• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Rig verkaufsfähig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

digniti

Themenersteller
Hallo,
habe mir selbst ein Rig gebaut.
Beinhaltete Komponenten: 2 Stangen, Followfokus/zoom mit Zahnrad, Befestigung für Kamera auf den Stangen.
Anhand 2 Schrauben wird der Followfocus/zoom und Kamera mit den Stangen fixiert.
Bisher fehlt noch die Befestigung des Rigs auf einem Stativ, das wird aber noch kommen.
Überlege gerade, ob sich soetwas vermarkten lassen kann.. was haltet ihr davon?
Bitte um offene Meinungen!

dslrrig.jpg



Gruß
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Hallo Digniti,
für einen Eigenbau sieht es gut aus. Wenn Du es allerdings vermarkten willst, solltest Du die Schloßschrauben und die Flügelmutter durch eine optisch ansprechendere Konstruktion ersetzen z.B. durch eien Rändelmutter in Schwarz. Des weiteren würde ich das weiße Rad durch ein griffigerers (evtl. Kaufteil) ersetzen und die Aluminiumteile eloxieren (z.B. Schwarz). Das sind die Sachen die mir so als erstes ins Auge fallen. Ich hoffe ich war nicht zu negativ ;)
Grüsse Chris
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Du kannst mir ein Testexemplar zusenden. Dann werde ich das ausgiebig testen und dir sagen können, ob es "vermarktungsfähig" ist :top: ;)
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Klar kannst du das vermarkten. Wirst dich aber mit recht großer Konkurrenz rumschlagen müssen.
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Ich würde mich auch vereiterklären, so ein Exemplar zu testen :D
Wobei ich, nur vom Aussehen, denke, dass das was taugen sollte...
Die Vorschläge von Kleinelch halte ich alle für sinnvoll.
Allerdings würde so ein Rig eigentlich nur Sinn machen, wenn du noch einen Rail Block für ein Stativ (zum schrauben und anbringen einer Wechselplatte) hinzufügen und vielleicht eine Option als Run'n'Gun Rig anbieten würdest, also mit schulterauflage und griffen, eventuell ähnlich dem Express35 Shoulder Rig Lite...(falls du das nicht kennen soltlest : -> google ;) )
Wenn du soetwas in Deutschland zu einem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis anbieten könntest, hättest du nach meiner Einschätzung nach schon ein paar Interessenten...
(ich bin kein Unternehmensberater, also nicht darauf verlassen ;) ich sehe die Situation in Deutschland momentan so, dass es eigentlich gar keine Rigs und Followfocusse gibt, und wenn doch dann nur zu sehr überteuerten Preisen...ansonsten bleibt den meisten Deutschen (und anderen Europäern) nur der Import aus Amerika als Alternative. Das wäre eine eigentlich eine Lücke, in die man einsteigen könnte...)


Klar kannst du das vermarkten. Wirst dich aber mit recht großer Konkurrenz rumschlagen müssen.
So groß dürfte die Konkurrenz in Deutschland und den Nachbarländern eigentlich nicht sein, oder fallen dir da Anbieter von vernünftig bepreisten Rigs ein ?

MFG, Julian

BTW : hast du die Rail Blocks CNC-gefräst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

BTW : hast du die Rail Blocks CNC-gefräst ?
ja

Hallo Digniti,
für einen Eigenbau sieht es gut aus. Wenn Du es allerdings vermarkten willst, solltest Du die Schloßschrauben und die Flügelmutter durch eine optisch ansprechendere Konstruktion ersetzen z.B. durch eien Rändelmutter in Schwarz. Des weiteren würde ich das weiße Rad durch ein griffigerers (evtl. Kaufteil) ersetzen und die Aluminiumteile eloxieren (z.B. Schwarz). Das sind die Sachen die mir so als erstes ins Auge fallen. Ich hoffe ich war nicht zu negativ ;)
Grüsse Chris
klar, die feinheiten müssen noch abgestimmt werden. habe auch schon überlegt es eloxieren zu lassen. muss ich unbedingt mal ausprobieren. demnächst kommt aber ersteinmal die befestigung fürs stativ dran. muss mir da noch etwas simples einfallen lassen.

danke für eure kommentare :) was schätzt ihr, angenommen da ist jetzt noch eine befestigung fürs stativ dabei und alles sieht optisch ansprechend aus, für welchen preis man da abnehmern finden könnte? was wäre man bereit zu zahlen? was bezahlt man bei euch bekannten rig herstellern?

was ich noch dazu sagen muss... es soll kein rig für in den profibereich sein, sondern etwas für hobbyvideomacher. gute qualität für einen erschwinglichen preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

So groß dürfte die Konkurrenz in Deutschland und den Nachbarländern eigentlich nicht sein, oder fallen dir da Anbieter von vernünftig bepreisten Rigs ein ?

MFG, Julian

BTW : hast du die Rail Blocks CNC-gefräst ?

Was interessiert mich Deutschland und die Nachbarländer? Ich lebe im Zeitalter des Internets. Ob ich mir das Ding nun aus Honolulu oder Australien schicken lassen ist prinzipiell erstmal egal.

Über einen Preis wurde hier noch nicht gesprochen. Doch gibt es diese Rigs nun schon eine ganze Weile und bevor ich mir eines kaufen würde das von einem "Bastler" kommt würde ich eher zu einem teureren greifen das dann auch merklich ausgereifter ist.

Wie sieht es dann z.B. mit der Garantie aus? Wenn man es realistisch berechnen würde kann der Preis nicht deutlich unter der der Konkurrenz liegen. Wer haftet für Schäden an meinen Objektiven wenn irgend was nicht richtig funktioniert?
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Haftung wird kein Righersteller für die befestigte Kamera geben. Wieso auch. Garantiefälle kann ich mir keine vorstellen, da das Teil aus Metall ist und so schnell da nichts kaputt geht. Und wenns ich doch etwas lösen sollte, kann die Schraube selbst nachgezogen werden. Falls wirklich ein Fehler vorliegt, wird das Teil natürlich ausgetauscht!
Für Schäden wegen falschem Bedienen haftet bestimmt auch kein anderer Rig hersteller. Schließlich kommt im Automobilsegment auch kein Autohaus für den Schaden auf, wenn der Fahrer einen Fahrfehler gemacht hat und einen Unfall gebaut hat.

Wenn ich mein Rig momentan mit dem hierigem (http://newi.de/media-shop/redrock-captain-stubling-dslr-bundle-p-3617.html) vergleiche, fehlen bei mir bisher die Handgriffe und die Basisplatte für Stativ. Zudem ist meins optisch nicht so ansprechend. Selbst wenn ich Griffe und co noch mitliefere werde ich das Rig um einiges günstiger anbieten können, als der obige Hersteller. Der Preis beträgt beim obigen Hersteller 1.095,00 € (zzgl. 19% MwSt.). Das ist ein Bruttopreis von 1303€. Für einen Hobbyfilmemacher ist dies schon happig!
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

ich bin jetzt nicht so der video-dslr-fan, einfach weil ich nicht an meiner oly hab, aber was mich schon immer generft hat, wenn ich meine oly auf dem gewehrstativ hab, was ja brinzipell nix anders ist, war, das ich weder soom, noch focus bedienen konnte, ohne das ganze konstrukt mit einer hanf führen zu müssen. der grosse weiss knebel ist da auch nicht unbeding die lösung meiner wünsche. ich werf da aichfach mal in den raum, sowohl zoom, als auch focus duch einen federgestützen, langen hebel zu ersetzen, die man mit dem daumen bewegen kann und die selbsttätig dann in die 0-stellung zurückgehen. sowohl der zoom als auch fer focus lassen sich ja über eine winkelumsetzung aus eine auf-ab,bewegung unsetzen, also sollte es theoretisch auch machbar sein, zwei hebel so anzusetzen. das man quasi, den "dicken weissen drehknopf durch einen druckhebel ersetzt.
ich mein, theoretisch stell ich mir das machbar vor, die ausführung überlass ich leuten, die ne ahnung von mechanischer konstruktion haben.
mfg oscar
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Also wenn du das Teil wirklich in Serie vermarkten wollen solltest dann solltest du dir mal überlegen was du brauchst an Material (Kosten), deine Arbeitszeit (Kosten), was Vater Staat will (Kosten), Werbung (Kosten) etc.
Dann hast du in etwa die Kosten ohne den Aufschlag das du auch noch was dran verdienst.

PS
Dann wirst du sehen wie du preislich hinkommst und ob du von den 1000,- wirklich noch so weit weg bist.

EDIT
Und dann würd ich nochmal in der Bucht nen Blick auf die Sachen werfen die es dort gibt und die Preise.
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

mal so grob übeerschlagen mit den kosten...da wärs billiger, alte balgengeräte aus der bucht aufzukaufen und umzubauen...
******* bwl, die versauen einem den ganzen tag und die komplette wirtschaft. schönen resttag noch oscar
 
AW: DSLR Rig verkaufsfähig?

Also wenn du das Teil wirklich in Serie vermarkten wollen solltest dann solltest du dir mal überlegen was du brauchst an Material (Kosten), deine Arbeitszeit (Kosten), was Vater Staat will (Kosten), Werbung (Kosten) etc.
Dann hast du in etwa die Kosten ohne den Aufschlag das du auch noch was dran verdienst.

Des weiteren musst Du eine CE Konformitätserklärung abgeben, wenn Du das Rig im einem Umfang anbieten möchtest, der über die gewöhnliche Bastelei hinausgeht. Und sobald das gewerblich wird, musst Du ein Gewerbe anmelden, eine Umsatzsteuer beantragen und wenn Du ganz viel Pech hast fordert die Handwerkskammer Dich auf, Dich in die Handwerkerrolle einzutragen (Meisterpflicht) oder alternativ die IHK. Das treibt die Kosten in die Höhe. Machst Du da ganze ohne den oben beschriebenenWeg,geht das meist ne ganze Zeit gut und dann stellt der ein oder andere professionelle Hersteller oder Mitbewerber fest, das Du in seinem Gewässer fischt und Dich bei den o.g. Institutionen anschwärzt. Ich bin Vorrichtungsbau selbständig und hab den ganzen Brimborium hinter mir. Mach es lieber im kleinen Rahmen auf Zuruf für Forumsmitglieder zum kleinen Preis an dem Du und der Käufer Spass habt und gut ist. Solltest Du doch das ganze professionell Vermarkten und den Preis kalkulieren, kläre die o.g. Sachen vorher ab, das aus der Idee keine Frustveranstaltung wird. Solltest Du noch Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Gewerbe usw sollte denke ich kein Problem sein, solange man eine Firma bzw ein Einzelunternehmen angemeldet hat. Zudem kann man in den "Kaufvertrag" schreiben, dass die Firma jegliche Haftung über das Rig nicht übernimmt.
 
Die Haftung kannst Du nur bei gewerblichen Kunden rausnehmen, ansonsten greift hier das Produkthaftungsgesetz (Einfach mal googeln) für Endverbraucher. Ich meine im §14 im ProdHaftG ist das festgelegt. Aber dagegen kann man sich mit einer Produkthaftpflichtversicherung absichern.
Chris
 
Okay.. danke.
Was wäre denn solch ein Fehler bei meinem Rig? Könntet ihr da ein Beispiel nennen, wann ich für etwas haften müsste?
 
Probier einfach mal ein paar Einstellungen aus mit dem Rig und guck mal was passiert wenn Du mit etwas "weniger Fingerspitzengefühl" arbeitest. Was passiert wenn das Rig nicht richtig montiert oder justiert ist usw. Das Problem des ProdHaftG ist die sogenannte Beweislastumkehr, soll heissen der Geschädigte muss nur nachweisen das der Schaden durch die Nutzung mit Deinem Rig entstanden ist, du hast dann das Problem, den Nachweis zu führen, das der Geschädigte nicht gemäß der Betriebsanleitung und der nötigen Sorgfaltspflicht das Teil genutzt hat. Um Schadensszenarien zu erzeugen gib das Teil mal einem 4Jährigen Kind in die Hand. In 10 Minuten kennst Du dann alle Schwachstellen und möglichen Fehler (Mein Sohn 4J. ist mein bester Tester;))
Chris
 
Ich find auch das sieht schon sehr fein aus was du da gebastelt hast. Ist der Follow Fokus auch selbst gemacht?
Wenn ja, verraets de uns wie?:cool:

LG
kevin
 
Es würde mich wundern wenn die Technik des Follow Focus oder das Rig als gesamtes Teil nicht als Gebrauchsmuster oder ähnliches schon patentrechtlich geschützt ist.
Man kann heut zu tage nicht mehr einfach irgendwas nachbauen und das dann verkaufen, es muss sich schon von anderen Herstellern und Gebrauchsmustern unterscheiden, sonst hagelt es sehr schnell Abmahnungen
 
So ein Schritt ist wie schon gesagt wurde nicht einfach,

Ersteinmal Gewerbeanmeldung weil eine auf Dauer angelegte Gewinnabsicht vorliegt.

Ich denke das du für Werbung in dem Bereich nicht viel ausgeben musst. Dies könnte ein Selbstläufer werden (Forum, Webseite, gutes Suchmaschinenmarketing.) Die Kosten hierfür bleiben im Rahmen.
Weitere Kosten entfallen: Büromiete, Lohnkosten/Gehälter Mitarbeiter usw.

Kalkulieren musst du natürlich Materialkosten, Deinen Zeitaufwand, Kommunikation wie Telefon und Internet, Anschaffung Werkzeug/Abnutzung Maschinen, Steuern, Versicherung uvm.

Die Hauptfrage ist: Hast du überhaupt die Zeit den Artikel in größerer Stückzahl zu produzieren. Vllt hast du im Moment Zeit aber die Kunden erwarten das die Ware immer geliefert werden kann. Zusätzlich muss man sich auch Gedanken um die Finanzierung machen. Entweder hast du soviel Eigenkapital das dieser Punkt uninteressant ist (Ist eher mehr als Selten der Fall) oder du musst dir wie so viele die Finanzierungsfrage stellen.

Das Kapitel ist ellen Lang und nicht so einfach wie man denkt.
 
Hallo
Danke

Ich spreche nicht von 1000nden Rigs, die ich herstellen will, sondern vll ersteinmal von 5-10 Stück maximal. In meinen Vorstellungen sieht das dann so aus, wer solch ein Rig will, kann es mir sagen und ich schicke ihm eins. Ähnlich, wie bei unseren Großmüttern, die gerne stricken und dann die Mützen, Söckchen oder ähnliches gegen einen kleinen Lohn anbieten...
Ich möchte keinesfalls ein Konkurrent für Righersteller sein, lediglich an meinem Rig herumbasteln, es verbessern und mein Rig mit ein paar anderen Teilen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten