:

Finde im endeffekt spielt es keine Rolle .... du einscheidest dich für eine Camera ... und bist dann ein eingefleischter Nikon´ianer oder Canon´ianer...
ich habe mich für die Canon entschieden und werde auch bei Ihr bleiben .... bis das uns der Tot scheidet ... :top: naja noch bin ich sehr glücklich damit.

LG
Mürsel
 
also wäre ein ansatz, wenn ich mir das pentax-kit nehme und
dieses im laufe der zeit durch (gebrauchte) festbrennweiten
ergänze ...
hier hat die d40x wohl schlechtere karten ...

habe gelesen, dass die k100d auch eine staubfunktion hat,
bringt sowas wirklich was oder ist es mehr marketing-gag?
 
@Aragonix
85 1,8?
100 2,0?

Nach dem Studium des aktuellen Linsenkataloges (von pentax.de) fehlt ausserdem das halbe Sortiment...
Chaos halt das auf mich nicht sehr vertrauenserweckend wirkt.

Und ein angekündigtes Objektiv ist noch lange nicht da. Papier ist geduldig.

wg manuellem Fokus
natürlich kann man an einer kleinen digitalen Canon genauso schlecht manuell fokussieren wie an der kleinen digitalen Pentax. Die Mattscheiben sind für diesen Zweck alle eine Katastrophe. Nimm eine Petax MG zur Hand und du weisst was ich meine.
Gerade deswegen ist ja die "Empfehlung", dass man sich billige MF aus der Bucht fischen kann, meiner bescheidenen Meinung nach generell etwas zweifelhaft. Das ist nicht Pentaxspezifisch!

Mein Fazit:
Bilder machen sie alle.

Meine Entscheidung fiel ganz simpel:
Haptik des Bodys (da fiel die Pentax 100 bei mir durch... weiss auch nicht warum, war halt so)
Linsen-Lineup (also die Linsen, welche ich mir in näherer Zukunft möglicherweise kaufen würde)
Voila, das reduzierte die Anbieter auf exakt 2.
Und Pentax war leider nicht darunter.

Pentax hat derzeit Stärken und Schwächen. Für meine Entscheidung überwiegten die Schwächen. Leider.

Gruß
Mike
 
also wäre ein ansatz, wenn ich mir das pentax-kit nehme und
dieses im laufe der zeit durch (gebrauchte) festbrennweiten
ergänze ...

IMHO Ja, wenn diese FB Autofokus haben... oder Du über bessere Augen als ich verfügst.

Kannst Du ganz einfach testen, indem Du mit dem Kit manuell scharfstellst und dann schaust was dabei rauskommt. Wenn es scharf wird, dann klappt das auch mit MF-Objektiven.

Gruß
Mike
 
@mike

also wenn ich das richtig verstanden habe im laufe der diskussion hier,
dann sollte ich mir doch für innen- und abendaufnahmen am besten eine
linse mit fester brennweite nehmen, oder sehe ich das falsch?
 
@mike

also wenn ich das richtig verstanden habe im laufe der diskussion hier,
dann sollte ich mir doch für innen- und abendaufnahmen am besten eine
linse mit fester brennweite nehmen, oder sehe ich das falsch?
Ja, das wäre am besten, wenn diese auch eine hohe Lichtstärke hat (< f/2,0).

Übrigens hat die K100D keinen Staubrüttler, aber die K100D Super. Dieser bringt nicht allzuviel, soweit man hört, ist aber halt dabei und wohl besser als nichts. Als Kaufargument gegen die K100D würde ich es nicht gelten lassen, aber die K100D gibt es wohl kaum noch zu kaufen. (Auch die Super ist Auslaufmodell, soweit ich weiß). Der zweite Unterschied der Super zur nicht-Super: Du kannst Ultraschall-Objektive uneingeschränkt verwenden - die sind aber sehr teuer. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten