• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Tip für Einsteiger

hknk1

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun über 3 Jahren mit meiner Nikon Coolpüix 3700 Bilder gemacht habe und soweit zufrieden bin möchte ich eine DSLR erwerben.
Da die Coolpix vor allem Schwächen bei schlechten Lichterhältnissen hat (Innenaufnahemn ohne Blitz und Aussenaufnahmen bei Dämmerung ohne Blitz sind für die Tonne) suche ich eine Kamera mit der sich auch hier gute Bilder machen lassen.
Meine Frage ist daher: Kann man auch mit Einsteiger-DSLR (die für meinen Geschmack ja auch nicht gerade billig sind) bereits gegenüber den normalen Digicams wesentlich bessere Bilder unter schlechten Bedingungen machen, oder muss man hierfür noch einiges mehr Investieren (sprich noch teureres DSLR kaufen)?
Nachdem ich einige Test und Erfahrungsberichte gelesen habe hatte ich mich eigentlich schon auf eine Nikon D40X eingeschossen.
Diese habe ich hier unter folgendem Link
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D40X/D40XA.HTM
mit der Pentax K100D verglichen
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM

ujnd hier schneidet das Testbild der D40X gegenüber der Pebntax K100D und K10D sowie auch der Canon 400
http://www.imaging-resource.com/PRODS/XTI/XTIA.HTM
eindeutig besser ab.
jetzt habe ich aber gelesen, das die Objektive mit eingebuatem Motor
bei der D40x nicht so gut sein sollen gegenüber den anderen Herstellern.
Also bin ich wieder so schlau wie vorher....
Was lässt sich jetzt empfehlen, was ist zu beachten?
Würde gerne für meine Kaufentscheidung euer Fachwissen heranziehen.

Vielen Dank im voraus

Gruss hknk1
 
Würde gerne für meine Kaufentscheidung euer Fachwissen heranziehen.

Extrem schlechte Idee! :evil: Erfahrungsgemäß führt eine derart unspezifische Anfrage hier im Forum zu derartiger Verwirrung, dass die Anschaffung der DSLR um Monate bis Jahre verschoben wird. :eek:

Im Ernst: die beste Kaufentscheidung ist

- in den Laden gehen
- anfassen
- sich wohl fühlen mit der Kamera
- kaufen

Warum das so ist?

Kann man auch mit Einsteiger-DSLR (die für meinen Geschmack ja auch nicht gerade billig sind) bereits gegenüber den normalen Digicams wesentlich bessere Bilder unter schlechten Bedingungen machen, oder muss man hierfür noch einiges mehr Investieren (sprich noch teureres DSLR kaufen)?

Ja, man kann! Jede DSLR, die du heute neu im Laden kaufen kannst, ist in der Lage, hervorragende Aufnahmen zu liefern. Und deshalb kannst du im Prinzip auch jedes Modell bedenkenlos kaufen.

ujnd hier schneidet das Testbild der D40X gegenüber der Pebntax K100D und K10D sowie auch der Canon 400
http://www.imaging-resource.com/PRODS/XTI/XTIA.HTM
eindeutig besser ab.

..... zum totlachen! Das Bildergebnis ist bei einer DSLR von so vielen Faktoren abhängig, da ist das Gehäuse schon fast das unwichtigste von allen. Lies dir solchen Unsinn erst garnicht durch, dann kommst du auch nicht auf dumme Gedanken, wie z.B.

jetzt habe ich aber gelesen, das die Objektive mit eingebuatem Motor
bei der D40x nicht so gut sein sollen gegenüber den anderen Herstellern.

.... völliger Quark! Der Haken an der D40 ist ein ganz anderer: es ist die erste Nikon ohne AF-Motor im Gehäuse. Deshalb funktionieren alle älteren Objektive (ohne eigenen AF-Motor) nur manuell.
 
danke für deine schnelle und offene antwort

wozu würdest du raten: sollte ich eine D40x holen oder mich (wegen deiner anmerkung bzgl. af-motor) lieber nach einer anderen kamera umsehen?

gruss
hknk1
 
Hallo hknk1,

zunächt willkommen im Forum.

Ich möchte gar nicht näher auf verschiedene Punkte eingehen, sondern nur feststellen, dass Du mit der D40x sicher nichts falsch machst.

Es ist für Einsteiger eine sehr schöne, einfach zu bedienende, sich selbst erklärende Kamera.
Ganz nebenbei ist sie in der Lage eine hervorragende Bildqualität zu liefern. Auch bei wenig Licht. Das Rauschverhalten ist bei ISO 400 fast noch so gut wie bei ISO 100. Erst bei ISO 800 steigt es etwas an. Du kannst auch mit ISO 1600 immer noch gute brauchbare Ergebnisse erzielen.

Du kannst in der Tat "nur" Objektive verwenden, die den AF Motor eingebaut haben. Das sind bei Nikon alle AF-S Nikkore und bei Sigma z.B alle Ojektive mit der Bezeichnung HSM.

Du bekommst auch in allen Preislagen die passende Brennweite.

Wenn dir also die D40x gut in der Hand liegt greife ruhig zu.

Gruß

Roman
 
wozu würdest du raten: sollte ich eine D40x holen oder mich (...) lieber nach einer anderen kamera umsehen?

Lies Dir einfach nochmal durch, was lemonsoda völlig richtig geschrieben hat:
Jede DSLR, die du heute neu im Laden kaufen kannst, ist in der Lage, hervorragende Aufnahmen zu liefern.
Und deshalb kannst du im Prinzip auch jedes Modell bedenkenlos kaufen.

Da hast Du schon die richtige Antwort.

Gruß,
SmartFish
 
wozu würdest du raten:

dazu, dir erstmal Gedanken darüber zu machen, was du an Ausrüstung letztlich brauchst.

Mit einer D40X (kannst gerne ersetzen durch: 400D, E-510, K100D, Alpha 100 etc.) kannst du nämlich exakt 0,0 (in Worten: nullkommanull) Bilder machen.

Du musst erstmal ein Objektiv draufschrauben und das ist der springende Punkt: ich weiß zwar sehr gut, welche Objektive ich brauche und welches Kameramodell bei dieser Auswahl aufgrund bestimmter Kriterien in Frage kommt oder nicht, ich habe aber keine Ahnung, was du vorne draufschrauben willst!

Das hängt wiederum sehr stark davon ab, was du fotografieren möchtest. Und wieviel du ausgeben möchtest. Und natürlich von deinen Erwartungen an die Qualität.....

Eine Aussage mal ganz pauschal: mit einer DSLR plus dem in der Regel angebotenen 18-55mm Objektiv wirst du auf Dauer nicht glücklich.

Also zähl mal auf, was du knipsen willst und was du ausgeben kannst.
 
Hi
Schliesse mich den anderen an.
Der Body ist eigentlich wurscht, nimm den, der dir am besten zusagt.
Was Du aber für bessere Bilder bei schlechtem Licht brauchst:
1. Lichtstarke Objektive. Hier kann man auch an Festbrennweiten denken! So ein 50/1,4 hat was. (Hier solltest Du bei Nikon gucken, ob diese lichtstarken Objektive auch auf die D40 passen kenne mich da nicht so aus...)
2. Ein passender externer Blitz.

Immer an eins denken: der Body ist ein Verschleisteil, die Objektive halten ewig. (Na ja, fast ewig...)

Also: Geh in den Laden (Blödmarkt oder so) und begrabbel alle Bodies.

Gruß
Mike
 
Meine Frage ist daher: Kann man auch mit Einsteiger-DSLR (die für meinen Geschmack ja auch nicht gerade billig sind) bereits gegenüber den normalen Digicams wesentlich bessere Bilder unter schlechten Bedingungen machen, oder muss man hierfür noch einiges mehr Investieren (sprich noch teureres DSLR kaufen)?
Der Unterschied zwischen den Fotos von sehr teueren DSLRs und Einsteiger-DSLRs bei schlechtem Licht ist sehr gering. Unter Umständen ist das eine oder andere Einsteigermodell sogar etwas besser als das eine oder anderes teurere Modell. Zwischen einer DSLR und einer Kompakten liegen dagegen Welten.
 
sorry, für meine blöden fragen
*aber wer fragt ist nur für kurze zeit dumm, wer nicht fragt ein leben lang*

wenn ich das richtig verstanden habe dann sollte ich nicht auf
die kits (gehäuse und objektiv) verzichten, aber bei der d40x habe
ich doch (leider) nicht die grosse auswahl diesbzgl....

bzw. auf was sollte ich denn achten bei den objektiven, ich möchte gerne
gute innenaufnahmen und abendaufnahmen machen, da dies meine coolpix nuicht gebacken bekommt
ausserdem wäre es gut wenn ich den bereich natur und landschaft abdecken könnte

(ich kann mir denken dass meine fragen nerven, aber nachdem ich wie gesagt schon verschiedene tests und berichte gelesen habe bin ich auch noch nicht viel schlauer... *seufz* und sankbar für eure hilfe)

:):):):):)
 
bzw. auf was sollte ich denn achten bei den objektiven, ich möchte gerne
gute innenaufnahmen und abendaufnahmen machen, da dies meine coolpix nuicht gebacken bekommt
ausserdem wäre es gut wenn ich den bereich natur und landschaft abdecken könnte.
Also es bietet sich z.B. an, ein sog. "Standardzoom-Objektiv" zu nehmen. Dessen Brennweitenbereich deckt von einem ordentlichen Weitwinkel bis zu leichtem Tele alles ab. An der D40x oder jeder der anderen genannten Kameras (außer Olympus) wäre das ungefähr 18-50 mm Brennweite. Ein bisschen mehr Zoombereich ist noch angenehmer (z.B. 18-70 oder so etwas).

Nun könntest Du überlegen, ob dieses Zoom-Objektiv recht lichtstark sein sollte (durchgehende Blende von 2,8 ist das beste was geht)*, oder ob Du hier ein bisschen Geld sparst und etwas lichtschwächeres nimmst - denn lichtstarke Zoomobjektive sind recht teuer - und dafür in eine Festbrennweite investierst. Diese sind noch eine bis zwei Blendenstufen lichtstärker. Viele haben z.B. Blende 1,8.

Ich möchte noch zu bedenken geben, dass ein Bildstabi bei wenig Licht hilfreich sein kann, welcher in den lichtstarken Festbrennweiten nicht zu finden ist. Hier böte sich vielleicht eine Kamera mit gehäuseintegriertem Bildstabi an. ;)

---
*oder gibt es da nicht was bei Olympus mit Blende 2,0 ?
 
bzw. auf was sollte ich denn achten bei den objektiven, ich möchte gerne
gute innenaufnahmen und abendaufnahmen machen, da dies meine coolpix nuicht gebacken bekommt
Dann brauchst du etwas Lichtstärke. Lichtstarke Zooms sind idr relativ teuer.
Ich empfehle da zu einer FB. Für abendaufnahmen (Parties?) würde ich
ein 30mm oder so empfehlen. 50mm sind da vl zu lang. Pentax (für Pentax)
hat da das 35mm. Sigma (eben auch für Nikon) das 30mm welches auch
mit AF an der Nikon funzen dürfte.

ausserdem wäre es gut wenn ich den bereich natur und landschaft abdecken könnte
Natur (Tiere) wäre ein Tele nicht schlecht. Was genau kann ich bei Nikon
nicht sagen. Da können andere mehr helfen. Für Landschaften (also viel WW)
gibt es das erstklassige Tokin 12-24mm für Nikon. Leider musst du
dieses ohne AF an deiner d40 benutzen.


Aber ich würde ja eine Pentax empfehlen:angel:
:D:D:D
 
vielleicht nerve ich dich ja auch mit meinen Antworten, aber:

wieviel Geld willst/kannst du ausgeben?

Es gibt Objektive, die mehr kosten als ein Gebrauchtwagen. Und es ist sinnlos, hier die Vor- und Nachteile eines 50mm 1.4 zu diskutieren, wenn dieses eine Objektiv schon mehr kostet als du insgesamt für Objektive ausgeben willst.

bzw. auf was sollte ich denn achten bei den objektiven, ich möchte gerne
gute innenaufnahmen und abendaufnahmen machen, da dies meine coolpix nuicht gebacken bekommt
ausserdem wäre es gut wenn ich den bereich natur und landschaft abdecken könnte

.... also ich habe am Abend schon den Kölner Dom und eine Spinne fotografiert. Allerdings mit etwas unterschiedlichen Brennweiten. Außerdem habe ich am Abend schon mit und ohne Blitz fotografiert. Bei Veranstaltungen ebenso.

Ok, Landschaften kann man in etwa stehen lassen. "Natur" ist dagegen etwas sehr dehnbar. Wenn ich nach draußen gehe, lichte ich meist Vögel u.ä. ab. Da hilft außer Brennweite nur noch mehr Brennweite. Für den Elefanten im Zoo oder Nachbars Dackel ist das nicht so zwingend.
 
bin noch am stöbern und dabei auf folgendes angebot
gestossen
http://www.technikdirekt.de/main/de...7-12-27-23-11-51&referer=VKNR_469&language=de

was haltet ihr davon, ist das ok für meine zwecke?
Preislich ist das Angebot ganz ok! Wenn der Verkäufer das 50-200 überhaupt liefern kann (es gibt nämlich Engpässe), würde ich das nehmen - wenn ich es nicht schon hätte! :D

Vom Zoombereich her bist Du damit gut ausgerüstet, denn Du hast 18-200 mm auf zwei Objektive verteilt. Eine lichtstarke Festbrennweite solltest Du dann trotzdem noch mit einrechnen. Das wären z.B. etwa 250-350 Euro für ein Objektiv um die 30 mm Brennweite.

Ansonsten finde ich die K100D Super eine gute Wahl, denn sie ist sehr rauscharm und hat einen integrierten Bildstabi.

Solltest Du allerdings großen Wert auf eine schnelle und ausdauernde Serienbildfunktion legen und eine flüsterleise Arbeitsweise der Kamera (beim Zoomen und Auslösen) wäre von der Pentax abzuraten! ;)
 
Hallo, kann ich empfehlen, hab auch die k100d und einige ältere gebrauchtlinsen dazugekauft, darunter manuelle günstige festbrennweiten wie auch autofokuszoomobjektive.
grade die festbrennweiten sind deutlich besser als zooms, zumindest die für mich preislich erschwinglich sind.
bei höheren iso`s siehts aus als würde die pentax mehr rauschen als cannon und nikon, das kommt daher das cannon u nikon das rauschen wegfiltern! das macht pentax nicht und hat dadurch mehr details in den bildern!
das entrauschen kann man nachträglich mit software ändern, mache ich nie!
die shakereduction ist hammer!
check mal: dort gibst gute tests!
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/k100d.html
 
Naja ist halt ne Pentax und da kommen dann diese verdammt teuren
Limiteds. Arg das tut weh. Aber die sind so schöhn. Ähm ich schweife ab.
Für innen aufnahmen gibts dort das 14mm 2,8. Für abend das 35mm
2,0 oder das 31mm Limited (ach ja) 1,8. Das erste kostet etwas 300€
das zweite so um die 800-900€.
Für Landschaft hat Pentax das 12-24mm.
So jetzt kommt das Problem bei Pentax. Es gibt derzeit keine guten/teuren
Zooms (über 135mm). Da muss man auf Sigma ausweichen.

e. \LBA-Anfall an\Und egal was man dir sagt, man braucht keine Limiteds. Nein die braucht man nicht. Nein. Nein. Nein.
Ich brauch die nicht. \LBA-Anfall aus\ Îmmer diese LBA anfälle^^
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten